• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 55 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • ....
  • 72
  • Nächste
Bild 1: Absatz von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 1978 bis 2012.
Heizung
23.10.2013 Problemkind oder Hoffnungsträger? - Wärmepumpen können in der Kältemittel-, Umwelt- und Kostenbilanz mal positive, mal negative Ergebnisse aufweisen

Die Konzentration an Kohlendioxid in der Atmosphäre hat vor Kurzem die 400-ppm-Grenze durchbrochen und ist damit inzwischen höher als in den letzten 2...

Weiterlesen
Grammer Solar lädt seine Fachpartner einmal im Jahr zu einer Exkursion auf eine Alpenhütte ein, bei der Luftkollektoren von Grammer installiert sind. Neben Vorträgen gibt es genügend Zeit für Geselligkeit. Bild: Grammer Solar
17.10.2013 Leistungen gegen Leistung - ... oder wie man den Umsatz nachhaltig steigern kann

Partnerprogramme sind ein wichtiger Baustein im Marketing von Solarthermieherstellern. Letztlich ist das Ziel mehr Umsatz für Handwerker und...

Weiterlesen
Geländeplan zur IFH/Intherm 2014.
08.10.2013 IFH/Intherm: geänderte Hallenaufteilung ab 2014

Nürnberg. Im Februar 2014 soll die neue Halle 3A des Messezentrums Nürnberg offiziell eröffnet werden – rechtzeitig für die Fachmesse IFH/Intherm vom...

Weiterlesen
Doppelglasmodule lassen sich vielfältig einsetzen, wie hier zur Verschattung.
Erneuerbare Energien
04.10.2013 Rusol GmbH & Co. KG: Gebäudeintegrierte PV und Eigenverbrauchslösungen

Der Anbieter von Photovoltaik-Komplettsystemen setzt unter dem Motto „Alles aus einer Hand“ auf BIPV (Building Integrated Photovoltaic) und...

Weiterlesen
„Ein Unternehmen, das auf Dauer erfolgreich sein will, muss mit der Zeit gehen. Unser Fokus liegt heute auf dem Bau von regenerativen Energieanlagen sowie der Heiztechnik“, sagt Alexander Stamos, Geschäftsführer der Stamos GmbH. Bild: Stamos
01.10.2013 „Wir bauen, was der Kunde möchte“ - Ein SHK-Handwerksbetrieb in Neuss (NRW) hat sich auf Heizungsanlagen und Regelungstechnik spezialisiert – und fährt sehr gut damit

Alexander Stamos, Geschäftsführer der Stamos GmbH, bezeichnet seinen Handwerksbetrieb als modernes und innovatives Unternehmen. So charakterisieren es...

Weiterlesen
Zur Estrichtrocknung des neuen Kinderhauses nutzte die Stadt Regensburg die mobile Heizzentrale „MH150F“. Nach fünf Wochen war der Estrich belegreif.
01.10.2013 Ein trockener Boden ist Pflicht - Mobile Heizzentrale löst Probleme bei der Estrichaufheizung

Flächenheizungen in Nassbauweise sind ein weit verbreitetes Heizungssystem. Bei der sich anschließenden Trocknung kann es zu besonderen...

Weiterlesen
Die Gebäude des Grand SPA Lietuva Wellnesspark werden von einer Wärmepumpenanlage mit einer Systemleistung von 1692 kW beheizt und an heißen Sommertagen auch damit gekühlt.
26.09.2013 Luxus-Komplex in Litauen nutzt Umweltwärme - Wärmepumpen aus der Professionell-Serie von Alpha-Innotec beheizen Hotel und Therapiezentrum

Mit dem Grand SPA in Druskininkai (Litauen) setzte der litauische Generalvertreter des deutschen Wärmepumpenherstellers Alpha-Innotec, die Firma UAB...

Weiterlesen
Neues Hauptquartier von Black Falcon im Industriegebiet Meuspath am Nürburgring.
26.09.2013 High Performance ist hier Pflicht - Wärmepumpe und Photovoltaik machen den Firmensitz des Rennsportunternehmens Black Falcon energieautark

Dass ein Motorsportunternehmen wie Black Falcon höchste Ansprüche an die Technik seiner Rennfahrzeuge hat, das ist klar. High Performance erwartete...

Weiterlesen
10.09.2013 Schwimmen mit gutem Gewissen - Es gibt viele Maßnahmen, ein Schwimmbad oder einen Pool wirtschaftlich zu betreiben

Mit vielen Maßnahmen lassen sich Außenpool und Schwimmhalle energieeffizient betreiben. Insbesondere bei der Planung sollte das private Schwimmbad...

Weiterlesen
02.09.2013 IDM installiert größte PV-Anlage Westösterreichs auf dem Werksdach

Matrei/Osttirol. Der Wärmepumpenhersteller IDM Energiesysteme GmbH hat auf dem Dach seiner jüngsten und größten Produktionshalle in Matrei (Osttirol)...

Weiterlesen
31.08.2013 Strom- und Heizkosten senken

In Deutschland nutzen rund die Hälfte der Verbraucher die Endenergie für Prozess- und Raumwärme, gut ein Drittel wird als Kraftstoff verbraucht und...

Weiterlesen
Die Warmwasser-Speicher-Wärmepumpe und ihre Komponenten. Bild: www.solargrafik.de
30.08.2013 Nutzung der Wärmequelle Abluft - Wärmerückgewinnung mit Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die Nutzung Erneuerbarer Energien bedeutet nicht nur aus regenerativen Energiequellen Wärme bereitzustellen, sondern auch bereits vorhandene Wärme...

Weiterlesen
COP elektrischer Kompressionswärmepumpen aufgetragen über die Temperaturdifferenz.
Heizung
30.08.2013 Zukunftsträchtiger Markt - Hochtemperaturwärmepumpen für den Einsatz in Industrie und Gewerbe

In den vergangenen zehn Jahren ist es gelungen, die Wärmepumpe als Standardlösung zur Wärmeversorgung von privaten Neubauten zu etablieren. Der...

Weiterlesen
Bilanz Intersolar Europe 2013: Rückläufige Besucher- und Ausstellerzahlen, dennoch aber zufriedene Stimmung und positives Gesamtfazit.
29.08.2013 Stimmung besser als erwartet - Intersolar 2013: Starker Auftritt der Branche trotz angespannter Lage im PV-Markt

Die Intersolar Europe hat kräftig Federn lassen müssen. Was nicht verwundert, angesicht der gewaltigen Umbrüche und Bewegungen nicht nur im deutschen...

Weiterlesen
Bündeln ihre technische Kompetenz: Stiebel Eltron und Ochsner Wärmepumpen. (v.l.n.r.) Dr. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer Technik Stiebel Eltron, die Geschäftsführer Karl Ochsner Senior und Junior sowie Karlheinz Reitze, Geschäftsführer Vertrieb Stiebel Eltron.
21.08.2013 Stiebel Eltron beteiligt sich an Ochsner

Holzminden. Die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im niedersächsischen Holzminden hat einen Anteil in Höhe von 35% an der österreichische...

Weiterlesen
Bild 1: Ansicht des untersuchten MFH.Bild: TU Dresden
Heizung
13.08.2013 Gesamtbetrachtung offenbart Einsparpotenziale - Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen: Studie vergleicht selbstregelnde Temperaturhaltebänder mit klassischen Zirkulationssystemen

Wärmepumpen gelten als idealer Wärmeerzeuger für Heizkreise mit niedriger Vorlauftemperatur wie Flächenheizungen. Aber auch bei großzügig...

Weiterlesen
Sanitär
Heizung
05.08.2013 KaMo Frischwarmwassersysteme GmbH: Wohnungskombistation für ­hybride Warmwasserbereitung

Beim Einsatz von Wärmepumpen in Verbindung mit zentraler Trinkwarmwasserbereitung in Mehrfamilienhäusern gibt es eine Hürde zu überwinden: Das...

Weiterlesen
„Bosco Verticale“ – ein Hektar senkrecht gestapelter Wald verteilt auf zwei Hochhäuserfassaden im Zentrum von Mailand. Bild: Boeri Studio
30.07.2013 Ausgewogenes Raumklima durch gestapelten Wald - Wohnungsbau in Mailand: Baum- und Pflanzenbewuchs am Gebäude unterstützen Klimatisierung

Nach den Erfordernissen der Botanik die Haustechnik auslegen, das wird im Gewächshaus jedes botanischen Gartens gemacht. Die Pflanzen stehen innen,...

Weiterlesen
22.07.2013 Niedersachsen - Arbeitshilfen für den Kundendienst - Kostenloser Service für Innungsbetriebe: Checklisten für die Heizungswartung

Die Wertigkeit der Wartung erhöhen – dieses Ziel verfolgt der betriebswirtschaftliche Ausschuss des Fachverbands Niedersachen unter dem Vorsitz von...

Weiterlesen
Heizung
22.07.2013 Hautec GmbH: Sortimenterweiterung um Brauchwasser-­Pufferspeicher-Modul

Das neue Brauchwasser-Pufferspeicher-Modul „HBPM 200/80“ von Hautec sorgt laut Unternehmen für „maximalen Komfort“ bei einer Stellfläche von 600 x 600...

Weiterlesen
Speziell für die Warmwasserbereitung sind die Trinkwasserverordnung und die DVGW Arbeitsblätter W551 und W553 von entscheidender Bedeutung.
03.07.2013 Brauchwasser-Wärmepumpen – Spezialisten für alle Fälle?

Warmes Brauchwasser gilt nicht unbedingt als Domäne der Wärmepumpen. Der vergleichsweise hohe Temperaturhub in Bereiche von 45 bis 65°C stellt eine...

Weiterlesen
03.07.2013 Ausbildung

Thema: Pufferspeicher

Weiterlesen
28.06.2013 30 000 Quadratmeter: Neues Logistik-Zentrum für Junkers eröffnet

Schnelle Belieferung der Kunden mit Geräten und Zubehör.

Weiterlesen
Bereits mit dem bivalenten, parallelen Betrieb eines Öl-Heizkessels und einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe lassen sich im Altbau die Heizkosten senken.
28.06.2013 Wärmepumpen im Bestand integrieren

Wärmepumpen sind eine interessante Option nicht nur in Neubauten, sondern auch in älteren Bauwerken. Grundsätzlich gibt es drei Lösungsansätze für den...

Weiterlesen
Viele Nachspeicheröfen verrichten schon seit Jahrzehnten ihren Dienst.
18.06.2013 Vom Auslaufmodell zum Ökostromspeicherofen? – Der Bundestag hat das für 2019 geplante Verbot von Nachtspeicheröfen gekippt

Der Retro-Look hat derzeit Konjunktur. Nicht nur in der Mode- und Einrichtungswelt, auch im Armaturenbereich für Küche und Bad bieten die Hersteller...

Weiterlesen

Seite 55 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • ....
  • 72
  • Nächste
Standpunkte
Bild: FGK
Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
05.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

07.09.2025 Wegeunfall beim Abholen von Arbeitsschlüsseln nach privatem Wochenendausflug möglich
04.09.2025 Bierbaum-Proenen: Erhöhte Sichtbarkeit und UV-Schutz
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf