• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Flächenheizsysteme

Seite 1 von 36.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 36
  • Nächste
Die neue Serie der Spül-, Füll-, Entlüftungs- und Entleerungsventile, „Dicht²“, ist nicht nur wasser- sondern auch luftdicht. Bild: HUMMEL
Heizung
10.05.2025 HUMMEL: Alles muss raus

Der Verbindungstechnik-Spezialist Hummel bietet ein neues wasser- und luftdichtes Spül-, Füll-, Entlüftungs- und Entleerungsventil...

Weiterlesen
2024 wurden nur 712500 Heizungen neu eingebaut, so wenige wie seit sieben Jahren nicht mehr. Bild: dena
02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport

Berlin. Im jährlichen dena-Gebäudereport sind „Zahlen, Daten, Fakten zum Klimaschutz im Gebäudebestand“ zusammengestellt. Diese sollen häufiger...

Weiterlesen
Buderus-Fachpartner nutzen das Tool „Heizreport“ zu günstigen Konditionen. Bild: Buderus
09.04.2025 Buderus: Neues Tool „Heizreport“

Wetzlar. Zur Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 stellt Hersteller Buderus den SHK-Fachpartnern das Tool „Heizreport Buderus-Version“ zur Verfügung....

Weiterlesen
Über Erdsonden kann nicht nur die Wärme des Erdreichs zum Heizen benutzt, sondern im Sommer auch überschüssige Wärme vom Gebäude ins Erdreich geleitet werden. In den Räumen wird dann z. B. die Fußbodenheizung zum Kühlen genutzt. (BWP)
09.04.2025 Kühlen mit Wärmepumpen

Gerade in Neubauten oder energetisch sanierten Gebäuden können Wärmepumpen im Winter heizen und im Sommer kühlen

Weiterlesen
Hier ein Nahwärme-Beispiel der Stadtwerke Gießen, jüngst realisiert in einem Neubaugebiet. Die Energieerzeugung erfolgt durch ein Blockheizkraftwerk (15 kW), einen Pelletkessel (240 kW) und einen Gaskessel (350 kW), der als Spitzenlastkessel dient. Eingebunden in Planung und Umsetzung waren KWB und Greesma. (Mediashots/Marco Kessler)
Heizung
18.03.2025 Holzbasierte Nahwärmenetze

Aspekte zum Markt, zur Planung, Umsetzung und zur Förderung

Weiterlesen
Der Vorstandsvorsitzende des VKA, Guido Jobst. Bild: VKA
13.03.2025 Interview: Warum dezentrale Heizsysteme unverzichtbar bleiben

Die Wärmewende ist beschlossene Sache, der Einsatz erneuerbarer Energien wird damit zumindest perspektivisch zum Standard. Doch welche Rolle können...

Weiterlesen
11.02.2025 Wärmepumpen müssen günstiger werden

Insgesamt 712 500 Wärmeerzeuger setzten die Hersteller laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie im Jahr 2024 in Deutschland ab. Im Jahr...

Weiterlesen
Eine überschlägige Bierdeckelrechnung skizzierte auf den letztjährigen Herbstmessen den Einnahme-Überschuss eines neoTower BHKW über die Laufzeit von zehn Jahren. Bild: RMB/ENERGIE GmbH
22.01.2025 Blockheizkraftwerk – lohnt sich das überhaupt noch? Amortisationsrechnung einfach gemacht

Unzählige Male musste Jan Pille, Vertriebsleiter bei RMB, auf den zurückliegenden Messen dieselbe Frage beantworten: „Blockheizkraftwerk-Technik –...

Weiterlesen
„Dank der Einspeicherung des Wassers in unterschiedlich warmen Schichten arbeitet der ,TacoTherm Store‘-Schichtenpufferspeicher äußerst effizient und energiesparend. Da die Entnahme im Schichtladesystem stets in der Wasserschicht mit dem passenden Temperaturniveau erfolgt, kann der Speicher bereits nach kürzester Betriebszeit Wärme zur Verfügung stellen“, erklärt Taconova. Bilder: Taconova
Heizung
19.12.2024 Taconova: Starke Schichtarbeit

Taconova präsentiert seine neueste Lösung für die Speicherung von Wärmeenergie. Der Schichtenpufferspeicher „­TacoTherm Store“ ist für alle...

Weiterlesen
Der Eisspeicher besteht in der Regel aus Beton und enthält neben der Wasserfüllung auch einige Rohrleitungen zur Wärmeentnahme bzw. Regeneration über Solarthermie. Bild: BWP/Viessmann
17.12.2024 Kühlen mit Wärmepumpen

Gerade in Neubauten oder energetisch sanierten Gebäuden können Wärmepumpen im Winter heizen und im Sommer kühlen

Weiterlesen
Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe als Monoblock-Gerät zur Außenaufstellung. Bild: Tecalor
04.12.2024 Wärmepumpen in der Sanierung

Auslegung individuell gestalten

Weiterlesen
Die neue Serie der Entleerungsventile Hummel SFE ist nicht nur wasser- sondern auch vollkommen luftdicht. Bild: HUMMEL
WERBUNG Neues Spül-, Füll-, Entlüftungs- und Entleerungsventil von HUMMEL

Der Verbindungstechnik-Spezialist HUMMEL bietet ab sofort ein neues wasser- und jetzt auch luftdichtes Spül-, Füll-, Entlüftungs- und...

Weiterlesen
(Uponor)
08.11.2024 Fußbodenheizung in der Sanierung und Modernisierung

Vielfältige Technik für (fast) alle Bauvorhaben

Weiterlesen
Der Absatz an Wärmeerzeugern 2024 entsprach bislang wieder dem Niveau der Jahre 2014 bis 2019. Bild: BDH
24.10.2024 BDH: Heizungsabsatz niedrig wie vor zehn Jahren

Köln/Berlin. Ernüchterung beim Absatz an Wärmeerzeugern – um -48 % gingen die Zahlen in den ersten drei Quartalen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum...

Weiterlesen
Natascha Daams und Norbert Schmitz sprechen über 32 Jahre, in denen Alfred Jansenberger den SHK-Verband prägte. Bild: FVSHK NRW
18.10.2024 Weiterer Führungswechsel im Fachverband SHK NRW

Auf der 2. Mitgliederversammlung 2024 wurde mit Susan Meurer die Nachfolgerin von Alfred Jansenberger gewählt

Weiterlesen
Die jährliche Statistik des Schornsteinfegerhandwerks macht es deutlich. Der Altbestand in deutschen Heizungsräumen ist erschreckend hoch. (ZIV)
17.10.2024 Erschreckende Zahlen im Altbestand

Die Investitionen in die häusliche Wärmeversorgung sind aktuell extrem schwach. Eine Marktbetrachtung

Weiterlesen
Zur überschlägigen Heizlastermittlung durch Baujahr und Wohnfläche wird der spezifische Heizleistungsbedarf für Gebäude gemäß Baujahr herangezogen. (WOLF GmbH)
27.09.2024 Auslegung einer Wärmepumpe

Gebäude-Heizlast mit Augenmaß ermitteln

Weiterlesen
Wolf hat eine herstellerübergreifende Wärmepumpen-Hybridlösung entwickelt, die mit allen auf dem europäischen Markt vorhandenen Heizkesseln bzw. -brennern kommunizieren kann. Bild: Wolf
08.08.2024 Wärmepumpen im Hybridbetrieb: Anwendungsgebiete, ökologische und ökonomische Vorteile, Produktlösung

Ist es vorteilhaft, im Bestandsgebäude eine Hybridheizung zu installieren? Eine richtig geplante Wärmepumpe ist schließlich in der Lage, ein Gebäude...

Weiterlesen
07.08.2024 Fußbodenheizung in der Sanierung und Modernisierung

Vielfältige Technik für (fast) alle Bauvorhaben

Weiterlesen
Im Rahmen einer Heizungssanierung empfiehlt es sich oftmals, die vorhandenen solarthermischen Kollektoren weiter zu nutzen, wenn sie äußerlich keine Schäden aufweisen und ausreichend Ertrag einfahren. In diesem Beispiel wäre sogar noch ausreichend Platz für eine zusätzliche Photovoltaikanlage.
24.07.2024 Solarthermieanlagen im Bestand – rückbauen oder weiternutzen?

Auch nach vielen Jahren Betriebszeit verrichten thermische Solarkollektoren oftmals zuverlässig ihren Dienst. Sollten sie im Zuge der Erneuerung des...

Weiterlesen
Einen insgesamt sinkenden Absatz an neuen Heizungen verzeichnet der BDH in den ersten fünf Monaten 2024. Bild: BDH
09.07.2024 BDH: Markt für Heizungen bis Mai rückläufig

Berlin.  Einen sinkenden Absatz neuer Heizungen meldet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH). Von Januar bis Mai dieses Jahres...

Weiterlesen
Die Marktentwicklung bei Flächenheizungen und -kühlungen 2023 spiegele die Verunsicherung der Verbraucher, betonen die Verbände. Bild: BVF
03.07.2024 Verbände: Markt für Flächenheizungen stark rückläufig

Köln/Dortmund. Nur etwa 214,5 Mio. laufende Meter Rohr für Flächenheizungs- und -kühlungssysteme wurden 2023 verlegt. Dies zeigten ihre jährlich...

Weiterlesen
Bild: Danfoss
10.06.2024 Heizungstausch allein genügt nicht

Beim Einbau einer Wärmepumpe sollten Bestandsanlagen systematisch nachgeplant werden

Weiterlesen
07.06.2024 Wachstumsstörungen

Nachdem die Konjunkturlokomotive „Heizung“ im vergangenen Jahr jeden Streckenrekord aus früheren (guten) Zeiten gebrochen hat, geht es nun deutlich...

Weiterlesen
Die Geräteverkleidung der „WWK-I Plus“ erlaubt laut Stiebel einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Gerätebauteile, was Servicezeiten verkürzen und den Komponentenaustausch erleichtern soll. Bild: AEG Haustechnik
Heizung
30.05.2024 Stiebel Eltron: Warmwasserwärmepumpe für kleine Objekte

Mit der neuen „WWK-I Plus“ bringt Stiebel Eltron eine Wärmepumpe für die Brauchwasserbereitung im Ein- und Zweifamilienhaus auf den Markt. Die...

Weiterlesen

Seite 1 von 36.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 36
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf