• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 45 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • 62
  • Nächste
16.03.2016 EnEV 2016: Einfach Energie sparen – Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind seit Januar 2016 die primärenergetischen Anforderungen an neue Gebäude um 25...

Weiterlesen
Treffpunkt für Schüler und SHK-Lehrlinge: die Azubi-Lounge. Hier kann man sich erholen, Kraft tanken, abschalten, Kickern, Kontakte pflegen – und sich über die Karrieremöglichkeiten in den SHK-Berufen informieren.
09.03.2016 Der SHK-Nachwuchs trifft sich in der Azubi-Lounge

Auf der SHK-Essen lässt sich die SHK-Branche in all ihren Facetten erleben

Weiterlesen
Auch Bestandsgebäude lassen sich mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe beheizen, sofern einige wenige Bedingungen erfüllt sind.
Heizung
04.03.2016 Einstieg ins Wärmepumpengeschäft

Teil 2: Planung und Installation einer Luft/Wasser-Wärmepumpenanlage

Weiterlesen
Selbst heute werden im Rahmen von Quartierssanierungen sogenannte Verkehrsflächen vollflächig versiegelt. Folge: die Aufheizung steigt. Der Baum wirkt dabei recht armselig und lediglich als Alibi.   Bild: Frank Hartmann
24.02.2016 Klimaaktives Bauen mit grünen Dächern und Fassaden - Bauwerksbegrünung ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Die Architektur der Gegenwaart schließt nur sehr selten eine strategische Anwendung von Pflanzen ein. Dabei können mit klimaaktiven Vegetationsflächen...

Weiterlesen
Fossile Heizungen bleiben Standard.   Bild: BDH / DGS
24.02.2016 Keine Wende im Heizungskeller - Fossile Heizungen bleiben Standard

Betrachtet man den Zubau an Heizkesseln der letzten Jahre, so ist man sich über alle Interessengruppen hinweg einig, dass nach wie vor zu viele...

Weiterlesen
EnergiePlus-Haus in Leonberg-Warmbronn.   Bild: Wilming
23.02.2016 Ein optimistisches Duo - Drei beispielhafte Wärmepumpen-Projekte zeigen die großen Möglichkeiten dieser Technologie

Eine Großwärmepumpenanlage mit 96 Erdwärmesonden, Photovoltaik in Kombination mit Wärmepumpen sowie die Installation von Bohrbrunnen und...

Weiterlesen
Bereits ein Drittel aller Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern entscheiden sich für eine Wärmepumpe.   Bild: Wolf
23.02.2016 Mit Wärmepumpen effizient heizen - Die Technologie punktet mit niedrigen Betriebskosten und erfüllt die Anforderungen der EnEV

Auf dem Heizungsmarkt haben sich elektrische Wärmepumpen als feste Größe etabliert. Etwa 30% der Neubauten werden heute mit einer Wärmepumpe beheizt....

Weiterlesen
Auch 2016 sind auf der SHK Essen die neuesten Lösungsangebote für die Energie- und Gebäudetechnik zu begutachten.   Bild: Messe Essen
23.02.2016 SHK Essen: Immer auf Augenhöhe - Die SHK Essen vom 9. bis 12. März 2016 mit erweitertem Messeangebot im Jubiläumsjahr

Im Laufe ihrer nunmehr 50-jährigen Geschichte hat sich die SHK Essen zu einer festen Größe in der Branche entwickelt. Mit regelmäßig über 50000...

Weiterlesen
Bausteine einer nachhaltigen Wärmeversorgung.
12.02.2016 Abschied von der normalen Heizung

Im Gebäudebereich ist es möglich, die Öl- und Gas-Heizung zu ersetzen und komplett auf Erneuerbare Energien umzustellen

Weiterlesen
Die oberbayerische Gemeinde Dollnstein regelt ihre Energieversorgung über ein „kaltes“ Nahwärmenetz und konnte dadurch ihre Energie­kosten bereits im ersten Betriebsjahr um rund 40 % reduzieren.
02.02.2016 Vernetzung von Strom und Wärme

Bayerische Marktgemeinde Dollnstein realisiert „kaltes“ Nahwärmnetz

Weiterlesen
Dipl.-Ing. ETH Karl Ochsner sen., Geschäftsführer der Ochsner Energie Technik GmbH. Bild: Ochsner
28.01.2016 Ochsner Energie Technik spezialisiert sich auf Großwärmepumpen

Haag/Österreich. Zum Jahresbeginn hat Ochsner ein eigenes Unternehmen für Wärmepumpen mit großen Leistungen gegründet: die Ochsner Energie Technik...

Weiterlesen
Ob in Einfamilienhäusern oder in anderen Wohngebäuden: Eine ­Zirkulationsanlage erhöht den Komfort und die Sicherheit der Nutzer vor gesundheitsgefährdenden ­Mikroorganismen.
Sanitär
28.01.2016 Warmes Wasser fließt im Kreis

Trinkwasser-Zirkulationspumpen: Interessenskonflikt zwischen Energieeinsparung, Komfort und einwandfreier Hygiene

Weiterlesen
Aufbau des Bodenplatten­speichers.
27.01.2016 Wärme und Kälte aus dem Fundamentspeicher

Geothermie aus Erde und Bodenplatte plus BHKW – Berliner Wohnhaus deckt auf ungewöhnliche Weise Spitzenlasten ab

Weiterlesen
25.01.2016 Neuer Leitfaden: Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaik

Heizen mit Umweltwärme und Solarstrom erfreuen Klima und Portemonnaie.

Weiterlesen
Luft/Wasser-Wärmepumpen lassen sich je nach Anlagenmodell bis in die zweistelligen Minustemperaturen als monovalente Anlagen für die Beheizung und Trinkwassererwärmung einsetzen.
18.01.2016 Einstieg ins Wärmepumpengeschäft

Teil 1: Technologien, Anlagenauswahl, Einsatzkriterien

Weiterlesen
Durch die Funktion der Deckenstrahlplatten (nach dem Strahlungsprinzip) herrscht in der Halle eine zugluftfreie und konstante Temperatur.
18.01.2016 Große Flächen gleichmäßig temperieren

Deckenstrahlplatten als Sanierungslösung für die Hallentemperierung

Weiterlesen
Die Lösung für den Altbau: ein Innendämmsystem mit Wand- und Deckenheizung.
15.01.2016 Effizienzpotenziale in Altbauten erschließen

Mit einer nachträglichen Innendämmung und einer Flächenheizung lässt sich Energie einsparen – und eine Komforterhöhung der Nutzer realisieren

Weiterlesen
Planungshandbuch für Wärmepumpenanlagen von Mitsubishi Electric.
08.01.2016 Planungshandbuch Wärmepumpenanlagen

Ratingen. Sein Planungshandbuch für Wärmepumpenanlagen hat Mitsubishi Electric in überarbeiteter und erweiterter Version neu aufgelegt. Ergänzt...

Weiterlesen
07.01.2016 Neues Planungshandbuch Wärmepumpenanlagen

Vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage / Ausführliche Erläuterungen zu gesetzlichen und technischen Grundlagen der Planung für...

Weiterlesen
„Auf die wachsende Nachfrage von Lösungen zur Nutzung Erneuerbarer Energien in Neubau und Bestand sind wir vorbereitet.“ Dipl.-Ing. Karl Stuhlenmiller ist seit 1. Juli 2015 Geschäftsführer von Tecalor. Bild: Tecalor
05.01.2016 „Die Fachhandwerker sind Teil unseres Teams“

Interview mit Karl Stuhlenmiller. Der Geschäftsführer von Tecalor, Spezialist für Wärmepumpen- und Lüftungstechnik, spricht über seine Ziele und...

Weiterlesen
Auf dem Weg zum „Nearly Zero Emission Building“: 2050 sollen Gebäude in Deutschland nahezu CO<sub>2</sub>-neutral mit Energie versorgt werden.
30.12.2015 Energetische Anforderungen werden verschärft

2. Stufe der EnEV 2014 tritt Anfang 2016 in Kraft

Weiterlesen
Überblick: Wann werden welche SHK-Produktgruppen von EU-Verordnungen (Ökodesign oder ­Energieverbrauchskennzeichnung) erfasst? Bild: Jens Schubert
16.12.2015 Zwei europäische Vorschriften verändern den Arbeitsalltag

Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung: Niedertemperaturkessel verlieren an Bedeutung, Effizienzangaben sind jetzt Pflicht

Weiterlesen
Die Hauptanforderungsgröße der EnEV liegt im Jahresprimärenergiebedarf und orientiert sich an einem Referenzgebäude. Ab dem 1. Januar 2016 wird er um 25 % gesenkt.
11.12.2015 Wärmeversorgungskonzepte der Zukunft

Die Energieeinsparverordnung verschärft ab 1. Januar 2016 den Jahresprimärenergiebedarf. Das hat Auswirkungen auf die Anlagentechnik

Weiterlesen
Bild 1: Prinzip eines Organic Rankine Cycle zur Stromerzeugung und Wärmeabgabe. Bild: Asue
02.12.2015 Große Zukunft für ORC und Kalina? - Mit ORC- und Kalina-Anlagen umweltfreundlich Strom erzeugen

Konventionelle Wärmekraftwerke, wie sie üblicherweise für die zentrale Stromerzeugung eingesetzt werden, lassen sich wirtschaftlich nur mit hohem...

Weiterlesen
Energy Campus – das neue Schulungs- und Kommunikationszentrum von Stiebel Eltron am Standort in Holzminden.
27.11.2015 Stiebel Eltron: Innovatives Schulungs- und Kommunikationszentrum eröffnet

Holzminden. Moderne innovative Schulungsmöglichkeiten, verpackt in beeindruckender Architektur: das bietet der „Energy Campus“, das neue Schulungs-...

Weiterlesen

Seite 45 von 62.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • 62
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Umstrittenes Vorhaben
Zum Artikel
Beliebte Artikel
DallFlex 2.0 - Bild: Dallmer
WERBUNG DallFlex 2.0 von Dallmer: Das Original jetzt noch besser – bewährtes Duschrinnensystem mit neuen Features

DallFlex ist ein etabliertes Entwässerungssystem für bodengleiche Duschen, das seit Jahren durch...

14.10.2025 BTGA-Praxisleitfaden „Gebäudeautomation und Energiewende“
15.10.2025 Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf