• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Heizkörper

Seite 3 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 34
  • Nächste
Die PAW Connect App zeigt für alle Geräte die Betriebszustände an. Bild: PAW
26.09.2023 PAW: Connect App für Installateure

Hameln. Mit der neuen PAW Connect App auf dem Handy oder Tablet können Installateure PAW-Produkte beim Kunden nach der Installation konfigurieren oder...

Weiterlesen
Der neue Edelstahlspeicher mit 275 l Inhalt gehört zur Marke ACV. Bild: Austria Email
Sanitär
22.09.2023 Austria Email: Neuer Trinkwasserspeicher für Wärmepumpen

Das Austria Email-Team Deutschland präsentiert mit „Candra +300“ den neuen Edelstahlspeicher mit großen Wärmeübertragerflächen unter der Marke ACV. 

Weiterlesen
Die Temperaturschichtung beim Einsatz von Lufterhitzer ( links) und Deckenstrahlplatten (rechts). Die Werte belegen die Effektivität der Wärmeverteilung von oben. (tamb = ambient operating temperature, Betriebsumgebungstemperatur). (RMBH)
20.09.2023 Temperatur-Management über die Decke

Heiz- und Kühldecken oder die Betonkernaktivierung sind probate Mittel, um Räume und Hallen effektiv mit Wärme/Kälte zu versorgen

Weiterlesen
Um alte Heizkörper aufzubereiten, bedient man sich eines dreistufigen Verfahrens: Zunächst erfolgt die Grundreinigung des Heizkörpers. Danach folgt die Pyrolyse, eine spezielle Hitzebehandlung, die alte Farben und Lacke löst... Bild: Sebastian e.K.
11.09.2023 Aus alt mach neu

Dekorative gusseiserne Heizkörper restaurieren, anstatt sie zu entsorgen

Weiterlesen
Die maximale Vorlauftemperatur kann im Bestand während der Heizperiode auch experimentell für jeden Raum bestimmt werden. Je kälter der Tag für die Messung, desto verlässlicher sind die Ergebnisse. Bild: Wolf
11.09.2023 Wärmepumpe: Vorlauftemperatur und Pufferspeichergröße bestimmen

Wird ein Öl- oder Gaskessel gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht, muss die Vorlauftemperatur möglichst niedrig und die Speichergröße exakt ausgelegt...

Weiterlesen
Energieeinsparung für Großverbraucher am Beispiel des St. Franziskus ­Hospital in Münster. Bild: DEOS
Heizung
08.09.2023 DEOS: Krankenhaus spart „über Nacht“ 34% Energie

Das „DEOS TEO“-Funk-Heizkörperthermostat regelt per Funk zentral die Raumtemperatur der Heizkörper. Krankenhäuser, Büros, Hotels und Schulen können...

Weiterlesen
Cover test 9/2023. Bild: Stiftung Warentest.
31.08.2023 Stiftung Warentest prüft smarte Heizkörperthermostate

Berlin. Smarte Thermostate ermöglichen die Fernsteuerung von Heizkörpern per App. Auf dem Smartphone werden individuelle Heizpläne erstellt, die eine...

Weiterlesen
Vier Lüfterstufen lassen sich am Display per Tastendruck auswählen. Bild: Remko
Heizung
08.08.2023 Remko: Niedertemperatur-Heizkörper: Partner der Wärmepumpe

Die ideale Ergänzung zur Wärmepumpe – für Sanierung ebenso wie bei Neubau – das sind nach Meinung von Remko die neuen Niedertemperatur-Heizkörper...

Weiterlesen
Heizung
13.07.2023 Oventrop: Mit Thermostaten Heizkosten senken

Auch mit kleinen Maßnahmen lässt sich die Energieeffizienz bestehender Heizanlagen schnell erhöhen, ist Oventrop überzeugt. Ein Austausch alter...

Weiterlesen
Auf der ISH 2023 stellte das aus drei Unternehmen bestehende Joint-Venture-Unternehmen „Seero“ zusammen mit Dr. Alexander Renner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (links) das Produkt „SeeroPro“ vor. Die weiteren Personen sind Volker Wiegel (2. v. l., LEG Immobilien SE), daneben Johannes Rump (Oventrop) und Manfred Tropper (mantro). (Bjoern Luelf Fotografie)
19.06.2023 Drei Unternehmen entwickeln digitalen Heizkörperthermostaten

Mit dem System „seero.Pro“ erfolgt der hydraulische Abgleich in Mehrfamilienmietshäusern automatisiert. Das Joint Venture spricht von 30%...

Weiterlesen
Fachlichen Austausch gab es auch letztes Jahr beim Branchentreff in Dortmund. Bild: Branchentreff DIREKT
19.06.2023 Branchentreff DIREKT: zwei Mal in 2023

Menden.  Der Branchentreff „DIREKT – Bad Heizung Service“ findet in diesem Jahr im bayerischen Neumarkt (Große Jurahalle, 27. September, 9 bis 21 Uhr)...

Weiterlesen
09.06.2023 Jenseits von Feuchte und Temperatur

Erst mit unterschiedlichsten Luftzustandsmessungen kann eine Klima-/Lüftungsanlage ihre Bestimmung voll erfüllen

Weiterlesen
„Gegenüber wassergeführten Heizkörpern haben sie den großen ­Vorteil, dass ihre volle Wärmeleistung bereits nach wenigen Minuten zur Verfügung steht“, heißt es von Vitramo. Bild: Vitramo
Sanitär
26.05.2023 Vitramo: Wellness-Center an der Wand

Vitramo präsentierte ein Elektro-Wandheizelement mit Handtuchhalter. Als Highlight bezeichnet das Unternehmen die zwei Temperaturzonen.

Weiterlesen
Als Zubehör zu den Heizkörpern stehen u.a. ein Thermostatkopf, ein Ventileinsatz sowie verschiedene Hahnblöcke zur Verfügung. Bild: Remko
Heizung
19.05.2023 Remko: Niedertemperatur-Heizkörper: Partner der Wärmepumpe

Die ideale Ergänzung zur Wärmepumpe, für Sanierung ebenso wie bei Neubau, sieht Remko in seinen neuen Niedertemperatur-Heizkörper „NTH/NTV“....

Weiterlesen
Neu ist u.a. die Kühlfunktion des „x-flair“. Bild: Kermi
Heizung
07.05.2023 Kermi: Steckerfertig: Wärmepumpenheizkörper auch zum Kühlen

Ab sofort kann der Heizkörper „x-flair“ von ­Kermi nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen eingesetzt werden. Er eignet sich für energetische...

Weiterlesen
Nutzerspezifische Einstellungen können am Heizstab oder über den im Set ­enthaltenen Fernregler programmiert werden. Bild: HSK
Heizung
01.05.2023 HSK: Starkes Team

HSK stellt den digitalen Heizstab „5“ vor. Er hat ein Spiralkabel und werde einfach in einem Designheizkörper verschraubt und liefere „im...

Weiterlesen
Bei einer genauen Planung der Wärmepumpenanlage lässt sich anhand der Rahmendaten sehr genau der künftige Energieverbrauch kalkulieren.
25.04.2023 Fakten gegen Mythen

Vorbereitet in Kundengespräche über Wärmepumpen gehen

Weiterlesen
Oliver Oeltjen, Geschäftsführer der Oeltjen Haustechnik aus Rastede (r.), empfahl Jens Kastner (l.) als Wärmeerzeuger statt einer neuen Gasheizung eine Wolf „CHA“-Wärmepumpe in Monoblockweise. Bild: Wolf
Heizung
24.04.2023 Wolf: Einfach – gemacht!

Ein typisches Klinker-Siedlungshaus in Norddeutschland, gebaut zu einer Zeit, als ein Liter Heizöl keine 10 Pfennig gekostet hat, wird seit 2021 mit...

Weiterlesen
Auf der ISH 2023 stellte das aus drei Unternehmen bestehende Joint-Venture-Unternehmen „Seero“ zusammen mit Dr. Alexander Renner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (links) das Produkt „SeeroPro“ vor. Die weiteren Personen sind Volker Wiegel (2. v. l., LEG Immobilien SE), daneben Johannes Rump (Oventrop) und Manfred Tropper (mantro). Bild: Bjoern Luelf Fotografie
Heizung
14.04.2023 mantro, Oventrop und LEG Immobilien entwickeln digitalen Heizkörperthermostaten „SeeroPro“

Mit dem System „seero.Pro“ erfolgt der hydraulische Abgleich in Mehrfamilienmietshäusern automatisiert. Das Joint Venture spricht von 30%...

Weiterlesen
BDH/Wolf
14.04.2023 Moderne Technik für alte Gebäude

Mit Wärmepumpen gelingt der Umstieg auf Erneuerbare Energien

Weiterlesen
Gebäude nachdigitalisieren – das lässt sich mit funkbasierter LoRaWAN-Sensorik inkl. der herstellerneutralen HLK-Anbindung per Modbus-Schnittstelle realisieren.
07.04.2023 LoRaWAN in der Gebäudeautomation

Funklösungen zur Nachdigitalisierung von Gebäuden

Weiterlesen
Das 1999 gebaute Einfamilienhaus war energetisch schon damals zukunftsweisend konzipiert. Das erleichterte den Umstieg von der alten Gas- auf eine neue Wärmepumpenheizung.
22.03.2023 Die erste Wärmepumpe – und gleich als Heizungstausch im Bestand

SHK-Jungunternehmer mit Hersteller-Unterstützung im Schulterschluss für die Wärmewende

Weiterlesen
Bild: strawa Wärmetechnik GmbH
WERBUNG strawa auf der ISH in Frankfurt 2023

Wir freuen uns Sie zum ersten Mal auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt vom 13. bis 17. März 2023 in Halle 9.1, Stand C68...

Weiterlesen
Energieeffizienz A+++, integrierter Pufferspeicher, einfache Installation ohne Kälteschein – das sind laut Atec die Besonderheiten der neuen Wärmepumpe „eHEAT“. Bild: Atec
Heizung
28.02.2023 Atec: Neue Wärmepumpe

Das erste Modell der „eHEAT“-Wärmepumpen-Serie von Atec liefert bis zu 12,5 kW Heizleistung. Das Monoblock-Gerät für die Außenaufstellung eigne sich...

Weiterlesen
Martin Waßmann aus Werne schrieb uns: „Vielen Dank für das schöne Geschenk, ich war überrascht, dass es mich erwischt hat“. Bild: Waßmann
25.02.2023 Verlosung Werkzeugsets

In der IKZ-Ausgabe 13/2022 hatten wir zehn Werkzeugsets von Fitec Systemtechnik für die Heizkörpermontage ver­lost. Die Gewinner wurden benachrichtigt...

Weiterlesen

Seite 3 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf