• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Photovoltaik

Seite 19 von 39.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 39
  • Nächste
In Berlin-Karlshorst befindet sich eines der größten Abwasser-Wärme-Projekte der Hauptstadt. Wärme aus einer Abwasserdruckleitung wird über Wärmeübertrager zu einer Abwasserwärmepumpe geleitet, die knapp 200 Wohnungen versorgt. Bild: Berliner Wasserbetriebe
Heizung
28.02.2017 Abseits des Wärmepumpen-Mainstreams

Viele Alternativen bei der Nutzung der Umweltwärme lassen Wärmepumpen in bisher kaum bekannte Bereiche vorstoßen

Weiterlesen
In Deutschland gibt es Schätzungen zufolge rund 20000 PV-Balkonanlagen. Aber sind die Steckdosen-Anlagen aus elektrotechnischer Sicht sicher? Bild: Laudeley Betriebstechnik
05.02.2017 Heiß diskutiertes Sicherheitspaket

VDE|DKE entwickelt Vornormen unter anderem für Steckdosen-Photovoltaikanlagen

Weiterlesen
01.02.2017 Komplettlösungen für dezentrales Energiemanagement

Beegy bietet seinen Partnern die Umsetzung der gesamten Wertschöpfungskette im Bereich des dezentralen Energiemanagements an – es können Leistungen in...

Weiterlesen
Aspern City: Hier wurde der energetische Wohnungsbau neu durchdacht. Bild: ASCR/Walter Schaub-Walzer
31.01.2017 Auf der Suche nach der optimalen Energieversorgung

„Smart City Wien“ ist eines der größten Energieforschungsprogramme

Weiterlesen
Bei Solarstromanlagen gehen die Deutschen auf Nummer sicher. Bild: DAA
31.01.2017 Solarstrom Made in Germany: Die Deutschen gehen auf Nummer sicher

Deutschland ist Marktführer bei privaten Anlagen. Der Kauf-Entscheidungs-Prozess bei der Planung, Beratung und Durchführung einer eigenen Solaranlage...

Weiterlesen
Vorzeigeprojekt: Die Hauptfassade der E+ Kita Marburg besteht aus speziellen Solarmodulen aus schwarzem Verbundsicherheitsglas, die sich perfekt in das architektonische Gesamtbild einfügen. Bild: Ertex Solartechnik
31.01.2017 PV in der Vertikalen

Gebäudeintegrierte Photovoltaik ist ein Nischensektor – doch das soll sich bald ändern

Weiterlesen
Rasantes Marktwachstum: Die Nachfrage nach Solarstrom-Akkus für die Eigenversorgung von Gebäuden wird sich mindestens bis 2020 im Zweijahresrhythmus verdoppeln. Bild: Varta Storage GmbH
31.01.2017 Solar-Akkus auf dem Klima-Prüfstand

Erhöhen oder verringern sie den Öko-Nutzen von PV-Anlagen?

Weiterlesen
Die Wärmeverluste sind auch in kalter Umgebung extrem niedrig. VWD-Speicher müssen demzufolge nicht in einem Gebäude aufgestellt werden. Das eröffnet der Solarthermie ganz neue Spielräume. Bild: Schlosserei Hummelsberger GmbH
17.01.2017 Außen statt innen

Die Speicherprojektstudie StoEx könnte richtungsweisend sein

Weiterlesen
16.01.2017 Neue Norm für PV-Stromversorgungssystemen

Im Oktober ist eine Neuausgabe der DIN VDE 0100-712 (VDE 0100-712):2016-10 „PV-Stromversorgungssysteme" erschienen. Sie löst die bisherige Ausgabe aus...

Weiterlesen
10.01.2017 Solar-Studie: Umfangreiche Auswertung zur Qualität von PV-Anlagen

In Deutschland sind bereits mehr als 1,5 Millionen Solaranlagen installiert. Tendenz steigend. Wie gut ist die Qualität der Anlagen auf deutschen...

Weiterlesen
03.01.2017 Erste Hybridanlage zur dezentralen Stromversorgung von Privathaushalten

Erste Hybridanlage zur dezentralen Stromversorgung von Privathaushalten in NRW geht in Betrieb. Die Firma Greg GmbH mit Firmensitz in Menden...

Weiterlesen
21.12.2016 Smart Grid: Hybridbatterie entlastet Stromnetz

 

Das Verbundprojekt „Hybrid Optimal“ soll demonstrieren, dass der zellulare Ansatz bestehende Engpässe beseitigt und eine wertvolle Alternative...

Weiterlesen
15.12.2016 Zehnte Gebäude.Energie.Technik: Umweltminister Untersteller übernimmt Schirmherrschaft

Für GETEC Award nominierte Projekte stehen fest / Anmeldung für Markplatz Energieberatung ab sofort möglich / Ausstellungsfläche nahezu ausgebucht /...

Weiterlesen
Für den Endkunden: Im Flyer Förderprogramm Heizungsoptimierung ist das Wichtigste für ein effizientes Wärmekonzept im Eigenheim erläutert. Zum Download oder als Druck bestellbar über www.shop.machts-effizient.de (Pfad: Unternehmen, Flyer & Broschüren, Flyer). Bild: BMWi
13.12.2016 Zentralverband – Kurz und bündig

 

Effizienzkampagne

Fachbetrieb ist Ansprechpartner
Seit Monaten sensibilisiert die Effizienzkampagne des Wirtschaftsministeriums insbesondere...

Weiterlesen
BayWa r.e.-Geschäftsführer Günter Haug. Bild: BayWa
08.12.2016 „80 Prozent Autarkie mit Photovoltaik möglich“ - IKZ-ENERGY Interview mit BayWa-Geschäftsführer Günter Haug über das Plus-Energie-Solarhaus

Einst machten sich PV-Pioniere strafbar, wenn sie sich über eigenen Solarstrom von der öffentlichen Stromversorgung abnabeln wollten. Doch die Zeiten...

Weiterlesen
Mit Power-to-Heat kann der auf dem eigenen Dach produzierte Solarstrom auch zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung genutzt werden. Bild: IWO
08.12.2016 Power-to-Heat-Modellversuch gestartet

Hamburg. Für einen zweijährigen Power-to-Heat-Modellversuch ist vor wenigen Wochen der Startschuss gefallen. Hauseigentümer aus ganz Deutschland...

Weiterlesen
Mit sanierten Einzelheizungen lassen sich die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung einfacher erreichen als mit Nah- und Fernwärmenetzen.
Heizung
08.12.2016 Fernwärme – teuer und wenig effizient

Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Studie „Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung im deutschen Wärmemarkt“

Weiterlesen
Mithilfe der DIN V 4701-10 werden Energiebedarfsrechnungen für Gebäude angestellt, zum Beispiel zur Bestimmung der Energieeffizienz oder für Energiebedarfsrechnungen nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) oder für KfW-Häuser. Doch die in den Berechnungen oft eingesetzten Standardwerte sind völlig veraltet, was zu Ergebnisverzerrungen führt – zum Nachteil für Pelletfeuerungen. Bild: ehuth/pixelio.de
Heizung
07.12.2016 Herstellerkennwerte versus Standardwerte

Pelletkessel im Nachteil: DIN V 4701-10 enthält veraltete Standardwerte

Weiterlesen
Wenn eine Luft/Wasser-Wärmepumpe bei einer Modernisierung/Sanierung eingesetzt werden soll, sind drei Kriterien zu erfüllen: Die Wärmepumpe muss leise sein, sie sollte sich flexibel aufstellen lassen und eine hohe Vorlauftemperatur liefern.
Heizung
06.12.2016 Heizen bei gutem Gewissen

Die Energieeinsparverordnung schreibt mehr und mehr den Einsatz effizienter Wärmeerzeuger vor. Dazu gehört auch die Wärmepumpe

Weiterlesen
Verpackungsmüll ohne Hartschaumteile – kein Problem. Nahezu alle Entsorger haben dagegen in den letzten Wochen die Annahme von Dämmmaterial und Verpackungsmüll aus Styropor verweigert.
09.11.2016 Verpackung wird zum Hindernis

Bundesfachgruppe SHK tagte am 27. und 28. September 2016 in Potsdam

Weiterlesen
06.11.2016 Effizienz-Studie zu solarer Stromerzeugung

Wie entwickelt sich der Markt für Photovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerke in den kommenden Jahrzehnten? Welche Technik ist wirtschaftlicher? Und...

Weiterlesen
05.11.2016 Mit Forschung die Energiewende gestalten

Die Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien am 2. und 3. November im Berliner Umweltforum steht unter dem Motto „Forschung für die...

Weiterlesen
Die Achillesferse der Holzvergaser-BHKWs waren die wenigen Langzeiterfahrungen im praktischen Betrieb. Mittlerweile haben die etablierten Unternehmen Praxiserfahrung über etliche Jahre Betrieb in zahlreichen Referenzanlagen gesammelt. Hier im Bild das Fernheizwerk Mals in Italien (2 x 149 kWel, 280 kWth), das von Urbas gebaut wurde.   Bild: Urbas
27.10.2016 Die neue Gretchenfrage - Für Holzgas-BHKWs ist die Technik nicht mehr länger der limitierende Faktor

Die Hersteller von Holzvergaser-BHKWs konnten in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Weiterentwicklung der Technik erzielen. Nun, wo die...

Weiterlesen
Blick vom Dach des Schachinger-Logistikzentrums in Stockerau: Mit einer Solaranlage mit insgesamt 3830 Modulen erzeugt der Dienstleister einen Großteil seines benötigten Stroms selbst.
27.10.2016 Wo die Stapler Sonne tanken - Dienstleister optimiert Logistikzentrum mit Photovoltaik und Batterieladetechnik

Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind in der Logistik das Maß aller Dinge. Denn schließlich stellen der harte Wettbewerb und der steigende Kostendruck...

Weiterlesen
Frank Bettenhäuser, Chef der Hütt-Brauerei in Baunatal: „Wir möchten in der Brau-Branche ein Beispiel geben, wie man den Energieverbrauch senken, den steigenden Energiekosten entgegenwirken und dadurch nachhaltig die Umwelt entlasten kann.“  Bild: Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG
26.10.2016 Frisch Gezapftes dank Solarenergie - Brauereien nutzen neue Potenziale – Suche nach sinnvollen Konzepten

Immer mehr Brauereien verbinden Tradition mit Zukunft und nutzen bei der Energieversorgung solare Prozesswärme. Diese dient etwa der Malztrocknung,...

Weiterlesen

Seite 19 von 39.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • 39
  • Nächste
Standpunkte
Anzeichen für Umbrüche
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf