• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 6 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 83
  • Nächste
In der Salznebelprüfkammer werden die Ventilatoren auf Korrosionsbeständigkeit getestet. Bild: ebm-papst, Lukas Zwiessele
05.01.2024 ebm-papst: Ventilatoren im Umwelttest

Mulfingen. An seinem Stammsitz hat Ventilatorenhersteller ebm-papst ein neues Erprobungszentrum in Betrieb genommen. Hier sind alle Prüfaktivitäten...

Weiterlesen
Der Koffer ist mit einem ausfahrbaren, ergonomischen Zweikomponenten-Griff und leichtlaufenden Rollen ausgestattet.  Bild: Knipex
03.01.2024 KNIPEX-Werk: Schlagfest, temperaturbeständig, staub- und wasserdicht

Für alle, die viele Werkzeuge transportieren wollen, ist unter Umständen der neue Werkzeugkoffer „Robust26 Move“ von Knipex die passende...

Weiterlesen
In Karlsruhe-Daxlanden entstehen 354 neue Wohneinheiten in stadtnaher Lage.
02.01.2024 Modulares Bauen schafft Vorteile im Bauprozess

Wohnprojekt offenbart die Effizienzpotenziale, die mit industrieller Vorfertigung von Installationssystemen für Bäder gegeben sind

Weiterlesen
Das Kit 65 wird beim Kesseltausch unkompliziert an die vorhandenen Anschlussstellen montiert. Jetzt sind Hydraulik und Regelung bereit für die spätere Anbindung der Wärmepumpe. Bild: August Brötje GmbH, Rastede
WERBUNG Fit für Hybrid mit dem Kit 65 von BRÖTJE

Alle neu verbauten Heizanlagen sollen zukünftig zu 65 % regenerative Energien verwenden – für viele Fälle ist die beste Lösung ein Hybridsystem mit...

Weiterlesen
Solarthermie und Photovoltaik ermöglichen in der Kombination mit einer Wärmepumpe eine hohe Autarkie bei der Energieversorgung. Bild: Paradigma
Heizung
12.12.2023 Paradigma: Neu im Portfolio

Paradigma hat sein Portfolio klimafreundlicher Heizlösungen erweitert und bietet jetzt auch Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen an.

Weiterlesen
Platzsparend aufgrund der Bauweise. Die neuen Sole/Wasser-Wärmepumpen-Serie „TTF 5.5.-17.5“. Bild: Tecalor
Heizung
27.11.2023 Tecalor: Kompakte Sole-Wärmepumpe mit starker Leistung

Die neue Baureihe „TTF 5.5-17.5“ Sole-Wasser-Wärmepumpe für die Heizung von Tecalor punkte damit, wenig Platz zu benötigen und sich einfach bedienen...

Weiterlesen
Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. (Buderus)
27.11.2023 Warmes Wasser mit Abluft

Warmwasser-Wärmepumpen eignen sich sehr gut als Einstieg in die Wärmepumpentechnologie. Optimal geplant und eingesetzt reduzieren sie den Verbrauch an...

Weiterlesen
(Wolf)
24.11.2023 Wärmepumpe: Vorlauftemperatur und Pufferspeichergröße bestimmen

Wird ein Öl- oder Gaskessel gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht, muss die Vorlauftemperatur möglichst niedrig und die Speichergröße exakt ausgelegt...

Weiterlesen
Die Wärmepumpe mit dem klimafreundlichen Kältemittel Propan. (Fraunhofer ISE)
23.11.2023 Den Markt für Propan-Wärmepumpen im Gebäudeinneren erschließen

Das Fraunhofer ISE entwickelt gemeinsam mit Partnern aus der Industrie einen R290-Kältekreislauf mit wenig Inhalt. Damit lassen sich...

Weiterlesen
Die Bereiche Druckhaltung und Wasserqualität erfordern eine fortlaufende Kontrolle und regelmäßige Wartung, um optimale Bedingungen im Heiz- oder Kühlwassersystem sicher zu stellen. (IMI Hydronic Engineering Deutschland)
20.11.2023 Automatische Fülleinrichtungen für Heiz-, Solar- und Kühlwassersysteme

Gerade vernetzte Lösungen versprechen einen sicheren und effizienten Betrieb von hydraulischen Systemen

Weiterlesen
Gibt es als Funklösung oder kabelgebundene Version: Das neue dezentrale Lüftungssystem „ZEWO SmartFan 2.0“. Bild: Zewotherm
Klima & Lüftung
15.11.2023 Zewotherm: Neue Gerätegeneration für dezentrale Lüftung

Zewotherm hat sein neues dezentrales Lüftungssystem „Zewo SmartFan 2.0“ vorgestellt. 

Weiterlesen
Die Uponor Corporation wird GF Uponor. Die Ansprechpersonen bleiben dieselben, die Verfügbarkeit der Produkte wird nicht beeinträchtigt. Bild: GF
13.11.2023 Georg Fischer AG: Uponor wird neue Division

Haßfurt / Schaffhausen.  Die Uponor Corporation, finnischer Anbieter von Haustechnik- und Infrastrukturlösungen, gehört ab dem 13. November 2023 zur...

Weiterlesen
„Icon2“-Wireless Raum-Thermostat. Alle Thermostate verfügen über Touchdisplays im Lichtschalterdesign, die bei Berührung aktiviert werden. Bild: Danfoss
Heizung
13.11.2023 Danfoss: Appgestützte Inbetriebnahme in neun Minuten

Danfoss erweitert seine Produktfamilie von Fußbodenheizungsreglern. Das neue Modell „Icon2“ enthält die Vorzüge einer schnellen, appbasierten...

Weiterlesen
Grafik auf S. 8 der Handreichung: Einflussfaktoren auf die Effizienz von Wärmepumpensystemen. Bild: Fraunhofer ISE
01.11.2023 Leitfaden: Wärmepumpen in Bestands-MFH

Freiburg. Der Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Mehrfamilienhäusern wurde im Verbundprojekt „LowEx im Bestand“ (IKZ berichtete) knapp sechs Jahre...

Weiterlesen
Eine Situation wie man sie im Altbau vorfinden kann: Alte gusseiserne Muffenrohrsysteme, hier bereits in Verbindung mit Kunststoffrohren. Brandschutztechnisch und vom Anschluss her lassen sich die alten Gussrohre ohne größere Probleme mit neuen Gussrohren kombinieren. Die hier vorgefundene Mischinstallation mit Kunststoff wird jedoch für Probleme beim Brandschutz sorgen. (Saint-Gobain Pam Building)
31.10.2023 Brandschutz & Schallschutz in der Gebäudeinstallation

Neun häufige Fragen zur Materialwahl von Abflussrohren

Weiterlesen
Mit „ViSoft ViPlan“, dem Online-Planer für Fliese und Sanitär, werden erste Planungsideen festgehalten. (ViSoft GmbH)
26.10.2023 Digital und kreativ planen

Mit einer Bad-Planungssoftware lassen sich Bäder detailliert erstellen. Davon profitieren Badplaner, Innenarchitekten, Handwerker und auch der Kunde

Weiterlesen
Hybridsysteme in der Kombination aus Wärmepumpe zur Grundlastabdeckung plus Gas- oder Öl-Brennwert zur Spitzenlast sind in der Praxis erprobter Alltag. (August Brötje GmbH)
24.10.2023 Hybridheizung: Ein sicherer Weg der Wärmewende

Die Kombination von Wärmepumpe und Brennwerttechnik kann eine sinnvolle Lösung sein bei unsanierten Gebäuden oder in Mehrfamilienhäusern....

Weiterlesen
Mit Besuchern besichtigt Arianna Passamonti die Gesamtanlage samt Solarthermieanlage. Bild: K. Schinarakis/Fraunhofer IEG
12.10.2023 Fraunhofer IEG: Fernwärme-Pilotanlage in Betrieb

Bochum.  Eine Pilotanlage, die mit Solarthermie Grubenwasser in einem stillgelegten Bergwerk aufheizt, aus dem eine Hochtemperaturwärmepumpe Fernwärme...

Weiterlesen
Die Plattform www.heizungslabel.de wurde einem Relaunch unterzogen und verfügt über verbesserte Funktionen. Bild: VdZ
01.10.2023 VdZ: Update für heizungslabel.de

Berlin. Die Online-Plattform heizungslabel.de ist einem Relaunch unterzogen worden. Darüber können Fachhandwerker seit 2015 ihre Verbundanlagenlabel...

Weiterlesen
Das Trox-Technikteam (hinten, v.l.n.r.): Stefan Lange, Ralf Joneleit, Klaus Pochert, Martin Mosters, Daniel Leitner. (Vorne, v.l.n.r.): Martin Lenz, Thomas Klamp, Ronny Sachse, Martin Alofs, Thomas Wolters, Dirk Scherder. Bild: Trox GmbH
29.09.2023 Trox: Bereich Technik neu aufgestellt

Neukirchen-Vluyn. Die Trox GmbH, Hersteller von Systemen und Komponenten zur Raumbelüftung und –klimatisierung, hat den Bereich Technik neu...

Weiterlesen
Bei der Einweihung der DME-Testanlagen (v.l.n.r.): Dr. Tillmann von Schroeter, Geschäftsführer Vaillant Deutschand GmbH; Carsten Hahn, Beigeordneter der Stadt Wilsdruff; Stephan Klosterkamp, Geschäftsführer Primagas Energie GmbH und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Bild: Primagas
28.09.2023 Primagas weiht Testanlagen für erneuerbaren Dimethylether ein

Krefeld. Im sächsischen Wilsdruff hat Flüssiggasanbieter Primagas drei Testanlagen für den Standardeinsatz von erneuerbar aus Biomasse gewonnenem...

Weiterlesen
Die beiden Ratgeber gelten nach Herstellerangaben als Standardwerke. Bild: Oranier Heiztechnik
21.09.2023 Oranier: Standardwerke zu Kamin- und Pelletöfen

Haiger. Auf zwei Ratgeber mit je über 200 Seiten weist die Oranier Heiztechnik hin. Beide Bände gelten nach Angaben des Herstellers mittlerweile als...

Weiterlesen
Das Ergebnis „konsequenter Weiterentwicklung“ sei energieeffiziente und hygienische Trinkwassererwärmung mit bis zu 10% Energieeinsparung. Bild: Kemper
Sanitär
20.09.2023 Gebr. Kemper: Energieeinsparung mit neuer Frischwasserstation

Kemper stellt seine neuen Frischwasserstationen „KTS“ vor. „Dank konsequenter Weiterentwicklung ermöglicht das im Durchflussprinzip arbeitende System...

Weiterlesen
Die Temperaturschichtung beim Einsatz von Lufterhitzer ( links) und Deckenstrahlplatten (rechts). Die Werte belegen die Effektivität der Wärmeverteilung von oben. (tamb = ambient operating temperature, Betriebsumgebungstemperatur). (RMBH)
20.09.2023 Temperatur-Management über die Decke

Heiz- und Kühldecken oder die Betonkernaktivierung sind probate Mittel, um Räume und Hallen effektiv mit Wärme/Kälte zu versorgen

Weiterlesen
Optimierte Montageprozesse sind das Schwerpunktthema im Sanitärbereich auf der nächsten SKH+E Essen. Bild: SHK+E Essen
19.09.2023 SHK+E ESSEN: Fokus auf optimierter Montage

Essen. Effiziente Montagetechniken sind das Schwerpunktthema für den Sanitärbereich auf der SHK+E ESSEN vom 19. bis 22. März 2024. Die Messe Essen und...

Weiterlesen

Seite 6 von 83.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 83
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
15.07.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

15.07.2025 SHK Innung Köln feiert 145 junge Gesellen
16.07.2025 Wilo: Hygiene für Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf