• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 49 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 48
  • 49
  • 50
  • ....
  • 109
  • Nächste
Heizung
06.11.2017 Stiebel Eltron: Heizungsanlage für Neubauten ohne Wasser

Mit dem Nahe-Null-Energiehaus, das das europäische Parlament als Standard-Neubau anstrebt, kann sich die Haustechnik radikal verändern, vermutet...

Weiterlesen
Heizung
26.10.2017 Adey: Starke Magneten für den Anlagenschutz

Für den effektiven Schutz von Heizungs- und Kühlanlagen hat das englische Unternehmen ADEY Professional Heating Solutions laut eigenen Angaben in...

Weiterlesen
23.10.2017 Effizienzpotenziale ausschöpfen

Energie möglichst effizient zu nutzen, ist primäres Ziel bei der Planung von haustechnischen Anlagen. Doch auch der Betreiber profitiert von einem...

Weiterlesen
13.10.2017 Kommunikation im Eigenheim

Smart-Home-Vernetzungen: Viele Möglichkeiten mit hohem Nutzwert

Weiterlesen
Ein Highlight nach der Begrüßung war ein Fallschirmsprung der Fränkischen Rohrwerke mit insgesamt vier Fallschirmspringern, die vor der Insel Werder (Havel) im Wasser landeten.
13.10.2017 Land Brandenburg – Gelungene Premiere, trotz widriger Wetterverhältnisse

Das erste SHK Open Air des Fachverbands in Werder (Havel) fand großen Anklang / Wiederholung alle zwei Jahre geplant

Weiterlesen
Das Hybrid-Kompaktgerät „Vitocaldens 222-F“ (Viessmann) heizt flexibel mit Heizöl (Öl-Brennwert; links) oder mit Umweltwärme (Wärmepumpe; Außenmodul rechts). Die Luft/Wasser-Wärmepumpe deckt die Grundlast. Der Öl-Brennwertkessel schaltet sich nur im Bedarfsfall zu. Bild: Viessmann
Heizung
12.10.2017 Effiziente Kombination

Hybridheizungen kombinieren die Vorteile unterschiedlicher Energieträger

Weiterlesen
Lange Zeit wurden im Schlachthof Zürich Wärme und Kälte für den Schlachthofbetrieb getrennt erzeugt. Seit 2013 produzieren drei thermeco<sub>2</sub>-Hochtemperatur-Wärmepumpen aus der Niedertemperatur-Abwärme von NH3-Kältemaschinen und aus der Drucklufterzeugung (Gesamtleistung 800 kW) Wärmeenergie mit Temperaturen von bis zu 90 °C für die Trinkwassererwärmung, die Raumheizung und die Speisewasservorwärmung. Ziel ist die ­Vermeidung von fossilen Brennstoffen, von CO<sub>2</sub>-Emissionen sowie die Reduzierung des Energieverbrauchs. Bild: Elektrizitätswerke Stadt Zürich /thermeco<sub>2</sub> / Hafner-Muschler
Klima & Lüftung
11.10.2017 CO2-Produktlinie kommt künftig aus Balingen

Hafner-Muschler erweitert seine Kompetenzen im Bereich der Hochtemperatur-Wärmepumpen /Heizen und Kühlen im Fokus

Weiterlesen
Dipl.-Kfm. Axel Grimm geht von über 15 000 neu installierten Wärmepumpen-Anlagen pro Jahr aus, die eine Raumluftkonditionierung ermöglichen.Bild: IKZ
Klima & Lüftung
10.10.2017 Flächenkühlung im privaten Wohnungsbau

Die IKZ im Interview mit Dipl.-Kfm. Axel Grimm, Geschäftsführer des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen 

Weiterlesen
Hamina, Finnland: Aus einer ehemaligen Papierfabrik machte Google eines der energieeffizientesten Rechenzentren mit über 9000 m² Nutzfläche.
Klima & Lüftung
10.10.2017 Grünes Data Center Cooling

Pumpentechnologie aus Dortmund für Rechenzentrum von Google

Weiterlesen
Das neue Verwaltungsgebäude der Schütz GmbH & Co. KGaA.
Klima & Lüftung
10.10.2017 4-Leiter System bewährt sich

Schütz „Airconomy“ im hauseigenen Dauerbetrieb: Raumweises Heizen, Kühlen und Lüften mit einem System

Weiterlesen
Autarker Frischwasserregler „TF A603 MC+“.
Sanitär
07.10.2017 Steca: Frischwasserregler für die hygienische Trinkwassererwärmung

Mit seinen Frischwasserreglern erfüllt das Unternehmen Steca Elektronik unterschiedlichste Anwenderbedürfnisse. „Dank des eigens entwickelten ...

Weiterlesen
Schnittbild einer „Purotap micro“-Entsalzungspatrone von Elysator. Die Einwegpatrone mit Farbumschlagharz filtert alle schädlichen Inhaltsstoffe aus dem Füllwasser und zeigt durch einen Farbwechsel beim Harz den Verbrauch an. Bild: Elysator
Heizung
04.10.2017 Pflichtprogramm für moderne Heizungsanlagen

Erst mit einem hinsichtlich seiner Zusammensetzung einwandfreien Heizungswasser ist ein störungsfreier Betrieb der Anlage gegeben

Weiterlesen
04.10.2017 Flexible Wärme

Mobile Heizzentralen als Retter bei Notfällen und für die Bauzeitüberbrückung

Weiterlesen
02.10.2017 Der Zweck heiligt die (Kälte)Mittel

Alternative Kältemittel ermöglichen das Erreichen der Ziele der F-Gas-Regelung

Weiterlesen
Vakuum-Sprührohrentgaser bietet Schutz vor Gasproblemen in Klein- und Großanlagen – durch die aktive Entgasung auch gelöster Gase. Dabei wird ein Teilstrom des Anlagenwassers im Vakuum entgast und nahezu gasfrei zurückgespeist. Bild: Reflex
27.09.2017 Technik mit Power

Sollen Heizsysteme ordnungsgemäß funktionieren, sind Druckhaltung, Entgasung und Nachspeisung die entscheidenden Faktoren

Weiterlesen
Gut besucht: Das Symposium Solarthermie und Wärmepumpen in der Industriellenvereinigung in Wien am 12. Juni 2017. Bild: AEE INTEC
26.09.2017 Quick Check für Erneuerbare Wärme

Excel-basiertes Tool zur Bewertung und Vorauslegung einer regenerativen Wärmeerzeugung

Weiterlesen
Wärmespeicher für ein sogenanntes Sonnenhaus. Ein solcher Speicher fasst i.d.R. mehrere Kubik­meter Heizungswasser. Bild: Jenni Energietechnik
26.09.2017 Wohlüberlegte Kombination

Kombispeicher und andere Techniken, die eine effiziente Speicherung solarthermischer Energie ermöglichen

Weiterlesen
Das Baugelände der Plusenergiesiedlung Vordere Viehweide II. Bild: Gemeinde Wüstenrot
26.09.2017 Wärme aus dem Acker

Oberflächennahe Geothermie speist Kaltwärmenetz der Gemeinde Wüstenrot

Weiterlesen
Heizung
25.09.2017 Grundfos: Hochdruck-Kreiselpumpe vereint Flexibilität und Effizienz

Seit 1972 baut und vertreibt das Unternehmen Grundfos die mehrstufige Hochdruck-Kreiselpumpe „CR“. Trotz zahlreicher Kopien ist das Original laut...

Weiterlesen
19.09.2017 Wolf erweitert Garantieleistungen

Mainburg.  Der Heiztechnikhersteller Wolf gewährt auf alle in Deutschland gekauften und seit 1. August 2017 eingebauten Wärmeerzeuger,...

Weiterlesen
Sole/Wasser-Wärmepumpen mit solarer Trinkwassererwärmung und zusätzlicher Heizungsunterstützung erzielten in Praxistests Effizienzsteigerungen bis 29 %. Bild: Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH)
14.09.2017 Da geht noch was

Kriterien für die Effizienz von Wärmepumpenanlagen

Weiterlesen
Mit dem neuen Energiekonzept konnte nicht nur eine Ausgleichswirkung für das öffentliche Stromnetz erzielt werden, auch der Energieverbrauch für die Wärmebereitstellung der Liegenschaft ließ sich im Vergleich zur früheren konventionellen Wärmeerzeugung durch zwei Gas-Heizkessel um über 40 % reduzieren.
14.09.2017 Wärmeverbrauch um mehr als 40 % gesunken

Virtueller Stromspeicher wird mittels effizienter Gebäudeautomationstechnik gesteuert

Weiterlesen
13.09.2017 Jung Pumpen: Rückrufaktion für Alarmgeber mit Kugeltauschschalter

Steinhagen. Jung Pumpen informiert, dass bei Alarmgebern mit Kugeltauchschaltern, die im Zeitraum vom 1.5.2014 bis 31.1.2017 ausgeliefert wurden, die...

Weiterlesen
13.09.2017 Ausbildung

Berufsbezogener Lernbereich: Anlagenanalyse (AA)

Weiterlesen
Die Öffentlichkeit und potenzielle Anschlussnehmer sollten bei der Projektierung von kalten Nahwärmenetzen früh informiert und miteinbezogen werden. In Biberach nutzen die Projektbeteiligten unter anderem die Technikzentrale, um das Vorhaben ausführlich zu präsentieren. Bild: Almut Bruschke-Reimer
13.09.2017 Lokal erzeugt, ortsnah genutzt

Wärmepumpen im Quartier können über ein kaltes Nahwärmenetz mit Energie beliefert werden. Dadurch ­arbeiten sie sehr effizient

Weiterlesen

Seite 49 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 48
  • 49
  • 50
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf