• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Flächenheizsysteme

Seite 4 von 36.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 36
  • Nächste
Bei einer genauen Planung der Wärmepumpenanlage lässt sich anhand der Rahmendaten sehr genau der künftige Energieverbrauch kalkulieren.
25.04.2023 Fakten gegen Mythen

Vorbereitet in Kundengespräche über Wärmepumpen gehen

Weiterlesen
„Die Effizienz unserer Wärmepumpensysteme zu steigern, ist etwas, was uns als Entwickler und Hersteller kontinuierlich antreibt“, sagt Dr. Kai Schiefelbein.
17.04.2023 Kosten senken, Installation vereinfachen, Betrieb optimieren

Der Wärmepumpenmarkt boomt. Gleichwohl gibt es Markthemmnisse und unerledigte Hausaufgaben. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer beim Hersteller Stiebel...

Weiterlesen
BDH/Wolf
14.04.2023 Moderne Technik für alte Gebäude

Mit Wärmepumpen gelingt der Umstieg auf Erneuerbare Energien

Weiterlesen
Prinzipieller Aufbau eines KWK-Systems mit Einbindung Erneuerbarer Energien und Power-to-heat. (BKWK)
05.04.2023 Kombinierte Strom- und Wärmeversorgung für ein Gelingen der Energiewende

Effiziente und dezentrale Energieversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung

Weiterlesen
Der gelernte Journalist Dr. Johannes R. Gerstner berät einige Verbände aus der Energiebranche zu strategischen und politischen Fragen. (Privat)
31.03.2023 Die Wärmepumpe ist ein Irrweg

Interview mit Dr. Johannes R. Gerstner über die zukünftigen Beheizungsoptionen für Gebäude

Weiterlesen
Möglichkeiten zur Reduzierung der Wärmeabgabe von Anbindeleitung: Links mit Schutzschlauch ummantelt, rechts mit Dämmstreifen überdeckt. (BVF)
30.03.2023 Flächenheizung in der Praxis

Blick auf potenzielle Fehler und Mängel – und wie sie sich vermeiden lassen

Weiterlesen
Der Wärmespeicher spielt eine zentrale Rolle im gesamten Heizsystem.
23.03.2023 Sonnenwärme bevorraten

Mithilfe von Solarkollektoren, eines Pufferspeichers und einer Frischwasserstation lässt sich die Sonne als Wärmequelle nutzen

Weiterlesen
Bestandteil des Hybridkonzepts der Wärmeversorgung ist eine Split-Wärmepumpe von Brötje, hier im Bild das Außengerät. (Brötje)
07.03.2023 Zwei unterschiedliche Wärmeerzeuger arbeiten zusammen

Gas-Brennwertgerät und Wärmepumpe versorgen Wohnpark im niedersächsischen Schortens

Weiterlesen
16.02.2023 Angepasste Anforderungen

Nachdem es bereits im August vergangenen Jahres zum Teil deutliche Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – gegeben hat,...

Weiterlesen
Bild: VdZ
24.01.2023 VdZ: Formulare Hydraulischer Abgleich aktualisiert

Berlin.  Die VdZ-Formulare zur Durchführung und Bestätigung des hydraulischen Abgleichs wurden im Zuge der erneuten Anpassung der BEG-Förderung...

Weiterlesen
Klassische Hydraulische Weiche für den Einsatz in einer Heizungsanlage.
12.01.2023 Effizienz in Wärmepumpenanlagen

Verteiler/Weichen-Kombinationen: Wie sich bei reduzierter Fläche in Heiz- und Kältezentralen Kosten senken lassen und moderne Wärmepumpen hydraulisch...

Weiterlesen
Die Hybrid-Hydraulikboxen „HW-Set HYC25“ und „HB-Set HYC25“ enthalten jeweils: Sicherheitsventil, Anschluss für das Membranausdehnungsgefäß, Kugelhähne, Hybridmanager „HM200“, Temperaturfühler, Wartungshahn mit Partikelfilter und Umwälzpumpe mit LIN-Bus. Bild: Buderus
Heizung
04.01.2023 Buderus: Hybrid-Hydraulikbox als Bindeglied

Bei einem Wärmepumpen-Hybridsystem mit einem Gas-Brennwertgerät nutzen Anlagenbetreiber sowohl fossile als auch regenerative Energien. Für diese...

Weiterlesen
Neben einem starken Magneten und einem 800 μm feinen Filtersieb sind auch alle notwendigen Absperr-, Entleer- und Entlüftungsvorrichtungen bei den Magnetit- und Schlammabscheidern integriert. Bild: Orben
Heizung
30.12.2022 Orben: Neue Magnetit­abscheider für Wärmepumpen

Die neuen Magnetit- und Schlammabscheider „MP1“ und „MP2“ sind mit einem Neodym-Magnet mit 11000 Gauß sowie einem feinmaschigen Filtereinsatz...

Weiterlesen
Bild: Dena
15.12.2022 Dena: Daten und Zahlen zum Gebäudebestand

Berlin.  Ihren „Dena-Gebäudereport 2023“ stellte die Deutsche Energie-Agentur (dena) im November dieses Jahres vor. Das erste Kapitel stellt den...

Weiterlesen
Bild: IKZ
24.11.2022 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Weil hohe Vorlauftemperaturen von bis zu 75°C erreicht werden können, eignet sich die neue „Logatherm WLW186i AR“ auch für die Modernisierung von Bestands­gebäuden mit Heizkörpersystem. Bild: Buderus
Heizung
19.11.2022 Buderus: Wärmepumpen mit Kältemittel der Zukunft

Die beiden neuen Buderus Luft/Wasser-Wärmepumpen „Logatherm WLW186i AR“ und „Logatherm WLW176i AR“ arbeiten mit Kältemittel R290 (Propan). Aufgrund...

Weiterlesen
Wo zeigen sich bei der mit Erdgas betriebenen Gasheizung Potenziale zur Energieeinsparung? In den nächsten zwei Jahren soll dies zumindest eine Sichtprüfung dokumentieren. Bild: ZVSHK
16.11.2022 Transparenz bei der Erdgas-Heizung

Eigentümer von Gebäuden mit Erdgasheizungen müssen dafür sorgen, dass die dort installierten Wärmeerzeuger bis September 2024 eine technische...

Weiterlesen
Bei der Präsentation: Projektleiter Dipl.-Ing. (FH) Daniel Eggert stellt das FeBOp-Dashboard vor. Bild: KEAN/Ulrich Pucknat
28.10.2022 FeBOp: Betriebsoptimierung für Mehrfamilienhäuser

Jülich.  Auf das Forschungsprojekt, „Wärmeversorgung in Mehrfamilienhäusern – Permanente Betriebs-Optimierung durch automatische Analyse im Feld“...

Weiterlesen
Bild 1: Entgegen vieler Vorurteile überzeugt die Wärmepumpe auch im Bestand: In einer Studie des Fraunhofer ISE wurde festgestellt, dass Wärmepumpen in 15 bis 150 Jahre alten Bestandsgebäuden durchschnittlich Jahresarbeitszahlen zwischen 3,1 und 4,1 erzielen.
25.10.2022 Keine Scheu vor Wärmepumpen

Ein Leitfaden zu Systemwahl und Installation – Teil 1: Ausgangslage

Weiterlesen
Logistikhalle der Roth-Werke.
04.10.2022 Arbeitsfördernd und sparsam im Verbrauch

Fußbodenheizungen können auch in Industriehallen für ein gesundes Arbeitsumfeld sorgen

Weiterlesen
Die Entscheidung für eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, die im Freien aufgestellt wird, will sorgfältig geplant und durchdacht sein. (BWP)
05.09.2022 Aufstellung von Luft/Wasser-Wärmepumpen

Optik – Schallschutz – Abstandsregeln – Aufstellhinweise

Weiterlesen
Bild: Glen Dimplex
Heizung
29.08.2022 Glen Dimplex: Neue Masterregler für komplexe Anlagen

Die Kaskade ist eine Sonderform des Betriebs von Wärmepumpen und immer dann eine gute Lösung, wo große Heizleistungen erforderlich sind, der Heiz-,...

Weiterlesen
Gas-Brennwertkessel „Logano plus KB472“. Für Buderus praktisch: „Dank seiner robusten Rahmenkonstruktion kann der Brennwertkessel in der Anlieferungsausführung auf Rollbretter gestellt und bis zum Aufstellort geschoben werden.“  Bild: Buderus
Heizung
23.08.2022 Buderus: Gas-Brennwertkessel geeignet für 20-prozentige Wasserstoffbeimischung

Mit dem Gas-Brennwertkessel „Logano plus KB472“ erweitert Buderus sein Produktportfolio im mittleren Leistungsbereich. Planer und Fachhandwerker...

Weiterlesen
So setzte sich 2021 laut ZIV und BDH der Gesamtbestand zentraler Wärmeerzeuger zusammen. Bild: BDH
11.08.2022 Heizungsbestand 2021: Zur Hälfte veraltet

Köln/Berlin.  Etwa 50 % veraltete Heizungsanlagen ergab die jährliche Auswertung der Daten des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks (ZIV)....

Weiterlesen
Bild: Windhager
Heizung
04.08.2022 Windhager: Neue Wärmepumpe „Made in Austria“

Windhager stellt mit „AeroWIN Evolution“ eine neue Wärmepumpenserie vor, die bis zu 22 kW Wärmeleistung abgeben kann. Das eine Modell in...

Weiterlesen

Seite 4 von 36.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 36
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
06.05.2025 Börsenstrompreis lag im April bei durchschnittlich 7,8 ct/kWh – dynamische Tarife profitieren
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf