• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 33 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • ....
  • 40
  • Nächste
29.06.2011 Mit der Kraft der Sonne:Verlängerung der privaten Schwimmbad-Saison

Wer ein Schwimmbad im Garten hat, der möchte so oft wie möglich schwimmen. Doch die Sommer in Deutschland sind recht wechselhaft. Auf Tage großer...

Weiterlesen
Insgesamt enthalten die Aquarien im Ozeaneum in Stralsund sechs Mio.&#8201
23.06.2011 Unterwasserwelten umweltfreundlich gekühlt Ammoniak-Kälteanlage ermöglicht nachhaltigen und sicheren Betrieb des Ozeaneums in Stralsund

Mitte 2008 eröffnete die Stiftung Deutsches Meeresmuseum das Ozeaneum in Stralsund. Mit seinen riesigen Meerwasseraquarien – das größte Becken fasst...

Weiterlesen
Die Fertigungshalle für Großpumpen im KSB-Werk Frankenthal umfasst 10.000&#8201
23.06.2011 Klimatisierung durch Verdunstungskühlung senkt Hallentemperatur trotz interner Wärmelasten Hallenkonditionierung ohne Energieaufwand für Kälteerzeugung

Die Klimatisierung von 150.000 m³ Raumvolumen in einer Fertigungshalle erfordert einen enormen Energieaufwand für die Kälteerzeugung – besonders dann,...

Weiterlesen
21.06.2011 Studie zeigt Einsparmöglichkeiten bei der Gebäudekühlung

Berlin. In Zukunft könnten Gebäude mit deutlich weniger elektrischer Energie gekühlt werden. Bis zum Jahr 2030 ist eine Einsparung um 38% möglich....

Weiterlesen
Bild 1: PMV- und PPD-Index.
16.06.2011 KontrollmechanismenEinzelraumtemperaturregelung von Flächenheizungen: Nur eine gesetzliche Forderung oder eine sinnvolle Komponente?

Bereits in der Wärmeschutzverordnung von 1995 wurde der Einsatz von Einzelraumtemperaturregelungen auch bei Flächenheizungen erstmals gefordert....

Weiterlesen
Axel Hanl vor seinem neuen Firmensitz mit Wohneinheit und Gewerbehalle. Das Besondere: Die hier installierte Gebäudetechnik dient potenziellen Kunden auch zur Demonstration.
09.06.2011 Fachhandwerker mit MarketinggespürSHK-Betrieb nutzt eigene haustechnische Anlagen zur Demonstration für Kunden

Die Firma Axel Hanl GmbH aus Bad Endorf ist ein erfolgreiches Familienunternehmen der Heizungs- und Sanitärtechnik im Chiemgau. Beim Neubau des...

Weiterlesen
06.06.2011 Normenkenntnis ist eine Notwendigkeit Aktuelle europäische Normungsaktivitäten im Bereich der regenerativen Technologien und der rationellen Energieanwendungen

Das Thema der Energieeffizienz in der Technischen Gebäudeausstattung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein hoher Beitrag zur Energieeinsparung reduziert...

Weiterlesen
Das Integralgerät „LWZ 303/404 SOL“ vereint die Funktionen Heizen, Lüften, Kühlen und stellt auf Wunsch alle Anlagendaten ins Heimnetzwerk.
01.06.2011 Stiebel Eltron GmbH: Erweiterungen für die Haustechnik

Neue Wärmepumpen-Serien

Der Wärmepumpenexperte Stiebel Eltron baut sein Angebot mit den "Basic"-Serien aus. Die Geräte gehören zu den Luft- und...

Weiterlesen
10.05.2011 Ausbildung

Thema: Heizungs- und Kühlungsanlagen - Checkliste

Weiterlesen
09.05.2011 Eine kühle Brise: Ein Überblick über die gängigen Raumkühlungsanlagen

Es gibt Hitzewellen, da helfen nur noch Raumkühlungsgeräte; gemeinhin salopp (und eigentlich falsch) als Klimaanlagen bezeichnet. Es lohnt sich, über...

Weiterlesen
09.05.2011 Energetische Qualität von Lüftungs- und Klimaanlagen Anforderungen bei Neubau – Sanierung – Bestand

Eigentümer von Lüftungs- und Klimaanlagen haben bei deren Planung, dem Bau und auch dem Betrieb nicht mehr nur die anerkannten Regeln der Technik, wie...

Weiterlesen
Das Energy-Management-System EMS des Herstellers Immosolar bindet Solarthermie auf verschiedenen Temperaturniveaus in die Wärmeversorgung mit ein. Solarerträge auf geringem Temperaturniveau können beispielsweise verdampferseitig in der Wärmepumpe genutzt werden.
09.05.2011 Wärmequellen optimal geregelt Ganzjährig von der Sonnenenergie profitieren

Effiziente Wärmepumpensysteme nutzen möglichst viel Regenerative Energie zur Bereitstellung von Heizwärme. Das Ziel ist, eine hohe Jahresarbeitszahl...

Weiterlesen
Blick in eine Lagerhalle der Buderus Niederlassung Berlin in den 1950er Jahren.
27.04.2011 100 Jahre Buderus´sche Handelsgesellschaft

Wetzlar. Es begann in Berlin: Im Jahre 1910 eröffnete Buderus hier die erste Vertriebsniederlassung - und erschloss damit einen neuen Markt. Vom...

Weiterlesen
In Städten und Stadtteilen mit hoher Wohn- oder Gewerbedichte wird die dezentrale solare Wärmeerzeugung auf den einzelnen Gebäuden nicht ausreichen, um den Wärmebedarf zu großen Teilen zu decken. Hier werden solare Nahwärmeanlagen mit saisonaler Speicherung eine wichtige Rolle spielen.Bild: Sonnnenkraft
21.04.2011 Forschungsstrategie zeigt Perspektiven für die Solarwärme auf

Die Herausforderungen der Wärme- und Kälteversorgung rücken angesichts der Energiepreissteigerungen und des Klimawandels immer stärker ins Bewusstsein...

Weiterlesen
Montagesituation des Luftverteilsystems in einem Flur unter der Decke.
21.04.2011 Eine gewachsene Branche in ihrer ganzen Vielfalt Aircontec auf der ISH in Frankfurt

Im Rahmen der Weltleitmesse ISH fand auch die AIRCONTEC mit den Schwerpunkten der Lüftungs- und Klimatechnik statt. Die Kälte-, Klima- und...

Weiterlesen
15.04.2011 Engelbert Strauss GmbH & Co. KG: Windstopper-Softshell-Jacken und -Westen

Die Atmungsaktivität ist es, die die Träger von Softshell-Kleidung so schätzen. Nun gibt es die Produkte von Engelbert Strauss auch mit...

Weiterlesen
12.04.2011 Wichtige Grundregeln:Sauber planen, sauber installieren

Trinkwasserinstallationen in Gebäuden dienen dazu, das vom Wasserversorger am Eingang der Gebäude angebotene Trinkwasser an die Verbraucher =...

Weiterlesen
Georg Goldbach (links), Area Manager Central Europe bei Uponor, und Heiko Folgmann, Vorstand für Zentral- und Osteuropa bei Uponor (rechts), im Gespräch mit einem Teilnehmer.
12.04.2011 33. Uponor-Kongress - Experten (er)leben Netzwerke

Hassfurt. Hochkarätige Referenten, diskussionsfreudige Teilnehmer und ein Veranstaltungsort mit Tradition. Diese Erfolgskriterien zeichneten auch in...

Weiterlesen
Das neue Verwaltungsgebäude des Europäischen Fußballverbandes (Uefa) in Nyon am Genfer See. Der Sonnenschutz besteht aus Betonfertigteilen, deren Tiefe in Abhängigkeit der Himmelsrichtung zwischen 1,80 und 3,00 m variiert.
16.03.2011 Nachhaltig – ökologisch – energieeffizient Minergie-Eco-Verwaltungsgebäude für Europäischen Fußball-Dachverband

Nach dem Motto, zuerst nachhaltig und energieeffizient bauen, dann den Restenergiebedarf möglichst regenerativ bereitstellen, setzt das neue...

Weiterlesen
15.03.2011 Ein Kraftpaket für Wärme und Strom Solide Grundlast mit doppeltem Nutzen

Der stetige Bedarf von Wärmeenergie für die Warmwasserbereitung sowie der tagtägliche Strombedarf für Gästezimmer und Gastronomie (vor allem für die...

Weiterlesen
14.03.2011 Kühlung durch RegenwasserEnergie- und kostensparende Klimatisierung am Bau

Das Verwenden von Wasser für Kühlzwecke ist eine uralte Technik, bei der das Freiwerden der sogenannten Verdunstungskälte gezielt genutzt wird. Da...

Weiterlesen
10.03.2011 Praxiserfahrungen zur Wohnraumtemperierung Pulsierende Betriebsweisen von Wärmeflächentemperierungssystemen

Für einen optimalen Wohnwärmekomfort eignen sich Wandflächenheizungen nicht nur wegen des Prinzips der Strahlungswärme, sondern ebenso wegen der...

Weiterlesen
02.03.2011 Schwacher Markt für Solarthermie Bereits 1,5 Millionen Solarheizungen auf deutschen Dächern

Noch 2008 lag der Markt für Technologien zur Nutzung von Erneuerbaren Energien auf der Zielgeraden. Umso drastischer zeigt sich der Einbruch bei...

Weiterlesen
28.02.2011 Tradition berührt Moderne„Rauchkuchlhaus“ in Schliersee mit Roth-Flächen-Heiz- und Kühlsystemen ausgestattet

In Schliersee entstand ein zukunftsweisendes Energiesparhaus, bei dessen Umsetzung die Bauherren eine ökologische und nachhaltige Bauweise anstrebten....

Weiterlesen
Bild 1: Schwüle-, Behaglichkeits- und Bautenschutzkurven von Schwimmhallen.
28.02.2011 Schwimmhallenklimatisierung: Luftqualitätsansprüche des Nutzers und des Gebäudes

Abschalten nach dem Stress des Alltags, die Seele baumeln lassen, Spaß haben – wo geht dies besser als am Wasser bei angenehmem Klima? Ob im eigenen...

Weiterlesen

Seite 33 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf