• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Klimaanlagen

Seite 2 von 8.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 8
  • Nächste
Die Gerätekonsolen werden mit fünf Kragarmlängen von 420 mm bis 840 mm her-gestellt. Bild: Mefa
Heizung
13.05.2022 MEFA: Gerätekonsole für höhere Lasten verstärkt

Die neuen Gerätekonsolen von MEFA verfügen gegenüber den Vorgängermodellen über eine höhere Belastbarkeit, da sie nun mit Montageschienen in der Größe...

Weiterlesen
Der „eChiller“ ist der einzige, serienreif verfügbare Kaltwassersatz mit dem Kältemittel Wasser. Sein Leistungsbereich für den Einsatz in der Gebäudekühlung liegt zwischen 20 und 120 kW. Für größere Leistungsbereiche werden die Module im Verbund aufgebaut.
Klima & Lüftung
09.05.2022 Komfortkühlung mit Wasser als Kältemittel

Klimaneutrale und effiziente Kühllösung für Gebäude

Weiterlesen
28.04.2022 Auslegung simultaner Heiz- und Kühlanlagen

Was für die Planung von VRF-Systemen zum gleichzeitigen Heizen und Kühlen zu beachten ist

Weiterlesen
Aus dem Programm von Caleffi: Der Schmutz- und Schlamm­abscheider „Dirtmag Clean“ mit magnetischer Wirkung für große Heizungsanlagen. Bild: Caleffi
Sanitär
13.04.2022 Caleffi: Alles im Fluss

Mit einer Neuheit präsentiert sich Caleffi auf der IFH/Intherm in Nürnberg: „Dirtmag Clean“. Dieser Schmutz- und Schlamm­abscheider entfernt...

Weiterlesen
Bild: AdobeStock - denboma
03.12.2021 Einschränkungen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge für VRF-Anlagen

Bietigheim-Bissingen. Nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima), die am 1. Januar 2022 in...

Weiterlesen
Größere Klimaanlagen müssen alle zehn Jahre energetisch inspiziert werden. Bild: ja/BTGA
21.09.2021 Normenbeiblatt zur energetischen Inspektion nach GEG

Bonn.  Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) teilt die energetische Inspektion in zwei Klassen ein. An Anlagen ab 12 bis 70 kW thermischer Leistung für den...

Weiterlesen
Mit einer Breite von 870 mm sind die Innengeräte „Etherea XKE“ kompakter als die Vorgängerversionen; erhältlich in Mattweiß. Bild: Panasonic
Klima & Lüftung
27.07.2021 Panasonic (Heiz- und Kühlsysteme): Raumklimageräte „Etherea“ mit „nanoe X“ in der 3. Generation

Panasonic rüstet die neuen „Etherea XKE“-Raumklimageräte mit der 3. Generation des filterlosen Luftreinigungssystems „nanoe X“ aus. Es erzeugt mit...

Weiterlesen
Klima & Lüftung
02.03.2021 Sicherheitsmaßnahmen für VRF-Systeme mit R32

Lösungen für normgerechtes Risikomanagement

Weiterlesen
Experten sind sich einig, dass die seit Frühjahr 2020 anhaltende Corona-Pandemie und der Schutz von Personen in Räumen vor Infektionen mit Covid-Viren erhebliche Auswirkungen auf die Lüftungs- und Klimatechnik haben wird. (Bild: Rainer Taepper Architekturfotografie / Kiefer Klimatechnik)
15.02.2021 Thermische Behaglichkeit und Raumluftqualität

Die Raumklimaqualität – auf Englisch Indoor Environment Quality – gewinnt an Bedeutung – und damit verbunden auch die RLT-Anlagentechnik. Auf der ISH...

Weiterlesen
Bild: AdobeStock/YuanGeng
02.02.2021 Planung und Errichtung von hygienegerechten RLT-Anlagen

Ein Webinar der IKZ-ACADEMY zeigt am 6. Mai wichtige Aspekte für hygienegerechte RLT-Anlagen auf und was bei einer normen­konformen Planung zu...

Weiterlesen
14.10.2020 Farbenfrohe Rohrleitungen

Insbesondere in der Industrie sind Rohrleitungen von außen zu kennzeichnen – was dabei zu beachten ist

Weiterlesen
Durch das Aeroseal-Verfahren lassen sich in Luftleitungen Undichtigkeiten bis zu einem Durchmesser von 15 mm durch das Einbringen eines Dichtstoffs schließen. Das Bild zeigt einen Demonstrationsaufbau. (MEZ-TECHNIK)
Klima & Lüftung
06.10.2020 Nachträgliche Abdichtung

Das Aeroseal-Verfahren verspricht Leckagen in Luftleitungen/-kanälen schnell und kostengünstig zu beseitigen – und so hohe Energie- und...

Weiterlesen
Mit einem neuen Tool zum gezielten und normkonformen Risikomanagement im Umgang mit A2L-Kältemitteln baut Mitsubishi Electric … Bild: Mitsubishi Electric
12.08.2020 Risikomanagement bei Systemen mit A2L-Kältemittel

Ein neues Tool ermittelt eventuell notwendige Sicherheitsvorkehrungen

Weiterlesen
Bild: ikz
01.07.2020 Hamburg beschränkt Einsatz mechanischer Raumkühlung in Gebäuden

Das Hamburgische Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG) mit seiner (umstrittenen) Beschränkung für mechanische Raumkühlung ist im Mai 2020 in Kraft getreten....

Weiterlesen
Geschlossene Decken bieten eine ruhige Deckenunterschicht, wobei der Deckenhohlraum für vielfältige Installationen genutzt werden kann.
Heizung
19.05.2020 Mit der Decke heizen und kühlen

Fast schon ein Muss für moderne Gebäude

Weiterlesen
Büro- und Werkstattgebäude im Gewerbegebiet IngoPark in Ingolstadt. Hier wird über die ­Klimatisierung mit Wärmerückgewinnung gekühlt und geheizt.
20.02.2020 Simultan kühlen und heizen spart Kosten

Klimakomfort im Gewerbeobjekt mit getrennter Verbrauchserfassung

Weiterlesen
Mit dem Phase-Down-Szenario beabsichtigt die EU die schrittweise Verdrängung und Reduzierung von Kältemitteln mit hohem GWP.
18.02.2020 Kaltwassersysteme bieten flexible Einsatzmöglichkeiten

Situation zur F-Gas-Verordnung, Einsatzkriterien für Kaltwassersysteme

Weiterlesen
Die spürbare Verbesserung des Wohlbefindens und die nachgewiesene Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit sprechen für ein Deckenheiz- und -kühlsystem.
24.01.2020 Heizen und kühlen über die Decke

Teil 3: Systemvielfalt im Markt

Weiterlesen
LG Electronics bietet mit der „LG Service“-App eine Anwendung für die Fehlerbehebung bei LG HVAC-Lösungen. Zudem ist eine Chat-Funktion und ein Kältemittelrechner integriert. Bilder: LG Electronics
27.08.2019 LG: App für Fehlerbehebung, Chat-Funktion und weitere Tools

LG Electronics (Geschäftseinheit Air Solution) stellt Servicetechnikern und Installateuren die „LG Service“-App zur Verfügung. Die App unterstützt...

Weiterlesen
Mitsubishi Electric rüstet in diesem Jahr die bislang mit dem Kältemittel R410A betriebenen luftgekühlten Geräte mit Scroll-Verdichtern der Marke Climaveneta auf das Kältemittel R454B um. Bild: Mitsubishi Electric
12.07.2019 Mitsubishi Electric setzt auf Kältemittel R454B

Ratingen. Mitsubishi Electric setzt künftig auf das Kältemittel R454B. Alle bislang mit R410A betriebenen luftgekühlten Geräte mit ...

Weiterlesen
Dallmer hat den Wandeinbau-Kondensat-Siphon 138 im Programm. Er verschließt sich selbst automatisch und verhindert dadurch das Austreten von Kanalgasen. Foto: Dallmer GmbH + Co. KG
WERBUNG Gut für’s Klima dank Kanalgas-STOPP-Technik

Wandeinbau-Kondensat-Siphon 138 von Dallmer funktioniert mit und ohne Sperrwasser

Weiterlesen
10.04.2019 Split-Wärmepumpe oder Monoblock?

(K)eine schwere Entscheidung

Weiterlesen
Das elektronische druckunabhängige 6-Weg-Zonenventil ersetzt bis zu vier konventionelle Umschaltventile.
13.03.2019 Heiz- und Kühldeckensegel gut geregelt

Zonenventil ersetzt vier konventionelle Ventile und schafft ein angenehmes Raumklima

Weiterlesen
Internetfähige Biomassekessel erlauben es, vom Schreibtisch aus ihren Betrieb online zu überwachen. Bild: Ökofen
11.12.2018 Die Kundenheizung immer auf dem Schirm

Internetfähige Biomasseheizungen können Service- und Wartungsarbeiten vereinfachen

Weiterlesen
Die Pressfitting-Serie „>B< MaxiPro“ – freigegeben für zahlreiche Kältemittel. Bild: IBP
Klima & Lüftung
02.12.2018 Conex/Bänninger: Pressfitting-Serie für die Kälte- und Klimatechnik

IBP präsentierte auf der diesjährigen Chillventa sein Portfolio für die Kälte- und Klimatechnik. Hauptfokus lag auf der Pressfitting-Serie „>B<...

Weiterlesen

Seite 2 von 8.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 8
  • Nächste
Keine Nachrichten verfügbar.
Beliebte Artikel
DallFlex 2.0 - Bild: Dallmer
WERBUNG DallFlex 2.0 von Dallmer: Das Original jetzt noch besser – bewährtes Duschrinnensystem mit neuen Features

DallFlex ist ein etabliertes Entwässerungssystem für bodengleiche Duschen, das seit Jahren durch...

14.10.2025 BTGA-Praxisleitfaden „Gebäudeautomation und Energiewende“
15.10.2025 Techem Atlas 2025 zum Gebäudebestand
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf