Werbung

ebm-papst: Ventilatoren im Umwelttest

In der Salznebelprüfkammer werden die Ventilatoren auf Korrosionsbeständigkeit getestet. Bild: ebm-papst, Lukas Zwiessele

 

Mulfingen. An seinem Stammsitz hat Ventilatorenhersteller ebm-papst ein neues Erprobungszentrum in Betrieb genommen. Hier sind alle Prüfaktivitäten des Unternehmens auf 2500 m2 zusammengefasst. In sechs Prüffeldern durchlaufen die Ventilatoren und Einzelkomponenten Tests, in denen das Material unter verschiedenen Umwelteinflüssen an seine Belastungsgrenze gebracht wird. Durchgeführt werden u.a. Rüttel- und Schockprüfungen, die die Bedingungen beim Transport simulieren, schnelle Temperaturwechsel in Klimaschränken oder Tests auf das Eindringen von Feuchtigkeit in Spritzwasserkammern sowie auf Korrosionsbeständigkeit in Salznebelprüfkammern. In der Praxis muss ein Ventilator über viele zehntausend Betriebsstunden mit kombinierten Belastungen zurechtkommen. Um eine ganze Produktlebensdauer zu simulieren, hat ebm-papst drei Testverfahren selbst entwickelt, die jeweils mehrere Monate dauern. Alle Testdaten werden in der internen Cloud gespeichert und stehen so den Entwicklungsingenieuren zur Verfügung.

 


Artikel teilen:
Weitere Tags zu diesem Thema: