• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Solarthermie

Seite 2 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 27
  • Nächste
07.06.2024 Wachstumsstörungen

Nachdem die Konjunkturlokomotive „Heizung“ im vergangenen Jahr jeden Streckenrekord aus früheren (guten) Zeiten gebrochen hat, geht es nun deutlich...

Weiterlesen
Solare Fernwärme in Deutschland – Bruttokollektorfläche in m<sup>2</sup>, Fertigstellung bis Ende 2027. Bild: SolnetPlus
04.06.2024 Mehr Solarthermie in Fernwärmenetzen

Stuttgart. Einen dynamischen Zuwachs bei großen Solarthermieanlagen in Fernwärmenetzen meldet das Steinbeis-Forschungsinstitut Solites. Die gesamte...

Weiterlesen
Die Geräteverkleidung der „WWK-I Plus“ erlaubt laut Stiebel einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Gerätebauteile, was Servicezeiten verkürzen und den Komponentenaustausch erleichtern soll. Bild: AEG Haustechnik
Heizung
30.05.2024 Stiebel Eltron: Warmwasserwärmepumpe für kleine Objekte

Mit der neuen „WWK-I Plus“ bringt Stiebel Eltron eine Wärmepumpe für die Brauchwasserbereitung im Ein- und Zweifamilienhaus auf den Markt. Die...

Weiterlesen
Der „TacoSetter Bypass Solar“ ermöglicht beim statischen hydraulischen Abgleich „ein präzises und schnelles Einregulieren des Volumenstroms – ohne Zuhilfenahme von Diagrammen, Tabellen oder Messgeräten“. Die Durchflussmenge wird über eine Skala direkt in einem Bypass-Messkörper oder in der Armatur angezeigt. Bild: Taconova
Erneuerbare Energien
07.05.2024 Taconova: Sonnige Aussichten

Mit den beiden Solarstationen „TacoSol Circ ER HE“ und ­„TacoSol Circ ZR HE“ will Taconova die Planung und Umsetzung von Solarthermieanlagen...

Weiterlesen
Das Energiecockpit des E-Tools zeigt die eingegebenen Daten in Tabellen und Grafiken an. Bild: Saar-Lor-Lux Umweltzentrum
03.05.2024 Betriebliche Energiekosten auswerten

Saarbrücken. Handwerksbetriebe, die sich langfristig einen Überblick über ihre Energiekosten verschaffen wollen, können das „E-Tool“ der...

Weiterlesen
Bild: Projectphotos/Reinhard Eisele
02.05.2024 1. Quartal 2024: Deutlich weniger Wärmeerzeuger verkauft

Köln/Berlin. Im ersten Quartal 2024 ging der Absatz von Wärmeerzeugern gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 Prozent zurück. Das meldet heute (2. Mai...

Weiterlesen
Neuheit: Hargassner Airflow-M Aussenmodul 5-12. Bild: © Hargassner
WERBUNG IFH Intherm: Innovationsfeuerwerk bei Hargassner

Auf der Nürnberger IFH von 23.-26.4. warten dieses Jahr Neuheiten, mit denen sich die österreichischen Spezialisten für Biomasse und Solarthermie...

Weiterlesen
Eine Biomasseheizung, hier ein wasserführender Pelletofen, ist in einem Bestandsgebäude förderfähig. Bild: HKI
24.04.2024 BEG-Förderung für wasserführende Pelletöfen

Frankfurt/Main. Auch Biomasseheizungen in Bestandsgebäuden sind derzeit förderberechtigt, erläutert der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und...

Weiterlesen
Bild: SANHA GmbH & Co. KG, Essen
WERBUNG Praktische Alternative zu C-Stahl & Kupfer: NiroTherm®

In geschlossenen Kreisläufen wie Heizung oder Kühlsystemen ist C-Stahl oft die erste Wahl. Damit es durch Feuchtigkeit von außen nicht zu...

Weiterlesen
Vor dem zukünftigen Solar-Feld (v.l.): Paul Gaspar (Projektleiter Ritter), Karsten Rogall und Dr. Maik Piehler (Geschäftsführer Leipziger Stadtwerke), Dr. Gerd Lippold (Energie-Staatssekretär Sachsen), Matthias Johler (Geschäftsführer Ritter) und Erik Jelinek (Leipziger Stadtwerke). Bild: Leipziger Stadtwerke
04.04.2024 Spatenstich für Solarthermie-Anlage

Dettenhausen.  Den Baustart der auf absehbare Zeit größten solarthermischen Anlage Deutschlands in Leipzig-Lausen meldeten die Leipziger Stadtwerke...

Weiterlesen
Deckenheiz- und -kühlsysteme verwandeln Raumdecken in Strahlungsflächen, die Räume im Sommer angenehm kühlen und im Winter behaglich wärmen.
29.03.2024 Mehr als eine abgehängte Decke

Deckenheiz- und -kühlsysteme gehören zu den prädestinierten Lösungen, wenn es um thermische Behaglichkeit geht

Weiterlesen
Neue Kooperation: Sunmaxx PVT-Module sollen ab April bei Wagner Solar im Großhandel verfügbar sein. Sunmaxx PVT
22.03.2024 PVT-Hersteller Sunmaxx und Wagner Solar kooperieren

Dresden. PVT-Hersteller Sunmaxx und Wagner Solar, Systemanbieter für Photovoltaik und Solarthermie und Hersteller von Montagesystemen, kooperieren...

Weiterlesen
Bild: Destatis
20.03.2024 Stromerzeugung aus Erneuerbaren überwiegt in 2023

Wiesbaden. 2023 war das erste Jahr, in dem in fast allen Monaten mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als aus konventionellen Energieträgern...

Weiterlesen
Seit Januar dieses Jahres gelten neue Fördersätze, u.a. für den Austausch alter Heiztechnik gegen Erneuerbare Heiztechniken
18.03.2024 Durch die Heizungsbrille betrachtet

Inhalte und Auslegungsfragen zur Richtlinie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Weiterlesen
Strategische Partner für den „Solink“ (v.l.) Andreas Siegemund, Geschäftsführer Consolar Marketing und Vertrieb OEM/WV-Kunden, Kariem Jaber, Vice President AKG Vertrieb und Projektierung und Robert Stoffers, Geschäftsführer Consolar Finanzen und Projektgeschäft. Bild: Consolar
13.03.2024 Partnerschaft für geräuschlose Wärmeversorgung

Frankfurt/Main, Hofgeismar. Als „Solar- plus Wärmepumpen-Revolution“ bezeichnen zwei Hersteller ihre geplante strategische Partnerschaft. Die Consolar...

Weiterlesen
„Die Politik hat dem für die Energiewende essenziellen Wärmebereich 2023 einen Bärendienst erwiesen“, sagt DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. Bild: DEPV
05.03.2024 Pelletmarkt bleibt angespannt – neue Förderbedingungen positiv für Holzheizungen

Der Zubau an Pelletheizanlagen in Deutschland verlief 2023 äußerst enttäuschend. Die Prognose von über 100000 wurde mit nur 56000 installierten...

Weiterlesen
Bild: BSW-Solar
01.03.2024 Verbände: Solarwärmezahlen 2023

Berlin, Köln.  Rund 51.000 neue Solarheizungen mit einer Bruttokollektorfläche von rund 376.000 m² wurden 2023 zumeist auf Dächern installiert. Dies...

Weiterlesen
Das Kit 65 wird beim Kesseltausch unkompliziert an die vorhandenen Anschlussstellen montiert. Jetzt sind Hydraulik und Regelung bereit für die spätere Anbindung der Wärmepumpe. Bild: August Brötje GmbH, Rastede
WERBUNG Fit für Hybrid mit dem Kit 65 von BRÖTJE

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit...

Weiterlesen
Solarthermie und Photovoltaik ermöglichen in der Kombination mit einer Wärmepumpe eine hohe Autarkie bei der Energieversorgung. Bild: Paradigma
Heizung
12.12.2023 Paradigma: Neu im Portfolio

Paradigma hat sein Portfolio klimafreundlicher Heizlösungen erweitert und bietet jetzt auch Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen an.

Weiterlesen
Markus Lau ist Leiter des Referats Technik beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG). (DVFG)
29.11.2023 „Flüssiggas-Heizungen sind eine bezahlbare und pragmatische Lösung“

Das Gebäudeenergiegesetz 2024 eröffnet biogenem Flüssiggas eine Zukunft

Weiterlesen
Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. (Buderus)
27.11.2023 Warmes Wasser mit Abluft

Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich sehr gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. Optimal geplant und eingesetzt reduzieren sie den Verbrauch an...

Weiterlesen
(Wolf)
24.11.2023 Wärmepumpe: Vorlauftemperatur und Pufferspeichergröße bestimmen

Wird ein Öl- oder Gaskessel gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht, muss die Vorlauftemperatur möglichst niedrig und die Speichergröße exakt ausgelegt...

Weiterlesen
Mit Besuchern besichtigt Arianna Passamonti die Gesamtanlage samt Solarthermieanlage. Bild: K. Schinarakis/Fraunhofer IEG
12.10.2023 Fraunhofer IEG: Fernwärme-Pilotanlage in Betrieb

Bochum.  Eine Pilotanlage, die mit Solarthermie Grubenwasser in einem stillgelegten Bergwerk aufheizt, aus dem eine Hochtemperaturwärmepumpe Fernwärme...

Weiterlesen
Bild: IKZ
25.09.2023 IKZ Podcasts: Solarthermie und Batteriespeicher

Arnsberg. In unserem Podcast „IKZ gehört“ sind zwei weitere Episoden online. In Folge #59 geht es um die Ertragsoptimierung bei Solarthermieanlagen,...

Weiterlesen
Die Temperaturschichtung beim Einsatz von Lufterhitzer ( links) und Deckenstrahlplatten (rechts). Die Werte belegen die Effektivität der Wärmeverteilung von oben. (tamb = ambient operating temperature, Betriebsumgebungstemperatur). (RMBH)
20.09.2023 Temperatur-Management über die Decke

Heiz- und Kühldecken oder die Betonkernaktivierung sind probate Mittel, um Räume und Hallen effektiv mit Wärme/Kälte zu versorgen

Weiterlesen

Seite 2 von 27.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 27
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf