• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 18 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 40
  • Nächste
Rein äußerlich unterscheiden sich die neuen Vitosol Kollektoren 100-FM und 200-FM nicht von den alten. Die Flachkollektoren mit bzw. ohne schaltende Schicht sind in der Erscheinung völlig identisch. Hier im Bild der Vorgänger-Vitosol 200-FM ohne ThermProtect. Bild: Viessmann
21.12.2016 Kollektor-Spiegel gegen Dampfbildung

Viessmanns neuer Weg bei Stagnation

Weiterlesen
Seit August bezuschusst der Bund den Austausch alter, ungeregelter Heizungs- und Trink­wasserzirkulationspumpen gegen Hocheffizienzpumpen sowie den hydraulischen Abgleich. Für SHK-Betriebe verspricht das ein attraktives Umsatzplus.
Heizung
15.12.2016 Pumpenförderung mit doppeltem Plus

Vom Austauschgeschäft profitieren Geldbörse und Umwelt gleichermaßen

Weiterlesen
Bild 1: Die einfachsten Systeme sind Trinkwasser-Umlaufsysteme, bei denen das Wasser mit sehr geringem Druck versprüht wird, wie der Luftwäscher…
Klima & Lüftung
14.12.2016 Adiabate Luftbefeuchtung

Ein Blick auf die Möglichkeiten und die betrieblichen Rahmenbedingungen

Weiterlesen
Das MED Campus in Graz soll bis Ende 2017 komplett bezugsfertig sein. Rund 40 000 m² Bruttogeschossfläche werden schrittweise seit 2016 fertiggestellt.
Klima & Lüftung
13.12.2016 Installation mit System

MED Campus Graz: Gas- und Kühlleitungen im Zeit- und Kostenrahmen ausgeführt

Weiterlesen
Mit der Schnittstelle „PAC-IF013“ lassen sich bis zu sechs Außengeräte zu einer Kaskade verbinden und ein Lüftungsgerät in elf Leistungsstufen mit der jeweils benötigten Wärme- und Kälteenergie versorgen.
Klima & Lüftung
12.12.2016 Mitsubishi: Klima- und Heizlösungen in neuer Generation

Zur Chillventa 2016 in Nürnberg hat ­Mitsubishi Electric seine neue Generation der „Mr. Slim“-Serie mit „Power“-Invertern vorgestellt. Sie zeichnen...

Weiterlesen
Bereits ein Drittel aller Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern entscheiden sich für eine Wärmepumpe. Bild: Wolf
09.12.2016 Mit Wärmepumpen effizient heizen - Die Technologie punktet mit niedrigen Betriebskosten und erfüllt die Anforderungen der EnEV

Auf dem Heizungsmarkt haben sich elektrische Wärmepumpen als feste Größe etabliert. Etwa 30 % der Neubauten werden heute mit einer Wärmepumpe beheizt....

Weiterlesen
Alles im Blick. Energiemanagement ermöglicht Hausbesitzern, die Energieflüsse im Haushalt zu optimieren und den Eigenverbrauch an Solarstrom zu erhöhen. Außerdem visualisieren sie alle Daten übersichtlich.
09.12.2016 PV-Strom im Eigenheim effektiv einsetzen - EMS erfassen kontinuierlich den aktuellen Sonnenertrag und optimieren die Energienutzung im Haushalt

Energiemanagement im Eigenheim steht voll im Trend. Fallende Kosten für PV-Anlagen, ständig steigende Bezugspreise von Strom und laufend sinkende...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
06.12.2016 Sanhua: Mikrokanal-Wärmeübertrager zur Verbesserung von HLK-­Systemen

Das Unternehmen Sanhua bietet Mikrokanal-Wärmeübertrager (MKW) (Engl.: Micro Channel Heat Exchanger, MCHE) gemäß neuester Energieeffizienzstandards in...

Weiterlesen
05.12.2016 Großer Andrang bei der Seminarreihe zur Kühllast nach VDI 2078

Die Roadshow zur Flächenheizung/-kühlung der REHAU Akademie Bau ist zu Ende gegangen. Über 500 TGA-Planer und -Ingenieure haben die...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
03.12.2016 Kampmann: Flexible Klimatisierung für Büros im Neubau oder Bestand

Mit dem „KaDeck“ präsentierte Kampmann auf der Chillventa ein flaches und flexibles Kühlsystem. Vier Einbauvarianten ermöglichen eine multiflexible...

Weiterlesen
25.11.2016 Andere Länder, andere Rahmenbedingungen – natürliche Kältemittel im weltweiten Einsatz

Alle zwei Jahre trifft sich die Kälte- und Klimabranche auf der Messe Chillventa, um sich über den die neusten Trends und Entwicklungen im Bereich der...

Weiterlesen
40 Einzelstrahlen umspülen bei der Armatur „CL.1“ von Dornbracht die Hände und versprechen ein geringes Spritzverhalten. Bild: Dornbracht
Sanitär
24.11.2016 Weg vom Mainstream

Marktübersicht: Luxusliner – Armaturen für den gehobenen Bereich

Weiterlesen
Alte Bausubstanz – neuer Heizkomfort: Das angenehme Raumklima ohne Zugluft und Staubaufwirbelungen hat auch die Biffar-Mitarbeiter überzeugt.
04.11.2016 Kosteneffizient heizen im historischen Bestand

Dezentrale Dunkelstrahler sanieren zentrale Kesselanlage

Weiterlesen
Bei Luft/Wasser-Wärmepumpen kann bei niedrigen Temperaturen Kondenswasser in der Außeneinheit anfallen und zu Eis gefrieren. In diesen Fällen sind regelmäßige Abtauungen des Verdampfers notwendig, für die ausreichend Wärme zur Verfügung stehen und transportiert werden muss, um Störungen zu vermeiden.
03.11.2016 Ausreichend Volumenstrom und Umlaufmasse sicherstellen

Einsatzkriterien von Luft/Wasser-Wärmepumpen

Weiterlesen
Der Mensch als Wärmekörper und seine thermodynamischen Wechselbeziehungen in seiner Umgebung des umbauten Raums. Quelle: Frank Hartmann, Forum Wohnenergie
27.10.2016 Der Wärmekörper Mensch im umbauten Raum - Den größten Anteil im Wärmeempfinden des Menschen hat die flächenbezogene Wärmestrahlung

Der Wärmekörper Mensch befindet sich im Raum inmitten des Prinzips von Wärmequelle und Wärmesenke. Und er wirkt auch in beide Richtungen. Selbst im...

Weiterlesen
Die Daikin-App „Online-Controller“ bietet umfangreiche Regelungsoptionen. Bild: Daikin
27.10.2016 Energieeffiziente Kühlung und gesundes Raumklima Klimatechnik – Markt und Trends zur Chillventa 2016

Die Hersteller der Klimageräte stellen sich den technischen Herausforderungen zwischen Energieeffizienz und Behaglichkeit. Auf der Chillventa 2016 in...

Weiterlesen
Mit dem Simulationstool „myCoolblue“ stehen Planungsdaten über die energetischen und wirtschaftlichen Einsparungen bei indirekter Verdunstungskühlung bereits in der Planungsphase zur Verfügung.
27.10.2016 Condair: App für Berechnung der ­Verdunstungskühlung

Mit der App „myCoolblue“ der Condair GmbH können bereits bei der Projektierung des Lüftungsgeräts energetische Einsparungen durch die Wirkung der...

Weiterlesen
Historisches Eingangsschauhaus des Palmengartens Frankfurt. Bild: Palmengarten
Brandschutz
14.10.2016 Angepasste Löschtechnik für Denkmalschutz

Brandschutztechnische Sanierung des Gesellschaftshauses im Frankfurter Palmengarten

Weiterlesen
Ein Garant für die Nachhaltigkeit und Qualität aufeinander abgestimmter Komponenten: das BVF-Siegel.
11.10.2016 „Wir wollen Trends setzen“

Interview mit Ulrich Stahl, dem Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands Flächenheizung und Fächenkühlung

Weiterlesen
Mit dem Gesamtkonzept „HyPlus“ von WimTec können im Bestand gezielt Wasserabgabestellen nachgerüstet und als Spülstationen zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene genutzt werden.
Sanitär
06.10.2016 WimTec: Gesamtkonzept für die Trinkwasserhygiene im Bestand

Um die Hygiene in Trinkwasser-Installationen aufrechtzuerhalten, muss der bestimmungsgemäße Betrieb einer jeden Armatur im Leitungsnetz gewährleistet...

Weiterlesen
Ergonomisch einstellbarer Arbeitsplatz passend zum Konzept „Technik für Menschen“. Bild: PCK Raffinerie GmbH
Klima & Lüftung
05.10.2016 Wolf: Effizient und individuell Heizen und Lüften

Die neue Messwarte der PCK Raffinerie in Schwendt (Uckermark) ist eine der modernsten Messwarten der Welt und will mit High-Tech beeindrucken, bei der...

Weiterlesen
Sanitär
04.10.2016 Franke Aquarotter: Soforthilfe im Notfall

In Arbeitsbereichen mit Unfallrisiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie Verbrennungen oder Kontaminationen, kommen Notdusch-Einrichtungen...

Weiterlesen
01.10.2016 "Die neue VDI 2078 – Wie lassen sich praxisgerechte Kühllasten bestimmen?"

Rehau bietet aktuelle Veranstaltungsreihe zum Thema Kühllasten an.

Weiterlesen
Mit elastomeren Dämmstoffen lassen sich in der Kälte- und Klimatechnik sehr gute Ergebnisse erzielen. Im Bild: das neue „Armaflex Ultima“ von Armacell.
30.09.2016 Zwei Eigenschaften, die bestens zueinander passen - Die geschlossenzellige Struktur flexibler Dämmstoffe macht sie besonders geeignet für die Isolierung kaltgehender Leitungen und Kanäle

Während die Dämmung von Heizungs- und Warmwasserleitungen vorrangig der Energieeinsparung dient, müssen Kühlwasserleitungen von Klimaanlagen auch vor...

Weiterlesen
30.09.2016 FAQs zu VRF-Systemen - Fragen und Antworten zu Anwendungsmöglichkeiten von Geräten mit variablem Kältemittelstrom

Gebäudetechnische Anlagen erfüllen heute eine Vielzahl von Aufgaben. Heizen, Kühlen, Lüften, Entfeuchten sind einige davon, die TGA-Fachplaner vor...

Weiterlesen

Seite 18 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf