• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Pumpen

Seite 32 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • 109
  • Nächste
Frei stehende Pellet-Hybrid-Wärmepumpe „Evolution“. Bild: Guntamatic
Heizung
03.02.2021 Guntamatic: Hybride Lösungen für die Zukunft

Der österreichische Heizgerätehersteller ist überzeugt, dass es in Zukunft nicht mehr das eine Heizsystem geben wird, sondern hybride Lösungen. Im...

Weiterlesen
27.01.2021 Feuer ohne Flamme

Ökofen hat eine neue Art der Verfeuerung von Pellets entwickelt

Weiterlesen
Neuer EC-Axialventilator „AxiEco Perform“ im Anwendungsbeispiel Luft/Wasser-Wärmepumpe. Bild: ebm-papst
Klima & Lüftung
26.01.2021 ebm-papst: Axialventilatoren für Anwendungen mit hohem Gegendruck

Bereits Anfang 2020 hat ebm-papst die Axialventilatoren ­„AxiEco ­Protect“ mit Schutzgitter vorgestellt. Die Baureiche wird nun um den „AxiEco...

Weiterlesen
Das neue Smart-City-Quartier „Future Living Berlin“ kombiniert nachhaltiges und digital-vernetztes Leben. Im Mittelpunkt des regenerativen Energiekonzeptes stehen die Luft/Wasser-Wärmepumpen und Photovoltaik-Module von Panasonic.
25.01.2021 In der Zukunft leben – und das schon heute

In Berlin ist eine Quartierslösung entstanden, die ein nachhaltiges Energiekonzept beinhaltet

Weiterlesen
24.01.2021 Luftwärmepumpen unterfallen nicht den Abstandsflächenregelungen

Außerhalb von Gebäuden installierte Luftwärmepumpen unterfallen nicht den Abstandsflächenregelungen. Ein Abstand zur Grundstücksgrenze ist nicht...

Weiterlesen
Absatzentwicklung Wärmepumpen in Deutschland 2001 – 2020 laut BDH/BWP-Absatzstatistik und gegliedert nach Wärmepumpen-Typen. Bild: BWP
21.01.2021 Wärmepumpen-Heizungstausch nimmt Fahrt auf

Berlin.  Rund 120000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik im vergangenen Jahr in Deutschland installiert. Das...

Weiterlesen
Energiesysteme beinhalten auch Speicher und Heizung.
20.01.2021 Zentrales Nervensystem

Wechselrichtern obliegt die Gestaltungsaufgabe komplexer werdender Energiesysteme

Weiterlesen
In nur acht Monaten Bauzeit entstand das neue Vereinsheim des FSV Buchenau.
20.01.2021 Moderne Heiztechnik im Vereinsheim

Alle heiztechnischen Produkte und die Trinkwassererwärmung für das neue Fußball-Vereinsheim in Dautphetal kommen von den Roth Werken

Weiterlesen
Martin Bauer (Wolf)
11.01.2021 „Energiemanagement verbessert die Autarkiequoten deutlich“

Interview mit Martin Bauer (Wolf) über die Technik zur Optimierung von Eigenstrom

Weiterlesen
Ein Sachkundenachweis für den Umgang mit Kältemitteln ist bei der Installation der neuen Wärmepumpen nicht erforderlich, weil der Kältekreislauf komplett gekapselt im Außengerät unter gebracht ist. Außen- und Innenmodul werden durch wasserführende Leitungen miteinander verbunden. (Mitsubishi Electric)
Heizung
31.12.2020 Mitsubishi: Neue Wärmepumpen-Generation

Zur Chillventa 2020 hat Mitsubishi Electric neue Monoblock-Wärmepumpen mit den Kältemitteln R32 und R744 aus der „Ecodan“-Serie vorgestellt. In den...

Weiterlesen
Ursprünglich als Sanitär-Fachhandel gegründet, ist das Unternehmen heute auch als Handwerksbetrieb im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik tätig.
22.12.2020 Erfolgreich mit Wärmepumpen

SHK-Betrieb aus NRW stellt sich zukunftsorientiert auf den Wärmepumpenmarkt ein

Weiterlesen
Bild: Zewotherm
Heizung
18.12.2020 Zewotherm: Neue Luft-Wärmepumpen

Speziell für Ein- und Zweifamilienhäuser führt der Systemhersteller Zewotherm neue Luft-Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und zur Trinkwassererwärmung...

Weiterlesen
Erneuerbare Energien
16.12.2020 Förderprogramm "Heizen mit erneuerbaren Energien": Beim Kesseltausch hat Biomasse die Nase vorn

Berlin.  Das Förderprogramm "Heizen mit erneuerbaren Energien" als Teil des Marktanreizprogramms (MAP) verzeichnet Rekordzahlen. Von Anfang Januar bis...

Weiterlesen
Im Falle von geplanten oder ungeplanten Heizungsausfällen bieten mobile Miet-Heizungen Flexibilität und Komfort für die Wiederinstandsetzung. Da die Wärmeversorgung gesichert ist, können Arbeiten sorgfältig durchgeführt werden. Bild: Heizkurier
Heizung
11.12.2020 Heizkurier: Heizungsüberbrückung nach Brand in Lebensmittel-Produktionsbetrieb

Ein nächtliches Feuer in einem obstverarbeitenden Betrieb zwischen Stade und Cuxhaven sorgte für den Ausfall der stationären ...

Weiterlesen
Bild: Bosch Thermotechnik
Heizung
09.12.2020 Bosch: Nachhaltig und effizient kombiniert

Die Hauptdarsteller des „Condens 8000i F Hybrid“ von Bosch sind der Gas-Brennwertkessel „Condens 8000i F“, der Hybrid-Manager „MH200“ und die...

Weiterlesen
Bild: Roth Werke/Bühring
Heizung
07.12.2020 Roth: Fachbetrieb Kai Wichelmann setzt auf Roth Wohnungsstationen

Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses im Ostseebad Laboe setzte der SHK-Fachbetrieb Kai Wichelmann aus Kühren auf ein Energiesystem der Roth...

Weiterlesen
„SorbOx Li“ von Elysator erfüllt vier Funktionen: Demineralisierung des Heizungswassers für die Erst- oder Nachspeisung (verhindert Kalkablagerungen und vermindert Schlammbildung), Mikrogasblasenabscheider; er entfernt Sauerstoff und andere Gase, Anodenschutz; er hält das Wasser spannungsfrei und fördert eine effektive Wärmeübertragung, Magnetabscheider für das Zurückhalten von Schlamm und Korrosionsteile.
01.12.2020 Korrosion verhindern mit Magnesiumanoden

Permanente Sauerstoffreduzierung schützt vor Rost und Schlamm in Heizungsanlagen; Störungen und Schäden wird vorgebeugt

Weiterlesen
Biathlon- Olympiasieger Arnd Peiffer heizt mit Erdwärme. (Viessmann)
30.11.2020 Wärme aus der Tiefe

Grundlegende Aspekte bei der Planung von Erd- und Grundwasser-Wärmepumpen

Weiterlesen
Eine Brennstoffzelle hat keine beweglichen Teile. Das Mikrokraftwerk „BG-15“ von Solid power erzeugt bis zu 13 000 kWh Strom pro Jahr. Zusätzlich stellt das System bis zu 250 l warmes Brauchwasser pro Tag bereit. (Solidpower)
27.11.2020 Mit Brennstoffzellen und Wasserstoff in die Zukunft

Grüne Gase wichtiger Faktor für die Wärmewende: Die Brennstoffzellenheizung verzeichnet jährliche Wachstumsraten von über 50 %

Weiterlesen
Bild: Shutterstock
Erneuerbare Energien
25.11.2020 Besser Strom statt Stoff?

Eine Studie des Fraunhofer IEE hat den Einsatz von Wasserstoff im Wärmesektor untersucht

Weiterlesen
Bild: Poloplast
Sanitär
24.11.2020 Poloplast: Auszugsicherung für den Anschluss von Hebeanlagen und Tauchpumpen

Im Regen- und Schmutzwasserkanal kann es durch Überlastung, Verstopfung oder Querschnittsverengung zu Rückstau kommen. Aus diesen Gründen müssen ...

Weiterlesen
Die Luft/Wasser-Außeneinheit (rechts) gewinnt Erneuerbare Energie aus der Umgebungsluft. Sie ist mit 48 dB bzw. 43 dB(A) in 1 m Entfernung die leiseste ihrer Klasse. Bilder: Boostheat
20.11.2020 Flüssiggas-Wärmepumpe im Bestand

„Laut, unästhetisch, unwirtschaftlich bei hohen Temperaturen, nur für Neubau, Stromfresser…“ Das sind Vorurteile, die den meisten beim Stichwort...

Weiterlesen
Heizkesselhaus mit Hackschnitzel-Tagesbunker und nachfolgendem Brennstofflagerbereich.
18.11.2020 Biomasse-Heizwerk sichert ökologische Energieversorgung

Verbund aus Hackschnitzel-Heizwerk, Biogasanlage und Heizöl-Spitzenlastkessel versorgt Gebäude der Landesanstalt für Landwirtschaft über Fernwärmenetz...

Weiterlesen
Ein Auslegungstool für die Pumpengruppen „MeiFlow Top S“ bietet Flamco Meibes unter dem Kurzlink: bit.ly/meiflow online an. Bild: Flamco Meibes
14.11.2020 Meibes: Pumpen-Auslegungstool für „MeiFlow Top S“

Flamco Meibes präsentiert ein Auslegungstool für die Pumpengruppen „MeiFlow Top S“. Die „MeiFlow Top S“-Pumpengruppe ist in Varianten für ...

Weiterlesen
Die Giersch-Regelung „Duo-Control“ ist für den sicheren und effizienten Duo-Hybrid-Betrieb ausgelegt. Die Elektronik ist kompatibel zu den marktüblichen GLT-Systemen und erlaubt den Zugriff auf die Anlage via Web. Bild: CTC Giersch
05.11.2020 CTC Giersch erweitert Niederlassungsnetz

Hemer.  Der Brenner- und Wärmepumpenanbieter CTC Giersch mit Sitz in Hemer hat den Ausbau seines Service- und Vertriebsnetzes in Deutschland...

Weiterlesen

Seite 32 von 109.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • 109
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf