• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 43 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 42
  • 43
  • 44
  • ....
  • 110
  • Nächste
Der 5500 m² große Hallenbau ist mit neuester Technik ausgestattet. Damit sieht sich die E.M.P. Merchandising Handels­gesellschaft mbH bestens für die kommenden Jahre gerüstet. Bild: E.M.P.
16.01.2019 Neue Wärmeerzeuger für E.M.P. Merchandising-Handel

Eine Kombination aus Luft/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel versorgt das Lager und den Versand von Artikeln für Rock-Fans

Weiterlesen
Die Heizungsbefüllstation „PT-IB 20“ von perma-trade speist bei fallendem Anlagendruck automatisch entmineralisiertes Wasser nach. Gleichzeitig wird die Wasserhärte bzw. Leitfähigkeit erkannt und die Kapazität der Entmineralisierungseinheit überwacht. Bild: perma-trade
Heizung
15.01.2019 H2O – mehr als die Verbindung aus zwei Atomen

Eine kleine Wissenschaft für sich: die Aufbereitung des Füll- und Ergänzungswassers für Heizungsanlagen. ­Herstellerlösungen aber machen die...

Weiterlesen
An der Digitalisierung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) führt auch in der öffentlichen Hand kein Weg vorbei. Die Stadt Aschaffenburg packt das Thema an und rüstet ihre Liegenschaften digital um. Bild: Project Photos
15.01.2019 Digital und zentral statt analog und dezentral

Die Stadt Aschaffenburg verspricht sich mit der Umrüstung von Liegenschaften eine erhebliche Energieeinsparung

Weiterlesen
Einzelne „heatStixx“. Bild: klara energy systems/pro KÜHLSOLE
Heizung
14.01.2019 klara & pro KÜHLSOLE: Speicherkapazität erhöhen bei Wärme- oder Kältespeichern

Wenn ein Energiespeicher eine geringe Kapazität hat oder aus Platzgründen nur ein kleinerer installiert werden kann, können die „heatStixx“ eine...

Weiterlesen
Seit 2014 wird die Klinik am Cambridge Biomedical Campus komplett neu errichtet, etwa 20 Kilometer vom bisherigen Standort entfernt.
10.01.2019 Per Bypass zur Energieeffizienz

Zortström-Technologie gewährleistet die bedarfsgerechte Verteilung von Wärme und Kälte im Royal Papworth Hospital in Cambridge

Weiterlesen
Bild: BDR Thermea Group
08.01.2019 BDR Thermea Group übernimmt Wärmepumpenspezialist Techneco

Apeldoorn.  Die BDR Thermea Group hat mit Wirkung vom 1. Januar Techneco übernommen – ein niederländisches Unternehmen, das auf Wärmepumpen ...

Weiterlesen
„MyGrundfos“. Grundfos hat seine Online-Tools neu geordnet und „MyGrundfos“ zur zentralen Informationsplattform für die häufigsten Fragen rund um Produkte und Lieferungen weiterentwickelt. Bild: Grundfos
08.01.2019 Grundfos: „MyGrundfos“ – Informationen rund um die Uhr

Grundfos hat seine Online-Tools neu geordnet und „MyGrundfos“ zur zentralen Informationsplattform für die häufigsten Fragen rund um Produkte und...

Weiterlesen
Bild: Ospa
03.01.2019 Ungetrübtes Pool-Vergnügen

Über die Pflege des Wassers für den Privat-Pool

Weiterlesen
Mit steigender Temperatur nimmt die gelöste Gasmenge im Wasser ab.
20.12.2018 Unterschätzte Anlagenkomponenten

Wie Luft- und Schlammabscheider möglichen Störungen in Heizungsanlagen vorbeugen und die Effizienz erhalten

Weiterlesen
Wie immer beim Trendkongress: ein vollgefüllter Vortragssaal. Die 150 Zuhörer aus Handel, Industrie, SHK-Verbänden und verschiedenen Institutionen erfuhren einiges über das „Leben neben der Fachschiene“, so die Generalaussage. Bild: IKZ
14.12.2018 Im Schlaraffenland

Auf dem Querschiesser-Trendkongress sprach Hans-Arno Kloep von nur mäßiger Bewegung im Handwerk. Der personelle Engpass lasse Umsatzzuwachs durch...

Weiterlesen
Das Rohrsystem „­Microflex“ kommt bei Versorgungsnetzen zum Einsatz. Die Medium­leitung ist erhältlich von 25 mm (DN 20) bis 125 mm (DN 100) in Uno-, Duo- oder Quadro-Ausführung. Bild: Watts
Heizung
10.12.2018 Watts Industries: Vorisolierte Rohrsysteme

Für den Transport von Flüssigkeiten hat Watts das Rohrsystem „Microflex“ im Programm. Es ist einsetzbar für Heiz-, Kühl- und Sanitäranlagen, Nah-...

Weiterlesen
Lagerung einer RLT-Anlage auf Stahlfedern mit integriertem Dämpfungskern „Isotop DSD-BL“. Bild: Getzner
Klima & Lüftung
08.12.2018 Getzner: Schwingungsschutz für HKL-Anlagen

Getzner präsentierte sein Programm an Schwingungsschutzprodukten, die Vibrationen von Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen eindämmen. Die ...

Weiterlesen
Bild: Bertelsmann Stiftung
04.12.2018 Aktuelles

„Mein gutes Beispiel“: Wettbewerb geht in eine neue Runde
Der Wettbewerb „Mein gutes Beispiel“ ist ein bundesweiter Preis für gesellschaftliches...

Weiterlesen
Die Wärmepumpe „flexoTHERM exclusive“ von Vaillant nutzt die in der Erde, der Luft und dem Wasser gespeicherte Sonnenenergie. Bild: Wärme+ / Vaillant
Heizung
04.12.2018 Mit der Wärmepumpe kühlen

Wie die Heiztechnik auch zur Temperaturabsenkung in Wohnräumen genutzt werden kann.
Initiative erläutert Unterschied zwischen aktiver und passiver...

Weiterlesen
Das Unternehmen Roth Plastic Technology in Wolfgruben: Die Beheizung der Lagerhalle erfolgt über eine Industrieflächenheizung. Eine Freiflächenheizung hält die überdachte Verladezone und weitere Außenflächen eisfrei.
04.12.2018 Heizenergie aus Prozessabwärme der Spritzgussproduktion

Freiflächenheizung gewährleistet im Winter eisfreie Verladevorgänge

Weiterlesen
Im Wohnhaus kann maximal 50 % des ­Trinkwasserbedarfs durch Regenwassernutzung eingespart werden. Bild: fbr
Sanitär
04.12.2018 Mit einem Zähler alleine in der ­Druckleitung ist es nicht getan


Fragen und Antworten zur Planungs- und Ausführungspraxis von Regen­wassernutzungsanlagen

Weiterlesen
Die neue „BLW Neo“ (rechts) von Brötje wird als Luft/Wasser-Wärmepumpe außen aufgestellt. Im Gebäude befindet sich lediglich die Übergabestation (links). Bild: Brötje
Heizung
03.12.2018 Genau der richtige Platz

Standortwahl: Luft-Wärmepumpen können je nach Bauart innen, außen oder in Splitbauweise aufgestellt werden

Weiterlesen
Eine ideale Lernumgebung bietet der neue Schulcampus in Usingen gleich in mehrfacher Hinsicht: Das Gebäude ist für die Inklusion von Kindern mit Hör-, Seh- und anderen Beeinträchtigungen ausgelegt. Außerdem wurde auf gute Luft- und Temperaturbedingungen in den Klassenräumen Wert gelegt.
30.11.2018 Messtechnik lehrt einer Schule Effizienz

WDV-Molliné: Verbrauchsmesstechnik, GLT-Sensorik und Energiemonitoring – alles aus einer Hand im Schulcampus in Usingen

Weiterlesen
Monteurhilfe-Set „testo 557“ mit 4er-Füllschlauchsatz. Per Bluetooth-Schnittstelle lässt sich mit der App „Kälte“ verbinden. Bild: Testo
30.11.2018 Testo: Digitale Kältemesstechnik

Unter dem Motto „Digitale Messtechnik, die Ihre Arbeit einfacher macht“ präsentierte Testo seine Kälte- und Klimatechniklösungen. Am Stand hatten...

Weiterlesen
Energiesprong-Reihenhaus in Arnhem. In den Niederlanden sind bereits 4500 ­Mehrfamilienhäuser nach diesem Prinzip energetisch saniert worden. Bild: Energiesprong International
28.11.2018 Null-Energiestandard in wenigen Wochen?

Ein Konzept aus Holland will den Gebäude-Sanierungsmarkt revolutionieren

Weiterlesen
Über einen Wärmetauscher wird die Umweltwärme aus dem Grundwasser in den Solekreislauf gespeist. Bild: LEW/Hochgemuth
27.11.2018 „Kalte Nahwärme“ in der Praxis

Augsburg.  Im Auftrag der Stadtwerke Friedberg haben die Lechwerke (LEW) ein zukunftsweisendes Energiekonzept umgesetzt: Das Neubaugebiet an der...

Weiterlesen
Die Förderung für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 40 bis 750 kW soll deutlich reduziert werden. Bereits Anfang 2019 sollten die Änderungen greifen. Bild: Pixabay
27.11.2018 „Überzogen und nicht nachvollziehbar“

Solarwirtschaft kritisiert Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums, die Förderung neuer Solarstromanlagen zum Jahresbeginn 2019 deutlich zu kürzen....

Weiterlesen
Das „Hybrid-VRF“-System setzt sich aus der „ECO-G“-Gasmotorwärmepumpe (links) und einem „ECOi-EX“-Außengerät (rechts) zusammen. Die Kühlleistung reicht bis 85 kW. Bild: Panasonic
Klima & Lüftung
27.11.2018 Panasonic: CO2-Kältetechnik und VRF-Hybridsysteme

Der Geschäftsbereich Heiz- und Kühlsysteme in der Panasonic-Gruppe präsentierte auf der Chillventa neue Produkte, u.a. aus dem Segment der ...

Weiterlesen
Bild: HMC / Stephan Wallocha
16.11.2018 Digitalisierung, smarte Lösungen und innovative Software

Wer sich über Smart Buildings, vernetzte Systemlösungen, Building Information Modeling (BIM) und innovative Software informieren möchte, für den...

Weiterlesen
Bild 1: Struktur eines Gebäudes mit Kennzeichnung der Bereiche Wärme­übergabe, Wärme­verteilung und Wärmeerzeugung [1]. Bild: Seifert
15.11.2018 Digitalisierung in der Gebäudeenergietechnik

Sie schreitet schnell voran und wird in den nächsten Jahren ein zentrales Thema bei der Entwicklung von Systemkomponenten sein

Weiterlesen

Seite 43 von 110.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 42
  • 43
  • 44
  • ....
  • 110
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Statt die Anbindeleitungen konventionell auf den Verlege­platten zu installieren, werden sie ab dem Verteiler zunächst in die Dämm­ebene unterhalb des Estrichs geführt. Bild: Uponor
19.07.2025 Uponor: Wirksamer Schutz vor ­Überhitzung

Die Heizkreisverteiler für die Systeme Klett, Tacker oder Nubos werden meist in kleineren Räumen...

17.07.2025 IKZ gehört #92 Volumenstromregelung bei RLT-Anlagen
17.07.2025 15. Bayerischer SHK-Kongress in Regensburg
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf