• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Heizkörper

Seite 5 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 34
  • Nächste
Die „CHA“-Monoblock ist auch als „CHC“-Wärmepumpencenter verfügbar. Alle zehn modularen Varianten arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel R290. Bild: Wolf
Heizung
11.04.2022 Wolf: Vielfältiges Produktangebot

Wolf zeigt auf dem 300 m2 großen Stand sein Produkt- und Serviceportfolio. Im Bereich Heiztechnik sind es einige Neuheiten, beispielsweise die neue...

Weiterlesen
Bild: COSMO
Heizung
08.04.2022 COSMO: Tieftemperatur-Heizkörper in vertikaler Bauweise

COSMO ergänzt seine horizontalen Tief­temperatur-Heizkörper „E2“ und schickt zusätzlich einen gebläseunterstützten Vertikalheizkörper auf den...

Weiterlesen
Hagen Fuhl ist Prokurist sowie Leiter Normungs- und Öffentlichkeitsarbeit bei SenerTec. (SenerTec)
01.04.2022 „Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung ändert sich“

Hagen Fuhl von SenerTec im Interview zum Thema stromerzeugende Heizungen

Weiterlesen
Für die Außengeräte der Baureihe „Altherma 3 R“ stehen drei Modelle von Inneneinheiten zur Auswahl. Abgebildet ist das Modell mit integriertem Speicher aus Edelstahl. Bild: Daikin
Heizung
28.03.2022 Daikin: Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen

Mit der neuen „Altherma 3 R“ bringt Daikin eine „R-32“-Luft/Wasser-Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen als Split-Gerät auf den Markt, die neben der...

Weiterlesen
Bis 45 Min. nach Bestelleingang wird die Ware in den „Pack-o-maten“ gelegt. Bild: Reisser
16.03.2022 Innovation Pack-o-mat

Böblingen. Eine Paketstation für die Betriebe hat der SHK-Großhändler Reisser AG in Heilbronn am Eingang zur Ausstellung aufgestellt. Seit Mitte März...

Weiterlesen
Bild: Strawa
WERBUNG Neue Friwara WS in 2022

Der Einsatz regenerativer Energieformen gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Weiterlesen
Marketingleiter Patrick Preiß erläutert das Konzept Mix & Match“. Bild: Reisser AG
02.03.2022 Reisser klassifiziert Eigenserien

Böblingen. Die Reisser AG hat ihre Eigenmarken im Segment Badausstattung klassifiziert. Mitte Februar dieses Jahres stellte der SHK-Großhändler das...

Weiterlesen
Ally trägt das TÜV-Siegel für den hydraulischen Abgleich. Bild: Danfoss
24.02.2022 Danfoss: TÜV-Siegel hydraulischer Abgleich

Offenbach/Main. Der TÜV Rheinland hat „Ally“ zertifiziert, eine cloudbasierte Systemlösung von Danfoss für die zentrale Programmierung und Regelung...

Weiterlesen
Die sogenannte „Lüftungsnorm“ DIN 1946-6 ist für Baubeteiligte in den letzten Jahren immer mehr zu einer fundamentalen Planungshilfe geworden. Die Ende 2019 aktualisierte Version bezieht Weiterentwicklungen ein, sowohl in der Bauweise von Gebäuden als auch bei den modernen Komfort-Lüftungsgeräten, und sorgt so für mehr Praxisnähe.
23.02.2022 Varianz und Praxisnähe für die Wohnraumlüftung

Die überarbeitete Lüftungsnorm DIN 1946-6 vereinfacht Planung und Anwendung von zentralen Lüftungssystemen.

Weiterlesen
Beispiel einer Heizkurve: Ihre Neigung ist auf + 0,8 eingestellt, die Neigung auf 0. Diese Einstellwerte bedeuten beispielsweise bei einer Außentemperatur von - 20 °C eine Vorlauftemperatur von 55 °C. (Viessmann)
18.02.2022 Zur optimalen Heizkurve durch systematisches Vorgehen

Ein Leitfaden für die Herangehensweise

Weiterlesen
Till Neumann, Geschäftsführer der Schmöle GmbH. (Schmöle)
25.01.2022 „Die Nachfrage ist nach wie vor groß“

Die Schmöle GmbH hat die Markenrechte und die Produktionstechnik der Marke „Cufix“ übernommen. Das etablierte Flächenheizungssystem wird wieder...

Weiterlesen
Arbonia-Werk in Plattling (Kermi). Bild: Arbonia
17.12.2021 Arbonia verlagert Produktion von Flachheizkörpern

Arbon. Die Schweizer Arbonia AG plant die Schließung des Produktionsstandortes für Flachheizkörper im niederländischen Tubbergen mit Ablauf des...

Weiterlesen
Thermostatköpfe mit verchromten oder weißen Kunststoffgehäusen sind als Ausführungen sowohl für die Durchgangs- als auch für die Eckmontage erhältlich. Bild: Aalberts hydronic flow control
Heizung
08.12.2021 Comap: Durchflussbegrenzer und Thermostatventil in einem

„AutoSar“ von Comap, eine Produktmarke der Aalberts hydronic flow control, ist zum einen ein Standard-Thermostatventil, zum anderen erfüllt es die...

Weiterlesen
Die neue „VHS-DV“ ist Teil der „Dynamic Valve“-Produktfamilie, die neben der Universalanschlussarmatur auch Ventilgehäuse des Typs „RA-DV“ und Hahnblöcke des Typs „RLV-KDV“ umfasst. Bild: Danfoss
Heizung
02.12.2021 Danfoss: Druckunabhängige Universalanschluss­armatur für Zweirohr-Heizsysteme

Mit der Universalanschlussarmatur „VHS-DV“ erweitert Danfoss sein Produktangebot druckunabhängiger, dynamischer Ventile für Zweirohr-Heizsysteme. Die...

Weiterlesen
Ab Herbst 2021 ist jeweils eine Farbe aus jeder Farbwelt erhältlich, vollständig sollen die Farbwelten dann ab 2022 sein. Bild: Zehnder
Heizung
30.11.2021 Zehnder: Neues Farbsystem für Design-Heizkörper

Der Raumklimaspezialist hat mit der Expertin für Farb- und Materialkonzepte, Juliette Baumgartner, ein neues Farbsystem für seine Design-Heizkörper...

Weiterlesen
Wärmepumpenkaskade, bestehend aus im Außenbereich aufgestellten „CHA-Monoblock“-Geräten …
29.11.2021 Gute Planung sorgt für hohe Effizienz

Mit Wärmepumpenkaskaden gleichzeitig Wärme und Kälte bereitstellen

Weiterlesen
Erhältlich ist der „BioWIN Alpha“ in den Leistungsgrößen 10, 15, 21 und 26 kW. Bild: Windhager
Heizung
11.10.2021 Windhager: Take-off mit „BioWIN-Alpha“

Neu bei dem Hersteller ist ein preiswertes Einstiegsgerät aus der Pelletkesselserie „BioWIN“, genauer gesagt: der „BioWIN Alpha“. Er verfügt – wie...

Weiterlesen
Erhältlich sind die dynamischen Thermostatventile von Cosmo in den drei Ausführungen Eck, Durchgang und Axial (hier dargestellt mit Bauschutzkappe). Bild: Cosmo
Heizung
23.09.2021 Cosmo: Dynamische Thermostatventile

Schwankender Differenzdruck ist bei Heizungsanlagen mit Zweirohrsystemen keine Seltenheit. Gerade in Gebäuden mit vielen Heizkörpern (z.B....

Weiterlesen
SHK-Profis weltweit setzen auf die innovativen Systemlösungen von REHAU
WERBUNG Wenn aus Produkten innovative Lösungen werden

Portfolio des Gebäudetechnik-Spezialisten REHAU überzeugt mit Mehrwert.

Weiterlesen
In der neu aufgelegten Broschüre „Austausch-Heizkörper für Bad und Wohnraum“ zeigt Hersteller BEMM insgesamt 14 Serien seiner Bad- und Raumwärmer für die Modernisierung an vorhandenen Anschlüssen. Bild: BEMM
21.09.2021 BEMM: Montagefreundliche Austauschlösungen

Giesen.  Ob im Rahmen einer umfassenden Sanierung oder im Schadensfall: Austauschheizkörper erleichtern den schnellen Wechsel auf einen modernen...

Weiterlesen
„LogoTronic“ ist die neue Steuerungsplattform zur Optimierung der Leistung sowie zur Erweiterung der Funktionalität von Flamco-Wohnungsstationen. Bild: Flamco
Heizung
16.09.2021 Flamco: Neue Generation der Heizungssteuerung

Die neue Steuerungsplattform „LogoTronic“ dient der Optimierung der Leistung sowie zur Erweiterung der Funktionalitäten bei den...

Weiterlesen
Chemisch-technisches Funktionsprinzip einer Brennstoff zelle auf Basis von Polymerelektrolytmembranen. (ASUE)
03.09.2021 Brennstoff zellenheizungen – eine Zwischenbilanz

Bereits im Jahre 1838 entdeckte der deutsche Chemiker Christian Friedrich Schönbein das zugrundeliegende Funktionsprinzip der Brennstoff zelle. Knapp...

Weiterlesen
Der „x-flair“ von Kermi eignet sich für alle Niedertemperaturanwendungen. Die Lüfter schalten sich bedarfsorientiert ein sowie aus, arbeiten leise und sind durch die obere Abdeckung geschützt. (Kermi)
03.09.2021 Doppelter Einsatz für schnelle Wärme

Gebläseunterstützte Heizkörper oder Konvektoren optimieren Niedertemperatur-Heizsysteme

Weiterlesen
In der Küche muss die Fußbodenheizung auch an der Wand unter den Küchenschränken verlegt sein, um einem Schimmelbefall vorzubeugen. Bild: Uponor
Heizung
11.08.2021 Gut geplant ist optimal wärmeversorgt

Die Auslegung einer Fußbodenheizung hat Auswirkungen auf den Komfort

Weiterlesen
Platz im Heizungsraum. Die Erdwärmepumpe hat nur eine geringe Grundfläche. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
10.08.2021 Erdwärme auch für kleine Grundstücke

Umweltfreundlich heizen mit der Erdwärmepumpe – auf einem kleinen Grundstück werden dafür Sonden statt Kollektoren verlegt. Das Bohrgerät wird...

Weiterlesen

Seite 5 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf