• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Gebäudeautomation
  3. SmartHome

Seite 8 von 13.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 13
  • Nächste
Zur Person: Der studierte Kaufmann Frank Mattat stieg schnell, jeweils in leitender Funktion, in den Markt der Energiewirtschaft ein, unter anderem bei Harpen EKT, als „Head of Biomass“ bei RWE Innogy und bei der BTB GmbH. Ab 2014 leitete er zunächst die Gasag Contracting. Mit Gründung der Gasag Solution Plus im April 2017 ist er Sprecher der Geschäftsführung in dem neuen Energiedienstleistungsunternehmen. Bild: Sebastian Runge/Bildschön
26.09.2017 „Die Energiewende gelingt nicht ohne den Wärmemarkt“

Frank Mattat, Geschäftsführer des Energiedienstleisters Gasag Solution Plus, im IKZ-Interview

Weiterlesen
Eine Erdwärmepumpe (Bildmitte) und ein wandhängendes Gas-Brennwertgerät (links davon) erzeugen die Wärme und das Warmwasser in dem Kölner Mehrfamilienhaus. Links und rechts außen sind zwei der drei Pufferspeicher zu sehen.
11.09.2017 Das Zweierteam gewinnt

Grundwasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertheizung arbeiten in einem Kölner Mehrfamilienhaus
effizient und umweltfreundlich zusammen 

Weiterlesen
Mit dem Gateway „KNX 10“ lassen sich Heizsysteme von Bosch ­Thermotechnik (Junkers und Buderus) in die KNX-Welt einbinden.
04.09.2017 Bosch Thermotechnik GmbH (Buderus, Junkers)

Smart Home und Smart Heating

Weiterlesen
Bei der Altbausanierung lässt sich der Raum mit Vorwandinstallationssystemen oft völlig neu gestalten. Bild: Mepa
04.09.2017 Badsanierung mit dem 360-Grad-Blick

Bei umfassender Modernisierung im Bestand sind zahlreiche Aspekte und Anforderungen zu berücksichtigen

Weiterlesen
Herstellerunabhängig lassen sich mit der „gridBox“ Erzeugungsanlagen Erneuerbarer Energien wie Photovoltaik oder KWK digitalisieren.
21.08.2017 Clevere Box vernetzt Energieerzeuger zu einem digitalen Kraftwerk

Mit der „gridBox“ des Herstellers gridX lassen sich herstellerunabhängig Erzeugungsanlagen Erneuerbarer Energien (Photovoltaik, KWK) digitalisieren –...

Weiterlesen
Ein Highlight bot der Showact mit der „Altneihauser Feierwehrkapell´n“, die mit handwerklichen und politischen Reimen humorvoll die Teilnehmer begeisterten und auch ein Dankeschön für die gastgebenden Innungen bereit hielt, die hier von Obermeister Michael Zinnbauer entgegen genommen wurde.
14.08.2017 Bayern – Sicherheit und Komfort für die Zukunft

7. Bayerischer SHK-Kongress in Amberg

Weiterlesen
21.07.2017 Energiewende: Welchen Beitrag leistet die Gebäudeautomation?

IKZ-ENERGY-Interview mit Christoph Paul Ritzkat

Weiterlesen
Die Wärmepumpe „Geotherm“ wird wie ein Brennwertkessel an der Wand montiert.
Heizung
Klima & Lüftung
28.06.2017 Vaillant: Grüne und digitale Neuheiten

Grün, digital und kundenorientiert – unter diesen Vorzeichen war Vaillant auf der ISH vertreten. Grün und digital seien auch die neuen Produkte, z.B....

Weiterlesen
Der neue „Staufix“ und „Staufix Control“.
Sanitär
08.06.2017 Kessel: Neuheiten im Rückstauschutz

Das Unternehmen Kessel hat seine „Staufix“-Familie überarbeitet. Highlight ist der „Staufix Control“. Der integrierte Signalgeber löst optischen und...

Weiterlesen
Das Bad wird „smart“: Licht, Heizung und Home-Entertainment, aber auch Wasserprogramme in der Dusche lassen sich digital steuern. Und perfekt aufeinander abstimmen – für ein Maximum an individuellem Wohlgefühl. Bild: Ulrich Beuttenmüller/Gira
Sanitär
06.06.2017 „Revolution mit Bedacht“

Digitalisierung der Sanitärtechnik – Teil 2

Weiterlesen
Ein Kundendiensttechniker des Handwerksbetriebs HTS Haustechnik & Service Dresden GmbH prüft eine Anlage. Ein Laptop gehört zur Standardausrüstung.
02.06.2017 Digitale Geschäftsmodelle schlummern in jedem Betrieb

Für Dr. Jörg Dittrich bedeutet die Digitalisierung des Handwerks keine Gefahr. Sie sollte als Chance gesehen werden, die Zukunft aktiv zu gestalten

Weiterlesen
4. Wöhler Innovations-Forum war mit über 160 Teilnehmern ausgebucht.
01.06.2017 4. Wöhler Innovations-Forum mit Fokus Hausautomation

Bad Wünnenberg. Bereits zum vierten Mal fand Ende Mai das Wöhler Innovations-Forum statt, diesmal in Würzburg. Mit über 160 Teilnehmern war die...

Weiterlesen
Bild: BDH
01.06.2017 Aus dem Keller auf das Smartphone

Die Heizung wird digital

Weiterlesen
Die Intersolar Europe vom 31. Mai bis 2. Juni ist auch 2017 erneut wichtigster Branchentreffpunkt für die Solarwirtschaft und ihre Partner. Die Messe begleitet ein umfangreiches Rahmenprogramm. Bild: Solar Promotion GmbH
30.05.2017 Trendwende bei Wechselrichtern

Intersolar Europe zeigt die neuesten Entwicklungen bei PV-Wechselrichtern

Weiterlesen
25.05.2017 Heizungsregelung per Smartphone

Komfortsteigerung und Energieeinsparung durch System tado° / Verlosungsaktion

Weiterlesen
Klima & Lüftung
22.05.2017 MAICO: Lüftungs-Allrounder für Etagenwohnungen, Einfamilienhäuser und Gewerberäume

Die besonders flachen (H 600 x B 197 x T 1000 mm) und universell einsetzbaren Lüftungsgeräte „geniovent.Trio“ der ­MAICO-Marke Energenio verfügen über...

Weiterlesen
Heizung
16.05.2017 Kermi: Digitalisierung der Heiztechnik

Mit „Smart Home“ hat Kermi eine digitale Regelung für das Wärmesystem „x-optimiert“ entwickelt. Der Energie- und Komfortmanager „x-center base“ stellt...

Weiterlesen
Türkommunikation – ein Plus an Komfort und Sicherheit. Bild: Gira
Barrierefreies Bauen
30.04.2017 Zukünftiges Wohnen und sicheres Leben

Ambient Assisted Living (AAL) für mehr Lebensqualität von Menschen in allen Lebensphasen

Weiterlesen
Diese 96-kWp-PV-Anlage erzeugt via Wechselrichter genügend Wärmeverluste, um eine Luft-Wärme-Pumpe vorzuwärmen.
28.04.2017 Wärmepumpe und PV-Anlage effizient kombiniert

Auch die Abwärme von Wechselrichtern kann sinnvoll genutzt werden

Weiterlesen
Mit dem smarten System „Genius Plus“ gestalten sich die Inbetriebnahme und Wartung sowie die Verwaltung von Liegenschaften und Wartungsprotokollen leichter.
Brandschutz
14.04.2017 Hekatron: Rauchwarnmelder mit neuen Funktionen und Dienstleistungen

Das System „Genius Plus“ wartet mit zahlreichen neuen Funktionen und Dienstleistungen auf. Mit der weiterentwickelten „Genius Pro App“, dem neuen...

Weiterlesen
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) spricht sich für eine technologie-offene Sektor­kopplung aus. Statt einseitig auf Erneuerbare-Energien-Strom (EES) zu setzen, wie im „Grünbuch Energieeffizienz“ des Bundeswirtschafts­ministeriums (BMWI) dargestellt, sollten im Wärmesektor auch andere Energieträger berücksichtigt werden. Bild: BDH
Heizung
12.04.2017 Strom und Wärme wachsen zusammen

Das neue große Thema der Energiewende heißt Sektorkopplung – Teil 21)

Weiterlesen
Grundlage für jede Art der Berechnung ist zunächst die Gebäude- und Anlagenerfassung. Der „Energieberater 18599 3D Plus“ unterstützt die energetische Planung und Bewertung von Wohn- sowie Nichtwohngebäuden inklusive der Erstellung der entsprechenden Energiebedarfsausweise und weiterer Nachweise für die KfW Bank.  Bild: Hottgenroth
30.03.2017 Vielseitige Helfer

EDV zur energetischen Gebäude-Bilanzierung richtig auswählen

Weiterlesen
20.03.2017 Nordrhein-Westfalen – Von Förderungen über energetische Bewertungen bis Smart Home

19. SHK-Energieberater-Symposium in Oberhausen

Weiterlesen
12.03.2017 BDH und EEBUS präsentieren eine gemeinsame Sprache für die digitale Heizung im Smart Home

Der BDH empfiehlt den EEBUS-Standard als Kommunikationslösung für die digitale Heizung im Smart Home, Energiemanagement und künftig im Smart Grid /...

Weiterlesen
Moderne elektronische Bedienelemente wie hier von Dornbracht vereinfachen die Steuerung der Dusche – auch mit nassen Fingern. Bild: Aqua Cultura
Sanitär
10.03.2017 Smarte Bäder voll im Trend

Der Markt bietet bereits zahlreiche Produkte, doch der Weg zum Standard ist noch lang

Weiterlesen

Seite 8 von 13.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • ....
  • 13
  • Nächste
Standpunkte
Von wegen smart
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Die Ersatzteilbestellung bei der GC-Gruppe erfolgt per Chat. Bei Bedarf recherchiert ein Expertenteam das benötigte Teil. Bild: GC-Gruppe
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice

Stuhr.  Ersatzteile direkt auf die Baustelle – diesen Service hat die GC-Gruppe vor drei Jahren neu...

07.10.2025 Mikroorganismen in Heiz- und Kühlkreisläufen
06.10.2025 Machbarkeit grenzüberschreitender Wärmenetze
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf