• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kältemittel

Seite 10 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • 17
  • Nächste
Mit Wasser als Kältemittel ist der „eChiller“ von Efficient Energy die Antwort auf aktuelle und zukünftige Umweltanforderungen. Bild: Efficient Energy
Klima & Lüftung
30.11.2018 Efficient Energy: Kältemaschine mit Wasser als Kältemittel

Momentan beschäftigt die Branche sich mit der F-Gas-Verordnung, die verschiedenste Kältemittel in den nächsten Jahren verbietet oder deren ...

Weiterlesen
Monteurhilfe-Set „testo 557“ mit 4er-Füllschlauchsatz. Per Bluetooth-Schnittstelle lässt sich mit der App „Kälte“ verbinden. Bild: Testo
30.11.2018 Testo: Digitale Kältemesstechnik

Unter dem Motto „Digitale Messtechnik, die Ihre Arbeit einfacher macht“ präsentierte Testo seine Kälte- und Klimatechniklösungen. Am Stand hatten...

Weiterlesen
Bei der „Vario Heat Protect“-Systemlösung von Uponor werden die Flächenheizungsrohre in der Dämmebene des Fußbodens geführt. Damit lässt sich die unkontrollierte Wärmeabgabe in der Nähe von Heizkreisverteilern und Anbindeleitungen laut Hersteller um bis zu 80 % reduzieren. Bild: Uponor
14.11.2018 Energetisches Traumpaar

Wärmepumpe und Flächenheizung bilden ein Traumpaar, weil ein und dasselbe System im Sommer kühlt, im Winter heizt und damit ganzjährig für ein...

Weiterlesen
„Rofrost Turbo R290“. Bild: Rothenberger
18.09.2018 Rothenberger: Austauschaktion für Einfriergeräte

Kelkheim.  Maschinenhersteller Rothenberger bietet bis Ende des Jahres eine Tauschaktion („Alt gegen kalt“) an. Installateure können ihr altes ...

Weiterlesen
Natürliche Kühlung nach Bedarf. Bei Geräten, die sowohl über einen Kältemittelkreislauf als auch über einen separaten Wasserkreislauf verfügen, kann bei niedrigeren Temperaturen die indirekte freie Kühlung genutzt werden.
18.09.2018 IT-Ausfallsicherheit durch modulare Kühlsysteme

Kühllösungen für die Erweiterung von IT-Anlagen

Weiterlesen
Die schrittweise Reduzierung der jährlich verfügbaren GWP-Menge hat Auswirkungen auf die Preise und die Verfügbarkeit von F-Gase ­enthaltenden Kältemitteln zur Folge. Bild: Kampmann
18.09.2018 Kühlen mit Wasser

Alternative Lösungen zur zukunftssicheren Klimatisierung

Weiterlesen
29.08.2018 Systemeffizienz garantiert: VRV und Lüftung aus einer Hand

Neue Systemanlage der ONLY-Filiale in Kleve bietet hohe Energieeffizienz und niedrige Geräuschemissionen

Weiterlesen
Seit dem Vorjahr sind Versorgungsengpässe nicht nur bei Kältemitteln mit einem hohen Treibhauspotenzial entstanden. Bild: ZVSHK
24.08.2018 Zentralverband – Kurz und bündig

Heizen und Kühlen

BTGA-Regel 3.002 überarbeitet
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) hat durch Experten aus der Heizungs-,...

Weiterlesen
Seit dem Vorjahr sind Versorgungsengpässe nicht nur bei Kältemitteln mit einem hohen Treibhauspotential entstanden. Bild: ZVSHK
17.08.2018 Kältemittel knapp und teuer

Berlin. Die aktuelle F-Gase-Verordnung ist 2015 in Kraft getreten und zielt darauf ab, die Emission von Treibhausgasen in den kommenden Jahren ...

Weiterlesen
Bild: Daikin Airconditioning
Heizung
04.08.2018 Daikin: Wärmepumpen mit neuem Kälte­mittel

Daikin bringt laut eigenen Angaben als erster Hersteller eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R-32 auf den Markt. Dieses Kältemittel...

Weiterlesen
BLW NEO - Die neue „BLW Neo“ (rechts) von Brötje wird als Luft/Wasser-Wärmepumpe außen aufgestellt. Im Gebäude befindet sich lediglich die Übergabestation (links). Bild: Brötje
18.07.2018 An Ort und Stelle

Standortwahl: Luft-Wärmepumpen können je nach Bauart innen, außen oder in Splitbauweise aufgestellt werden

Weiterlesen
Remko setzt in seinen Kaltwasser-Erzeugern das Kältemittel R410A ein, das der F-Gase-Verordnung entspricht. Bild: Remko
20.06.2018 Remko setzt auf Kältemittel R410A

Lage. Remko setzt bei seinen Modellen zur Kaltwassererzeugung nach eigener Überzeugung auf zukunftssichere Installationen. Das Unternehmen nutzt für...

Weiterlesen
Integrierte Kälteanlage in einer RLT-Anlage. Bild: Wolf
20.06.2018 Die schwierige Suche nach Ersatzkältemitteln

Phase-Down macht die Kältebranche nervös – auch, weil es an Alternativen derzeit noch mangelt. Eine erhöhte Verfügbarkeit rückgewonnener Kältemittel...

Weiterlesen
„ThermoCond HP“-Wärmerückgewinnung für die Luftkonditionierung in öffentlichen Schwimmhallen. Bild: Menerga
16.06.2018 Menerga GmbH: Schwimmhallenentfeuchtung: Kältemittel wechselt

Schwimmhallenentfeuchter arbeiten nach dem Wärmerückgewinnungsprinzip: Die feuchte Raumluft wird angesaugt, über dem Verdampfer entfeuchtet und die...

Weiterlesen
Ausgewählte Bitzer-Wärmeübertrager und Druckbehälter (hier: wassergekühlter Verflüssiger) können nun kundenspezifisch angepasst werden.  Bild: Bitzer
Klima & Lüftung
24.05.2018 Bitzer: Wärmeübertrager und Druckbehälter werden flexibel

Das Unternehmen Bitzer führt ein Bestellsystem für Wärme­übertrager und Druckbehälter ein, die nach den Anforderungen der Anwender modifiziert ...

Weiterlesen
Der Filmpalast am Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe kühlt seine Technikräume jetzt mit einem „Replace City Multi“-Klimasystem im Tausch gegen veraltete R22-VRF-Geräte.
17.05.2018 Kältemittel- und Gerätetausch ohne Leitungswechsel

„Replace“-VRF-System ersetzt alte R22-VRF-Geräte in einem Kinogebäude in Karlsruhe

Weiterlesen
Bild: Johnson Controls
Klima & Lüftung
06.04.2018 Johnson: Flüssigkeitskühler mit magnetgelagertem Turboverdichter

Johnson Controls stellt den „YORK YZ“ vor: einen wassergekühlten Flüssigkeitskühler mit magnetgelagertem Turboverdichter. Der Kaltwassersatz wird...

Weiterlesen
Neue Produktionshalle der Firma Teegen. Herzstück der neuen Gebäudetechnik ist die 
„VRV IV“-Anlage von Daikin − eine Luft/Luft-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung in 
Drei-Leiter-Ausführung. Hier kommen insgesamt drei Anlagen mit einer Gesamtleistung von 135 kW zum Einsatz. Bild: Daikin
27.03.2018 Förderfähige Abwärmenutzung aus Prozesskühlung

Industrieunternehmen setzt bei der Prozesskühlung und Gebäudeklimatisierung auf VRV-Technologie

Weiterlesen
Bild: Daikin Airconditioning
Klima & Lüftung
18.01.2018 Daikin: Verbundkälteanlage für kleine Anwendungen

Seit Oktober 2017 ist die „Mini-ZEAS“ von Daikin auf dem Markt. Sie schließt eine Lücke in der Gewerbekälte: Restaurants, Bäckereien, Supermärkte...

Weiterlesen
Mit dem „R32Rechner“, der in der App „DAIKIN to go“ und im Helpdesk verfügbar ist, bietet Daikin ein Online-Tool, das die Planung von Klimaanlagen mit dem Kältemittel R-32 vereinfacht.
Klima & Lüftung
23.11.2017 Daikin „R32echner“ – Kältemittelfüllmengen sicher berechnen

Mit dem „R32echner“ bietet Daikin ein Online-Tool, das die Planung von Klimaanlagen mit dem Kältemittel R-32 vereinfacht. So lassen sich die jeweils...

Weiterlesen
Der Verdichterspezialist Bitzer zeigt in einem speziellen Training, wie sich bestehende Kälteanlagen optimal umrüsten lassen. Bild: Bitzer
20.11.2017 Umstellung von Kälteanlagen mit R404A und R507A auf Kältemittel mit niedrigem GWP

Sindelfingen.  Bitzer hat ein neues Training entwickelt: Am 28. November erklären Experten des Unternehmens im Schulungszentrum in Rottenburg, wie...

Weiterlesen
Bei größeren Objekten wird häufig die Aufstellung des Kaltwasser-Klimasystems auf dem Dach gewählt, hier ein „KWG 1500“. Dadurch sind kurze Anschluss­leitungen ins Gebäudeinnere möglich und die Schallemission ist gering.
Klima & Lüftung
16.11.2017 Angenehme Bedingungen im Raum

Klimasysteme sorgen nicht nur für moderate Temperaturen

Weiterlesen
Bild 1: Aufbau Kalt-/Warmgang und Einbindung des Kühlungsgerätes.
10.11.2017 Hardware in gesunder Atmosphäre

Energieeffiziente Kühlung von Rechenzentren im Neubau und der energetischen Sanierung

Weiterlesen
Der „Rofrost Turbo“ von Rothenberger eignet sich für das Einfrieren von Kupfer- und Edelstahlrohren von 10 bis 54 mm bzw. 3/8“ bis 2 1/8“ sowie Stahlrohre von 1/8“ bis 2“. Bild: Rothenberger Werkzeuge GmbH
08.11.2017 Stopfen aus Eis

Das Gefrieren von Rohrleitungen – Komfort und Handling auf der einen, Machbarkeit und Sicherheit auf der anderen Seite

Weiterlesen
Lange Zeit wurden im Schlachthof Zürich Wärme und Kälte für den Schlachthofbetrieb getrennt erzeugt. Seit 2013 produzieren drei thermeco<sub>2</sub>-Hochtemperatur-Wärmepumpen aus der Niedertemperatur-Abwärme von NH3-Kältemaschinen und aus der Drucklufterzeugung (Gesamtleistung 800 kW) Wärmeenergie mit Temperaturen von bis zu 90 °C für die Trinkwassererwärmung, die Raumheizung und die Speisewasservorwärmung. Ziel ist die ­Vermeidung von fossilen Brennstoffen, von CO<sub>2</sub>-Emissionen sowie die Reduzierung des Energieverbrauchs. Bild: Elektrizitätswerke Stadt Zürich /thermeco<sub>2</sub> / Hafner-Muschler
Klima & Lüftung
11.10.2017 CO2-Produktlinie kommt künftig aus Balingen

Hafner-Muschler erweitert seine Kompetenzen im Bereich der Hochtemperatur-Wärmepumpen /Heizen und Kühlen im Fokus

Weiterlesen

Seite 10 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • 17
  • Nächste
Standpunkte
Neue Aufgaben fürs SHK-Handwerk?
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Vom Dimensionierungsrechner über Bedienungsanleitungen bis hin zu Servicevideos sind in der „my perma-trade”-App zu finden. Bild: perma-trade
15.08.2025 perma-trade: App mit Servicevideos

Leonberg. Die „my perma-trade”-App wurde um Servicevideos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen...

15.08.2025 TGA: smart, aber auch cybersicher?
17.08.2025 Mängelbeseitigung: BGH bestätigt Wahlrecht des Unternehmers nach ­Werkvertragskündigung
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf