• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. BHKW

Seite 6 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 14
  • Nächste
15.12.2016 Zehnte Gebäude.Energie.Technik: Umweltminister Untersteller übernimmt Schirmherrschaft

Für GETEC Award nominierte Projekte stehen fest / Anmeldung für Markplatz Energieberatung ab sofort möglich / Ausstellungsfläche nahezu ausgebucht /...

Weiterlesen
Heizung
28.11.2016 RMB/Energie: Strom und Wärme im Kompaktformat

Der norddeutsche Hersteller von Blockheizkraftwerken im Leistungsbereich bis 50 kW (elektrisch) erweitert sein Produktspektrum mit dem „Neo-Tower...

Weiterlesen
28.10.2016 Yados integriert sich in die Hoval-Familie

Vaduz/Hoyerswerda. Hoval, des Liechtensteiner Unternehmen für Heizen, Kühlen und Lüften, und die auf Nah-, Fernwärme sowie BHKW spezialisierte Yados...

Weiterlesen
Im Inneren der Buderus Energiezentrale „Logapower FC10“ steckt eine Kombination aus Brennstoffzellen- und Gas-Brennwerttechnik. Bild: Bosch Thermotechnik
27.10.2016 Ein langer Weg - Brennstoffzellen für Strom und Wärme im Eigenheim

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt versuchen Hersteller, Brennstoffzellen-Kraftwerke für eine gekoppelte Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und...

Weiterlesen
Die Achillesferse der Holzvergaser-BHKWs waren die wenigen Langzeiterfahrungen im praktischen Betrieb. Mittlerweile haben die etablierten Unternehmen Praxiserfahrung über etliche Jahre Betrieb in zahlreichen Referenzanlagen gesammelt. Hier im Bild das Fernheizwerk Mals in Italien (2 x 149 kWel, 280 kWth), das von Urbas gebaut wurde.   Bild: Urbas
27.10.2016 Die neue Gretchenfrage - Für Holzgas-BHKWs ist die Technik nicht mehr länger der limitierende Faktor

Die Hersteller von Holzvergaser-BHKWs konnten in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Weiterentwicklung der Technik erzielen. Nun, wo die...

Weiterlesen
Frank Bettenhäuser, Chef der Hütt-Brauerei in Baunatal: „Wir möchten in der Brau-Branche ein Beispiel geben, wie man den Energieverbrauch senken, den steigenden Energiekosten entgegenwirken und dadurch nachhaltig die Umwelt entlasten kann.“  Bild: Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG
26.10.2016 Frisch Gezapftes dank Solarenergie - Brauereien nutzen neue Potenziale – Suche nach sinnvollen Konzepten

Immer mehr Brauereien verbinden Tradition mit Zukunft und nutzen bei der Energieversorgung solare Prozesswärme. Diese dient etwa der Malztrocknung,...

Weiterlesen
In Edelstahl-Abgasanlagen lassen sich je nach Objekt ohne Probleme verschiedene Komponenten integrieren: vom Feinstaubfilter über Wärmerückgewinnung bis zum Rauchsauger. Bild: Raab, Neuwied
24.10.2016 Vielfältige Lösungen

Schornsteine, Rauchsauger, Schalldämpfer und weitere Komponenten für die Abgasführung

Weiterlesen
Das neue Stadtquartier „Neuer Markt“ in Neumarkt. Für die Betreiber und Mieter war es reizvoll, in ein perfekt geplantes Gebäude zu ziehen, das kaum Energie verbraucht.
07.10.2016 Ressourcen stehen im Mittelpunkt

Energieeffiziente Haustechnik für ein neues Stadtquartier

Weiterlesen
12.09.2016 GETEC Award prämiert besten energetischen Neubau und beste energetische Sanierung

Stadt und Regierungspräsidium Freiburg unterstützen den Wettbewerb – Bewerbung jetzt online möglich – Mehr als 75 Prozent Ausstellungsfläche schon...

Weiterlesen
01.09.2016 Fitness-Center setzt auf BHKW - Investition rechnet sich durch kurze Amortisation durch optimale Auslegung

Durch den Einbau eines BHKWs sowie den Wechsel von Heizöl zu Erdgas spart das Fitness-Center Beyer’s Aktiv-Park in Zirndorf jährlich zwischen 10000...

Weiterlesen
Die neue „HKA 10“ wurde speziell zur Eigenstromversorgung konzipiert.   Bild: Re²
30.08.2016 Serienreife Holz-Kraft-Anlage - Pilotanlage zur dezentralen Vergasung von Restholzpellets besteht im Dauerbetrieb

Neue Holzvergaseranlagen im kleinen Leistungsbereich können mit Reststoffpellets dezentral, wirtschaftlich und effektiv neben Wärme zusätzlich Strom...

Weiterlesen
Bis zu 450 Personen besuchen täglich Beyer’s Aktiv-Park in Zirndorf, Landkreis Fürth. Entsprechend hoch ist der Energieverbrauch: Vor der Modernisierung lag er bei etwa 40 000 l Heizöl und rund 200 000 kWh Strom pro Jahr.
23.08.2016 Optimale Auslegung, kurze Amortisation

3000-m²-Fitness-Park setzt auf multivalentes Wärmeerzeugungskonzept

Weiterlesen
Bild 1: Einfluss der Maßnahmen auf die Gesamtkosten (l.) und den PUE-Wert (r.).
17.08.2016 Studie blickt auf Einsparpotenziale

Vergleich von Konzepten für den Einsatz Erneuerbarer Energien in Rechenzentren

Weiterlesen
„thermeco2“-Hochtemperaturwärmepumpe in der Heizzentrale des Projekts Bergheim. Sie erzeugt Vorlauftemperaturen von bis zu 90°C. Bild: NRW.Bank, Lord Otto
18.07.2016 Wärmegewinnung aus Sümpfungswasser

Stadt Bergheim nutzt Tagebau-Grundwasser für die Beheizung öffentlicher Gebäude

Weiterlesen
Für einen hohen Deckungsgrad: Es muss nicht immer geneigt sein. Auch eine senkrechte Anbringung an der Fassade, wie hier an einem Wohnhaus in Hannover, ist denkbar. Bild: Wagner Solar
Heizung
12.07.2016 Effizienz durch Größe

Solarthermische Anlagen zeigen ihr ganzes Potenzial in Gewerbe- und Industriebauten

Weiterlesen
Tabelle 1: Primärenergiefaktoren der EnEV.
22.06.2016 Erneuerbare Energien gewinnen an Bedeutung

Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Gesetz: Die heutige und erst recht zukünftige Energieversorgung von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden...

Weiterlesen
Tabelle 1: Richtlinien und Verordnungen.
Heizung
20.06.2016 Mit leisen Tönen

Planung und Installation von Abgasschalldämpfern

Weiterlesen
Resol "FlowSol E“ – für die Umwandlung von Überschussstrom in Wärmeenergie.
17.06.2016 Intersolar Europe 2016: Zahlreiche Neuheiten

Alle Ausstellungsflächen der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner sind ausgebucht. Das gleiche gilt für die ees...

Weiterlesen
Die Nahwärmeleitungen überqueren in Birkenfeld auf dem Weg von der Heizzentrale zu den Abnehmern im Innenstadtbereich auch einen Bach an der Turnhalle.
15.06.2016 KWK günstig realisieren - DG aus Nieder-Olm bei Mainz bietet Energiedienstleistungen an

Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen lassen sich auch weiterhin in Kommunen und Liegenschaften realisieren. Dies zeigt die „EDG –...

Weiterlesen
Bild 1: Erneuerbare Energien verändern das Verhalten der Netze.
15.06.2016 Zukünftige Stromnetze für EE - Die Integration dezentraler Energieerzeuger in vorhandene Stromnetze

Das Thema „Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien“ trifft in der Branche auf großes Interesse, wie die gleichnamige Konferenzreihe des...

Weiterlesen
Der „Pellematic Smart_e“ von Ökofen nutzt als Brennstoff Holzpellets. Bild: Ökofen
Heizung
14.06.2016 Energie im Doppelpack

Nano- und Mikro-BHKWs: Wärme und Strom aus dem Heizungskeller

Weiterlesen
Spannende Gespräche statt langatmiger Reden: SenerTec Prokurist Hagen Fuhl, SenerTec Geschäftsführer Michael Boll und Ex-Grünen-Bundestagsabgeordneter Hans-Josef Fell im Gespräch mit Moderator Dirk Denzer (v.l.n.r.).
13.06.2016 20 Jahre SenerTec – 30 Jahre Dachs

30 Jahre gibt es ihn jetzt schon: den Dachs. Anlässlich dessen Geburtstages sowie des 20-jährigen Bestehens von SenerTec, folgten rund 500 Gäste der...

Weiterlesen
10.06.2016 Großes Doppel-Jubiläum

30 Jahre gibt es ihn jetzt schon: den Dachs, Europas meist verkaufte Kraft-Wärme-Kopplung. Anlässlich dessen Geburtstages sowie des 20-jährigen...

Weiterlesen
Gasmotorwärmepumpe (GWP) von Yanmar.
Heizung
23.05.2016 Yanmar: Gasmotorenwärmepumpen und Blockheizkraftwerke

Der japanische Anbieter von Energielösungen präsentiert zusammen mit seinem deutschen Partner KKU Concept und drei KKU-Händlern (KLK, Berndt Enersys...

Weiterlesen
Bild 1: Celler Badeland. Um die Heizzentrale auf die unterschiedlichen Last- und Umgebungssituationen des Badelands effizient abstimmen zu können, hat die Fachplanung 13 verschiedene Betriebszustände definiert – eine regelungstechnische Herausforderung, da in einem einfachen Kesselhaus mit zwei Kesseln nur rund vier Betriebszustände üblich sind. Bilder: Celler Badeland
11.03.2016 Qualität der Gebäudeautomation messbar machen

„Prüfstand für Gebäudeperformance“ unterstützt Inbetriebnahme und kontinuierliches Monitoring von TGA

Weiterlesen

Seite 6 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 14
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf