• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 7 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 61
  • Nächste
Diese Halle wurde mit „Radia ­Expert KIT IV“ ausgestattet – aus der 330 mm breiten „KIT I“ sind vor Ort 1500 mm breite „KIT-IV“-Elemente entstanden. Bild: RMBH
Heizung
12.11.2021 RMBH: Problemlöser für viele Anwendungsfälle

Mit der „Radia Expert KIT“ bringt der Hersteller RMBH eine neue Aluminium-Deckenstrahlplatte auf den Markt. Eine Besonderheit ist die um rund 25%...

Weiterlesen
Qualitativ besonders hochwertig, sicher, gleichzeitig aber auch einfach zu verarbeiten – das sind für Viega die entscheidenden Vorteile des neuen Edelstahl-Rohrleitungssystems „Temponox“. Bild: Viega
Heizung
09.11.2021 Viega: Neues Edelstahl-Rohrleitungssystem für Heizungs- und Kühlanlagen

Mit „Temponox“ führt Systemanbieter Viega ein neues Edelstahl-Rohrleitungssystem speziell für die Installation von Heizungs- und Kühlanlagen in den...

Weiterlesen
Watts liefert den Heizkreisverteiler „Push ‚n‘ Go“ fertig montiert auf einer Wandhalterung. Die Armaturen des Heizkreisverteilers sind überwiegend aus Messing, das Verteilerrohr aus Edelstahl. Bild: Watts
Heizung
04.11.2021 Watts: Neuer Heizkreisverteiler mit Steckverbindung

Mit dem neuen Heizkreisverteiler „Push ‚n‘ Go“ verspricht Watts Industries mittels einer Steckverbindung den schnellen und einfachen Anschluss an die...

Weiterlesen
Mit berührungslosen, elektronischen Armaturen wird nicht nur die Nutzerhygiene, sondern auch der Erhalt der Trinkwassergüte bestmöglich unterstützt. Im (halb)öffentlichen Bereich ist zudem durch die wechselnde, unbestimmte Nutzerschaft eine einfache, möglichst intuitive Bedienung der Armaturen wichtig.
03.11.2021 Schutz von Trinkwasser und Nutzer

Elektronische Armaturen im öffentlichen und halböffentlichen Bereich

Weiterlesen
Bild 1: Ein FanGrid aus 16 „RadiPac“-EC-Radialventilatoren ersetzt im Einkaufscenter Neckarsulm den veralteten Ventilator Lüftungsanlage.
27.10.2021 FanGrid statt Einzelventilator

Ventilatorenwand ermöglicht einen effizienten, energieeinsparenden und ausfallsicheren Anlagenbetrieb

Weiterlesen
25.10.2021 Wasserqualität in Heiz- und Kühlsystemen sicherstellen

Möglichkeiten und Einrichtungen zur Qualitätserhaltung des Anlagenwassers

Weiterlesen
Beispielbild für Öfen umgesetzt mit dem Keramischen Deckenanschluss KDA von ERLUS. © Rogmans Ofendesign Gangkofen
WERBUNG Egal wo: Ofenträume frei im Raum umsetzen

Der Keramische Deckenanschluss (KDA) von ERLUS

Weiterlesen
Die gummierte „Installation-Ready“-Absperrklappe für TGA-Systeme der Serie „124“ verfügt über eine eingebaute Kupplung. Victaulic: „Dadurch wird sie leicht, kompakt und lässt sich einfacher installieren als geflanschte Absperrklappen.“ Bild: Victaulic
Klima & Lüftung
24.09.2021 Victaulic: Weitere Absperrklappen für HVAC-Systeme

Victaulic stellt die neuen „Installation-Ready“-Absperrklappen der Serie „124“ speziell für HVAC-Anwendungen vor und sagt: „360-Grad-Positionierung,...

Weiterlesen
Das deutschlandweit erste, zugelassene Einfamilienhaus im 3D-Betondruck-Verfahren ist im münsterländischen Beckum entstanden. Die innovative Technologie verändert auch Planung und Bauablauf im Bad. (Thorsten Thiel/vor-ort-foto.de für Bette)
23.09.2021 Ovale Wanne im gedruckten Wohnhaus

Pilotprojekt zeigt Möglichkeiten und Herausforderung für die TGA beim 3D-Betondruck von Gebäuden auf

Weiterlesen
SHK-Profis weltweit setzen auf die innovativen Systemlösungen von REHAU
WERBUNG Wenn aus Produkten innovative Lösungen werden

Portfolio des Gebäudetechnik-Spezialisten REHAU überzeugt mit Mehrwert.

Weiterlesen
In der neu aufgelegten Broschüre „Austausch-Heizkörper für Bad und Wohnraum“ zeigt Hersteller BEMM insgesamt 14 Serien seiner Bad- und Raumwärmer für die Modernisierung an vorhandenen Anschlüssen. Bild: BEMM
21.09.2021 BEMM: Montagefreundliche Austauschlösungen

Giesen.  Ob im Rahmen einer umfassenden Sanierung oder im Schadensfall: Austauschheizkörper erleichtern den schnellen Wechsel auf einen modernen...

Weiterlesen
Bild: Fränkische
Klima & Lüftung
17.09.2021 Fränkische Rohrwerke: Reinigungsset saugen und wischen: „Sawi“

Für die Reinigung seines „profi-air classic“-Rohrs hat Fränkische mit seinem Kooperationspartner Fielers & Danilov Dynamic ­Solutions eine...

Weiterlesen
Abdrückpumpe für Luft. (Rems)
06.09.2021 Wussten Sie schon, dass...

... Trinkwasseranlagen am besten mit Luft abgedrückt werden?

Weiterlesen
In der aktuellen Liefersituation sollten Fachhandwerker prüfen, ob sie bei einer Umstellung der Installationssysteme auf Kunststoff die Mehrkosten nur verlagern, beispielsweise in die Neuanschaffung zusätzlicher Werkzeuge oder Pressbacken.
30.08.2021 Umstieg auf Kunststoff genau kalkulieren

Das Deutsche Kupferinstitut rät vor Werkstoffwechsel zur Gesamtkostenbetrachtung

Weiterlesen
Mit „U2“ bietet Meltem eine Mehrraumlösung für die Be- und Entlüftung 
von Wohneinheiten an. Bild: Meltem
Klima & Lüftung
29.08.2021 Meltem: Ein Komfortlüftungsgerät für mehrere Räume

Für Bauherren, die sich die kompakte Lösung eines Lüftungsgerätes mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen, empfiehlt Meltem das Modell...

Weiterlesen
Beim Weltcup zählen Maßgenauigkeit und Geschwindigkeit. Bild: GF Piping Systems
27.08.2021 Weltcup in Installationsgeschick

Schaffhausen.  Die Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG (GF Piping Systems) feiert 20 Jahre JRG Sanipex MT Installationssysteme bis Jahresende mit...

Weiterlesen
Verschlussstopfen halten Bauteile bis zum Einbau hygienisch sauber.
13.08.2021 Trinkwasserhygiene ist kein Zufallsprodukt

Voraussetzungen für den bestimmungsgemäßen Betrieb

Weiterlesen
Platz im Heizungsraum. Die Erdwärmepumpe hat nur eine geringe Grundfläche. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
10.08.2021 Erdwärme auch für kleine Grundstücke

Umweltfreundlich heizen mit der Erdwärmepumpe – auf einem kleinen Grundstück werden dafür Sonden statt Kollektoren verlegt. Das Bohrgerät wird...

Weiterlesen
Die Armaturendämmung „AL-Box Uni“ aus einem Polyisocyanurate-Hartschaum und einer Aluminium-Grobkorn-Ummantelung hat GWK Kuhlmann für Muffen­armaturen und Flanschventile entwickelt. Bild: GWK Kuhlmann
Sanitär
10.08.2021 GWK Kuhlmann: Universelle, abnehmbare und wieder­verwendbare Armaturen­dämmung

Die neue Armaturendämmung „AL-Box Uni“ besteht, wie die übrigen Bauteile des AL-Systems, aus einem Polyisocyanurate-Hartschaum mit einer 0,2 mm...

Weiterlesen
Kleine Problemlöser für Trinkwasseranlagen: Die Wasserschlagdämpfer der Serie 525 von Caleffi.
Sanitär
09.08.2021 Phänomen Druckstöße in Trinkwasseranlagen

Kleine Ursache, große Wirkung. Diese an und für sich banale Erkenntnis trifft aber genau des Pudels Kern, wenn es um die Auswirkungen von...

Weiterlesen
In der Praxis wurde das Bürstenreinigungssystem in einer Pilotanlage in Kiel eingesetzt. Die Besonderheit ist die Dreifachnutzung des Förderwassers: zur Wärmeerzeugung, zur Kühlung über Kältemaschinen und zur Direktkühlung über den Funke-Wärmeübertrager. Bild: Funke
Heizung
06.08.2021 FUNKE: Maßnahmen gegen Leistungsabfall bei Wärmeübertragern

Eine nicht zu unterschätzende Problematik für die uneingeschränkte Leistungsfähigkeit von Rohrbündel-Wärmeübertragern ist nach Meinung von Funke das...

Weiterlesen
Die Adapterkupplungen „AC“ aus EPDM halten einem Druck von 0,6 bar stand und sind in zahlreichen Größen erhältlich. Bild: Flexseal
Sanitär
05.08.2021 Flexseal: Abwasserleitungen sicher verbinden

Seit 2020 mit eigenem Sanitärprogramm in Direktvermarktung, bietet der Rohrverbindungsexperte Flexseal Manschetten und Adapter für Anwendungen im...

Weiterlesen
Im Querschnitt wird die Funktionsweise deutlich: Bei Unterdruck öffnet das Ventil und Luft strömt ein (links), ansonsten ist es absolut dicht und Kanalgase werden zurückgehalten. Bild: Dallmer
05.08.2021 Wie funktioniert eigentlich...

...ein Belüftungsventil?

Weiterlesen
Rund 4500 m warmgehende Leitungen und über 1000 m kaltgehende Leitungen wurden mit „ROCKWOOL 800“ bzw. „Teclit PS Cold“ Rohrschalen gedämmt.
28.07.2021 Gute Temperaturhaltung mit Steinwolle

Dämmung der Wärme- und Kälteleitungen im Kompetenzzentrum Mobilität Aachen

Weiterlesen
(Progas)
27.07.2021 TRF 2021 – strukturiert und praxisnah

Technische Regel Flüssiggas (TRF) 2021 mit zahlreichen Neuerungen und Änderungen erschienen

Weiterlesen

Seite 7 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf