• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 4 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 109
  • Nächste
Thermondo verzeichnete Ende letzten Jahres einen Nachfrageschub bei den Wärmepumpen. Bild: Thermondo
20.01.2025 Thermondo: Förderung schafft Anreiz für Wärmepumpe

Berlin. Die Fördermittel für Wärmepumpen wirken für Hausbesitzer als Anreiz für einen Heizungstausch. Zu dieser Schlussfolgerung kommt das...

Weiterlesen
Beim Relaunch seines Planungstools „SmartSelect“ hat Kessel die Produktkonfiguration neu konzipiert. Bild: Kessel
18.01.2025 KESSEL: „SmartSelect“ mit verbesserter Produktkonfiguration

Beim Relaunch seines Planungstools für Pumpentechnik, „SmartSelect“, hat Entwässerungsspezialist Kessel die Produktkonfiguration neu konzipiert. Nun...

Weiterlesen
Foto v.l.n.r.: Claudia Wehmeyer, Vertriebsleitung HVACR Deutschland bei Johnson Controls, David Emin, General Manager Johnson Controls Deutschland, Karsten Müller-Janßen, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg sowie Dirk Thole, Vorsitzender Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg. Bild: Stadtwerke Flensburg / Johnson Controls
16.01.2025 Großwärmepumpe soll Fernwärme aus Flensburger Fördewasser liefern

Die Stadtwerke Flensburg und Johnson Controls haben einen Vertrag für die Lieferung einer Großwärmepumpenanlage für das Flensburger Heizkraftwerk...

Weiterlesen
In den Seminaren der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik werden u.a. die Betreiberpflichten beim Umgang mit Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen behandelt. Bild: BFS Maintal
16.01.2025 F-Gase-Verordnung: Änderungen 2025

Maintal. Vorgaben der 2024 novellierten F-Gase-Verordnung treten auch in diesem Jahr in Kraft. Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BSF)...

Weiterlesen
Bild: IKZ
13.01.2025 Neues IKZ-Sonderheft: Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik in Gebäuden 2025

Arnsberg. Menschen haben Anspruch darauf, dass sie Zuhause oder am Arbeitsplatz eine einwandfreie Luftqualität vorfinden. Die ist aber längst nicht...

Weiterlesen
Mit der App „Wilo-Assistent“ kann der hydraulische Abgleich nach Verfahren B oder A durchgeführt werden. Bild: Wilo SE
06.01.2025 Wilo: Hydraulischer Abgleich digital

Dortmund. Den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B oder A können SHK-Installateure vor Ort beim Kunden mit der App „Wilo-Assistent“ durchführen,...

Weiterlesen
Junge Haushalte sind laut Techem an Smart-Home-Anwendungen und intelligenten Messsystemen interessiert, um Energie effizienter zu nutzen. Bild: Techem (Shutterstock/Halfpoint)
03.01.2025 Techem-Befragung zeigt Interesse am Energieverbrauch

Eschborn. Die Deutschen beschäftigen sich mit ihrem Energieverbrauch. Techem, Dienstleister für Verbrauchsmessungen in Wohnungen, stellte im Dezember...

Weiterlesen
Die Klarwasser-Tauchpumpen „Sanisub 400“ (links) und „800“ (rechts) seien ideal zur Entwässerung von Wohnräumen und Kellern mit einer Förderhöhe bis zu 11 m. Ausgestattet mit abnehmbarem Saugsieb und Schwimmersperre für einen Flachsaugpumpenbetrieb. Bilder: Sanibroy
Sanitär
03.01.2025 SFA: Schutz vor Hochwasserschäden

Als Hersteller von Pumpen, Hebeanlagen sowie Kompakt-WCs und Fettabscheidern bietet die SFA Deutschland GmbH mit ihrer Marke Sanibroy eine breite...

Weiterlesen
Aufgrund der Abmessungen der „Energy Unit“ sei eine Baugenehmigung in Deutschland in der Regel nicht erforderlich. Auch der Transport über die Autobahn sei ohne Sondergenehmigung durchführbar. Bild: Vaillant
Heizung
28.12.2024 Vaillant: Schlüsselfertige Wärmepumpe

Vaillant und der Energie- und Gebäudetechnik-Spezialist Alois Müller installieren die erste „Energy Unit“ - eine modulare Heizzentrale, mit der...

Weiterlesen
Bereits im Jahr 2021 hat das Institut für Schadenverhüt ung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer über ein Schadensereignis berichtet, bei dem es aufgrund eines Frostschadens bei einer R290-Wärmepumpe zu einer Verpuff ung mit erheblichem Sachschaden kam. (IFS)
23.12.2024 Einsatz von Luftabscheidern bei R290-Wärmepumpen

Aufstellbedingungen – Sicherheitskonzepte – Empfehlungen der Hersteller

Weiterlesen
Für Björn Gesell (rechts) und Georg Hapke kommt und eine Möglichkeit des Heizens in Gebäuden infrage: mit Erneuerbaren Energien. (IKZ)
20.12.2024 „Wir haben uns den Erneuerbaren Energien und der Wärmewende verschrieben“

Die Gesell Gebäudetechnik GmbH setzt auf Wärmepumpen und Photovoltaik

Weiterlesen
Die Wärmepumpe wird in der Betriebs- und Heizkostenverordnung durch die Anpassung verschiedener Paragrafen klar berücksichtigt. Betreiber sind nun in der Pflicht. (Deumess)
19.12.2024 Auswirkungen des GEG 2024

Neue Pflichten für Wärmepumpen und Heizkostenabrechnung

Weiterlesen
Detlef Neuhaus: weiterer Geschäftsführer der Stiebel Eltron-Gruppe ab 1. Januar 2025. Bild: Stiebel Eltron
18.12.2024 Detlef Neuhaus weiterer Geschäftsführer bei der Stiebel Eltron-Gruppe

Holzminden. Die Stiebel Eltron-Gruppe erweitert ihre Geschäftsführung: Detlef Neuhaus ist zukünftig gemeinsam mit Heinz-Werner Schmidt und dem...

Weiterlesen
Bild: IKZ
18.12.2024 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
18.12.2024 Strom aus erneuerbaren Energien: Anteil am Bruttostromverbrauch steigt leicht

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zeigt sich ein differenziertes Bild. Wie die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare...

Weiterlesen
Der Eisspeicher besteht in der Regel aus Beton und enthält neben der Wasserfüllung auch einige Rohrleitungen zur Wärmeentnahme bzw. Regeneration über Solarthermie. Bild: BWP/Viessmann
17.12.2024 Kühlen mit Wärmepumpen

Gerade in Neubauten oder energetisch sanierten Gebäuden können Wärmepumpen im Winter heizen und im Sommer kühlen

Weiterlesen
Bild: ENGIE Refrigeraton
13.12.2024 Langfristige Veränderungen bei der Verwendung von Kältemitteln

Die neue F-Gase-Verordnung und die Konsequenzen für die TGA-Branche

Weiterlesen
12.12.2024 IKZ Podcast (#82): Einsatz von Luftabscheidern bei R290-Wärmepumpen (Propan)

Arnsberg. In der neuen Folge (Nr. 82) von „IKZ gehört“ geht es um den Aufstellungsort einer R290-Luft-Wasser-Wärmepumpe. Er wird nach...

Weiterlesen
Bild: Dimplex
11.12.2024 Praxisseminar von Dimplex: Wärmepumpen in der Sanierung mit „System E“

Wärmepumpen haben im Markt ihren festen Platz in der Sanierung von Gebäuden gefunden. Zu diesem Themenkomplex hat Dimplex ein zweitägiges Seminar...

Weiterlesen
Das Präsidium (vl): Sven Fischer, Geschäftsführer FV SHK Sachsen, Landesinnungsmeister Holger Mittlmeyer, die stellvertretenden Landesinnungsmeister Andreas Lang und Steffen Mercklein sowie Vorstandsmitglied Ekkehard Grafe. Bild: FV SHK Sachsen
11.12.2024 Mitgliederversammlung des Fachverbandes SHK Sachsen

Markkleeberg. Einen Gastvortrag und viel Organisatorisches gab es bei der Mitgliederversammlung des Fachverbandes SHK Sachsen Ende November dieses...

Weiterlesen
Sonderausführung in Sonderbreite: das Plug-in-Klimagerät auf dem Dach des Staatstheaters Darmstadt. Bild: BerlinerLuft. Technik
Klima & Lüftung
09.12.2024 BerlinerLuft.: Plug-in-Klimazentralgerät

Ein Monoblock-Lüftungsgerät vereinfacht aus Sicht des Unternehmens BerlinerLuft die Montage, verkürzt so die Aufstellzeit und reduziert die Bau- sowie...

Weiterlesen
Dominik Kortmann, SHK-Unternehmer und Gründer der Initiative Hand schafft Wert, will dem Handwerk das Leben erleichtern. (Hand schafft Wert)
09.12.2024 Mit Sicherheit abgesichert

Beigestelltes Material ohne Bauchschmerzen verbauen? Geht das?

Weiterlesen
Die montagefertigen Pakete enthalten Rohre in festen Längen, Klemmringverschraubungen und ­Endkappen. Bilder: Armacell
Heizung
06.12.2024 Armacell: Komplettlösung für erdverlegte Anbindung von Wärmepumpen

Armacell stellt als Teil seines „AustroFlex“-Sortiments das neue „AustroPEX WPP“ vor. 

Weiterlesen
Bild 1: Startseite des Tools. Über die „Systemauswahl“ oben links und den Link „Dieses System analysieren“ kann der Anwender zwischen verschiedenen Wärmepumpenheizvarianten hin- und herspringen und energetische und wirtschaftliche Kenndaten analysieren. (https://heatpumpsystems.isfh.de)
05.12.2024 Webbasiertes Tool vergleicht Energieeffizienz und Kosten

Entscheidungsgrundlage für effiziente Wärmepumpenheizsysteme im Einfamilienhaus

Weiterlesen
Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe als Monoblock-Gerät zur Außenaufstellung. Bild: Tecalor
04.12.2024 Wärmepumpen in der Sanierung

Auslegung individuell gestalten

Weiterlesen

Seite 4 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Matthias Gabriel/Pixabay
16.05.2025 Sanierung der Klimatechnik im Bestand

Mit der GSWT-Technologie von SEW GmbH werden Alt-Klimaanlagen auf moderne und effiziente Technik...

15.05.2025 Neue Rollenverteilung im Heizungskeller
15.05.2025 Hummel: Klemmverschraubung finden
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf