• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Flächenheizsysteme

Seite 3 von 36.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 36
  • Nächste
07.12.2023 Bange Blicke auf 2024

Wie doch die Zeit vergeht! Nur noch wenige Wochen, dann ist auch dieses Jahr Geschichte. Längst schon schaut die Branche gespannt auf 2024. Bleibt es...

Weiterlesen
 Der Techem CO2-Index weist das Verhältnis aus tatsächlicher Emission und Zielemission für 2023 aus. Bild: Techem
29.11.2023 Techem: Verbrauchskennwerte-Studie 2022

Eschborn. Etwa die Hälfte der Heizungsanlagen in Mehrfamilien-Bestandsgebäuden in Deutschland könnte ohne Heizkörpertausch mit einer Wärmepumpe...

Weiterlesen
Bild 1: Bei monovalentem Betrieb kann bei messtechnischer Vollausstattung (W1 und W2) und bei örtlicher Nähe auf den Gesamtwärmezähler für die Wärmpumpe (W3) verzichtet werden, was jedoch einen erhöhten Aufwand in der Ermittlung bedeutet.
28.11.2023 Wärmepumpen: Betriebskosten in Mehrfamilienhäusern gerecht verteilen

Jedes dritte neue Mehrfamilienhaus und immer mehr Bestandsgebäude werden mit Wärmepumpen ausgestattet. Wie lassen sich die Betriebskosten rechtlich...

Weiterlesen
Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. (Buderus)
27.11.2023 Warmes Wasser mit Abluft

Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich sehr gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. Optimal geplant und eingesetzt reduzieren sie den Verbrauch an...

Weiterlesen
(Wolf)
24.11.2023 Wärmepumpe: Vorlauftemperatur und Pufferspeichergröße bestimmen

Wird ein Öl- oder Gaskessel gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht, muss die Vorlauftemperatur möglichst niedrig und die Speichergröße exakt ausgelegt...

Weiterlesen
Die Bereiche Druckhaltung und Wasserqualität erfordern eine fortlaufende Kontrolle und regelmäßige Wartung, um optimale Bedingungen im Heiz- oder Kühlwassersystem sicher zu stellen. (IMI Hydronic Engineering Deutschland)
20.11.2023 Automatische Fülleinrichtungen für Heiz-, Solar- und Kühlwassersysteme

Gerade vernetzte Lösungen versprechen einen sicheren und effizienten Betrieb von hydraulischen Systemen

Weiterlesen
Bild: IKZ
13.11.2023 GEG-Praxisfragen

Teil 1: Welche Anforderungen gelten im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes, wenn der bestellte, mit Öl oder Gas beheizte Kessel nicht in 2023 eingebaut...

Weiterlesen
Hier sichert eine mobile Öl-Heizzentrale (160 kW) den Baufortschritt in Würzburg. Sie übernahm an der Großwohnanlage die notwendige Estrichtrocknung, da der geplante Fernwärmeanschluss noch nicht verfügbar war. (Qio)
03.11.2023 Fußbodenheizung wünscht trockenen Estrich

Die mobile Estrichtrocknung schont neue Wärmeerzeuger und spart Zeit im Bauablauf

Weiterlesen
Hybridsysteme in der Kombination aus Wärmepumpe zur Grundlastabdeckung plus Gas- oder Öl-Brennwert zur Spitzenlast sind in der Praxis erprobter Alltag. (August Brötje GmbH)
24.10.2023 Hybridheizung: Ein sicherer Weg der Wärmewende

Die Kombination von Wärmepumpe und Brennwerttechnik kann eine sinnvolle Lösung sein bei unsanierten Gebäuden oder in Mehrfamilienhäusern....

Weiterlesen
Das kostenlose Tool „VarioDPCalc“ eignet sich auch zur Berechnung und Dokumentation gemäß EnSimiMaV. Bild: Gampper
29.09.2023 Gampper: EnSimiMaV: Prüfung und Dokumentation mit Auslegungstool

Um die Prüfungen und Optimierungen einer Erdgasheizungsanlage gemäß EnSimiMaV (Verordnung zur Sicherung der Ener­gieversorgung über mittelfristig...

Weiterlesen
In einer Diskussionsrunde erörterten die Unternehmensvertreter die möglichen Beheizungsarten von Mietwohnungen (v.l.): Dr. Volker Wiegel (Vorstand LEG), Johannes Rump (Geschäftsführer Oventrop), Holger Thiesen (Vice President Mitsubishi Electric), Matthias Moosbrugger (Geschäftsführer Rhomberg) und Moderatorin Tanja Samrotzki. Bild: IKZ
28.09.2023 Großes Wohnungsunternehmen setzt auf Luft/Luft-Wärmepumpe bei dezentraler Wärmeversorgung

Berlin. Die LEG Immobilien SE lud Ende September dieses Jahres zu einem „Parlamentarischen Abend“ nach Berlin ein. Das Thema: Effiziente Lösungen zur...

Weiterlesen
(v.l.) Auftraggeber und Bauherr Martin Biedenbach, Projektleiter Dimitri Bruch und Brötje Technischer Außendienst bei der Linss Malsfeld GmbH, Ivan Kessler. Sie alle sprechen von einer Bilderbuchsanierung. Bild: Brötje
Heizung
25.09.2023 August Brötje: Bilderbuchsanierung – Hybridheizung mit Wärmepumpe im Altbau

Weder beim Wärmekomfort noch bei der Energieeffizienz sollten bei der Sanierung des Kasseler Zweifamilienhauses der Familie Helmer-Biedenbach aus den...

Weiterlesen
Der Heizungsmarkt in Deutschland hat im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum erneut deutlich zugelegt. Für das erste Quartal 2024 zeichnen die BDH-Mitgliedsunternehmen allerdings ein eher negatives Bild. Bild: BDH
06.09.2023 Marktentwicklung in der Heizungsindustrie: Viel Licht, aber auch Schatten

Köln/Berlin. Der Markt für Heizungen in Deutschland hat im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum erneut deutlich zugelegt. Die vom Bundesve...

Weiterlesen
Je nachdem, wie eine Industriehalle genutzt wird, sind die Anforderungen an das Heizkonzept unterschiedlich. Industrieflächenheizungen bieten viele Vorteile für spezifische Anforderungen – je nach Hallennutzung. (Uponor)
10.08.2023 Kosten- und Energieeffizienz bei Industrieflächenheizungen

Für Hallen jedweder Ausprägung bietet sich die Industrieflächenheizung an. Mit ihr sind diverse Vorzüge verbunden

Weiterlesen
Die Frage an das SHK-Handwerk lautete: „Wie hat sich Ihre Auftragsreichweite in den letzten zwei Monaten entwickelt?“
07.08.2023 Marktentwicklungen in der Branche

Die Auftragsbücher im Handwerk sind weiterhin gut gefüllt. Die deutlich gestiegene Nachfrage nach (auch fossilen) Wärmeerzeugern geht jedoch zulasten...

Weiterlesen
Bei der Eröffnung des neuen Energie Campus (v.l.n.r.): Thomas Reimann (Leiter strategische Projekte Reisser), Guntram Wildermuth-Reißer (Vorstandsvorsitzender Reisser), Andreas Gelbke (Director Air Solution LG), Steffen Thomas (Vertriebsleiter Deutschland Heating LG), Martin Thielmann (Teamleiter Marketing LG), Thomas Abraham (Area Sales Manager Heating LG), Christian Herbst (Produktmanager Reisser), Rene Köker (Leitung Produktmanagement Heizung/Lüftung Reisser), Jens Sonnak (Key Account Manager Heating LG) und Markus Amann (Area Sales Manager Heating LG). Bild: Reisser
04.08.2023 Reisser: Energie Campus zu Wärmepumpen

Böblingen. Einen voll funktionsfähigen Warmschulungsraum zu „Wärmepumpen“ hat SHK-Fachgroßhändler Reisser am Standort in Tübingen eingerichtet. „Unter...

Weiterlesen
04.08.2023 5 zu 2 - wer ist Gewinner, wer ist Verlierer?

Mit 5 zu 2 Stimmen entschieden die Richter des Bundesverfassungsgerichts Anfang Juli dieses Jahres, dass die zweite und dritte Lesung des...

Weiterlesen
Positionspapier der Verbändeallianz zur Stärkung der Holzenergie im Gebäudeenergiegesetz (GEG). Download des Dokuments unter dem Kurzlink: bit.ly/44XsGPP. (Verbändeallianz Holzheizung)
17.07.2023 Die Rahmenbedingungen sind nicht optimal, die Technik schon

Pelletheizungen haben es derzeit schwer im Markt. Und dass, obwohl sie ein wichtiger Baustein zum Gelingen der Klimawende sein können

Weiterlesen
Detlev Knecht, stv. Chefredakteur und Techniker
10.07.2023 5 zu 2 - wer ist Gewinner, wer ist Verlierer?

Mit 5 zu 2 Stimmen entschieden die Richter des Bundesverfassungsgerichts Anfang Juli dieses Jahres, dass die zweite und dritte Lesung des...

Weiterlesen
Mit dem mobilen Wärmeerzeuger „MHZ 200 FG“ möchte Hotmobil ein Statement in Sachen Umweltverträglichkeit setzen, da Flüssiggas deutlich weniger klimaschädliches CO2 als Heizöl verursacht.  Bild: Hotmobil
Heizung
03.07.2023 Hotmobil: Jetzt auch mobile Flüssiggasanlage

Hotmobil erweitert seinen Mietpark um die mobile Heizzentrale „MHZ 200 FG“ mit integriertem Flüssiggastank und Brennwerttechnik. Die neue Heizzentrale...

Weiterlesen
Die individuelle Einstellung einzelner Heizkreisdurchflüsse ist bei Heizkreisverteilern mit einstellbaren Durchflussmengenmessern (statische Heizkreisverteiler) zumindest theoretisch einfach möglich. Allerdings zeigt sich in Bestandsanlagen häufig, dass die Durchflussanzeiger verschmutzungsbedingt nicht mehr ablesbar sind. (M. Kasten)
27.06.2023 Flächenheizungen in älteren Gebäuden

Warum eine Erneuerung der Hydraulik und Regelung im Rahmen der Heizungssanierung Sinn macht

Weiterlesen
Sanitärcontainer für rund 1200 externe Arbeitskräfte wurden von Mobiheat mobil mit Warmwasser versorgt. Der Dienstleister für mobile Energie setzte dafür zehn mobile Frischwasserstationen (210 kW) im Zusammenschluss mit einem 2,5 MW-Heizcontainer ein. (Mobiheat)
06.06.2023 Mobiles Warmwasser

Über transportable Heizzentralen kann Trinkwasser hygienisch und sicher erwärmt werden – ob in einem Einfamilienhaus oder auf einem Großevent

Weiterlesen
Mehr als verdoppelt hat sich der Wärmepumpenabsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch Öl- und Gasheizungen legten zu. Bild: BDH
10.05.2023 BDH: Boom bei neuen Heizungen

Köln. Einen Boom bei der Installation neuer Heizungen im ersten Quartal dieses Jahres meldete der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)....

Weiterlesen
Neu ist u.a. die Kühlfunktion des „x-flair“. Bild: Kermi
Heizung
07.05.2023 Kermi: Steckerfertig: Wärmepumpenheizkörper auch zum Kühlen

Ab sofort kann der Heizkörper „x-flair“ von ­Kermi nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen eingesetzt werden. Er eignet sich für energetische...

Weiterlesen
Anlieferung und Aufstellung der vorkonfigurierten Container.
05.05.2023 Klimaschonend Wärme und Strom produzieren

Containerlösung vereint Wärmepumpen, Pelletkessel, Pufferspeicher und Brennstofflager. Ein gewerbliches Anwendungsbeispiel aus der Praxis

Weiterlesen

Seite 3 von 36.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 36
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf