• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Brandschutz
  3. Brandschutz für Heizungstechnik

Seite 1 von 9.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 9
  • Nächste
Bild 1: Die Austrittsöff nung des Schornsteins muss firstnah angeordnet sein und den First um mindestens 40 Zentimeter überragen. (Raab-Gruppe)
28.04.2025 Gut und sicher abgeleitet

Herausforderungen und Lösungen zur 1. BImSchV bei der Errichtung von Schornsteinen

Weiterlesen
Hier ein Nahwärme-Beispiel der Stadtwerke Gießen, jüngst realisiert in einem Neubaugebiet. Die Energieerzeugung erfolgt durch ein Blockheizkraftwerk (15 kW), einen Pelletkessel (240 kW) und einen Gaskessel (350 kW), der als Spitzenlastkessel dient. Eingebunden in Planung und Umsetzung waren KWB und Greesma. (Mediashots/Marco Kessler)
Heizung
18.03.2025 Holzbasierte Nahwärmenetze

Aspekte zum Markt, zur Planung, Umsetzung und zur Förderung

Weiterlesen
Das Deutsche Pelletinstitut hat die Broschüre „Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme“ überarbeitet und neu aufgelegt. Bild: Deutsches Pelletinstitut
08.01.2025 Broschüre „Lagerung von Holzpellets“ neu aufgelegt

Berlin. Die Broschüre „Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme“ ist eine Pflichtlektüre für alle, die den Einbau einer Pelletheizung...

Weiterlesen
Die Registerwände kommen komplett vorgefertigt auf die Baustelle.
21.10.2024 Sicherheit bei Sanierungsprojekten

Planungs-, Ausführungs- und Kostentransparenz durch serielle Vorfertigung von Installationswänden und -schächten

Weiterlesen
08.10.2024 Möglichkeiten und Chancen mit intelligenten Gebäuden

Smart Building: Ein zukunftsträchtiger Markt für das Handwerk

Weiterlesen
Die „Störcode-App“ zeigt Fehlermeldungen, deren mögliche Ursachen und die erforderlichen Prüf- bzw. Reparaturschritte zu einem Heizgerät nach nur wenigen Buttonklicks an. Bild: IKZ-Archiv
14.08.2024 „Störcode-App“ – Störungen schneller beseitigen

Bobingen. Fehlermeldungen, deren mögliche Ursachen und die erforderlichen Prüf- bzw. Reparaturschritte zu einem Gerät zeigt die „Störcode-App“ nach...

Weiterlesen
Bild 1: Dämmung prüfen, Energieverluste erkennen. Bild: Hikmicro
13.06.2024 Wärmebildkameras als nützliche Helfer

Weil Infrarotkameras Temperaturen in Bildern visualisieren, eignen sie sich für viele baulichen Überprüfungen

Weiterlesen
Aufgrund ebenerdiger Bauweise sind die Wohneinheiten barrierefrei und schwellenlos zu nutzen.
17.05.2024 Wie eine Studenten-WG fürs Alter

Die Bauherren einer Seniorenwohngemeinschaft setzen bei der Sanitärinstallation auf Produkte von Geberit

Weiterlesen
Auf der Messe IFA2023 wurden futuristische Badkonzepte vorgestellt, welche unter anderem mit smarten Spiegeln, stimmungsvollen Beleuchtungslösungen und Sensoren die Besucher überzeugen sollten. (Mattis Menge, Mittelstand-Digital-Zentrum-Handwerk)
08.04.2024 Smart Home im SHK-Bereich

Sicherheit, Komfort, Erlebnis und Energieeffizienz für den Kunden

Weiterlesen
In Karlsruhe-Daxlanden entstehen 354 neue Wohneinheiten in stadtnaher Lage.
02.01.2024 Modulares Bauen schafft Vorteile im Bauprozess

Wohnprojekt offenbart die Effizienzpotenziale, die mit industrieller Vorfertigung von Installationssystemen für Bäder gegeben sind

Weiterlesen
Pelletsilos lassen sich auch auf einem Dachboden installieren, sofern die Statik ausreichend bemessen ist. Bild: Fa. GEOplast Kunststofftechnik GesmbH
18.12.2023 Fertiglagersysteme für Pellets

Flexible Lösungen für alle möglichen Anwendungsfälle

Weiterlesen
Nach rund vierjähriger Bauzeit ist auf dem UN Campus direkt am Rhein ein 18-stöckiges Hochhaus entstanden, mit dem die Vereinten Nationen ein weiteres Gebäude zur Nutzung für sich haben. (Stefan Lippert Architekten)
12.04.2023 Kunststoff-Sprinklerrohrleitungssystem in Geschossdecken integriert

Rohrleitungssystemsystem „red pipe“ wurde von VdS Schadenverhütung zertifiziert und im Hochhaus auf dem UN Campus installiert

Weiterlesen
Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Universalmuseum Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. (Bild: Marcus Müller-Witte für Kieback & Peter)
11.04.2023 Perfekte Raumluft und Gebäudesicherheit

Die Gebäudeautomation im Humboldt Forum (Berlin) ist auf die unterschiedlichsten Anforderungen innerhalb des Universalmuseums zugeschnitten

Weiterlesen
Mit der Viega World hat am Standort in Attendorn-Ennest eines der nachhaltigsten Bildungsgebäude der Sanitär- und Heizungsbranche eröffnet. Bild: Viega
WERBUNG Neues Seminarcenter Viega World ist selbst Schulungsinhalt

Viega hat Ende Januar mit der Viega World am Standort Attendorn-Ennest eines der innovativsten und nachhaltigsten Seminarcenter der Sanitär- und...

Weiterlesen
06.02.2023 Elektrische Dachflächenheizung

Flachdächer vor zu hoher Dachlast schützen

Weiterlesen
Bild: IKZ
24.11.2022 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Auf geht’s, wie hier 2018, zu einer der für das SHK-Handwerk in Norddeutschland wichtigsten Messe-Plattformen. Bild: Hamburg Messe und Congress / Romanus Fuhrmann
20.10.2022 GET Nord mit Aspekt Brandschutz

Hamburg.  Die GET Nord, gemeinsame Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima vom 17. bis 19. November, nimmt den Aspekt Brandschutz neu in ihr...

Weiterlesen
Bild: Störcode
19.10.2022 Kostenlose Onlineseminare zur Störcode-App

Bobingen. Die „Störcode-App“ zeigt Fehlermeldungen, deren mögliche Ursachen und die erforderliche Prüf- bzw. Reparaturschritte zu einem Gerät nach nur...

Weiterlesen
Vorstellung der Pflegebad-Studie am 21. Juni 2022 in Berlin (im Vordergrund v.l.): Simone Borchardt (MdB CDU), ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann, Johannes Martin (Haus der Zukunft Berlin) und ZVSHK-Präsident Michael Hilpert. (Bild: Thomas Dietrich)
26.08.2022 Bedarf fürs Pflegebad jetzt bekannt

ZVSHK stellt Ergebnisse eines Forschungsprojekts vor; Qualifizierungsmaßnahmen für SHK-Handwerksbetriebe werden erweitert

Weiterlesen
Bild: IKZ
24.06.2022 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
In der Verwendung von Mineralwolle als Streckendämmung für die Abschottung sowie die vielfache Aufhebung von Abstandsregeln im Schacht sieht Viega einige Vorteile des eigenen Brandschutz­systems.  Bild: Viega
Brandschutz
07.04.2022 Viega: Kunststoff-Rohrleitungssystem „Raxofix“: Flexibel auch beim Brandschutz

Bei Versorgungsleitungen dominiert die Installationsvariante von Kunststoffrohren auf der Etage und Metallrohren im Strang. Diese Kombination von...

Weiterlesen
Der nicht brennbare Randstreifen „tempusSTRIPE ROCK“. Bild: Herotec
Heizung
23.03.2022 herotec: Brandschutzlösung

Mit dem „tempusSTRIPE ROCK“-Randstreifen komplettiert herotec seine gleichnamige Systemdämmung. Im Verbund lassen sich damit Untergründe für...

Weiterlesen
Strahlungsverteilung bei Deckenheizsystemen im Heizfall. (Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen)
03.03.2022 Lösungen für Wand, Boden und Decke

Flächenheiz- und -kühlsysteme: Was gilt es bei Planung und Auslegung zu beachten?

Weiterlesen
Die allgemeine Bauartgenehmigung „Geberit Mischinstallation Versorgung“ (aBG Nr. Z-19.53-2427) gilt für die Errichtung der Abschottung von Mischinstallationen mit Geberit-Produkten in der Versorgung als Bauart zum Erhalt der Feuerwiderstandsfähigkeit von Rohrdurchführungen in feuerwiderstandsfähigen Decken.
26.11.2021 Auf der sicheren Seite

Neuer Anwendbarkeitsnachweis in Mischinstallationen für Versorgungsleitungen Trinkwasser und Heizung

Weiterlesen
Ob der Monteur die richtige Pressbacke verwendet, sieht er an der übereinstimmenden Farbe von Pressindikator und Pressbacke. Die Dimensionen d16 bis d40 sind blau, d50 bis d75 sind orange markiert. So wird eine Verwechslung ausgeschlossen. Foto: Geberit
WERBUNG Sicher, hygienisch und komfortabel zu verarbeiten: Geberit FlowFit

Installateur setzt bei Mehrfamilienhaus auf innovatives Versorgungssystem

Weiterlesen

Seite 1 von 9.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 9
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf