• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Raumlufttechnik

Seite 3 von 5.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
Die Politik setzt auf das SHK-Handwerk: Für den Aktionsplan Energieeffizienz soll der Heizungs-Check als wichtiges Instrument ab 2016 finanziell gefördert werden.
15.10.2015 Zentralverband – Heizungs-Check erhält Fördergeld

Technische Referenten tagten zu aktuellen Themen

Weiterlesen
Solaranlage mit 13 „SunCarrier 260“ Nachführsystemen am DMG MORI-Standort in Bielefeld.
09.10.2015 Kampf den Energiefressern - Der Weg zum energieeffizienten Unternehmen

Laut einer Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sind die Strompreise in der Deutschen Industrie in den letzten zehn...

Weiterlesen
06.10.2015 Wissens-Update

Ein Auszug aktueller VDI-Richtlinien und Normen, die SHK-Fachhandwerker und TGA-Planer kennen sollten.

Weiterlesen
11.07.2015 Rechtliche Anforderungen an RLT-Komponenten: 9. FGK KLIMA-TAG zeigt wachsenden Informationsbedarf

Experten referieren in Stuttgart zum Thema „ErP, Marktüberwachung und Bauproduktenverordnung – was kommt auf die Branche zu?“

 

Weiterlesen
02.07.2015 Ecodesign in der Lufttechnik

Anforderungen an Wohnungslüftungsgeräte

Weiterlesen
Dipl.-Ing. Christian Kaiser*.
26.05.2015 Hohe Raumluftqualität wichtiger denn je - Raumgestaltung und Raumlufttechnik im Interview

Christian Kaiser ist als Architekt und Energieberater sowohl in der Bestandssanierung als auch im Neubau mit dem Thema Raumlufttechnik konfrontiert...

Weiterlesen
Sichtbare Aufputzinstallation eines Abluftkanals in einer offenen Wohnküche. Bild: Tom Baerwald / Forum Wohnenergie
21.05.2015 Die Lüftungstechnik in der Raumgestaltung - Anmerkungen zur sichtbaren Integration lüftungstechnischer Komponenten in den Innenraum

Nicht nur bei Architekten, sondern auch bei Raumgestaltern, sorgen sichtbare Elemente der Lüftungstechnik nicht selten für Vorbehalte aufgrund der...

Weiterlesen
Bild 1: System der Wohnungslüftung.
Klima & Lüftung
23.04.2015 Gewollte Undichtigkeit

Das Lüftungskonzept kann bei einer Modernisierung oder bei einem Neubau über das Gelingen des Feuchteschutzes entscheiden

Weiterlesen
Bild 1: Hauptaugenmerk bei dieser Überarbeitung galt dem Lufteintritt in das Laufrad, der Positionierung des Außenläufermotors im Laufrad und dem Schaufelprofil der Laufräder.
27.03.2015 Ein Schritt zu mehr Effizienz

Plug & Play Radialventilatoren für die Raumlufttechnik

Weiterlesen
24.07.2014 Welche Lüftung braucht das Haus?Wohnsituation - Lüftungskonzept - Lüftungssysteme

Sowohl mit freien als auch mit ventilatorgestützten Lüftungssystemen kann im Allgemeinen der notwendige Luftaustausch in Wohnungen sichergestellt...

Weiterlesen
Muster Energieausweis.
01.04.2014 Energetische Qualität wird wichtiger - Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014)

Nach langem Ringen tritt zum 1. Mai 2014 die neue EnEV in Kraft und setzt damit die Anforderungen der EU-Richtlinie 2010 in Deutschland um. Teilweise...

Weiterlesen
Bild 1: Systematik der Wohnungslüftung nach DIN 1946-6.
Klima & Lüftung
21.01.2014 Ausreichend Luft(wechsel) nach der Gebäudesanierung – Anforderungen und normative Rahmenbedingungen für die Wohnungslüftung im Bestand

Die Einhaltung eines für die Gesundheit und Beheizung erforderlichen Mindestluftwechsels gehört für die Erstellung von Neubauten zum Pflichtenheft....

Weiterlesen
Tabelle 1: Wärmedämmung von Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen, Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen sowie Armaturen.
13.11.2013 EnEV 2014: unwesentliche Änderungen bei der Rohrdämmung

Münster. Mit der neuen Energieeinsparverordnung, die voraussichtlich am 1. Mai 2014 in Kraft tritt, steigen die Effizienzanforderungen für Neubauten...

Weiterlesen
04.11.2013 Lüftungskonzepte für Gebäude - Dezentrale Stromversorgung für die Raumlufttechnik

In energieeffizienten und luftdichten Neubaubauten ist eine vollautomatische Lufterneuerung durch Luftwechsel notwendig. Die dafür notwendige...

Weiterlesen
Gebäudedaten Große Büroeinheit, bezogen auf die gesamte Nutzungseinheit.
30.08.2013 Selbstversorgung mit elektrischer Energie - Elektrische Verbraucher der Haustechnik in Nicht-Wohngebäuden

Neben den elektrischen Verbrauchern der Haustechnik in Wohngebäuden bilden die Nicht-Wohngebäude ein ebenso großes Potenzial zur dezentralen...

Weiterlesen
Die Warmwasser-Speicher-Wärmepumpe und ihre Komponenten. Bild: www.solargrafik.de
30.08.2013 Nutzung der Wärmequelle Abluft - Wärmerückgewinnung mit Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die Nutzung Erneuerbarer Energien bedeutet nicht nur aus regenerativen Energiequellen Wärme bereitzustellen, sondern auch bereits vorhandene Wärme...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
30.08.2013 Großes Potenzial für die Modernisierung veralteter Klimatechnik

In vielen Gebäuden befinden sich ältere Klimaanlagen, die wenig wirtschaftlich arbeiten und teils erhebliche Potenziale zur Effizienzsteigerung...

Weiterlesen
Die einzelnen Proben werden nach der Bebrütung in einem Labor untersucht. Dabei wird die Gesamtkoloniezahl der Mikroorganismen und Schimmelpilze festgestellt.
Klima & Lüftung
22.07.2013 Mikrobiologische Untersuchungen in raumlufttechnischen Anlagen - Teil 1: Probennahme nach VDI 6022

Viele Menschen halten sich täglich in Gebäuden auf, welche durch raumlufttechnische Anlagen und Geräte belüftet und/oder klimatisiert werden. Oft...

Weiterlesen
Bild 1: Beurteilung der Raumluftströmung mittels Nebelpistole.
13.06.2013 Prüf- und Messverfahren für raumlufttechnische Anlagen - DIN EN 12599:2013 - Inhalte und wesentliche Änderungen

Bei Inspektionen an RLT-Anlagen werden je nach gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten Vorgaben unterschiedliche Prüfungen und Messverfahren...

Weiterlesen
Tabelle: Elektrische Lastgrößen der Haustechnik beispielhaft und überschlägig ermittelt. Bild: Forum Wohnenergie
03.06.2013 Elektrische Verbraucher in der Haustechnik - Selbstversorgung mit elektrischer Energie in Wohn- und Nichtwohngebäuden

Um den Eigenverbrauch einer Photovoltaik- oder Kleinst-Windkraftanlage zu optimieren, ist es notwendig, die haustechnischen Verbraucher hinsichtlich...

Weiterlesen
Das Drei-Säulen-Prinzip der Nachhaltigkeit.
03.06.2013 Was bedeutet Nachhaltigkeit? - An den grundlegenden Prinzipien der Baubiologie kommt man nicht vorbei

Wenn man Nachhaltigkeit im Kontext des Bauens und Modernisierens von Wohn- und Nichtwohngebäuden konsequent zu Ende denkt, kann nur Energieeffizienz...

Weiterlesen
Eines steht fest: Viele der Aussteller werden auf der diesjährigen ISH Shows veranstalten, die die Besucher anlocken.
11.03.2013 Treffpunkt Frankfurt

ISH 2013, weltgrößte Leistungsschau für Bad-Design, Wohnkomfort und umweltfreundliche Gebäudetechnik

Weiterlesen
Die Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik ist für große Objekte bei den Investitions- und Betriebskosten ein gewichtiger Kostenfaktor, bietet gleichzeitig aber auch enorme Potenziale zur Reduzierung des Energieaufwands. Bild: Wolfgang Heinl
05.03.2013 Raumlufttechnik birgt große Potenziale - Energieeffizienz, Systemintegration und Einbindung Erneuerbarer Energien

Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik wird immer stärker zum bestimmenden Faktor für die Energiebilanz des Gebäudes. Der Kühlbedarf von Gebäuden nimmt...

Weiterlesen
06.02.2013 Betreiber in der Verantwortung

Gute Raumluft ist nicht selbstverständlich. Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) müssen regelmäßig überprüft und gewartet werden, wenn sie ein...

Weiterlesen
Bild: Christian Wolf
Klima & Lüftung
23.01.2013 Neuordnung der Filterklassen nach DIN EN 779:2012

Was bedeutet das für die Planung von RLT-Anlagen?

Weiterlesen

Seite 3 von 5.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf