• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Brandschutz
  3. Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen

Seite 5 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 10
  • Nächste
Klima & Lüftung
20.06.2017 Deutsche Rockwool Mineralwoll – Neu: Steinwolle-Platten für die Bekleidung von Lüftungskanälen

Mit den neuen Steinwolle-Platten „Conlit Duct Board 90“ von Rockwool sind Lüftungskanäle aus Stahlblech platzsparend und auch nachträglich zu...

Weiterlesen
Praxisbeispiel: Freiverlegte nichtbrennbare gusseiserne Entwässerungsleitungen innerhalb einer Tiefgarage.
Brandschutz
19.06.2017 Besonderer Schutz für besondere Orte

Brandschutz bei Leitungsanlagen in Garagen

Weiterlesen
07.06.2017 Mit Wärme und Kälte zur umweltbewussten Metallbearbeitung

Die Energiewende in Deutschland erfolgt nicht nur in Windparks oder Solarfeldern. Bei der Firma Eberhard erfolgt die Energiewende in den eigenen...

Weiterlesen
Ausführung von Wand- und Deckendurchführungen: Wird eine feuerwiderstandsfähig bekleidete Lüftungsleitung durch ein Bauteil geführt, so empfiehlt Rockwool, auf beiden Seiten der Wand von außen umlaufend ein U-Stahlprofil 60 x 25 x 1,6 mm einzuarbeiten. Dieses Profil wird mit ca. 5 x 90 mm großen selbstschneidenden Schrauben mit dem Stahlblechkanal verschraubt und bildet so einen stabilen Rahmen im Durchführungsbereich. Die Bauteilöffnung sollte ca. 200 mm breiter und höher sein als der unbekleidete Kanalquerschnitt. Die Brandschutzbekleidung wird auf der Lüftungsleitung durch die Wandöffnung geführt. Ein vollflächig mit „Conlit Fix“ verklebter Plattenstoß in Wandmitte sichert die Rauchdichtigkeit im Brandfall. Der verbleibende Spalt zwischen Brandschutzbekleidung und Bauteilöffnung wird mit „ProRox LF 970 Lose Steinwolle“ ausgestopft. Zur Sicherung der Wanddurchführung wird umlaufend um die Lüftungsleitung ein 100 x 60 mm starker „Conlit Duct Board 90“ Streifen mit der Wand verklebt, der auch den verstärkenden U-Profil-Rahmen abdeckt.
Brandschutz
06.04.2017 Mit geprüfter Ausführung auf der sicheren Seite

Platzsparender Brandschutz auf Stahlblechlüftungsleitungen

Weiterlesen
Innenraum eines Brandofens in einer Material-Prüfanstalt. Eingebaut wurden Kunststoffrohre, die durch die Hitzeentwicklung im Ofen (ca. 1000 °C) bereits weggeschmolzen sind. Der Blähgrafit in der an der Wand befestigten Brandschutzmanschette ist aufgeschäumt und hat die Öffnung komplett verschlossen. Somit entsteht bereits nach ca. 3 – 4 Minuten eine sichere Abschottung. Bild: bvfa
10.03.2017 Gefahren einsperren

Wie sich die Feuer- und Rauchausbreitung bei Kabel- und Rohrleitungsführungen durch Brandabschnitte verhindern lässt

Weiterlesen
Bild: Autodesk
07.03.2017 Planung, Bau und Betrieb im Einklang mit den Zielvorgaben

Einfluss des Building Information Modelings auf die Zukunft der TGA

Weiterlesen
01.03.2017 Frische Luft, staubfreie Flächen

Planung und Installation von Zentralstaubsauganlagen

Weiterlesen
Nach guten Erfahrungen bei anderen Projekten kam in diesem Wohnblock in der Fritz-Ritter- Straße 18 in Jena Lobeda West erneut Registertechnik von Sanit zum Einsatz.
Sanitär
10.02.2017 Gut geplant ist halb ausgeführt

Modernisierung eines Wohnblocks in Jena mit vorgefertigten Installationsregistern von Sanit

Weiterlesen
Beispiel für ein dezentrales und intelligentes Netzwerk.
31.01.2017 Dezentral und intelligent

Bustechnik ermöglicht den Aufbau dezentral gesteuerter Netze

Weiterlesen
Mögliches Anlagenmodell eines Pelletlagers mit einem fertigen Tank. Bild: Oekofen
Heizung
29.12.2016 Energiewürmer richtig lagern

Was gilt es zu beachten und welche Gefahren lauern

Weiterlesen
Da das Einblasen der „Conlit Firesafe“-Flocken nahezu staubfrei vonstattengeht, waren auch nur wenige Vorbereitungen zu treffen. So konnte die Befüllung der Schächte je Wohneinheit in kurzer Zeit abgeschlossen werden.
27.10.2016 Zuverlässiger Brandschutz auch nachträglich realisierbar - Installationsschacht sicher verfüllt mit moderner Einblasdämmung

Installationsschächte sind ein elementarer Bestandteil von Ver- und Entsorgungssys-

temen, auch in vielen Mehrfamilienhäusern. Durchzogen sind solche...

Weiterlesen
„Zumindest was die Anzahl der Regelwerke angeht, dürfte Deutschland unangefochtener Europameister sein. Doch mit der Zahl der Regelwerke steigt leider nicht automatisch die Sicherheit für Planer und Verarbeiter“, führte IKZ-Chefredakteur Markus Sironi in seiner Begrüßungsansprache aus.
15.08.2016 HAUSTECHNIKTAG 2016: erneut rundum gelungen

Die 2. Auflage des IKZ-Forums bot an zwei Tagen eine fachlich anspruchsvolle wie auch kommunikativ wertvolle Plattform für die Akteure der SHK- und...

Weiterlesen
Ohne ausreichenden Brandschutz können sich Brandgase und Feuer ungehindert über kleine Durchdringungen ausbreiten.
Brandschutz
14.07.2016 Ganzheitlich betrachtet

Flachdachentwässerung und Brandschutz richtig kombinieren

Weiterlesen
Lamellenverschluss­­el­ement. RWA-Anlagen zur kontrollierten Entrauchung und Lüftung öffnen den Aufzugsschacht nur, wenn es notwendig ist, und sparen so Jahr für Jahr hohe Energie­kosten.
Klima & Lüftung
13.07.2016 Luft zur Personenbeförderung

Anforderungen der Aufzugsschachtlüftung und -entrauchung

Weiterlesen
08.07.2016 Plattform für den Wissenstransfer

Der HAUSTECHNIKTAG geht in die zweite Runde. Nach der erfolgreichen Premiere im November letzten Jahres in Düsseldorf findet die gemeinsam von...

Weiterlesen
Auf der Frühjahrssitzung Mitte April beschäftigte sich die Bufa SHK insgesamt mit 30 Themen aus den Bereichen Sanitär, Heizung und Lüftung.
05.07.2016 Zentralverband – Scheinsicherheit bei der Trinkwasserhygiene?

Bundesfachgruppensitzung am 13. und 14. April 2016 in Sankt Augustin

Weiterlesen
Extremsportler Joey Kelly stellt seinen Impulsvortrag unter die Überschrift „Ziele formulieren, Personal motivieren – Energie und Willenskraft als Schlüssel für den Erfolg“.
07.06.2016 Bleiben Sie am Ball!

Der HAUSTECHNIKTAG 2016 findet am 5./6. Juli in Frankfurt/Main statt –

Trinkwasserhygiene, Wohnungslüftung und Brandschutz im Fokus

Weiterlesen
06.06.2016 Komplexe Herausforderung: Planen der Gebäude­automation

Nur mit aktuellem Wissen und vernetztem Arbeiten können Experten für Gebäudeautomation dazu beitragen, dass Immobilien nachhaltig betrieben werden

Weiterlesen
Konventionelle Lösung: die Belegung im Standard-Schacht. Hier sind Mindestabstände zwischen Kabel- und Rohrabschottungen geboten, um die Brandschutzanforderungen nach MLAR und DIBt einzuhalten.
10.05.2016 Richtig durch Wand und Decke

Brandschutz: Null-Abstand bleibt im Schacht möglich

Weiterlesen
Innovation - Gebäudeautomation zum effizienten und effektiven Betrieb nutzen (Bild: Fotolia.com/Julien Eichinger).
13.04.2016 Expertise vor Ort als Erfolgsbasis - Mit Automatisierung Industriegebäude energetisch optimieren

Industrie und Gewerbe tragen rund 40% zum gesamten Energieverbrauch bei. Ausgewiesenes Ziel der Energiepolitik der Europäischen Union ist, die...

Weiterlesen
In gewerblichen Küchen muss die Abführung der Abluft sichergestellt sein, bevor die Gaszufuhr freigegeben wird.
Sanitär
04.04.2016 Erst Abluft, dann Gas

Überwachung der Abgasabführung für Gasgeräte in gewerblichen Küchen

Weiterlesen
Da das Einblasen der Rockwool „Conlit Firesafe“ Flocken nahezu staubfrei von statten geht, waren auch nur wenige Vorbereitungen zu treffen. So konnte die Befüllung der Schächte je Wohneinheit in kurzer Zeit abgeschlossen werden.
30.03.2016 Installationsschacht sicher verfüllt mit moderner Einblasdämmung

Zuverlässiger Brandschutz ist auch nachträglich zu realisieren

Weiterlesen
21.03.2016 Bayern – Die Zukunft kann kommen

Obermeistertagung Tegernsee: Branchenaustausch auf hohem Niveau

Weiterlesen
Klima & Lüftung
25.02.2016 Planungspflicht nach EU-Ökodesign?

ErP-Richtlinie/EU-Verordnung für RLT-Geräte: Anforderungen, Planungs- und Ausführungshinweise für den Nichtwohnbereich

Weiterlesen
Das Zusammenspiel von Verschattung und Lüftung sorgt für ein optimales Raumklima.
24.02.2016 Gutes Klima ohne Blendung - Verschattungslösungen für Dachoberlichter

Tageslicht am Arbeitsplatz ist sinnvoll und daher inzwischen eine gesetzliche Forderung. In modernen großflächigen eingeschossigen Industriehallen...

Weiterlesen

Seite 5 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 10
  • Nächste
Standpunkte
Plattform für den Wissenstransfer
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf