• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 23 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • 40
  • Nächste
Bild 1: Der nachträgliche hydraulische Abgleich einer Fuß­bodenheizung ist problematisch, da nicht immer alle benötigten Daten vorhanden sind. Die Anzahl der Heizkreise je Raum sowie Material und Durchmesser der Heizrohre, der grundsätzliche Systemaufbau einschließlich Oberböden lassen sich allerdings ermitteln.
Heizung
16.07.2015 Steigerung der Energieeffizienz

Hydraulischer Abgleich von Flächenheizungssystemen im Bestand

Weiterlesen
Das „Aktivhaus B10“ in Stuttgart zeigt das Heizen der Zukunft: Eine Wärmepumpe sorgt in Verbindung mit einem Eisspeicher und Photovoltaik-Modulen mit integrierter Solarthermie (PVT) für Wärme. Der Haus-Prototyp produziert doppelt so viel Strom, wie er verbraucht. Bild: Zooey Braun
Heizung
15.07.2015 Die Zukunft ist hybrid

Wärmepumpen könnten in Smart Grids und bei der energetischen Gebäudesanierung

Weiterlesen
Reversible Wärmepumpen, die aktiv heizen und kühlen, kommen auch im Neubau von Einfamilienhäusern zum Einsatz. Bild: Glen Dimplex/BWP
Heizung
13.07.2015 Heizen und Kühlen im Verbund

Wärmepumpen können ganzjährigen Klima-Komfort bieten

Weiterlesen
Mit einem Rauchgasanalysegerät lassen sich einfach und präzise Mess- und Berechnungswerte ermitteln: Sauerstoff (O2), Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid (CO), Abgasverlust, Luftüberschuss, Kaminzug, Differenzdruck und Temperatur.
Heizung
07.07.2015 Für eine saubere Verbrennung

Teil 1: Einstellarbeiten an Ölkesseln

Weiterlesen
Angepasst an die Raumgegebenheiten wurde von baYou und den Badspezialisten der Baral GmbH ein 2 x 1 m großer, raumhoher Duschraum geschaffen.
Sanitär
02.07.2015 Die Wellnessoase im privaten Heim

Beratung, Planung und Realisierung von individuellen Dampfbädern

Weiterlesen
01.07.2015 Neue Fachmesse für Klima- und Lüftungstechnik in Saudi-Arabien

Saudi-Arabien ist mit seinen extremen klimatischen Bedingungen, der schnell wachsenden Bevölkerung und dem hohen verfügbaren Einkommen, der weltweit...

Weiterlesen
Mit „Smart Water“ bietet Dornbracht eine zukunftsorientierte Technologie für Bad, Spa und Küche. Durch die Trennung der Grundfunktionen einer Armatur in Kombination mit verschiedenen Wasserauslassstellen, hinter denen jeweils ein elektronisches Ventil liegt, wird im Badezimmer der Wechsel der Temperatur- und Mengeneinstellungen während einer vorprogrammierten Wasserstrahl-Choreografie möglich. Bild: Dornbracht
Sanitär
12.06.2015 Bad trifft Technik

Viele Hersteller der SHK-Branche setzen auf die ­Steuerung ihrer Produkte über Smartphone und Co.

Weiterlesen
Die Oberflächentechnik Döbeln GmbH kombiniert ihre beiden Invensor-Adsorptionskältemaschinen mit zwei Blockheizkraftwerken zur Kühlung empfindlicher Galvanikbäder.
Klima & Lüftung
03.06.2015 Invensor: Adsorptionskälte: ein Trend zur Nutzung von Abwärme

Das sogenannte „produzierende Gewerbe“ in Deutschland „produziert“ neben Werk­stücken und Handelsgütern auch viel überschüssige Energie. Mit diesem...

Weiterlesen
160 m² Wohnfläche über zwei Ebenen, auf Effizienzhaus-55-Niveau geplant – und jetzt dicht am Passivhaus-Standard fertiggestellt: Der Neubau von Familie Zweigler nahe Marburg ist energetisch vorbildlich.
27.05.2015 Luftheizung als wirtschaftliche All-in-one-Paketlösung - Lüftung, Wärme- und Warmwasserbereitung hoch effizient in einer zentralen Anlage kombiniert

Ihr neues Haus besonders energiesparend zu bauen, war für die junge Familie Zweigler aus Ebsdorfergrund selbstverständlich: „Mit einem kleinen Kind...

Weiterlesen
27.05.2015 Raumtemperaturen und thermische Lasten richtig berechnen

VDI 2078 ist Richtlinie des Monats Juni.

Weiterlesen
Einsatzmöglichkeit der Deckenstrahlprofile.
Heizung
22.05.2015 AFG Arbonia: Heizen und Kühlen in Industriebauten

Mit seinen Deckenstrahlprofilen präsentiert Arbonia eine Innovation auf dem Markt: Heizen und Kühlen gelingt mit Alu-Profilen, welche durch ihre...

Weiterlesen
Nicht nur die Architektur dieses Hauses ist besonders, sondern auch das Innenleben. Das intelligente „smarthouse213“ der Familie Schmidt in Coburg ist ein Beispiel für die Vernetzung unterschiedlicher Funktionen mithilfe einer Gebäudeautomation auf KNX-Standard. Bild: Buderus
21.05.2015 Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben - Mit smarten Gebäuden Energie einsparen – ein Blick auf den Markt und die Technologien

Smart Home ist zweifelsohne ein Baustein, um die klimapolitischen Ziele in Deutschland zu erreichen. Mit aufeinander abgestimmten Komponenten und...

Weiterlesen
19.05.2015 Kühlung (fast) zum Nulltarif

Hochleistungs-Energiepfähle zur Nutzung der Kühlwirkung des Bodens

Weiterlesen
Wert des Stroms bei Einspeisung und Eigenverbrauch. Bild: Lückerath
15.04.2015 Kleine Hauskraftwerke auf dem Weg in den Markt

Strom und Wärme im Verbund erzeugen: Das Potenzial ist vorhanden

Weiterlesen
Bild: IKZ-Haustechnik
09.04.2015 Wassernutzung mit Ressourceneinsparung

Regen- und Grauwassernutzung: Bestandsaufnahme 2015, Trends und Ausblick

Weiterlesen
Besonders in Badezimmern wird häufig eine elektrische Fußbodenheizung eingesetzt – entweder als Vollheizung oder als Fußbodentemperierung zur Steigerung des Wohnkomforts.
02.04.2015 Heizen mit Strom - Effizient dank elektrischer Flächenheizung

Das Erwärmen der Wohnräume mit einer Flächenheizung in Boden, Wand oder Decke genießt einen guten Ruf. Mit der elektrischen Ausführung erhält man ein...

Weiterlesen
Bild 1: Ob Fertigungszelle oder Gebäude, das Bus-Kabel kann beliebig in Stern-, Baum- oder Serienverdrahtung verlegt und verzweigt werden.
31.03.2015 Prozessautomation trifft auf Gebäudesteuerung - Produktion und „Hausmeisterbus“ stimmen sich ab

Die Automatisierung von Industrieanlagen, Fahr- oder Flugzeugen ist seit Jahrzehnten etabliert. Je nach Anforderung werden unterschiedliche Busse wie...

Weiterlesen
Bild 1: Temperaturverteilung im Erdreich.
31.03.2015 Luft-Erdwärmetauscher in der Praxis - Messtechnische Auswertung einer Luft-Erdwärmetauscheranlage für ein Bürogebäude

Der Einsatz von Klimatisierung und Belüftung von Gebäuden hat in den letzten Jahren aufgrund steigender interner Lasten und architektonischer...

Weiterlesen
Bild 1: Hauptaugenmerk bei dieser Überarbeitung galt dem Lufteintritt in das Laufrad, der Positionierung des Außenläufermotors im Laufrad und dem Schaufelprofil der Laufräder.
27.03.2015 Ein Schritt zu mehr Effizienz

Plug & Play Radialventilatoren für die Raumlufttechnik

Weiterlesen
Erstmals seit 2010 ist der Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland rückläufig. Bild: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.
25.03.2015 Ein Gerät – zweifacher Nutzen

Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen bieten ganzjährigen Komfort

Weiterlesen
In Sankt Augustin entstand in 2011 ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt 25 Wohneinheiten.
24.03.2015 Praxiswerte statt COPs aus dem Labor

 

Monitoring ermöglicht die gezielte Nachsteuerung von Anlagenparametern und gewährleistet so die Effizienz von Wärmepumpenanlagen – ein Beispiel aus...

Weiterlesen
13.03.2015 Geringe Kühlleistung für hohe Serverleistung

Präzisionsklimatisierung für Neu- und Altbauten

Weiterlesen
Die einzelnen Komponenten der stromerzeugenden Heizung von Vaillant. Von links: der Verbrennungsmotor des Vaillant-Partners Honda, das Wärmeauskopplungsmodul, der Pufferspeicher mit Frischwasserstation und ganz rechts das Brennwertgerät zur Deckung der Spitzenlast. Bild: Vaillant
Heizung
12.03.2015 Kleine Kombikraftwerke

Strom und Wärme im Verbund erzeugen

Weiterlesen
Bild 1: Potenziale der Energiekosteneinsparung durch Bedarfslüftung (Beispiel siehe Tabelle 1).
02.03.2015 Bis zu 50% Energieeinsparung - Bedarfsgeregelte Lüftung im Nichtwohnungsbau

Viele Nichtwohngebäude wie Bürokomplexe, Kinos, Restaurants und Theater sind mittlerweile mit raumlufttechnischen Anlagen und Lüftungsfunktionen...

Weiterlesen
Heizung
02.03.2015 Fußbodenheizung mit Klett­system

Mit dem „x-net C17 Klettsystem“ ergänzt Kermi den Produktbereich in der Flächenheizung und -kühlung. Die Rohrfixierung erfolgt über die Kletttechnik:...

Weiterlesen

Seite 23 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf