• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Heizkörper

Seite 18 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 34
  • Nächste
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe „x-change compact cool“ für die Außenaufstellung kann das Gebäude auch kühlen.
Heizung
27.07.2015 Kermi: Neue Wärmepumpen und ­Speicher

Der Trend zu energieeffizienten Wärmekonzepten ist ungebrochen, stellt Kermi fest. Das eigene Wärmesystem „x-optimiert“ bietet hier Lösung für Neubau...

Weiterlesen
Bild 1: Für das Füll- und Ergänzungswasser sind zur Vermeidung von Schäden durch Steinbildung folgende Richtwerte gemäß VDI-Richtlinie 2035 Blatt 1 einzuhalten.
22.07.2015 Heizungswasser fachgerecht konditionieren

Maßnahmen gegen Steinbildung und Korrosion

Weiterlesen
Das „Aktivhaus B10“ in Stuttgart zeigt das Heizen der Zukunft: Eine Wärmepumpe sorgt in Verbindung mit einem Eisspeicher und Photovoltaik-Modulen mit integrierter Solarthermie (PVT) für Wärme. Der Haus-Prototyp produziert doppelt so viel Strom, wie er verbraucht. Bild: Zooey Braun
Heizung
15.07.2015 Die Zukunft ist hybrid

Wärmepumpen könnten in Smart Grids und bei der energetischen Gebäudesanierung

Weiterlesen
Reversible Wärmepumpen, die aktiv heizen und kühlen, kommen auch im Neubau von Einfamilienhäusern zum Einsatz. Bild: Glen Dimplex/BWP
Heizung
13.07.2015 Heizen und Kühlen im Verbund

Wärmepumpen können ganzjährigen Klima-Komfort bieten

Weiterlesen
Sanitär
13.07.2015 Trends in der Badgestaltung: Mehr Wohnen, mehr Komfort, mehr Wasser

Das Bad ist nach wie vor in einem grundlegenden Wandel begriffen. Daran knüpfen auch die vielfältigen Produktneuheiten an, die die internationale...

Weiterlesen
In die dreckige Werkzeugkiste oder in den sauberen Sortimentskasten? Jeder Pressfitting ist ab Werk vor Verschmutzung geschützt. Damit dies so bleibt, sollten alle Komponenten, die mit Trinkwasser in Verbindung kommen, sorgfältig behandelt werden. Bild: Geberit
Sanitär
01.07.2015 Sauber agieren: Rohrleitungen, Fittings und andere Komponenten stets verschlossen lagern und transportieren

Jahrzehnte hatten Gesellen ein offenes Rohr für alle Anwendungen. Ob Heizung, ob Trinkwasser – Leitungssysteme entstanden, ohne dass Sauberkeit ein...

Weiterlesen
Anlieferung der Heizzentrale mit einem Lkw. Innerhalb eines Arbeitstages war der Container aufgestellt und angeschlossen.
18.06.2015 Metall für Holz

Pellets komplettieren energetisches Sanierungskonzept im IG Metall-Schulungszentrum Beverungen

Weiterlesen
04.06.2015 Intersolar 2015: Jede Menge Produktlösungen und mehr

Den Mittelpunkt der Solarwelt bildet vom 10. bis 12. Juni 2015 die Messe München. An diesen Tagen treffen sich auf der Intersolar Europe, der weltweit...

Weiterlesen
Durch Druckimpulsspülung können die Rohre verdichten. An Sanierungsobjekten wurden Querschnittsverjüngungen von bis zu 80% des freien Rohrinnenquerschnitts durch Verschlammungen festgestellt.
Heizung
03.06.2015 Spülen versus Kernsanieren

Ein Blick in die Praxis zeigt: Diffusionsoffene Fußbodenheizungen sind etwas für Spezialisten

Weiterlesen
Michael Hubert, Ergotherapeut im Fachausschuss Technische Medien und Mittel des Deutschen Verbands der Ergotherapeuten (DVE), befasst sich am Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB) mit assistiver Technologie und Barrierefreiheit. Bild: Michael Hubert
Sanitär
18.05.2015 Inklusion erlebbar machen

Produkte und Ideen für gemeinsam nutzbare barrierefreie Bäder

Weiterlesen
11.05.2015 9500 Euro staatliche Investitionszuschüsse für Erdwärmepumpe

Die populäre Idee eines Steuerbonus für Dämmer und Heizungssanierer ist gescheitert, gleichwohl muss die Energiewende endlich auch im Wärmemarkt...

Weiterlesen
Gas-Wärmepumpen setzen Energie besonders effizient ein.
20.04.2015 Hocheffiziente Kombination

Gas-Wärmepumpen setzen auf Umweltwärme und Erdgas – eine attraktive Lösung für Neubau und Modernisierung

Weiterlesen
Beispiel Warmwasser-Wärmepumpe: Die „DHW 300+“ von Glen Dimplex eignet sich zur unkomplizierten Innenaufstellung. Einfach platzsparend: Dank seitlicher Luftführung und teilbarer Haube ist die DHW 300+ auch für niedrige Räume geeignet
02.04.2015 Bedarfsgerechte Trinkwassererwärmung - Unterschiedliche Anforderungen der Wärmebedarfe von Gebäuden

Nicht nur in der Praxis, sondern auch bereits in der Konzeptentwicklung der Entwurfsplanung, setzt sich eine konsequente Differenzierung der...

Weiterlesen
Besonders in Badezimmern wird häufig eine elektrische Fußbodenheizung eingesetzt – entweder als Vollheizung oder als Fußbodentemperierung zur Steigerung des Wohnkomforts.
02.04.2015 Heizen mit Strom - Effizient dank elektrischer Flächenheizung

Das Erwärmen der Wohnräume mit einer Flächenheizung in Boden, Wand oder Decke genießt einen guten Ruf. Mit der elektrischen Ausführung erhält man ein...

Weiterlesen
Jeder Austausch vom Alt-Heizgerät zu moderner Brennwerttechnik kann zu einer zeitaufwendigen, individuellen Anpassung führen.
Heizung
02.04.2015 Abschied von der Heizwerttechnik

Auswirkungen der Ökodesign-Richtlinie auf Heizwertkessel und Heizungspumpen

Weiterlesen
31.03.2015 Studie: Großhandel wird bedeutende Stellung im Heizungsmarkt behalten

Düsseldorf. Der Großhandel wird im Heizungsmarkt auch zukünftig umsatzstärkster Absatzkanal bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des...

Weiterlesen
Erstmals seit 2010 ist der Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland rückläufig. Bild: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V.
25.03.2015 Ein Gerät – zweifacher Nutzen

Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen bieten ganzjährigen Komfort

Weiterlesen
Regionale Verteilung des durchschnittlichen normierten Energieverbrauchs für Raumheizwärme.
25.03.2015 Wohnimmobilien: Schlummernde Potenziale für die Energiewende

Schlussfolgerungen der aktuellen Energiekennwerte-Studie des Energiemanagers Techem

Weiterlesen
24.03.2015 Angepasste Volumenströme

Automatische Durchflussregelung vereinfacht hydraulischen Abgleich in Heizungssystemen

Weiterlesen
Bei einem Kreislaufverbundsystem (KV-System) überträgt ein Wärmeträger die Energie aus der Abluft auf die Außenluft.
17.03.2015 Was ist eigentlich der Unterschied...

zwischen unmittelbarer und mittelbarer Wärmeübertragung?

Weiterlesen
05.03.2015 BRG-Studie: Großhandel bleibt wichtigster Absatzkanal im Heizungsbereich

Marktforscher untersuchen Entwicklung der Vertriebswege für Produkte des Heizungs-Markts / Großhandelsvolumen mit positiven Wachstumsraten / Neue...

Weiterlesen
Blockbräu – ein florierender Gastronomiebetrieb in einem Hamburger Wahrzeichen.
19.02.2015 Neue Technik hinter alten Mauern

Gas-Brennwert-Heizungskaskade und Dampfkesselanlage versorgen Brauerei- und Gastronomiebetrieb

Weiterlesen
Felix Schweikhardt vom Büro für Umwelt und Energie berichtet auch in Vorträgen über die positiven Erfahrungen mit dem Pilotprojekt im Rhein-Neckar-Gebiet.
13.02.2015 Große Einsparpotenziale bei öffentlichen Gebäuden - Evangelische Landeskirche spart mit neuen Pumpen Energie

Bei öffentlichen Gebäuden gibt es zum Teil beträchtliche Einsparpotenziale. Das gilt auch für kirchliche Liegenschaften. In einem Pilotprojekt mit 100...

Weiterlesen
Viele Handwerksleistungen kann der Kunde von der Steuer absetzen. Das zahlt sich für ihn aus und hat positive Effekte auf das rechnungsausstellende Handwerksunternehmen. Bild: vege – Fotolia
23.01.2015 Wie sich Rechnungen auszahlen können

Pflichtangaben, Steuerbonus, Kundenberatung – und welches Potenzial in digitalen Rechnungen steckt

Weiterlesen
Für Wärmepumpenanlagen mit Eisspeicher bietet Viessmann spezielle Solar-Luftabsorber, die die Energie der Außenluft und der solaren Einstrahlung sammeln und entweder die Wärmepumpe direkt versorgen oder die gesammelte Umweltwärme an den Eisspeicher abgeben. Bild: Viessmann
Heizung
12.01.2015 Für einen höheren regenerativen Anteil

Wärmepumpen in Kombination mit Solarthermie im Rückgang, aber längst nicht überflüssig

Weiterlesen

Seite 18 von 34.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • 34
  • Nächste
Standpunkte
Wachstumsstörungen
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen

Der Einsatz von R290 als Kältemittel gilt als effizient, klimafreundlich – und sicher....

11.05.2025 Kundenzufriedenheit gewürdigt
12.05.2025 BDH-Prognose: 2025 droht schwächster Absatz seit zehn Jahren
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf