• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Rohre & Armaturen

Seite 46 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 45
  • 46
  • 47
  • ....
  • 61
  • Nächste
Temperaturauszug der heißesten Augusttage im Sommer 2011: Die blaue Linie gibt den Verlauf der Raumtemperatur im 5. OG West-/Südwestseite an (Behr-System), die braune Linie zeigt den Temperaturverlauf im 4. OG West-/Südwestseite (Deckenkühlung). Die gestrichelte Linie markiert die Außentemperatur von bis zu 34°C.
28.09.2012 Eine Alternative zur thermoaktiven Decke - Optimiertes Heiz- und Kühlsystem mit Dampfsperre reduziert Kühlleistung

Unternehmen entscheiden sich vermehrt für die Klimatisierung von Büroräumen. Das ist zum einen dem Klimawandel mit langfristig immer heißeren Sommern...

Weiterlesen
Fassadenintegrierter Kollektor „Ritter XL Solar“. Bild: Ritter Energie- und Umwelttechnik
28.09.2012 Multifunktionale Energiefassaden - Eine Symbiose aus Architektur und Energiegewinnung

Aufgrund der anhaltend steigenden Energiepreise, Ressourcenbegrenzung und zunehmenden Umweltbelastung nimmt das energieoptimierte Bauen (EnOB) sowie...

Weiterlesen
Gefräster Boden vor dem Einlegen der Heiz­leitungen. Die Heizkreise wurden exakt den räumlichen Gegebenheiten angepasst.
20.09.2012 Heizkörper raus, Flächenheizung rein - In bestehenden Gebäuden lässt sich eine Fußbodenheizung nachrüsten, indem Rillen für die Heizungsrohre in den Estrich gefräst werden

Der Komfort und die Kombinierbarkeit von Wärmepumpen und Brennwertgeräten lassen die Fußbodenheizung in der Gunst der Hausbesitzer steigen. Während...

Weiterlesen
Die Kampmann-Demonstrationsanlage an der BBS Ammerland in Bad Zwischenahn nehmen die Azubis gleich in Beschlag.
20.09.2012 Aktuelles

Lernen mit neuester Gebäudetechnik
Zwei Technikspenden wurden jetzt an die Berufsbildenden Schulen Ammerland und Lingen übergeben: Mit dem...

Weiterlesen
Bild 1: Roher Kaminschacht mit Ablagerungen.
20.09.2012 Vorhandenes nutzen - Umrüsten von stillgelegten Kaminen und asbesthaltigen Schächten mittels Luftschachtsanierungssystem

Die Altbausanierung ist das Thema der Zukunft und wesentlicher Baustein der Energiewende. Neue Fenster und Wärmedämmung sind nur eine Seite der...

Weiterlesen
Bild 1: Gleiche Volumenströme in Primär- und Sekundärkreis.
Heizung
19.09.2012 FAQs zur Energieverteilung in haustechnischen Anlagen: Fragen und Antworten zu hydraulischen Weichen in Heizungs- und Kälteanlagen

Hydraulische Weichen sind für den einen Handwerker nichts Neues. Er setzt die Produkte zur Trennung von Wasserkreisläufen ebenso selbstverständlich...

Weiterlesen
Heizung
Sanitär
14.09.2012 Seppelfricke Armaturen GmbH: Sortimenterweiterung des Pressfittingsystems „XPress“

Das Unternehmen Seppelfricke erweitert mit Edelstahl Pressfittings für Gasinstallationen, einem neuen Edelstahl Systemrohr und einer...

Weiterlesen
31.08.2012 Die neue Eiszeit - Innovatives Heizsystem versorgt immer mehr Wohn- und Gewerbegebäude – auch mit Kühlung

Keine Kältemaschine, keine fossilen Brennstoffe, keine Treibhausgase. Nur ein riesiger, unterirdischer See, der im Winter zu Eis gefriert. Das soll...

Weiterlesen
Der neue Solarregler mit integriertem Monitoring „DeltaSol BX Plus“ von Resol.
31.08.2012 Status Quo: Solarthermie 2012 - Solarthermie auf der Intersolar Europe in München

Der Solarthermie-Markt ist in den zurückliegenden Jahren weltweit stark gewachsen. Die installierte Kollektorfläche wuchs 2010 um 14% und die neu...

Weiterlesen
Heizung
30.08.2012 IVT GmbH & Co. KG: Solare Durchlauferhitzer mit Speicher-Turbo

Die „Latento“-Solarspeicher von IVT arbeiten drucklos und bestehen aus wärmedämmendem Vollkunststoff mit PUR-Hartschaumdämmung. Die Speicher mit...

Weiterlesen
Heizung
20.08.2012 Rettig Germany GmbH (Purmo): Fußbodenheizung weiter­entwickelt

Purmo hat das Fußbodenheizungssystem „rolljet“ weiterentwickelt. So verspricht der Anbieter durch die „3-D-Clips“ mehr Sicherheit und ein besseres...

Weiterlesen
Horizontalkollektoren.
Heizung
16.08.2012 Uponor GmbH: Oberflächennahe Geothermie neu im Programm

Uponor setzt verstärkt auf Geothermie. Diese Komplettlösung besteht aus Erdwärmekörben, Ener­giepfählen, Horizontalkollektoren, flexiblen,...

Weiterlesen
10.08.2012 Aus dem Baustellenalltag

Uns erreichen regelmäßig Bilder aus dem Baustellenalltag. Meist handelt es sich um Installationen, die nicht regelkonform sind. Man könnte auch sagen:...

Weiterlesen
EAW Absorber „Wegracal SE 15“. Bild: EAW Energieanlagenbau Westenfeld
06.08.2012 Solare Kleinst-Kälteaggregate für Wohngebäude und Kleingewerbe: Neue Technologien tragen zur Primärenergieeinsparung bei und reduzieren die Schadstoffemissionen

Der steigende Komfortbedarf und der anhaltende Klimawandel werden in zunehmendem Maße die Gebäudeklimatisierung ansteigen lassen. Aus diesem Grund...

Weiterlesen
Moderne Gewerbebauten erfordern bei zusätzlichem Wärmeeintrag über großflächige Glasfassaden den parallelen Betrieb von Heizung und Kühlung.
Heizung
06.08.2012 Heizen und Kühlen mit großen Freiräumen: Flächenheizung und -kühlung in modernen Industrie- und Gewerbebauten

Niedrige Energiekosten, die Nutzung von Umweltwärme und die Verwertung von Energien aus internen Wärmegewinnen oder Abwärme sind Grundüberlegungen,...

Weiterlesen
06.08.2012 Moderne Wärme in historischem Badhaus - Preisträger der bayerischen Denkmalschutzmedaille 2012 heizt mit Holzpellets

Wo früher die alten Franken schwitzten, heizt heute ein moderner Pelletkessel. Zumindest was den Brennstoff Holz angeht, hat sich in den letzten 600...

Weiterlesen
06.08.2012 Heben, wenn es darauf ankommt - Nachträglicher Einbau einer Rückstauhebeanlage

Für Wasser im Keller kann es viele Ursachen geben, angefangen bei Baumängeln über schadhafte Leitungen bis hin zum Rückstau. Bei Familie Eger aus dem...

Weiterlesen
Typische Beispiele für den Fehlgebrauch von Raumwärmern – die Nutzung als Sitzfläche oder als Leiter sind Zusatzbelastungen, die bei der Auswahl des geeigneten Befestigungssystems berücksichtigt werden müssen.
06.08.2012 Planbare Sicherheit bei der Raumwärmermontage

Erstmals liegt mit der VDI 6036 eine Richtlinie für die Planung und Auslegung der fachgerechten Montage von Raumwärmern vor. Das Werk will...

Weiterlesen
Heizung
01.08.2012 Thermaflex Isolierprodukte GmbH: Vorisolierte Leitungen im ­Kurzlängenpaket

Das Unternehmen hat ein Kurzlängenpaket mit dem vorisolierten flexiblen Rohrsystem „Flexalen 600“ entwickelt. Es wird im Erdreich verlegt und dient...

Weiterlesen
25.07.2012 Sicher planen, leicht installieren - Tipps für die Planung und Installation von PV-Anlagen (Teil 2)

Eine gute Planung ist für ein erfolgreiches Photovoltaikprojekt beinahe die halbe Miete. Die wichtigsten Schritte vom ersten Gespräch mit dem Kunden,...

Weiterlesen
25.07.2012 Solare Kleinst-Kälteaggregate für Wohngebäude und KleingewerbeNeue Technologien tragen zur Primärenergieeinsparung bei und reduzieren die Schadstoffemissionen

Der steigende Komfortbedarf und der anhaltende Klimawandel werden in zunehmendem Maße die Gebäudeklimatisierung ansteigen lassen. Aus diesem Grund...

Weiterlesen
Neben Heizung und Lüftung beschäftigten sich die Bufa-Teilnehmer mit vielen Aspekten rund um die Trinkwasserverordnung (TrinkwV).
25.07.2012 Zentralverband - Alte Regelwerke nützen nicht - Frühjahrstagung der Bundesfachgruppe SHK Ende Mai in St. Augustin

Trinkwasser in hygienisch einwandfreier Qualität – das dazu nötige Regelwerk für die Installation ist auf dem neuesten Stand, hilfreiche Kommentare...

Weiterlesen
Über den gesamten Luftkanal-Querschnitt sind die Dampf-Lanzen verteilt. Diese Art der Luftbefeuchtung bietet wegen des hohen Temperaturniveaus ein hohes Maß an Hygiene. Bild: Walter Meier
17.07.2012 Wie funktioniert eigentlich...

ein Dampfluftbefeuchter?

Weiterlesen
Die Unterputzbox „FLEXX.BOXX“ kann mit dem mitgelieferten Schlauch gespült werden.
Sanitär
04.07.2012 Kludi GmbH & Co. KG: Unterputzbox sorgt für ­Flexibilität

Die „FLEXX.BOXX“ – ein Unterputz-Rohbau-Set mit integriertem Spülsystem – ist flexibel einsetzbar. Bei Bedarf und je nach Wunsch kann die Auswahl der...

Weiterlesen
Flächenheiz- und Kühlsysteme kommen zunehmend auch bei der Sanierung im Baubestand zur Anwendung.
Heizung
03.07.2012 Breites Angebot für jeden Anwendungsfall – Marktübersicht: Fußbodenheizungssysteme für die Sanierung

Die energetische Sanierung im Baubestand ist von unterschiedlichen Zwängen und Interessen getrieben. Im Fokus steht der Wunsch nach...

Weiterlesen

Seite 46 von 61.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 45
  • 46
  • 47
  • ....
  • 61
  • Nächste
Standpunkte
Ungeschicktes Handeln
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf