• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 53 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 52
  • 53
  • 54
  • ....
  • 110
  • Nächste
„OVplan“ Bedienoberfläche. Neben der bisherigen Funktion zur Rohrnetzberechnung steht jetzt auch eine vereinfachte Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 und eine Heizkörperauslegung mit DIN-Heizkörpern zur Verfügung.
01.06.2017 Oventrop: „OVplan“-Software erweitert

Die „OVplan“-Software bietet in der Version 5.0.0 neben der bisherigen Funktion zur Rohrnetzberechnung nun auch eine vereinfachte Heizlastberechnung...

Weiterlesen
Schallschutzhauben „SWK“ einsetzbar für Remko-Geräte sowie individuell an die gängigen Markenprodukte anderer Hersteller anpassbar.
Heizung
01.06.2017 Remko: Neues Wärmepumpensystem und Schallschutz im Fokus

Der Systemanbieter Remko präsentierte seine neue Luft/Wasser-Wärmepumpe „Quantum SQW“ für den höheren Leistungsbereich. Unter dem Schlagwort „Ein...

Weiterlesen
Peter Ley, Geschäftsführer der GWG.
30.05.2017 Patentierte Systemlösung revolutioniert Einrohrheizsysteme

IKZ-ENERGY-Interview mit Geschäftsführer Peter Ley von der GWG

Weiterlesen
„System M“ Inneneinheit (links) und Außeneinheit.
Heizung
30.05.2017 Glen Dimplex: Radikal einfach. Einfach vielfältig.

Glen Dimplex will die Wärmepumpe neu erfunden haben: Mit „System M“ präsentiert der Geschäftsbereich Thermal Solutions ein modulares Heizkühlsystem,...

Weiterlesen
24.05.2017 Wie funktioniert eigentlich...

ein Sprinklerkopf?

Weiterlesen
22.05.2017 Bayerischer Staatspreis für die Brunner-Heizzentrale

Für ihre fortschrittliche Heizzentrale (BHZ) ist die Ulrich ­Brunner GmbH aus Eggenfelden mit dem Bayerischen Staatspreis 2017 ausgezeichnet worden....

Weiterlesen
Tabelle 1: Überblick über die EU-Verordnungen für Gebäudetechnik – in sieben Jahren ist einiges zusammengekommen.
Heizung
18.05.2017 EU-Regelwerke bringen den Heizungsmarkt auch 2017 in Bewegung

Ökodesignanforderungen und Energieverbrauchskennzeichnung – ein Update

 

Weiterlesen
Möglicher Aufbau eines Eisspeicher-Systems. Bild: Viessmann Werke GmbH
Heizung
16.05.2017 Wenn Kälte Wärme liefert

Eisspeicher – eine Alternative zu den etablierten Energiequellen

Weiterlesen
Heizung
15.05.2017 August Brötje: Gas-Brennwerttechnik und Solartechnik effizient kombiniert

„Sind ein Gas-Brennwertgerät und Solartechnik sinnvoll miteinander kombiniert, lassen sich bis zu 50% der Heizkosten sparen“, ist sich der Hersteller...

Weiterlesen
Die Sole/Wasser-Wärmepumpen der Baureihe „Thermo Terra“ (links) von Roth können auch kühlen
Heizung
11.05.2017 Doppelfunktion: Heizen und Kühlen

Gebäude lassen sich auch ohne Klimageräte temperieren – mit Wärmepumpen. Zur Wahl stehen aktive und passive Kühllösungen

Weiterlesen
Auch für eng bebaute Reihenhaussiedlungen geeignet: Die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen in Split- und Monoblock-Bauweise „Vitocal 200-S“, „222-S“ und „200-A“.
Heizung
10.05.2017 Viessmann: 100+ Into a new century

Viessmann wird in diesem Jahr 100 Jahre alt und startet unter dem Motto „100+ Into a new ­century“ in das zweite Jahrhundert. „Gemeinsam in ein neues...

Weiterlesen
Der neue Ventileinsatz mit automatischer Durchflussregelung, „V7K-L“, ist erhältlich für alle Ventil-Heizkörper von Kermi.
Heizung
06.05.2017 Kermi: Ventileinsatz mit auto­matischer Durchflussregelung

Gerade bei der Renovierung alter Gebäude machen unbekannte Parameter einen hydraulischen Abgleich der Heizung besonders schwierig, weiß Kermi. Diesem...

Weiterlesen
Bild: IKZ-HAUSTECHNIK
Heizung
02.05.2017 Druckhaltung? – Vielfach unterschätzt!

Arten, Aufgaben, technische Parameter und worauf bei Planung und Betrieb einer Druckhaltung geachtet werden sollte

Weiterlesen
Gesundes Klima für Sport und Therapie: Ziegelhof bei Augsburg.  Bild: BWP
Barrierefreies Bauen
30.04.2017 Gesundes Klima für Sport und Therapie

Wärmepumpen für Schulen, Gesundheitszentren und Sportanlagen

Weiterlesen
In Witten-Bommern im Ruhrgebiet ist die Nachfrage nach preisgünstigem Wohnraum mit guter Ausstattung und Rundum-Service groß. Im Mai 2016 wurde ein neues 14-Parteien-Wohnhaus der Genossenschaft Witten-Mitte eG bezugsfertig – integriert ist auch eine  Kindertagesstätte.
Barrierefreies Bauen
30.04.2017 Sicher versorgt

Barrierefreies Wohnen und Kindertagesstätte unter einem Dach

Weiterlesen
Diese 96-kWp-PV-Anlage erzeugt via Wechselrichter genügend Wärmeverluste, um eine Luft-Wärme-Pumpe vorzuwärmen.
28.04.2017 Wärmepumpe und PV-Anlage effizient kombiniert

Auch die Abwärme von Wechselrichtern kann sinnvoll genutzt werden

Weiterlesen
27.04.2017 Hamburg – Investition in Ausbildungsstätte

Einweihungsfeier für Öl- und Gasfeuerungs-Werkstatt

Weiterlesen
Das Flächenheizungssystem „Riviera“ basiert auf Lehm-Systemplatten, die als Träger für das Heizungsrohr fungieren: Das Bild zeigt eine typische Baustellensituation.
Heizung
20.04.2017 ArgillaTherm: Lehmheizung für Wand und Decke

Die Firma ArgillaTherm hat unter dem Namen „­Riviera“ ein modulares Wand-/Deckenheizungs­sys­tem entwickelt, das auf Trägerplatten aus...

Weiterlesen
18.04.2017 Wussten Sie schon,...

...dass Heizungen und Wohnungslüftungen mit einem Energieeffizienz-Etikett gekennzeichnet werden müssen?

Weiterlesen
Im Jahr 1591 im Schwarzwald erbaut, wurde das denkmalgeschützte Bauernhaus Kienzlerhansenhof in den Jahren 2013 bis 2015 umfassend saniert. Entstanden ist ein innovatives Wohn-/Büro­gebäude, das mit einer Wärmepumpenanlage und Niedertemperatur-Heizkörper wärmeseitig versorgt wird.
Heizung
13.04.2017 Leistungsstark und energieeffizient zugleich

Niedertemperatur-Heizkörper sorgen für angenehmes Wärmeempfinden in historischem Bauernhaus

Weiterlesen
Bild 1: Gase im Heizungswasser.
Heizung
12.04.2017 Was tun wenn es blubbert?

Fachgerechte Entgasung von Heizungsanlagen – eine Frage der qualifizierten Installation

Weiterlesen
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) spricht sich für eine technologie-offene Sektor­kopplung aus. Statt einseitig auf Erneuerbare-Energien-Strom (EES) zu setzen, wie im „Grünbuch Energieeffizienz“ des Bundeswirtschafts­ministeriums (BMWI) dargestellt, sollten im Wärmesektor auch andere Energieträger berücksichtigt werden. Bild: BDH
Heizung
12.04.2017 Strom und Wärme wachsen zusammen

Das neue große Thema der Energiewende heißt Sektorkopplung – Teil 21)

Weiterlesen
Bild 1: Beispiel für die Anwendung des Summenlinienverfahrens bei einer Talsperre.
Sanitär
11.04.2017 Mehr als nur eine Frage der Größe

Die passgenaue Auslegung von Trinkwassererwärmern mithilfe von Simulationssoftware reduziert Erstellungs- und Energiekosten

Weiterlesen
In der Verkleidung hinter dem sogenannten Ölvitalbett befindet sich die gesamte Wärme- und Lüftungstechnik einschließlich einer Mikro-Wärmepumpe. Bild: Werner Willfurth Architekten
Heizung
10.04.2017 Mikro-Wärmepumpen beheizen Hotelzimmer

Ein außergewöhnliches Energiekonzept versorgt einzelne Räume sehr energieeffizient mit Wärme und Kälte

Weiterlesen
Bild 1: Volltreffer! Wer die Vorschriften zur Leitungsführung kennt, kann solche Schäden vermeiden. Bild: IKZ-HAUSTECHNIK
06.04.2017 Wenn elektrische Anlagen zum Problem werden

DIN 18015-3 eine wichtige Norm – auch für den SHK-Installateur

Weiterlesen

Seite 53 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 52
  • 53
  • 54
  • ....
  • 110
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Der neue Luftabscheider „Zeparo Aero“ der Produktmarke IMI Pneumatex. Der Einbau erfolgt waagerecht. Bild: IMI
02.07.2025 IMI: Neuer Luftabscheider entfernt ­Mikro- und Makroblasen

IMI hat den „Zeparo Aero“ Luftabscheider entwickelt, der sowohl ­Mikro- als auch Makroblasen im...

02.07.2025 Fachinformation Stilllegung von Gasanschlüssen
02.07.2025 ZVSHK verleiht Design-Preis „Badkomfort für Generationen“
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf