• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 66 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 65
  • 66
  • 67
  • ....
  • 87
  • Nächste
Das Sandsteinportal der Brakel Villa ließ keine Fassadendämmung zu. Gleichzeitig ist die Bausubstanz so gut, dass nach Austausch der Fenster im Blower door-Test eine Luftdichtheit von 1,3 nachgewiesen wurde. Das entspricht einer hohen bis mittleren Dichtigkeit, wie sie ansonsten fast nur bei Neubauten zu finden ist.
16.11.2012 Luft/Wasser-Wärmepumpe als Herzstück - „Grüne“ Altbausanierung mit regenerativ hoch effizienter Anlagenkombination

Heizungserneuerung in einem Altbau – für das SHK-Fachhandwerk im Land ist eine solche Anfrage das „täglich Brot“. Die massiv steigenden Energiepreise...

Weiterlesen
15.11.2012 Wie funktioniert eigentlich...

der Korrosionsschutz bei Wasserspeichern?

Weiterlesen
05.11.2012 Wasserkraft für berührungslose Armaturen

Der Generator „HyTronic 185/186“ macht die berührungslosen Waschtisch-Armaturen von Geberit unabhängig von der Energieversorgung. Er wird zwischen der...

Weiterlesen
Heizung
Erneuerbare Energien
02.11.2012 Solarfocus GmbH: Regelzentrale für zahlreiche Hersteller

Das Unternehmen präsentiert eine Neuheit: Die Regelungszentrale „ecomanager-touch“ ist jetzt mit zahlreichen Wärmeerzeugern kompatibel.

Weiterlesen
Bild 1: Allrounder Kraft-Wärme-Kopplung.
31.10.2012 Kleine Stromlieferanten im Vorteil - Mikro-KWK und ihr Beitrag zur Energiewende

Seit den Ölkrisen in den 70er-Jahren ist die Energieeinsparung ein Thema. Hinzu kamen die Begrenzung der Schadstoffemissionen (NOx, SO2, CO,...

Weiterlesen
31.10.2012 Wasser marsch - Das Informationsportal www.wasserberater.de geht an den Start

Klare Informationen zum Trinkwasser im Gebäude stehen im Mittelpunkt der neuen Initiative des Fachverbandes Sanitär Heizung ­Klima NRW. Herzstück des...

Weiterlesen
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Mathias Fraaß, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Entwickler des hier diskutierten Berechnungsverfahrens.
31.10.2012 Dimensionierung von Zirkulationsleitungen: Neue Zirkulationsauslegung nach DIN 1988-300: Legen wir künftig nach dem Beimischverfahren aus?

Eine Trinkwasseranlage zur Versorgung von bis zu sechs Wohneinheiten lässt sich nach DIN EN 806-3 auf Basis eines vereinfachten Verfahrens berechnen....

Weiterlesen
Seit 1998 schwebt die internationale Raumstation ISS im Orbit über der Erde. Die Lebenserhaltungssysteme, die eigens für den Langzeitaufenthalt im All entwickelt wurden, könnten künftig auch in irdischen Bauprojekten Verwendung finden. Bild: NASA, Wikimedia Commins, gemeinfrei
29.10.2012 Von der ISS in die Dritte WeltLebenserhaltungssysteme der internationalen Raumstation ISS könnten künftig auf der Erde zum Einsatz kommen

Nachhaltigkeit - ein großes Wort, das ursprünglich für die industrielle Produktion geprägt wurde, hat längst auch die private Lebenswelt erreicht. In...

Weiterlesen
Ein traditionell per Austausch der Rohrleitung sanierter Leitungswasserschaden kann für die Bewohner zu einer nervlichen Zerreißprobe ausarten. Bild: HDI Gerling
Sanitär
18.10.2012 Rohrbruch von innen abdichten: Ein Abdichtverfahren kann in rund 90% der Fälle aufwendige Reparaturen im Haus vermeiden

Leitungswasserschäden im Gebäude (Trink-, Brauch- und Heizungswasserrohre) müssen nicht automatisch zu einer großen Baustelle führen. Ein...

Weiterlesen
Spectra möchte mit der Wahl der Inneneinrichtung dem Kunden einen möglichst hohen Badkomfort bieten.
Sanitär
17.10.2012 Bewegliches Bad: Der „Mobile Bathroom“ von Spectra: Anhänger mit vollwertiger Badeinrichtung

Mit der Badezimmerlösung im Anhänger will das Unternehmen eine Lücke schließen, wenn im Rahmen einer Sanierung der Kunde sein Bad nicht benutzen kann....

Weiterlesen
16.10.2012 Legionellen in vielen Trinkwasseranlagen

Bruckberg. In Sachen Legionellen herrscht weiterhin Handlungsbedarf, die krankmachenden Bakterien finden sich immer noch viel zu häufig in...

Weiterlesen
Probenahmestellen entsprechend dem DVGW-Arbeitsblatt W 551 zur orientierenden Untersuchung.
Sanitär
16.10.2012 Verbesserung der Trinkwasserhygiene: Trinkwassererwärmung durch Frischwasserstationen bietet hygienische Vorteile

Nicht erst durch die aktuelle Trinkwasserverordnung vom November 2011 ist die Sicherstellung von gesundem und reinem Trinkwasser das Ziel einer Reihe...

Weiterlesen
Spezielle Plombierhülsen erleichtern Partnern aus dem Fachhandwerk nicht nur die Montage des Ultraschall-Kompaktwärmezählers Integral-MK UltraMaXX – sie sichern zudem zuverlässig vor Manipulation.
15.10.2012 Am Puls der Zeit

Ultraschall-Wärmezähler sind vielfältig einsetzbar und haben einen großen Messbereich

Weiterlesen
Leitungen mit kaltem Trinkwasser sind zu dämmen. Über die Dämmstärke gibt die Tabelle Auskunft. Bild: Thermaflex
12.10.2012 Schutz vor Wärme

DIN 1988-200 verschärft die Anforderungen an die Dämmung von Trinkwasserleitungen (kalt)

Weiterlesen
Nicht in jeder Immobilie herrscht der nötige Platz für eine Festinstallation. Dieser Koffer für einen mobilen Einsatz enthält alle notwendigen Komponenten zur Befüllung einer Heizungsanlage gemäß VDI-Richtlinie 2035.
10.10.2012 Wahlfreiheit zwischen Energiesparer und Rohrkrepierer - Eine Aufbereitung des Heizungsfüllwassers schützt die Anlage vor Korrosion

Hartes Wasser birgt die Gefahren von Kalkablagerungen und Korrosion in Rohr- und Heizungsanlagen. Daher ist die richtige Behandlung des...

Weiterlesen
Sanitär
08.10.2012 Geberit Vertriebs GmbH: Wasserkraft für berührungslose Armaturen

Der Generator „HyTronic 185/186“ macht die berührungslosen Waschtisch-Armaturen von Geberit unabhängig von der Energieversorgung. Er wird zwischen der...

Weiterlesen
Über Erfahrungen und Vorgehensweise bei einem Legionellenbefall in einer Trinkwasseranlage sprach Frank Sperber, Haustechniker der IAB Immobilien-Verwaltung der Stadt Herford, mit dem Medizinjournalisten Daniel Neubacher. Bild: Pall
04.10.2012 „Probleme mit Legionellen auch im Kaltwasser“

Um sicheres Trinkwasser in öffentlichen Gebäuden und Anlagen zur Verfügung zu stellen, ist heute in vielen Fällen ein großer planerischer und...

Weiterlesen
Die Gas-Brennwert-Solarzentrale „CSZ“ enthält ein Gasbrennwertgerät, einen Solarspeicher und weitere Komponenten zur Trinkwassererwärmung und Gebäudebeheizung.
Erneuerbare Energien
02.10.2012 Wolf GmbH: Kompakt die Sonne nutzen

Das „Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz“ (EEWärmeG) verpflichtet Eigentümer von Neugebäuden, seit 2009 den Wärmebedarf anteilig mit Erneuerbaren...

Weiterlesen
Die Einpressdüse sichert den Wasseraustausch bei Zapfstellen, die selten benutzt werden. Stagnationswasser wird so vermieden.
01.10.2012 Verkeimungsrisiko minimieren

Selten genutzte Einzelzapfstellen können die Trinkwassergüte gefährden, da es im stagnierenden (stehenden) Wasser zu einem vermehrten...

Weiterlesen
Pressen ohne Pressmaschine – mit der „RTM“ Fitting-Technologie. Nach dem Ablängen wird das Rohr kalibriert und in den Fitting geschoben. Dabei ist auf das Klickgeräusch zu achten und im 360°-Fenster der Sitz der Sicherheitsarretierung zu prüfen. Fertig ist die Rohrverbindung.
29.09.2012 Pressen ohne Pressmaschine - Die „RTM“-Fitting-Technologie von Uponor im Baustelleneinsatz

Innovation steht wörtlich übersetzt für „Neuerung“ oder auch „Erneuerung“ und ist von den lateinischen Begriffen novus (neu) und innovatio (etwas neu...

Weiterlesen
Wahrhaft biblische Ausmaße: Die Arche Noah in Imst entspricht in Länge und Breite der Arche des Alten Testaments.
29.09.2012 Erneuerbare Energien in der „Arche Noah“ - Wohnmodell hat konzeptionellen und technischen Vorbildcharakter

In Imst (Österreich) wurde auf private Initiative eine außergewöhnliche Immobilie für ein ebenso außergewöhnliches Wohnmodell realisiert – mit der...

Weiterlesen
Bild 1: Vergleich offenes – geschlossenes System.
28.09.2012 Reduzierter Energieverbrauch - Erhebliche Energieeinsparung durch effiziente Dampf-Kondensat-Systeme

Das ungenutzte Entweichen von Dampf in der Industrie und im Wohnbereich ist eine Energieverschwendung, die vermeidbar ist. Moderne...

Weiterlesen
„Regenerativ Plus“ ist eines der vier Wärmepumpenpakete von Airwell. Hier kann eine Solaranlage und ein Festbrennstoffkessel eingebunden werden.
Heizung
25.09.2012 Airwell Deutschland GmbH: Vier neue Wärmepumpen-­Systempakete

Bekannt für seine Produktpalette in der Klimatechnik, kommt das französische Unternehmen Airwell jetzt mit vier Systempaketen rund um die Wärmepumpe...

Weiterlesen
Die Kampmann-Demonstrationsanlage an der BBS Ammerland in Bad Zwischenahn nehmen die Azubis gleich in Beschlag.
20.09.2012 Aktuelles

Lernen mit neuester Gebäudetechnik
Zwei Technikspenden wurden jetzt an die Berufsbildenden Schulen Ammerland und Lingen übergeben: Mit dem...

Weiterlesen
Rechnet sich auch im Altbau: Wärmepumpensysteme stellen durchaus eine wirtschaftliche Alternative bei der Heizungsmodernisierung dar. Eine Prüfung im Einzelfall lohnt sich.
20.09.2012 Heizungsmodernisierung mit Wärmepumpen - Wärmepumpensysteme stellen je nach den gegebenen Rahmenbedingungen bei der Heizungsmodernisierung eine wirtschaftliche Alternative dar

Spätestens bei den jährlichen Abschlussrechnungen des Gasversorgers oder beim jährlichen Auffüllen der Öltanks sehen sich Hauseigentümer mit konstant...

Weiterlesen

Seite 66 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 65
  • 66
  • 67
  • ....
  • 87
  • Nächste
Standpunkte
(IKZ)
Blickpunkt Trinkwasserhygiene
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

02.05.2025 dena:künftig Updates zum Gebäudereport
02.05.2025 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserinstallationen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf