• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 39 von 111.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
  • 111
  • Nächste
Elektrokalorische Multilayer-Komponenten: Keramische Komponenten aus elektrokalorischem Material können in Mehrlagentechnik mit verschiedenen Geometrien aufgebaut werden. Bild: Fraunhofer IKTS
10.12.2019 Fraunhofer startet Entwicklung kältemittelfreier elektrokalorischer Wärmepumpen

Wärmepumpen arbeiten heute nahezu ausschließlich auf Basis von Kompressor-Technologie.

Weiterlesen
Mit Remko Smart-Web wird die Steuerung der Wärmepumpen noch einfacher …
WERBUNG Wärmepumpensteuerung leicht gemacht: mit Remko Smart-Web

Den Wunsch nach einer einfachen, komfortablen Steuerung seiner modernen Wärmepumpen kann Remko erfüllen. Dafür bietet das Smart-Web-Portal – in...

Weiterlesen
Rechnet sich schnell für Verbraucher und bietet viel Komfort für SHK-Profis: Die „TacoFlow2 eLink“ kommt in Ein- und Zweirohrheizungen, Fußbodenheizungen sowie in Solaranlagen zum Einsatz und lässt sich ganz komfortabel via eLink-App steuern. Bild: Taconova
05.12.2019 Pumpentausch – ein Zusatzgeschäft zur Heizsaison

Zürich/CH. Die Temperaturen sind einstellig und Verbraucher drehen die Heizung auf. Fachhandwerker, die ihre Kunden auf Einsparpotenziale moderner...

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, Heizungsanlagen automatisch zu analysieren, zu diagnostizieren und Vorschläge für die Stellen im System zu machen, die fehlerhaft oder suboptimal sind. Das Ziel im Forschungsprojekt Kinergy ist, Heizsysteme effizienter zu machen. Bild: Pixabay
Erneuerbare Energien
04.12.2019 KI soll beim Heizen helfen

Die Ener-IQ GmbH, die Universität Würzburg sowie die Senercon GmbH prüfen in einem Forschungsprojekt die Heizungsanlagen in 20 Gebäuden in...

Weiterlesen
Die vorübergehende Beheizung von Großräumen mit hohem Heiz- und Luftvolumen lässt sich mit kamingebundenen Ölheizern von Heylo durchführen. Bild: Heylo
29.11.2019 Smarte Planung

Der Einsatz einer mobilen Heizzentrale will gut vorbereitet sein

Weiterlesen
28.11.2019 Hydraulischer Abgleich (im Bestand) leicht gemacht

Heizlastberechnung – Verfahren A und B im Vergleich

Weiterlesen
Vorher- (kleines Bild) Nachher-­Vergleich. Wie auch richtig alte Altbauten ­architektonisch umgestylt und energetisch auf einen Stand gebracht werden können, der viele Gegenwartsgebäude alt aussehen lässt, zeigt das Wohn-Geschäftshaus-Projekt des Architekten-Ehepaars Grießbach in Freiburg.
Erneuerbare Energien
27.11.2019 Altbausanierung mit Signalwirkung

Haus aus dem Jahr 1850 zu einer zeitgemäßen Wohn- und Arbeitswelt umgebaut

Weiterlesen
Freie Bahn: Freiflächenheizungen verhindern Glätte und sie vermeiden den Einsatz von Streusalz und Streusplitt. Bild: Rehau
Erneuerbare Energien
24.11.2019 Väterchen Frost die Stirn bieten

Einsatzfelder, Verlegung und Auslegung, Wärmebereitstellung und Regelung von Freiflächenheizungen

Weiterlesen
Bild: IBC Solar
24.11.2019 IBC Solar AG: Neue Energieplattform von IBC

IBC Solar hat seine neue Energieplattform efa:home auf dem Markt eingeführt. Das Energiemanagementsystem (EMS) soll die Energieflüsse im Eigenheim...

Weiterlesen
Bild: AdobeStock
21.11.2019 Anschluss von Feuerlöschanlagen

an die Trinkwasserversorgung – Vorgaben aus hygienischer Sicht zum Schutz des Trinkwassers

Weiterlesen
Mehr als jede zweite Heizung ist unzureichend effizient. Bild: BDH
21.11.2019 Druck halten, Gas meiden

Gerade in größeren Heizungsanlagen haben der Anlagendruck und die Menge an freien und gelösten Gasen großen Einfluss auf den Anlagenbetrieb

Weiterlesen
Bild: M-Tec
21.11.2019 M-Tec GmbH: Wärmepumpen mit integriertem EMS

Der österreichische Wärmepumpenhersteller M-Tec stattet seine Erd- und Luftwärmepumpen ab sofort mit einem integrierten Energiemanagementsystem (EMS)...

Weiterlesen
„Alexa, stell meinen Ofen auf 22 Grad.“ Mit einer solchen Sprachanweisung über „Rika Voice“ lassen sich Pellet- und Kombiöfen von Rika ansteuern. Auch Nachrüstungen bestehender Öfen sind möglich. Bild: Rika
15.11.2019 Schick und regenerativ

Pelletbeschickte Öfen und Kamine für den Wohnraum

Weiterlesen
„E-Smart“ lässt sich mit allen Wärmepumpen von EQtherm verbinden. Der Energiemanager handelt nach diesen Prioritäten: 1. Hausverbrauch, inkl. Wärmepumpen-Standardbetrieb; 2. Batteriespeicher; 3. Wärmepumpe im Überschussbetrieb; 4. Warmwasserspeicher; 5. Heizkreise; 6.E-Mobilität; 7.Modulierender Elektro-Heizstab für die Trinkwassererwärmung; Bild: EQtherm
Heizung
13.11.2019 EQtherm: Wärmepumpe mit PV-Strom­management

Mit „E-Smart“ stellt das Unternehmen EQtherm eine Erweiterung der Inverter-Wärmepumpen „EQ“ für das PV-Strommanagement im Einfamilienhaus vor. Sie...

Weiterlesen
Ein hydraulisch nicht abgeglichenes Heizsystem ist ärgerlich: Die Energiekosten sind ­unnötig hoch, die Raum­temperatur lässt sich nicht mehr bedarfsgerecht regeln und es treten störende Anlagengeräusche auf.
Heizung
12.11.2019 Fünf Gründe für den hydraulischen Abgleich

Gerade im Gebäudebestand lohnt sich die Überprüfung und Einstellung des Volumenstroms für die Heizkörper

Weiterlesen
Wenige Tage nach Veröffentlichung des Klimapakets: Zur Wärmekonferenz kamen am 24. September 2019 rund 200 Teilnehmer nach Berlin, um Informationen aus kompetenter Quelle zu bekommen. Bild: Thomas Dietrich
04.11.2019 Zentralverband – Aufbruchstimmung

Wärmekonferenz diskutierte zum Klimapaket

Weiterlesen
Foto: IKZ
01.11.2019 Studie: Autarke Gebäudekonzepte sind ökologisch nicht sinnvoll

Dessau-Roßlau. Gebäudekonzepte, die auf eine autarke Energieversorgung setzen, sind aufgrund des Gesamtenergiebedarfs ökologisch nicht sinnvoll. Zu...

Weiterlesen
Der Horizontal-Verdampfer der „AIR HAWK 208“ hat im Wärmepumpen-Zentrum Buchs laut Ochsner Bestwerte für seine Geräuschentwicklung erzielt.  Bild: Ochsner Wärmepumpen
Heizung
31.10.2019 Ochsner: Bestwerte bei Geräuschentwicklung und Effizienz

Ochsner meldet, die „AIR HAWK 208“ die leiseste Luft/Wasser-Wärmepumpe sei, die jemals im Wärmepumpen-Zentrum Buchs gemessen wurde. Das Modell ...

Weiterlesen
Vollautomatisches Aufsetzen und Heften von Stutzen für einen einzelgefertigten Verteiler. Bild: Maatz-Christensen
25.10.2019 Maßarbeit für eine rasche Bauabwicklung

Die rationelle Vorfertigung von Rohrleitungsverteilern für Sanitär-, Heizungs- oder Kältezentralen spart Montagekapazitäten auf der Baustelle

Weiterlesen
Bild: IKZ
24.10.2019 Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Berlin.  Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, 23. Oktober 2019, den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Das neue Gesetz führt das...

Weiterlesen
Bild: IKZ
15.10.2019 SHK-Motorradtreff 2020 – Jetzt anmelden!

Oberwiesenthal. Das nächste SHK-Branchen-Motorradtreffen findet vom 11. bis 14. Juni 2020 im Süd-Osten der Bundesrepublik statt. Start und Ziel ist...

Weiterlesen
Die Brüder und Urenkel des Firmengründers Adelbert Fritz: Jürgen Fritz (links) und Elmar Fritz (rechts). Bilder: AFRISO
15.10.2019 AFRISO: Große Erwartungen an Zukunftsmarkt Smart Home

Seit 150 Jahren zählt bei der AFRISO-EURO-INDEX GmbH der sprichwörtliche Handschlag. Über all‘ die Jahre hat sich das Umwelttechnikunternehmen mit...

Weiterlesen
Der Wärmeübertrager der „Regudis W-HTE“ hat eine „Sealix“-Vollversiegelung. Laut Oventrop reduziert sie Korrosion, Verkalkung und Fouling deutlich. Bild: Oventrop
Heizung
14.10.2019 Oventrop: Trinkwasser- und Wärme­versorgung

Effizienz ist aus Sicht von Oventrop das zentrale Thema bei der Versorgung von Gebäuden mit Heizung und Trinkwasser. In diese Kategorie falle die...

Weiterlesen
Das Programm der dämmstofffreien Systeme baut Kermi mit dem „x-net C17“-Klettpanel weiter aus. Bild: Kermi
Heizung
11.10.2019 Kermi: Programm Fußbodenheizung erweitert

Kermi hat sein Produktprogramm Fußbodenheizungen erweitert: die „x-net“-Wohnungsstation und das „x-net C17“-Klettpanel.

Weiterlesen
Unter dem Namen „Wilo-ThermoDes mobil“ bietet der Dortmunder Pumpenhersteller die thermische Desinfektion von Druckerhöhungsanlagen am Einbauort an. Bild: Wilo
09.10.2019 Wilo: Mobile Desinfektion von Druckerhöhungsanlagen

Dortmund.  Der Pumpenhersteller Wilo bietet für seine Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen unter dem Namen „Wilo-ThermoDes mobil“ eine Desinfektion vor...

Weiterlesen

Seite 39 von 111.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
  • 111
  • Nächste
Standpunkte
Claus Händel Geschäftsführer Technik Fachverband Gebäude-Klima e.V.
Einfach bauen? Eher nicht
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
11.08.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

11.08.2025 Umfrage: Drei Viertel favorisieren Wärmepumpe
11.08.2025 Mit Preiserhöhungen umgehen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf