• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Komponenten

Seite 1 von 82.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 82
  • Nächste
Bild: SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen

Der Einsatz von R290 als Kältemittel gilt als effizient, klimafreundlich – und sicher. Vorausgesetzt, die richtigen Komponenten sind an Bord....

Weiterlesen
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der Wärmewende im Wohnbau und im Gewerbe gerecht: Sie...

Weiterlesen
Die „Ecodan“-Luft/Wasser-Wärmepumpen der „PUZ-WZ“-Serie wurden um die zwei Varianten mit 10 und 11,8 kW ergänzt. Bild: Mitsubishi
Heizung
03.05.2025 Mitsubishi Electric: Mit Blick in die Zukunft

In dem Bereich Wohnen verweist der Hersteller auf sein Produktprogramm rund um die Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Ein- und...

Weiterlesen
Das Abgasanalysegerät „ecom-EN3“ wurde speziell für Heizungsanwendungen konzipiert. Mit seiner intelligenten Gasaufbereitung ermöglicht es Fachhandwerkern, eine exakte Erfassung des Sauerstoff- und Kohlenstoffmonoxid-Gehalts im Abgas durchzuführen. Die Optionen können je nach Anwenderbedarf um bis zu vier Paramater erweitert werden. (ecom GmbH)
30.04.2025 Moderne Abgasmessung

Aktuelle Grenzwerte, Tipps für die Praxis

Weiterlesen
Das österreichische Wirtschafts- und Energieministerium hat die Einführung eines „Made in Europe“-Bonus angekündigt. Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte sollen künftig mit bis zu 20 % zusätzlich gefördert werden – wenn diese auf europäische Komponenten setzen. Die Grafik zeigt die aktuelle Fördersystematik. Bild: www.eag-abwicklungsstelle.at
29.04.2025 Österreich führt „Made in Europe“-Bonus für PV- und Stromspeicherprojekte ein

Wien. Das österreichische Wirtschafts- und Energieministerium hat die Einführung eines „Made in Europe“-Bonus angekündigt. Photovoltaik- und...

Weiterlesen
Bild 1: Die Austrittsöff nung des Schornsteins muss firstnah angeordnet sein und den First um mindestens 40 Zentimeter überragen. (Raab-Gruppe)
28.04.2025 Gut und sicher abgeleitet

Herausforderungen und Lösungen zur 1. BImSchV bei der Errichtung von Schornsteinen

Weiterlesen
(Graphisoft)
14.04.2025 Nachhaltige Systeme softwaregestützt punktgenau planen

Zur Nachhaltigkeit eines Gebäudes tragen zu einem großen Teil dessen gebäudetechnische Systeme bei. Um das beste Ergebnis zu erzielen, müssen diese...

Weiterlesen
Freuen sich auf die Zusammenarbeit (v.l.): Dr. Michael Rehse (Geschäftsführer Guss- und Gebäudetechnik Kemper), Jakob Bysewski (Geschäftsführer embedded data) und Christian Küster (Geschäftsführer Zentrale Dienste und Sprecher der Geschäftsführung Kemper) Bild: Kemper
27.03.2025 Gebr. Kemper goes digital

Olpe/Armsheim. Gebr. Kemper, seit etwas mehr als einem Jahr fünfter Gesellschafter der IoT-Plattform (Internet of things) wibutler, meldet ein...

Weiterlesen
Bild: Colt International GmbH, Dennis Driessen
Klima & Lüftung
21.03.2025 Natürlich kühl

Raumklimatisierung mit adiabater Luftbefeuchtung

Weiterlesen
Von der Bedarfsermittlung bis zur Zugänglichkeit für die Wartung: Eine umfassende Planung sorgt dafür, dass die Lüftungsanlage effizient arbeitet und die Bewohner langfristig zufrieden sind. (Vallox)
Klima & Lüftung
20.03.2025 Die Lüftung richtig auslegen

Einblicke in die einzelnen Schritte

Weiterlesen
Hier ein Nahwärme-Beispiel der Stadtwerke Gießen, jüngst realisiert in einem Neubaugebiet. Die Energieerzeugung erfolgt durch ein Blockheizkraftwerk (15 kW), einen Pelletkessel (240 kW) und einen Gaskessel (350 kW), der als Spitzenlastkessel dient. Eingebunden in Planung und Umsetzung waren KWB und Greesma. (Mediashots/Marco Kessler)
Heizung
18.03.2025 Holzbasierte Nahwärmenetze

Aspekte zum Markt, zur Planung, Umsetzung und zur Förderung

Weiterlesen
Die Ergebnisse der Untersuchungen seit 2012 zeigen eine Abwärtsbewegung der Werte zwischen Leistungsangabe und tatsächlich erreichter Leistung etwa seit 2016, die dann in den Jahren 2020 bis 2023 zugenommen hat. Bild: Fraunhofer ISE
14.03.2025 Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

Freiburg. Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hat seit 2012 über 70000 Leistungsmessungen an PV-Modulen...

Weiterlesen
Mit neuen, weiterentwickelten Funktionen und Merkmalen für mehr Flexibilität auf der Baustelle: So präsentiert sich ab Mai 2025 die neuen „Duofix“-Elemente von Geberit. Bild: Geberit
Sanitär
11.03.2025 Geberit: Neues „Duofix“ Element

Neue Möglichkeiten für eine flexiblere, schnellere und einfachere Montage: So präsentiert Geberit das weiterentwickelte Installationselemente „Duofix“...

Weiterlesen
Geschäftsführung von PAW (v.l.n.r.): Marc-Oliver ­Pommerening, Rainer Schneiter, Viola Lemke. Bild: PAW
02.03.2025 PAW: 60 Jahre Wärme, Komfort und ­Behaglichkeit

Der Systemhersteller für Heizungstechnik, Frischwassertechnik, Solarthermie und Wohnungsstationen, PAW, feierte in 2024 seinen 60. Geburtstag. 

Weiterlesen
10.02.2025 Solarspitzen-Gesetz: Was die EnWG-Novelle für private Solaranlagenbesitzer bedeutet

Der Solarboom in Deutschland bringt neue Herausforderungen: An sonnigen Tagen produzieren PV-Anlagen oft mehr Strom als verbraucht wird. Die Preise...

Weiterlesen
Die neuen Geschäftsführer der Empur Produktions GmbH (v.l.): Sven Grafe, Sven Eckert und Christian Harms-Ensink. (Bild: Empur)
10.02.2025 Empur Gruppe zur 3U Holding AG

Buchholz-Mendt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 hat die 3U Holding AG die Empur Gruppe, Spezialist für wassergeführte Flächenheiz- und Kühlsysteme,...

Weiterlesen
Die Simulationsrechnung von Paradigma belegt die Vorteile der Kombination verschiedener Heizanlagen. Die Unterstützung einer Wärmepumpe durch Solarthermie zum Beispiel steigert die Effizienz und die Langlebigkeit des Gesamtsystems. Bild: Paradigma
05.02.2025 Stilvolle Kombination aus Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik

Simulationsrechnung zeigt: Die Investition in diese klimaneutrale Heizlösung amortisiert sich 

Weiterlesen
Tecalor-Geschäftsführer Julian Höner. Bild: tecalor
04.02.2025 Tecalor: Wärmepumpen-Serie „Next Level“

Holzminden. Next Level“ nennt Systemtechnik-Spezialist Tecalor seine neue Generation Wärmepumpen. Diese umfasst Luft-Wasser-Wärmepumpen,...

Weiterlesen
Die von der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik erstellte Übersicht zur Häufigkeit von Dichtheitskontrollen verschiedener Kältemittel stellt eine Arbeitshilfe für Fachbetriebe und Betreiber dar. Bild: VDKF
22.01.2025 Kostenlose Tabelle erleichtert Dichtheitskontrollpflicht nach F-Gase-Verordnung

Maintal. Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik hat eine kostenlose tabellarische Übersicht für einen vereinfachten Umgang mit der...

Weiterlesen
Beim Relaunch seines Planungstools „SmartSelect“ hat Kessel die Produktkonfiguration neu konzipiert. Bild: Kessel
18.01.2025 KESSEL: „SmartSelect“ mit verbesserter Produktkonfiguration

Beim Relaunch seines Planungstools für Pumpentechnik, „SmartSelect“, hat Entwässerungsspezialist Kessel die Produktkonfiguration neu konzipiert. Nun...

Weiterlesen
Der Klebstoff zeichne sich durch seine Langzeitstabilität, Wasser- und Alterungsbeständigkeit sowie seine Belastbarkeit aus. Bild: Kermi
Sanitär
08.01.2025 Kermi: Kleben oder Bohren… das ist hier die Frage

Mit „KermiGLUE“ hat man die Wahl. Ausgewählte Duschkabinen der Serien „Liga“ und „Walk-In XB“ und Badewannenaufsätze der Serien „Pega“ und „Vario...

Weiterlesen
Aufgrund der Abmessungen der „Energy Unit“ sei eine Baugenehmigung in Deutschland in der Regel nicht erforderlich. Auch der Transport über die Autobahn sei ohne Sondergenehmigung durchführbar. Bild: Vaillant
Heizung
28.12.2024 Vaillant: Schlüsselfertige Wärmepumpe

Vaillant und der Energie- und Gebäudetechnik-Spezialist Alois Müller installieren die erste „Energy Unit“ - eine modulare Heizzentrale, mit der...

Weiterlesen
Die Wärmepumpe wird in der Betriebs- und Heizkostenverordnung durch die Anpassung verschiedener Paragrafen klar berücksichtigt. Betreiber sind nun in der Pflicht. (Deumess)
19.12.2024 Auswirkungen des GEG 2024

Neue Pflichten für Wärmepumpen und Heizkostenabrechnung

Weiterlesen
Dominik Kortmann, SHK-Unternehmer und Gründer der Initiative Hand schafft Wert, will dem Handwerk das Leben erleichtern. (Hand schafft Wert)
09.12.2024 Mit Sicherheit abgesichert

Beigestelltes Material ohne Bauchschmerzen verbauen? Geht das?

Weiterlesen
Die montagefertigen Pakete enthalten Rohre in festen Längen, Klemmringverschraubungen und ­Endkappen. Bilder: Armacell
Heizung
06.12.2024 Armacell: Komplettlösung für erdverlegte Anbindung von Wärmepumpen

Armacell stellt als Teil seines „AustroFlex“-Sortiments das neue „AustroPEX WPP“ vor. 

Weiterlesen

Seite 1 von 82.

  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 82
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf