• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Raumlufttechnik

Seite 4 von 4.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
27.05.2011 CE-Kennzeichen und Anwendernormen Harmonisierung mit Hindernissen

Einheitliche Normen und Regelwerke sind eine zentrale Voraussetzung für den freien Warenverkehr in der Europäischen Union. Im Gas- und Wasserfach...

Weiterlesen
09.05.2011 Energetische Qualität von Lüftungs- und Klimaanlagen Anforderungen bei Neubau – Sanierung – Bestand

Eigentümer von Lüftungs- und Klimaanlagen haben bei deren Planung, dem Bau und auch dem Betrieb nicht mehr nur die anerkannten Regeln der Technik, wie...

Weiterlesen
Das zweigeschossige Parkhaus des Josef-Carrees ist nur zur Fassade hin offen ausgeführt, sodass schon bei Teilauslastung kein hinreichender Luftaustausch stattfinden kann.
08.09.2010 Frische Luft im Parkhaus Jet-Ventilatoren im Josef-Carre-Parkhaus in Bochum sorgen für effiziente Garagenentlüftung

In nicht offenen Mittel- und Großgaragen (über 100 bzw. 1000 m²) besteht ein hohes Vergiftungsrisiko durch Autoabgase. Im nur teil­offenen Neubau des...

Weiterlesen
„Bambino“-Waschtischsäule. Bild: Kemmlit-Bauelemente
29.08.2010 Viele Vorschriften für „kleine“ LeuteHinweise zur Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung für Kindergärten und Schulen

Für eine erfolgreiche Ausbildung von Kindern spielt auch die technische Gebäudeausstattung eine entscheidende Rolle. Wie oft im Baugeschehen kommt es...

Weiterlesen
03.05.2010 Auf das Lüftungskonzept kommt es anNachrüstung einer zentralen Lüftungsanlage im Bestand

Seit Mai 2009 besteht erstmals die Möglichkeit bzw. die Notwendigkeit, lüftungstechnische Maßnahmen rechnerisch zu überprüfen und darauf basierend ein...

Weiterlesen
Die Belüftung und Klimatisierung der OP-Räume ist einer der sensibelsten Bereiche in der Raumlufttechnik.
30.04.2010 Hygienischer Schutz und Betriebskosteneinsparungen Sanierung von Lüftungs- und Klimaanlagen im Krankenhaus

Die Bundesregierung hat im Konjunkturpaket II die Förderung neuer Zukunftsinvestitionen beschlossen. Bestandteil des Gesamtprogramms im Umfang von 50...

Weiterlesen
Entlüftungsanlagen nach DIN 18017 Teil 3 werden vorwiegend in mehrgeschossigen Wohnbauten oder Gewerbeobjekten eingesetzt. Damit verbinden sich neben dem geforderten Feuchteschutz auch Anforderungen an Brand- und Schallschutz.
20.04.2010 Raumentlüftung darf keine Luftnummer sein Marktübersicht: Einrohr-Entlüftungssysteme für innen liegende Sanitärräume

Für den nötigen Luftwechsel und den Feuchteschutz in innen liegenden Sanitärräumen werden Einrohr-Entlüftungssysteme eingesetzt, wenn im Gebäude weder...

Weiterlesen
Bild: Fachinstitut Gebäude-Klima
24.02.2010 Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Lüftungs-, Teilklima- und Klimaanlage?

Der eigentliche Überbegriff für das vorgestellte Fachgebiet lautet RAUMLUFTTECHNIK. Aufgabe der Raumlufttechnik ist es, mithilfe der entsprechenden...

Weiterlesen
21.01.2010 Magnete in der Heizungstechnik: Wird mit ihnen Brennstoff eingespart?

Eine gewisse Ähnlichkeit ist unverkennbar: Als vor gut 20 Jahren Hersteller von Geräten zur physikalischen Wasseraufbereitung ernsthaft in den Markt...

Weiterlesen
25.09.2009 Neuerungen im Regelwerk

Eric Theiß

Eine Reihe von Änderungen hat bzw. wird sich bei einigen der aktuellen Regelwerke von DIN, VDMA und VDI ergeben. Nachfolgend ein...

Weiterlesen
23.04.2009 Weniger Arbeitsaufwand und nachhaltige Kosteneinsparung

Mit der kurzsichtigen Betrachtung der reinen Investitionskosten bei der Entscheidung zwischen herkömmlichen RLT-Anlagen und nach Life-Cycle-Costs...

Weiterlesen
02.10.2007 Jürgen Diehl zum neuen Präsidenten des GCI-UICP gewählt

Rom. Dipl.-Ing. Jürgen Diehl, Präsident des BHKS - Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik/Technische Gebäudesysteme e.V. wurde am...

Weiterlesen
15.09.2007 Fragen und Antworten zur Energieeinsparverordnung 2007

Die Energieeinsparverordnung (EnEV 2007) ist seit Juni dieses Jahres beschlossen worden und tritt damit am 1. Oktober in Kraft. Die Deutsche...

Weiterlesen

Seite 4 von 4.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: Techem
15.10.2025 Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand

Eschborn. Rund 50 % des Gesamtbestands an Mehrfamilienhäusern in Deutschland kann ohne Austausch der...

16.10.2025 Watts verstärkt Außendienst
16.10.2025 Gemeinsames Forderungspapier von BDH und ZVSHK an Politik
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf