• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 41 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 40
  • 41
  • 42
  • ....
  • 87
  • Nächste
Legionellen bevorzugen Ablagerungen wie Kalk, die große Oberflächen besitzen und gut besiedelt werden können. Auch die Korrosion führt zu solchen Bedingungen. Kalkablagerungen und korrodierte Oberflächen in Rohrleitungen können durch eine geeignete Wasseraufbereitung verhindert werden. Im Bild: eine Kalkschutzanlage „AQA perla Professional“ von BWT.
08.12.2016 Wussten Sie schon, ...

... dass stehendes Wasser in Trinkwasseranlagen das Legionellenwachstum fördert?

Weiterlesen
Wenn eine Luft/Wasser-Wärmepumpe bei einer Modernisierung/Sanierung eingesetzt werden soll, sind drei Kriterien zu erfüllen: Die Wärmepumpe muss leise sein, sie sollte sich flexibel aufstellen lassen und eine hohe Vorlauftemperatur liefern.
Heizung
06.12.2016 Heizen bei gutem Gewissen

Die Energieeinsparverordnung schreibt mehr und mehr den Einsatz effizienter Wärmeerzeuger vor. Dazu gehört auch die Wärmepumpe

Weiterlesen
Mit dem „Druckgefälle-Rechner“ unter www.viega.de/berechnung-druckgefaelle können schnell und einfach Rohrleitungsdimensionen bestimmt und Druckverlusttabellen erzeugt werden.
01.12.2016 Viega: Online-Tool für Rohrnetzauslegung auf der Baustelle

Attendorn. Auf der Baustelle gibt es immer wieder Situationen, einzelne Stränge oder Rohrleitungsabschnitte sofort zu bemessen oder eine fragwürdige...

Weiterlesen
Georg Hofmann hat erstmals einen Rollensprung bei einem Wasserzähler im Bild dokumentieren können. Der Sprung erfolgte um 100 m³ (von 5360 auf 5461 m³).
30.11.2016 Fehlerhafte Verbrauchsanzeigen von Wasserzählern

Über Rollensprünge durch defekte Messeinsätze bei Wasserzählern berichteten wir schon Mitte 2015 ausführlich in der IKZ. Auch wenn, oder gerade weil...

Weiterlesen
Mit einer solchen oder ähnlichen Werbeanzeige versuchen unseriöse Geschäftemacher, Kapital aus den rechtlichen Anforderungen zu schlagen.
Sanitär
29.11.2016 Klare Festlegungen zu Gefährdungsanalysen

Neue Richtlinie VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2: Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Gefährdungsanalyse

Weiterlesen
27.11.2016 Afriso-Euro-Index: Intelligentes Durchfluss- und Temperaturmessgerät

Das Durchfluss- und Temperaturmessgerät „FlowTemp ST“ von Afriso misst sowohl den Durchfluss (l/min) als auch die Temperatur (°C) simultan und...

Weiterlesen
Die Kühlerbox ist so konstruiert, dass sie in Unterschränke ab 30 cm Breite passt.
Sanitär
25.11.2016 Grohe: Eine hauseigene Quelle für Trinkgenuss

Grohe bietet mit „Blue Home“ eine Trinkwasserlösung für die Küche, „die perfekt auf die Ansprüche im Privathaushalt zugeschnitten ist“.

Weiterlesen
Moderne Bauten müssen zahlreichen Anforderungen gerecht werden – vor allem im Betrieb. Bild: IKZ-FACHPLANER
22.11.2016 Komplex heißt nicht kompliziert

Vollprobetest und Wirkprinzipprüfung: Gebäudefunktionen sind nicht selbstverständlich, aber machbar

Weiterlesen
„Brötje AguaSave Kompakt“: Befüllen, Aufbereiten und Entsalzen, Verschneiden, Messen, Dosieren und Überwachen in einem Gerät.
Heizung
18.11.2016 August Brötje: Brennwertkessel mit zwei integrierten Heizkreisen

Der neue, wandhängende Gas-Brennwertkessel „EcoTherm Plus WGB-M EVO“ ist serienmäßig mit zwei integrierten Heizkreisen ausgestattet.

Weiterlesen
Gase im Heizungswasser.
Heizung
14.11.2016 Ohne Luft in die Heizperiode

Fachgerechte Entgasung von Heizungsanlagen – eine Frage der qualifizierten Installation

Weiterlesen
Der oben liegende Sammler zur Rückführung von Trinkwasser warm (Farbe Magenta) nutzt einen eigenen Weg hinunter in die Heiz­zentrale und verringert dadurch in erheblichem Maße einen Wärme­übergang zum Kaltwasser im Versorgungsschacht.
Sanitär
11.11.2016 Getrennte oder gemeinsame Wege

Kaltwasser muss kalt bleiben: Um das zu erreichen, muss die Zirkulationsleitung in der Warmwasserleitung liegen oder in einem separaten Schacht...

Weiterlesen
Entsalzungsanlage: Über die Kartusche wird das Heizungsfüll- und Ergänzungswasser entsalzt. Bild: BWT
09.11.2016 Was ist eigentlich der Unterschied...

zwischen Vollentsalzung und Enthärtung (des Heizungswassers)?

Weiterlesen
Zur Einbindung in das Smart-Home-System „wibutler“ geeignet: das Hybridsystem „Tzerra-Sol 390“ von Remeha.
Heizung
08.11.2016 Remeha: Hybrid und smart heizen

Das Hybridsystem „Tzerra-Sol 390“ von Remeha ist nun auch in Verbindung mit dem Smart-Home-System „wibutler“ erhältlich. Damit lässt sich die...

Weiterlesen
Die elektrischen Heizbänder von AEG werden direkt in Dachrinnen verlegt, schmelzen Eis und Schnee ab und leiten das Wasser in die ebenfalls beheizten Fallrohre. Bild: AEG/EHT Haustechnik
08.11.2016 Einfrierschutz für Rohrleitungen bis -50 °C

Elektrische Begleitheizungen sorgen dafür, dass Dachrinnen nicht einfrieren, und sie dienen dem Warmwasserkomfort in der Trinkwasserinstallation

Weiterlesen
Bild: Robert Bosch
03.11.2016 Einblick in unbekannte Orte

Moderne Technik für die Schadenanalyse und zur Inspektion von Rohrleitungen, Anlagen, Hohlräumen und Schächten: Inspektionskameras sind ein wichtiges,...

Weiterlesen
Eine von vielen neuen Chancen des digitalen Planens, Bauens und Betreibens: Überlagerung von realen Bilddaten mit digitalen BIM-Daten mittels Augmented Reality, beispielsweise zur Überprüfung und Dokumentation des gebauten Zustands durch Soll-Ist-Vergleich während der Begehung oder für den Einsatz im computerunterstützten Facility Management (CAFM).  Bild: VDI-Buch „Gebäude. Technik. Digital. Building Information Modeling“
02.11.2016 „Am besten jetzt einsteigen“

Viega veranstaltet bundesweite Symposien zum Thema „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“ / Experten raten zu raschem Handeln

Weiterlesen
Planung eines Mehrfamilienhauses. Das „HottCAD“-Update beinhaltet u.a. neben einer verfeinerten Bauteilanzeige im 3-D-Modell einen erweiterten IFC-Import. So werden jetzt im Bereich der Geometrieübernahme mehrschichtige Öffnungen (z.B. Fenster mit Anschlag) zuverlässiger interpretiert.
02.11.2016 Hottgenroth: Großes Update für alle „ETU-Planer“-Versionen

Das aktuelle Software-Update „ETU-Planer 2.0“ bietet neben Erweiterungen des Leistungsumfangs beschleunigte Rechenprozesse und eine vollständig...

Weiterlesen
Es werden drei verschiedene Berechnungsverfahren für die Ermittlung des Nutzvolumens für Regenwasserspeicher angeboten. Neben der „richtigen“ Auswahl des Verfahrens ist es auch wichtig, nachträgliche Änderungen, beispielsweise der Anzahl der Verbrauchsstellen, für das Nutzvolumen zu berücksichtigen.
Sanitär
31.10.2016 Planungsfehler vermeiden

Auszüge aus einem Gerichtsgutachten zur Planung und Installation einer Regenwassernutzungsanlage

Weiterlesen
Der Mensch als Wärmekörper und seine thermodynamischen Wechselbeziehungen in seiner Umgebung des umbauten Raums. Quelle: Frank Hartmann, Forum Wohnenergie
27.10.2016 Der Wärmekörper Mensch im umbauten Raum - Den größten Anteil im Wärmeempfinden des Menschen hat die flächenbezogene Wärmestrahlung

Der Wärmekörper Mensch befindet sich im Raum inmitten des Prinzips von Wärmequelle und Wärmesenke. Und er wirkt auch in beide Richtungen. Selbst im...

Weiterlesen
Im Inneren der Buderus Energiezentrale „Logapower FC10“ steckt eine Kombination aus Brennstoffzellen- und Gas-Brennwerttechnik. Bild: Bosch Thermotechnik
27.10.2016 Ein langer Weg - Brennstoffzellen für Strom und Wärme im Eigenheim

Schon seit mehr als einem Jahrzehnt versuchen Hersteller, Brennstoffzellen-Kraftwerke für eine gekoppelte Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und...

Weiterlesen
Da das Einblasen der „Conlit Firesafe“-Flocken nahezu staubfrei vonstattengeht, waren auch nur wenige Vorbereitungen zu treffen. So konnte die Befüllung der Schächte je Wohneinheit in kurzer Zeit abgeschlossen werden.
27.10.2016 Zuverlässiger Brandschutz auch nachträglich realisierbar - Installationsschacht sicher verfüllt mit moderner Einblasdämmung

Installationsschächte sind ein elementarer Bestandteil von Ver- und Entsorgungssys-

temen, auch in vielen Mehrfamilienhäusern. Durchzogen sind solche...

Weiterlesen
Individuell bestückt: ein mobiler Heizraum von Heizkurier als Sonderbau in einem Container.
27.10.2016 Wärme mal hier, mal dort

Energiezentralen als mobile Heizraum-Sonderbauten für die vorübergehende Versorgung von Wärme für Heizung und Trinkwasser

Weiterlesen
21.10.2016 Albert Roller: Radialpresse bis 110 mm Durchmesser

Neu bei Roller ist die Elektro-Radialpresse „Uni Press XL ACC“. Sie kommt bei den eigenen Presszangen bzw. Pressringen sowie insbesondere für die neu...

Weiterlesen
Tabelle 1: Herkunft und Art der Temperaturmessungen bei der Erstellung von Gefährdungs­analysen.
Sanitär
20.10.2016 Temperatur unter Kontrolle

Anforderungen und Durchführung von Temperaturmessungen im Rahmen von Gefährdungsanalysen und Legionellen-Sanierungen

Weiterlesen
Das Wasser für Heizungsanlagen muss i. d. R. chemisch aufbereitet werden, bevor es eingefüllt werden kann. Wer das nicht tut, muss mit Schäden rechnen.Bild: IKZ-PRAXIS
18.10.2016 Vorbeugende Behandlung

Trinkwasser muss bestimmte Kriterien erfüllen, um es als Heizungswasser verwenden zu können

Weiterlesen

Seite 41 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 40
  • 41
  • 42
  • ....
  • 87
  • Nächste
Standpunkte
(IKZ)
Blickpunkt Trinkwasserhygiene
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf