• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 1 von 71.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 71
  • Nächste
Bild: IKZ
30.10.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Bild: IKZ
30.10.2025 Zu früh gefreut

Unter der Überschrift „Meilenstein in der Legionellen-Prophylaxe“ haben wir in Ausgabe 8-2025 den Entwurf des neuen Arbeitsblattes DVGW W 551-1 (A)...

Weiterlesen
Cleveres Energiespar-Tool für Großanlagen: Der „DFM 1988“ überwacht den Wasserdurchsatz und erhöht nur bei Bedarf die Warmwassertemperatur auf über 60 °C. (Dimplex)
27.10.2025 Warmwasserbereitung im Mehrfamilienwohnhaus

Der „DFM 1988“ vom Dimplex überwacht den Wasserdurchsatz und erhöht nur dann die Temperatur im Trinkwasserspeicher auf über 60 °C, wenn der geforderte...

Weiterlesen
Mit der Investition in die neue Glasanlage stellt sich HSK Duschkabinenbau für die Zukunft auf und bekennt sich eindeutig zur Produktionsstätte im heimischen Sauerland. (HSK Duschkabinenbau)
24.10.2025 Qualitätsduschen aus dem Sauerland für ganz Europa

Der in Olsberg beheimatete Hersteller HSK Duschkabinenbau investiert 4,5 Mio. Euro in eine neue Glasfertigung

Weiterlesen
Mit der„Aquarea“-Trinkwasser-Wärmepumpe erweitert Panasonic sein Angebot im Bereich der Warm­wasserbereitung. Bild: Panasonic
Sanitär
23.10.2025 Panasonic: Trinkwasser-Wärmepumpen für nachhaltige Warmwasserbereitung

Panasonic hat sein „Aquarea“-Sortiment um Trinkwasser-Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290 erweitert.

Weiterlesen
„Digitalisierung erlaubt uns, komplexe Prozesse zu automatisieren, durch bessere Datenlage zu steuern und die vorhandenen Fachkräfte gezielt einzusetzen“, sagt Timo Kirchhoff. (Kemper1)
23.10.2025 Digitalisierung als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel

Wachsende Anforderungen und sinkende Personalressourcen belasten die SHK-Branche über alle Vertriebsstufen hinweg

Weiterlesen
Grundlegender Ablauf einer Risikoabschätzung. (Bürschgens)
22.10.2025 Bewertung potenzieller Risiken in Trinkwasserinstallationen

Eine neue wissenschaftlich/technische Methodik soll die Risikoabschätzung vereinfachen und damit die Grundlage für eine effiziente Sanierung von...

Weiterlesen
Dr. Peter Arens, Hygieneexperte bei der Schell GmbH & Co. KG Olpe und ö. b. u. v. Sachverständiger für das Teilgebiet Trinkwasserhygiene. (Schell)
21.10.2025 Unzulässige Erwärmung von Kaltwasserleitungen vermeiden

Plädoyer für die T-Stück-Installation

Weiterlesen
Nicht entgratete Edelstahlleitungen sind in der Sachverständigenpraxis regelmäßig anzutreffen. (Robert Kutzleb)
09.10.2025 Auf den Querschnitt kommt es an

Warum das Entgraten von Kupfer- oder Edelstahlrohren in der Hausinstallation unverzichtbar ist

Weiterlesen
An der Sicherheitsgruppe ist ein Gewinde gebrochen. Es ist gewaltsam herausgedrückt worden. Diese Beschädigung ist nur möglich, wenn die Sicherheitsgruppe einfriert. (IFS)
18.09.2025 Aus der Sachverständigenpraxis

Teil 15: Schäden durch fehlerhaft installierte Sicherheitsventile – und wie sie sich vermeiden lassen

Weiterlesen
Bild: IKZ
15.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Viele Meter lange Verteilleitungen für Trinkwasser warm und kalt ­wurden im Rahmen der Sanierungsmaßnahme neu gezogen. Die meisten davon mit nur noch etwa 50% der ursprünglichen Nennweite. Bild: WATERcryst
Sanitär
09.09.2025 WATERCryst: Ohne Chemie gegen Kalk

Im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren wurde im Rahmen einer schrittweisen Sanierung der Trinkwasserinstallation im C-Bau ein Gesamtkonzept umgesetzt,...

Weiterlesen
Bild: IKZ
05.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Links: Magnetic Rückspülfilter ohne Druckminderer „RFF24“. Rechts: Magnetic Hauswasserstation mit Druckminderer „RFF24P“. Bild: Magnetic
Sanitär
31.08.2025 Magnetic: Klare Sache: Schutz für Leitungssysteme und Gesundheit

Der Trinkwasserfilter „RFF24“ von Magnetic dient dem Schutz der Trinkwasserqualität im Haus und beugt Schäden an der Haustechnik durch ...

Weiterlesen
Im Überblick: Einsatzbereiche der Viega-Rohrleitungssysteme in Löschwasseranlagen „trocken” und „nass/trocken” nach DIN 14462. (Viega)
28.08.2025 Löschwasseranlagen nach DIN 14462

Pressverbindungstechnik für „trockene“ Feuerlöschanlagen mit Viega-Systemen möglich

Weiterlesen
Im Mittelpunkt des neuen Entwurfs des DVGW W 551-1 (A) stehen diese drei Ziele: Legionellen vermeiden, Kontaminationen erkennen und erfolgreich sanieren. (DVGW)
22.08.2025 Meilenstein in der Legionellen-Prophylaxe

Nach mehr als 20 Jahren ist ein neues DVGW-Arbeitsblatt W-551-1 (A) als Entwurf erschienen

Weiterlesen
Die Nachspeiseeinheiten der „Serastil“-Serie von Orben sind ab Werk mit mehrwegfähigem Mischbettharz ausgestattet. Bild: Orben
18.08.2025 Orben: Nachspeise-Kartuschen mit regeneriertem Harz

Wiesbaden. Einen Aufbereitungs-Service für Füllwasser-Nachspeisekartuschen bietet Wasserspezialist Orben an. Verbrauchtes, im Fachjargon „erschöpft“...

Weiterlesen
Klaus Frese, Mitglied der Geschäftsleitung bei Oventrop. (Oventrop)
14.08.2025 Verlässlicher Partner des SHK-Handwerks

Oventrop will die Wärmewende gemeinsam angehen - mit hochwertigen Produkten und passgenauen Services

Weiterlesen
„x-change dynamic pro” S, M und L – mit der Möglichkeit zur Kaskadenschaltung. Bild: Kermi
Heizung
09.08.2025 Kermi: Ergänzungen im Bereich Wärme­pumpe und -speicher

Kermi baut seine Generation an Luft/Wasser-Wärmepumpen aus. Zusätzlich zu den Modellen „x-change dynamic pro“ in den Größen M und L ist nun auch...

Weiterlesen
Regelmäßig bietet der Fachverband SHK Hessen praxisorientierte Schulungen rund um das Softwaretool ZVPLAN an. Die nächsten Kurse starten im September. Bild: Fachverband SHK Hessen
05.08.2025 ZVPLAN-Schulungen ab Herbst 2025

Gießen. Der Fachverband SHK Hessen bietet im Herbst praxisorientierte Schulungen rund um das Softwaretool ZVPLAN an. Vorgestellt wird die...

Weiterlesen
Kai Karwath, Leiter Key Account Management bei Wilo Deutschland. (Wilo)
Heizung
05.08.2025 Für effizienten Anlagenbau

Die neuen Fertigverteiler von Wilo für Sanitär-, Heizung- und Kälteanwendungen versprechen dem Fachhandwerk eine deutliche Zeit- und damit...

Weiterlesen
„Die Grafik zeigt, wie sich die Legionellenzahl pro Tag verdoppelt. Ablesebeispiel: Bei knapp 40 °C verdoppelt sich die Anzahl sechsmal an einem Tag, also alle 4 h. Aus einer Legionelle werden binnen 24 h stattliche 64 Legionellen. Die Messungen wurden in einer im Vergleich zu normalem Trinkwasser nährstoffreichen Umgebung durchgeführt.“ (Quelle [1]). (Geberit)
01.08.2025 Auf die richtige Einstellung kommt es an

Elektronische Armaturen und automatisierte Spülsysteme in Trinkwasserinstallationen - Fluch oder Segen?

Weiterlesen
Modern ausgestatteter Wärmepumpencampus: Praxisnahe Schulungsumgebung mit der neuesten Wärmepumpentechnik für die zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung im SHK-Handwerk. Bild: SHK Innung München/Das Kraftbild
29.07.2025 Leuchtturm der beruflichen Qualifizierung – das Bildungszentrum der SHK Innung München

In den vergangenen fünf Jahren hat sich im Bildungszentrum der SHK Innung München viel getan. Mit einem durchdachten Neubau, gezielten Investitionen...

Weiterlesen
Die neue Hydraulikwand im Geberit Informationszentrum (GIZ) Langenfeld ist künftig fester Bestandteil des Schulungsangebots. Sie „bietet umfassende Möglichkeiten, bestehende Probleme und deren Ursachen sowie mögliche Lösungsansätze in Trinkwasserinstallationen messtechnisch zu veranschaulichen“, betont Friedrich Stöckl, Fachreferent Sanitärtechnik, der die Anlage mit entwickelt hat. Bild: Geberit
28.07.2025 Neue Hydraulikwand im Geberit Informationszentrum Langenfeld

Pfullendorf.  In großen Gebäuden mit zahlreichen Entnahmestellen ist eine präzise Planung der Trinkwasserinstallation unverzichtbar. Grundlage hierfür...

Weiterlesen
Die Simulation der Schallemission hilft bei der Suche eines geeigneten Aufstellorts. Bild: Hoval
Heizung
26.07.2025 Hoval: Wärmepumpen für Wohnbau, ­Gewerbe und Industrie

Hoval bringt neue Wärmepumpen für Wohnbau, Gewerbe und Industrie auf den Markt. „Die Luft/Wasser-Wärmepumpen ,Belaria pro 40 und 50‘ bieten alles,...

Weiterlesen

Seite 1 von 71.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 71
  • Nächste
Standpunkte
Bild: IKZ
Zu früh gefreut
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Fairland Group Limited
WERBUNG Fairland COP 7 R290 ATW Wärmepumpe – Die Zukunft der KI-Wärmepumpe

Während sanfte Wärme Sie umhüllt, gehen Sie barfuß ins Badezimmer und genießen sofort eine heiße...

30.10.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
26.10.2025 Abwassergeräusche aus dem Obergeschoss: Kein Rückbau wegen Schallemissionen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf