• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 11 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 82
  • Nächste
Über die Fernbedienung lassen sich Betriebsdaten abrufen. Bild: Johnson Controls/Hitachi Air Conditioning
Heizung
10.05.2022 Hans Kaut: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpen von Hitachi

Die Hans Kaut GmbH präsentiert die neue Generation der Luft/Wasser-Wärmpumpen des Herstellers ­Hitachi. Die Palette umfasst die beiden Modelle „Yutaki...

Weiterlesen
Onlinetool „ProSinusX“: Startbildschirm mit Produktauswahlfenstern. Bild: Reflex Winkelmann
29.04.2022 Reflex Winkelmann: „ProSinusX“ erstellt BIM-Daten

Eine höhere Performance und mehr Features verspricht die Sinusverteiler GmbH, die zum Geschäftsbereich Building+Industry der Winkelmann Group gehört,...

Weiterlesen
Das „Space“ trägt die Handschrift der Designer Ueberholz: Eine matte innere Hülle wird von einer abstehenden, verspiegelten Außenhaut umgeben.
19.04.2022 Raum mit Magie

Ueberholz kreiert Space in Wuppertal

Weiterlesen
Außenansicht der EE-Modulfassade mit raumhohem PV-Element an einer Südfassade.
14.04.2022 Strom und Wärme aus der Außenwand

Fassadenmodul mit Photovoltaik, Wärmepumpe und Lüftungsgerät

Weiterlesen
Metall-Fittings von Roth.  Bild: Roth Werke
Sanitär
13.04.2022 Roth: Bleifrei

Mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie im Januar 2021 haben sich die Mindestanforderungen an Werkstoffe in Trinkwassersystemen...

Weiterlesen
Bild: Helios
Klima & Lüftung
05.04.2022 Helios: Neue Dachventilatoren für die gewerbliche Küchenabluft

Die neuen Dachventilatoren der Serie „VD T120“ erfüllen die VDI-Richtlinie 2052 (Raumlufttechnik Küchen). Somit eignen sie sich für den Abluftbetrieb...

Weiterlesen
Studie „Stromspeicher-Inspektion 2022“.   Bild: HTW
23.03.2022 Stromspeicherstudie 2022 – Kriterium Effizienzverluste

Berlin. Der seit 2018 fünften „Stromspeicher-Inspektion 2022“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) stellten sich neun...

Weiterlesen
„Eine Besonderheit ist die direkte Kommunikation über die integrierte Bluetooth BLE-Schnittstelle“, betont Grundfos. Über die Funkverbindung lässt sich die „Scala1“ per Smartphone und der kostenlosen „Go Remote App“ einstellen und bedienen. Bild: Grundfos
Sanitär
23.03.2022 Grundfos: Neues System für die Regenwassernutzung

Grundfos hat mit dem „Scala1“-System eine neue Lösung für die Nutzung von Regenwasser für Haus und Garten vorgestellt. „Das ,Scala1 System‘ ist ein...

Weiterlesen
Die Fassade der Sinus-Heizzentrale trägt Umrisse von zentralen Reflex- und Sinus-Produkten, die mittels der Reflex Smart City App ein Produkterlebnis über Augmented Reality bieten: Produktumriss scannen und das Funktionsprinzip lässt sich digital und dreidimensional erleben.
21.03.2022 Effiziente Gebäudebeheizung in einem Showroom

Sanierte Heizzentrale bei Sinusverteiler hat Vorbildcharakter

Weiterlesen
Eine bodengleiche, flächenbündig befliesbare Duschfläche - wie hier am Beispiel „Duschplatz-System“ von Kermi, verspricht Vorteile bei der Pflege und Reinigung. (Kermi)
14.03.2022 Maximales Duschvergnügen

Vor dem ersten Duschen steht die Installation durch den SHK-Fachmann

Weiterlesen
Mit „fresh“ hat malotech vier Frischwasserstationen im Programm (hier die Ausführung „premium“). Die Schüttleistung liegt je nach Modell zwischen 38 und 300 l/min pro Gerät, Kaskadierungen sind meist möglich.  Bild: malotech
Sanitär
11.03.2022 malotech: Frischwassermodule für die Trinkwassererwärmung

Das Unternehmen malotech sieht sich als Experte bei Über­gabestationen; darunter fallen auch Frischwassermodule. Beispielsweise sind die Geräte der...

Weiterlesen
Nach Auskunft von Zehnder zeichnet sich „ComfoFresh“ mit Thermal Shield durch seine Flexibilität und einfache Montage aus, bei der keinerlei nachträgliches Dämmen notwendig ist. Bild: Zehnder
Klima & Lüftung
03.03.2022 Zehnder: Lufttransport ohne Wärme- oder Kälteverluste

Das neue, vorgedämmte Luftverteil­sys­tem „ComfoFresh“ mit „Thermal Shield“ von Zehnder ist aus mehreren Komponenten aufgebaut, welche nach Bedarf...

Weiterlesen
Regelklemmleiste „Balance 230V“ für bis zu 8 Heizzonen und 17 Stellantrieben (NC). Bild: Empur
Heizung
03.03.2022 Empur: Einfach in die ­Balance kommen

Im Sanierungsbereich, wo die tatsächliche Länge der Heizkreise oft unbekannt ist, soll die neue Empur-Regelklemmleiste „Balance“ den hydraulischen...

Weiterlesen
Die Deckenstrahlplatten aus dem Baukastensystem „KSP to go“ werden zukünftig mit Regelungskomponenten ergänzt. So lassen sich laut RMBH Projekte „noch schneller und besser umsetzen, auf Wunsch auch mit sparsamen LED-Leuchten“. Bild: RMBH
Heizung
02.03.2022 RMBH: „KSP to go“: Baukastensystem wird erweitert

RMBH ergänzt die zehn „KSP-to-go“-Boxen um drei weitere. So umfasst das Baukastensystem für Decken­strahlplatten zukünftig auch Regelungskomponenten....

Weiterlesen
PAW-Firmensitz in Hameln. Bild: PAW
24.02.2022 Stiebel Eltron steigt bei PAW ein

Hameln. Einen neuen Gesellschafter, der 100 % der Geschäftsanteile übernimmt, hat die PAW GmbH & Co. KG mit dem Haustechnikhersteller Stiebel Eltron...

Weiterlesen
Wolfgang Diebel, Leiter Sales Technik Support und Training bei Buderus Deutschland.
24.02.2022 Auf kleinster Fläche regenerativ fahren

Interview mit Wolfgang Diebel, Leiter Sales Technik Support und Training bei Buderus Deutschland

Weiterlesen
Eine Solarthermieanlage wird angeschlossen, um die zentrale Wärmebereitstellung im Haus zu unterstützen. Aber zur Unterstützung einer dezentralen Warmwasserbereitstellung über Durchlauferhitzer? Die Solarthermie wärmt in diesem Konzept das Wasser vor. Bild: BDH
17.02.2022 Durchlauferhitzer mit Solarthermie kombinieren?

Im Bestand sind meist umfangreiche Anpassungen notwendig – die Kombination bleibt eher ein Exot

Weiterlesen
Bild 1: Der Gebäudekomplex von oben: 
Im Vordergrund das 2017 fertiggestellte Doppelhaus. Links der teilsanierte Altbau, im Hintergrund das Mehrfamilienhaus.
15.02.2022 Quartierslösung für Gebäudekomplex

Solarthermie, Photovoltaik und Pelletkessel versorgen zwei Neubauten und einen Altbau

Weiterlesen
Der Hammerbrooklyn.DigitalPavillon wurde für seine digitale Gebäudeausstattung ausgezeichnet. (Julia Schwendner)
08.02.2022 Start-ups vernetzen lernende Gebäude

Junge Technologieunternehmen können die Bauwirtschaft voranbringen — Messe digitalBAU 2022

Weiterlesen
Bedeutsam ist, ob der Hersteller eines Wärmeerzeugers für seine dort eingebauten Komponenten eine universelle Verwendbarkeit für das handwerklich erstellte Heizsystem ausspricht. Bild: ZVSHK
21.01.2022 Endlich Klarheit

Heizungshersteller bekennen sich zur VDI 2035

Weiterlesen
„Wibutler“ ermöglicht die intelligente Vernetzung von Licht, Hausgeräten und Haustechnik. (Wibutler)
29.12.2021 Elektro und SHK rücken enger zusammen

„Busch-free@home“ wird kompatibel mit „Wibutler“. Damit schreitet die Integration von Elektrotechnik und Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik für das...

Weiterlesen
Max Viessmann (re.) und Goldbeck-Prokurist Andreas Harnacke (5. von rechts) mit Vertretern beider Familienunternehmen beim Rundgang durch die Energiezentrale von Viessmann. Bild: Viessmann
16.12.2021 Viessmann und Goldbeck beabsichtigen Kooperation

Allendorf. Vertreter der Goldbeck GmbH und der Viessmann Climate Solutions SE unterzeichneten eine Absichtserklärung über einen Kooperationsvertrag,...

Weiterlesen
Studentenwohnheim mit hohem Ausstattungskomfort – realisiert von der Augsburger GEBA Haus- und Wohnungsbau GmbH. Bild: Behrbohm Augsburg
Sanitär
06.12.2021 MEPA: Vorwandinstallation „nextVIT“ in Studentenwohnheim

Die Augsburger GEBA Haus- und Wohnungsbau GmbH realisierte vor Beginn des neuen Wintersemesters 2021/2022 ein sechsstöckiges Studentenwohnheim mit 192...

Weiterlesen
Anysight ist eine einfache und flexible Nachrüst-Lösung zur Fernüberwachung von zentralen Heiz- und Warmwassersystemen aller Art.
WERBUNG Heizsysteme per Plug & Play digitalisieren

Herstellerneutrale Nachrüst-Lösung Anysight verkürzt Ausfallzeiten und verbessert den Anlagenbetrieb

Weiterlesen
Dichtelement am Duschsitz. Bild: Hewi
Sanitär
26.11.2021 HEWI: Normgerecht abdichten

Die neuen Dichtronden und Dichtbandkomponenten von Hewi für Stangensysteme und Duschsitze sind vom Institut für Wand- und Bodenbeläge zertifiziert....

Weiterlesen

Seite 11 von 82.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • 82
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf