• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Wohnungslüftung

Seite 8 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
04.11.2013 Lüftungskonzepte für Gebäude - Dezentrale Stromversorgung für die Raumlufttechnik

In energieeffizienten und luftdichten Neubaubauten ist eine vollautomatische Lufterneuerung durch Luftwechsel notwendig. Die dafür notwendige...

Weiterlesen
Bei einer vorgesehenen Deckenabhängung kann die gesamte Luftverteilung unter der Decke installiert werden. Das abgebildete Beispiel zeigt die Verlegung der Zuluft- und Abluftleitungen mit dem Luftverteilsystem „ValloFlex-Rondo“ von Heinemann im Neubau einer Kindertagesstätte. Bild: Dethlefs Sanitär- & Heiztechnik, Friedrichskoog
13.09.2013 Mechanisch gut gelüftet

Zentrale Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind unerlässlich bei dichten Bauwerken

Weiterlesen
Das Gründerzeitgebäude in der Kenzinger Altstadt wurde nach einer Komplettsanierung u.a. auch mit einer kontrollierten Wohnungslüftungsanlage ausgestattet.
10.09.2013 Frische Luft in alten Räumen

Fährt man durch die Altstadt von Kenzingen in Breisgau, dann fällt schon von Weitem ein großzügiges Mehrfamilienhaus aus der Gründerzeit (Baujahr um...

Weiterlesen
Die Warmwasser-Speicher-Wärmepumpe und ihre Komponenten. Bild: www.solargrafik.de
30.08.2013 Nutzung der Wärmequelle Abluft - Wärmerückgewinnung mit Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die Nutzung Erneuerbarer Energien bedeutet nicht nur aus regenerativen Energiequellen Wärme bereitzustellen, sondern auch bereits vorhandene Wärme...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
29.07.2013 Westaflex GmbH: Wärmebrückenfreie Wanddurchführung

Zu einer zentralen Wohnungslüftung gehören jeweils eine Außen- und eine Fortluftöffnung. Westaflex hat für diesen Anlagenabschnitt ein Bauteil in sein...

Weiterlesen
Tabelle: Elektrische Lastgrößen der Haustechnik beispielhaft und überschlägig ermittelt. Bild: Forum Wohnenergie
03.06.2013 Elektrische Verbraucher in der Haustechnik - Selbstversorgung mit elektrischer Energie in Wohn- und Nichtwohngebäuden

Um den Eigenverbrauch einer Photovoltaik- oder Kleinst-Windkraftanlage zu optimieren, ist es notwendig, die haustechnischen Verbraucher hinsichtlich...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
25.04.2013 Systemair GmbH: Vom Abluftsystem bis zur Wohnungslüftung mit ­Wärmerückgewinnung

Ausreichende Frischluftzufuhr innerhalb eines Gebäudes ist unerlässlich. Doch durch die alleinige Fensterlüftung ist das meist nicht umsetzbar. Eine...

Weiterlesen
Schnittbild und Funktionsprinzip eines Solar-Luftkollektors. Bild: Grammer Solar
12.04.2013 Solare Frischlufterwärmung - Solare Optimierung von Lüftungsanlagen

Luftgeführte Solarkollektoren bilden im Kontext einer Wohnungslüftungsanlage eine Alternative zur wassergeführten Solarthermie und leisten einen...

Weiterlesen
Heizung
28.03.2013 Öko-Haustechnik inVENTer GmbH: Lösung zur Belüftung von Dachwohnungen

Die Öko-Haustechnik inVENTer GmbH hat ein dezentrales Lüftungssys­tem für Dachgeschosse entwickelt. Das Dachlüftungs­system „iV14V top“ folgt in...

Weiterlesen
Zur Auslegung einer KWL-Anlage werden zunächst die Zuluft- und Abluft-Räume bestimmt und der Leitungsverlauf festgelegt. Die Hersteller bieten Unterstützung bei der fachgerechten Planung und Dimensionierung. Bild: Zewotherm
05.03.2013 KWL wird Teil des Energiesystems - Marktübersicht: Zentrale Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

In wärmegedämmten und luftdichten Gebäuden mit ebenso dichten Fenstern und Türen kann von einem natürlichen Luftwechsel nicht mehr ausgegangen werden...

Weiterlesen
Einfachverglasung in einem historischen Gebäude mit Zinkwanne als Kondensatsammler. Bild: Westfeld
Heizung
27.02.2013 Lüftungsanlagen in Neubauten und im Baubestand

Hintergründe – Anforderungen – Systeme – Wirtschaftlichkeit

Weiterlesen
Der Luftwechsel muss auf jeder Wohnebene ausgeglichen sein, um unerwünschte Strömungen oder gar Kurzschlüsse zu vermeiden.
15.12.2012 Nur über Argumente zu verkaufen - Forum Wohnungslüftung am 27. September 2012 in Frankfurt/Main

Der Nutzer profitiert von einem kontinuierlichen Luftaustausch. Doch zunächst gilt es, Skepsis gegenüber der kontrollierten Wohnungslüftung zu...

Weiterlesen
Hier ist deutlich zu erkennen, wie sich die Luftströme in einem Gerät zur kontrollierten Wohnungslüftung kreuzen. Bild: Buderus
14.12.2012 Wie funktioniert eigentlich...

ein Kreuzstromwärmeübertrager?

Weiterlesen
Unterschiede in der Umsetzung zwischen der Gebäude- und Ökodesign-Richtlinie.
Heizung
05.12.2012 Europäisch verordnete Sparsamkeit

Die Ökodesign-Richtlinie will mit ihren Mindeststandards auf EU-Ebene die Umweltwirkungen und Lebenszykluskosten von Produkten verringern. Die...

Weiterlesen
Messaufbau der Dichtheitsprüfung der Gebäudehülle beim Ringversuch.
23.11.2012 FAQs zu Wohnungslüftungsanlagen - Sieben Fragen zur Dichtheitsprüfung

Wohnungslüftungssysteme verschiedenster Bauart werden verstärkt bei Neubau und Modernisierung von Wohngebäuden eingebaut. Der Betrieb dieser Systeme...

Weiterlesen
Das Sandsteinportal der Brakel Villa ließ keine Fassadendämmung zu. Gleichzeitig ist die Bausubstanz so gut, dass nach Austausch der Fenster im Blower door-Test eine Luftdichtheit von 1,3 nachgewiesen wurde. Das entspricht einer hohen bis mittleren Dichtigkeit, wie sie ansonsten fast nur bei Neubauten zu finden ist.
16.11.2012 Luft/Wasser-Wärmepumpe als Herzstück - „Grüne“ Altbausanierung mit regenerativ hoch effizienter Anlagenkombination

Heizungserneuerung in einem Altbau – für das SHK-Fachhandwerk im Land ist eine solche Anfrage das „täglich Brot“. Die massiv steigenden Energiepreise...

Weiterlesen
Bunte Vielfalt - Schimmel-Laborkultur.
Klima & Lüftung
08.11.2012 Schimmel in Wohngebäuden: Ursachen – Diagnose – Sanierung

Schimmelpilzschäden durch überhöhte Gebäudefeuchtigkeit sind ein häufiges und stark zunehmendes Problem. Es wird geschätzt, dass 20% aller Wohnungen...

Weiterlesen
„Am besten kann man lernen, wenn man motiviert ist.“ Bernd Scheithauer, zuständig bei Danfoss für Seminare und die Online-Weiterbildungsplattform Dancademy (www.dancademy.de).
31.10.2012 Danfoss beteiligt sich an der SHK-Ausbildungsoffensive - 60 Auszubildende erhalten für ein Jahr gratis die Nachwuchszeitschrift IKZ-PRAXIS

Das SHK-Handwerk befindet sich im Umbruch: In den nächsten Jahren werden immer weniger junge Menschen von den allgemein­bildenden Schulen abgehen....

Weiterlesen
Auf der Internetseite www.waerme.danfoss.com sind die Schulungen zusammengefasst, die der Interessierte vor Ort in seiner Nähe besuchen kann.
11.10.2012 Danfoss unterstützt Anlagenmechaniker

60 Auszubildende erhalten für ein Jahr gratis die Nachwuchszeitschrift IKZ-PRAXIS

Weiterlesen
Die Gas-Brennwertkessel der Serie „MGK“ liefern Wärme im Leis­tungsbereich zwischen 23 und 294 kW.
Heizung
Klima & Lüftung
24.08.2012 Wolf GmbH: Wärme, Lüftung, Klima

Drei Wolf- Produkte aus den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima sind hier exemplarisch näher beschrieben.

Weiterlesen
06.08.2012 Beratung schafft Vertrauen - Lüftungskonzept nach DIN 1946: Chancen gehen nie verloren – die man selbst versäumt, nutzen aber Marktbegleitern

Mit dem Lüftungskonzept bietet die Wohnungslüftungsnorm (DIN 1946-6) seit 2009 eine gute Möglichkeit der Kundenberatung und gibt Planungssicherheit....

Weiterlesen
04.07.2012 Ist die Lüftung über das Fenster auf Grundlage von Raumluftkennwerten ausreichend?

Ein Wohngebäude, das heute im Rahmen der EnEV (Energieeinsparverordnung) errichtet oder umgebaut wird, muss luftundurchlässig sein. Es heißt aber auch...

Weiterlesen
Die Niedertemperatur Luft-Wasser-WP „LIK 8TES“ ermöglicht durch ihre Kompaktbauweise eine einfache, schnelle und sichere Installation. Erhöhte Vorlauftemperaturen zeichnen die Wärmepumpe als besonders energieeffizient aus. www.dimplex.de
25.05.2012 Luft-Wasser-WP weiter auf dem Vormarsch - Trendbericht Wärmepumpen zur ifh in Nürnberg

Auch wenn es vorwiegend die erdgekoppelten Wärmepumpen waren, die die Wärmepumpe vor einigen Jahren in der Nutzung von Umweltwärme auf dem Wärmemarkt...

Weiterlesen
Schimmelpilzbefall in einem Neubau.
12.03.2012 Schimmelpilz droht auch in Neubauten: Das 2. Würzburger Schimmelpilz-Forum greift ein noch junges, vielfach unbekanntes Thema auf / 5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen stehen häufig im Zusammenhang mit Baufehlern, Wasserschäden oder Baumängeln bei der thermischen Sanierung von...

Weiterlesen
Dr. Peter Westerbarkey
16.02.2012 Gute Luft und sauberes Wasser: Westa-Gruppe strebt CO2-neutrale Fertigung an

Umweltschonende Produkte und ihre Herstellung stehen in der Westa-Gruppe schon seit Jahren im Blickpunkt. Im Gespräch mit Dr. Peter Westerbarkey,...

Weiterlesen

Seite 8 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Nächste
Standpunkte
Fokus auf den Bestand
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: BTGA
14.10.2025 BTGA-Praxisleitfaden „Gebäudeautomation und Energiewende“

Bonn. Laut § 71a Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen seit Ende 2024 alle Nichtwohngebäude im Bestand...

15.10.2025 Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand
16.10.2025 Watts verstärkt Außendienst
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf