Grüne Wärmenetze mit Kraft-Wärme-Kopplung
Das Gebäudeenergiegesetz lässt zahlreiche Beheizungsarten zu – u. a. Wärmenetze
Das Ziel in Deutschland bis 2045 die Klimaneutralität zu erreichen, bedingt einen tiefgreifenden Umbau der Wärmeversorgung. Grüne Wärmenetze, die ausschließlich aus erneuerbaren Energieträgern versorgt werden, können hierfür einen wichtigen Beitrag leisten. Für die Kraft-Wärme-Kopplung bedeutet dies einen Paradigmenwechsel vom Grundlastwärmeerzeuger hin zum schnell regelbaren Spitzenlasterzeuger, der dann einspringt, wenn andere erneuerbare Energieerzeuger an ihre Grenzen stoßen.
Artikel weiterlesen auf IKZ-select