• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Heizungstechnik
  3. Flächenheizsysteme

Seite 9 von 29.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 29
  • Nächste
Fachkunden haben die Wahl zwischen einer fest installierbaren und einer mobilen Variante des „VES“-Bypassentsalzungsmoduls. In beiden Fällen ist das nötige Zubehör wie Schläuche, Filter und Dichtungen im Lieferumfang enthalten. Ausgeliefert wird alles in zwei Transportkoffern. Bild: Buderus
Heizung
25.10.2019 Buderus: Modul entsalzt Heizungswasser während des Betriebes

Fachhandwerker können eine Neuheit von Buderus nutzen, um Heizsysteme auch ohne Betriebsunterbrechung zu entsalzen: Das Bypassentsalzungsmodul ...

Weiterlesen
Der Wärmeübertrager der „Regudis W-HTE“ hat eine „Sealix“-Vollversiegelung. Laut Oventrop reduziert sie Korrosion, Verkalkung und Fouling deutlich. Bild: Oventrop
Heizung
14.10.2019 Oventrop: Trinkwasser- und Wärme­versorgung

Effizienz ist aus Sicht von Oventrop das zentrale Thema bei der Versorgung von Gebäuden mit Heizung und Trinkwasser. In diese Kategorie falle die...

Weiterlesen
Die Wärmepumpen besitzen jetzt ein Farb-Touch-Display zur intuitiven Bedienung. Bild: Weishaupt
Heizung
09.10.2019 Max Weishaupt: Wärmepumpe mit Eulenflügeln

Die neue modulierende Luft/Wasser-Wärmepumpe „Biblock WWP LB“ liefert eine Leistung von 1,9 bis 12,1 kW. Der Ventilator im Außengerät hat ...

Weiterlesen
Die MTU Maintenance Hannover GmbH wächst am Standort Langenhagen weiter. Bild: MTU Maintenance Hannover
27.09.2019 Systemwasser als Bindeglied

Heizungs- und Kühlanlagenoptimierung sorgen für stabile Anlagenverhältnisse – und gewährleisten eine reibungslose Instandsetzung von zivilen...

Weiterlesen
Heizung
17.09.2019 Tuning am Heizungswasser

Das Umlaufwasser muss bestimmte Eigenschaften aufweisen, dann gibt’s auch keine Probleme

Weiterlesen
Der Systemregler „MeiTronic“ von Meibes steuert bis zu zwei Wärmeerzeuger, die Beladung von Warmwasser-/Pufferspeicher sowie gemischte und ungemischte Heizkreise. Bild: Meibes
Heizung
30.08.2019 Meibes: Systemregler kann zwei Wärme­erzeuger steuern

Der neue Systemregler „MeiTronic“ von Meibes steuert bis zu zwei Wärmeerzeuger, u.a. auch in Kombination mit Biomasse oder Solarthermie. ...

Weiterlesen
Solarenergie ja, aber den Wärmepumpen ­attestieren die Autoren, keine Schlüsseltechnologie für die Energiewende zu sein. Bild: Solarwatt
18.08.2019 Wärmepumpen keine „Schlüsseltechnik“?

Achillesfersen sind die Jahresarbeitszahlen, Planung und Ausführung. Die Netzdienlichkeit wird überschätzt.

Update: Bundesverband Wärmepumpe bezieht...

Weiterlesen
Die Armaturenkombination, bestehend aus dem „Kombi-3-Plus“ Rot und Blau von Resideo, eignet sich für den statischen Abgleich. Dabei bezieht sich der Einstellwert immer auf den Volumenstrom bei Volllastbetrieb.
Tipp: Die in vielen Altanlagen eingebaute Kombination lässt sich meist durch die Montage eines Membranreglers auf den dynamischen Abgleich umrüsten.
09.08.2019 Rohrnetze richtig planen

Für den hydraulischen Abgleich von weit verzweigten Anlagen empfiehlt sich der Einsatz zusätzlicher Strangregulierventile

Weiterlesen
Ein positives Fazit zur 20-jährigen Partnerschaft zwischen der GC-Gruppe und Brötje zogen Michael Hardemann, persönlich haftender Gesellschafter der Cordes & Graefe Bremen KG, Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer von Brötje, sowie Heinz Wippich, langjähriger Beiratsvorsitzender von Cordes & Graefe (v.l.n.r.).
26.06.2019 „Der Weg wird stetig ausgebaut“

20 Jahre Partnerschaft zwischen GC-Gruppe und Brötje. Ein Interview mit Heinz Wippich, Michael Hardemann und Heinz-Werner Schmidt

Weiterlesen
Zur Bedarfsdeckung hoher Entnahmen lassen sich bis zu vier „ThermoBox“-Module (­Kemper) zusammenschalten. Bild: Kemper
Sanitär
21.06.2019 Sofort frisches, warmes Wasser

Die Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip ist mit vielen Vorteilen verbunden

Weiterlesen
Vom Heizkreisverteiler aus läuft eine Vielzahl an Versorgungsleitungen zu den zu beheizenden Räumen. Mit dem System „x-net connect“ von Kermi wird Heizwärme im Bereich vor dem Fußbodenheizungsverteiler gezielt am Estrich vorbeigeleitet. Bild: Kermi
Heizung
19.06.2019 Wärmepumpe und Flächenheizung – ein Traumpaar

Ein und dasselbe System kühlt im Sommer, heizt im Winter und sorgt für ein gutes Raumklima

Weiterlesen
Der Tank-Hersteller Dehoust hat sein Werk in Nienburg um eine Lackierhalle und ein Sozialgebäude erweitert.
13.06.2019 Große Wärmeleistung mit kleinen, flexiblen Wärmeerzeugern

Objektbeispiel: Heizungs- und Trinkwarmwasserbereitung mit an die Projektanforderungen angepassten Produktlösungen

Weiterlesen
Steinbildung an der Rohrinnenseite. Bild: Andy Nowack/Fotolia
07.06.2019 Für eine lange Anlagen-Lebensdauer

Regelkonform aufbereitetes Heizungswasser gewährleistet Effizienz und Langlebigkeit der Anlage. Eine permanente Filterung empfiehlt sich darüber...

Weiterlesen
17.04.2019 Auf die Einstellung kommt es an

Qualitätsanforderungen an Heizungswasser nach VDI 2035

Weiterlesen
Bild: Vaillant
15.04.2019 Vaillant belohnt Heizungstausch mit bis zu 500 Euro

Remscheid.  Vaillant bietet eine Heizungstauschaktion an. Wer sein mindestens 18 Jahre altes Gerät gegen einen neuen Vaillant-Wärmeerzeuger ersetzt,...

Weiterlesen
Die am häufigsten eingesetzte Schaltung ist die Beimischschaltung, da mit ihr die Verbraucherheizkreise bedarfsgerecht und gemäß ihrer Temperaturanforderung geregelt werden können.
Heizung
11.04.2019 Hydraulische Schaltungen und deren ­Anwendung

Basiswissen für den Anlagenmechaniker SHK

Weiterlesen
10.04.2019 Split-Wärmepumpe oder Monoblock?

(K)eine schwere Entscheidung

Weiterlesen
Häufig stehen bei Modernisierung oder Neuinstallation der Heizungsanlage die einzelnen Komponenten stark im Fokus. Um effizient und störungsfrei arbeiten zu können, müssen diese aber sorgfältig kombiniert und aufeinander abgestimmt werden. Dafür ist eine gut geplante Anlagenhydraulik entscheidend, denn die regelt das Zusammenspiel.
05.04.2019 Für jede Anlage die richtige Lösung finden

Basiswissen: Hydraulische Schaltungen und deren Anwendung im Überblick

Weiterlesen
Bild: BDH
04.04.2019 BIM-Daten für TGA-Planer

Köln. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) bündelt digitale Produktdaten für Building Information Modeling (BIM). Sie sind im...

Weiterlesen
Der Brötje-Außendienstmitarbeiter Hendrik Brauer (l.), und Peter Schröder, Vertriebsleitung Nord (r.), zeigten Michael (Mitte links) und Niels Halatsch den Standort Rastede. Als Dankeschön für das Vertrauen, das Brötje als Sponsor 2018 und 2019 zollt, überreichte Niels Halatsch ein Bild seines Zieleinlaufs beim Ironman Hawaii.
04.04.2019 Ironman im Doppelpack

Niels und Vater Michael Halatsch sprechen über den Sport, den Wettkampf und die Verbindung zum SHK-Markt

Weiterlesen
Die Wohnungsstation „Flow 8000“ von Junkers Bosch macht dank ihres ansprechenden Glasdesigns auch im Wohnbereich eine gute Figur. Bild: Junkers Bosch
02.04.2019 Doppelfunktion in einem Bauteil

Wohnungsstationen für Heizung und Trinkwassererwärmung: Für den Geschossbau sind sie die erste Wahl

Weiterlesen
Die Bundesregierung forciert die Elektrifizierung der Sektoren Verkehr und Wärme, weil sie Strom aus erneuerbaren Energien verteilen muss. Energie-Experten warnen allerdings in einem Manifest vor der ungezügelten politischen Förderung. Bild: Uwe Schlick, Pixelio
20.03.2019 Energie-Experten kritisieren GEG-Entwurf

Berlin.  Experten der Gebäude- und Energietechnik üben scharfe Kritik an dem zweiten Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). „Die ...

Weiterlesen
Wärmeverteilung mit drei Heizkreisen (oben) und einem „Heizungswart K“ für den Anschluss an einen Wärmeerzeuger (unten links). Daneben montiert ist eine Pumpengruppe zur Rücklauftemperatur­erhöhung.
15.03.2019 Mehrkosten und Mehrverbrauch abwägen

Wärmeaustausch in Heizkreisverteilern ohne thermische Trennung.
Auswirkungen auf die Effizienz der Anlage nur gering

Weiterlesen
Das Wohn- und Geschäftshaus der Familie und des SHK-Unternehmens Drees in Möhnesee wird jetzt von einer Wärmepumpe beheizt – die Energie kommt aus drei 99 Meter tiefen Bohrungen, die im Garten realisiert wurden.  Dafür mussten Bohrgerät, Minibagger und Material per Kran transportiert werden.
13.03.2019 „Mit Wärmepumpe zukunftssicher ­aufgestellt“

SHK-Fachmann Meinolf Drees wechselt beim Tausch des Wärmeerzeugers von Gas auf Erneuerbare Energien

Weiterlesen
Die Gas-Brennwert-Unit „Vitocrossal 200“, hier als Doppelkessel. Bild: Viessmann
Heizung
22.02.2019 Viessmann: Neue Gas-Brennwert-Unit

Viessmann stellt mit dem „Vitocrossal 200“, Typ „CI“, eine neue Gas-Brennwert-Unit vor. Sie leistet 80 bis 318 kW und als Doppelkessel bis 636 kW....

Weiterlesen

Seite 9 von 29.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 29
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Die Ersatzteilbestellung bei der GC-Gruppe erfolgt per Chat. Bei Bedarf recherchiert ein Expertenteam das benötigte Teil. Bild: GC-Gruppe
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice

Stuhr.  Ersatzteile direkt auf die Baustelle – diesen Service hat die GC-Gruppe vor drei Jahren neu...

07.10.2025 Mikroorganismen in Heiz- und Kühlkreisläufen
06.10.2025 Machbarkeit grenzüberschreitender Wärmenetze
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf