Ein Stromspeicher mit Ersatzstromfunktion kann in einem stark vernetzten Smart-Home-Gebäude den Totalausfall verhindern
Ein IT-Profil soll das Niveau des Informationsschutzes in SHK-Betrieben jeder Größenordnung erhöhen
Das Internet der Dinge erobert die Welt – und zukünftig auch das Handwerk? Experte Patrick Nitschke sieht zumindest Potenzial
Datenbasierter Einsatz statt festgelegter Reinigungsintervalle: Der schwedische Hygienekonzern Essity nutzt Sensoren zur Überwachung von Füllständen
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mahnt zu „besonderer Vorsicht“
Um Smart Buildings zu planen, braucht es vereinheitlichte Sicherheitskonzepte
Ein Virtuelles Privates Netzwerk sorgt für eine verschlüsselte Verbindung. Hacker können Daten nicht abfangen
Hersteller eQ-3 bietet eine Alternative zum hydraulischen Abgleich. Statt Volumenströme stehen Raumtemperaturen im Fokus der Optimierung
Die Wissensdatenbank für Fehlercodes von Heizungsanlagen – www.stoercode.de – nimmt neue Hersteller auf. Verfügbarkeit jetzt auch netzunabhängig...
Raumfunktionen bequem vom Tablet steuern: Die „Hospitality Box“ bündelt digitale Geräte
Der Vorsteuerabzug aus der Anschaffung eines Stromspeichers ist eigenständig und unabhängig davon zu...