• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 34 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 33
  • 34
  • 35
  • ....
  • 72
  • Nächste
Der Serienstart der Wärmepumpe „Air Hawk 208“ ist für das dritte Quartal 2019 vorgesehen. Dann soll auch eine Ausführung für Heizen und Kühlen erhältlich sein. Bild: Ochsner
Heizung
17.04.2019 Ochsner: Selbst entwickelte Regeltechnik und neue Wärmepumpen

Erstmals stellt Ochsner mit „OTS“ eine selbst ent­wickel­te Regelung für Wärmepumpen vor. Verschiedene Sensoren und Aktoren im Gebäude lassen sich...

Weiterlesen
Bild: Vaillant
15.04.2019 Vaillant belohnt Heizungstausch mit bis zu 500 Euro

Remscheid.  Vaillant bietet eine Heizungstauschaktion an. Wer sein mindestens 18 Jahre altes Gerät gegen einen neuen Vaillant-Wärmeerzeuger ersetzt,...

Weiterlesen
Ein Herzstück des Energiekonzepts im ­geplanten Kasseler Quartier ist der ­Eisspeicher. Er versorgt die Sole/Wasser-­Wärmepumpen mit Quellenergie. Dadurch kühlt er aus. Bild: Caldoa
14.04.2019 Ein Quartier auf Eis gelegt

Ein ausgeklügeltes Energiekonzept garantiert 20 Jahre Heizkostenstabilität

Weiterlesen
10.04.2019 Split-Wärmepumpe oder Monoblock?

(K)eine schwere Entscheidung

Weiterlesen
2008 begann dm-drogerie markt sein Filial-Haustechnikkonzept grundlegend und ganzheitlich zu überdenken. Motiv war es, herauszufinden, wo Energie eingespart und moderne Technik die Mitarbeiter/-innen in den dm-Märkten entlasten könnte. Das Ergebnis des neuen Konzeptes zeigt eine Reduzierung der CO<sub>2</sub>-Emissionen pro Jahr und Markt um etwa 33 %. Bild: dm-drogerie markt/Sabine Jakobs
09.04.2019 Energiewende in Gewerbeimmobilien

Möglichkeiten und Potenziale für Luft/Luft-Wärmepumpen und Wärmerückgewinnungssysteme
im gewerblichen Gebäudesektor

Weiterlesen
Bild: KHB-Creativ Wohnbau
09.04.2019 „Unsere Erfahrungen sind positiv“

Interview mit Rainer Körner, 2. Vorsitzender des Sonnenhaus-Institut e.V.

Weiterlesen
Zwei Trennbleche im Inneren des Pufferspeichers „PNRZ“ von ­Buderus verhindern, dass sich das Wasser aus unterschiedlichen Temperaturzonen vermischt. Bild: Buderus
08.04.2019 Wussten Sie schon, dass...

...Mehrzonen-Pufferspeicher energieeffizient sind? 

Weiterlesen
Häufig stehen bei Modernisierung oder Neuinstallation der Heizungsanlage die einzelnen Komponenten stark im Fokus. Um effizient und störungsfrei arbeiten zu können, müssen diese aber sorgfältig kombiniert und aufeinander abgestimmt werden. Dafür ist eine gut geplante Anlagenhydraulik entscheidend, denn die regelt das Zusammenspiel.
05.04.2019 Für jede Anlage die richtige Lösung finden

Basiswissen: Hydraulische Schaltungen und deren Anwendung im Überblick

Weiterlesen
Bild: BDH
04.04.2019 BIM-Daten für TGA-Planer

Köln. Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) bündelt digitale Produktdaten für Building Information Modeling (BIM). Sie sind im...

Weiterlesen
Die Nutzung effizienter Öl-Brennwerttechnik in Kombination mit Erneuerbaren Energien ist in vielen Varianten möglich: hier das Schema einer Öl-PV-Hybridheizung mit Warmwasser-Wärmepumpe.
03.04.2019 Vielfältige Optionen für Bestandsbauten mit Ölheizung

Mit Hybridsystemen in die Zukunft

Weiterlesen
Obermeister Kai Schulz (l.), Heinfried Becker von energiekonsens (M.) und Alexandra Torka (r.) von der Handwerkskammer Bremen informierten über die Bremer Sparheizung und die Heizungsoptimierung. Bild: Oliver Brandt
22.03.2019 Bremen – 13. Bremer Altbautage mit positiven Ergebnissen

SHK-Innung Bremen präsentiert moderne Heizungstechnik und Bad-Design

Weiterlesen
Auf der Weltleitmesse ISH in Frankfurt am Main wurde der Zusammenschluss von Yanmar mit der KKU-Gruppe verkündet. Bild: IKZ
19.03.2019 Yanmar und KKU kooperieren

Frankfurt/Main. Yanmar kooperiert mit der KKU-Gruppe. Der Hersteller von Gasmotor-Wärmepumpen, Kälte- und BHKW-Systemen will die Synergieeffekte ...

Weiterlesen
Getzner kombiniert die Materialeigenschaften von PUR-Elastomeren mit jenen von Stahlfedern bzw. Metallelementen.
19.03.2019 Vibrationen reduzieren, Geräuschübertragung vermeiden

Ob Wärmepumpen oder RLT-Anlagen – eine Schwingungsisolierung verringert den sekundären Luftschall deutlich. Beispiele aus der Praxis

Weiterlesen
Bild 1: Sorgfältig geplant und richtig installiert können Luft/Wasser-Wärmepumpen in einem Einfamilienhaus den Ausstoß von klimaschädlichem CO<sub>2</sub> pro Jahr um 2,5 t verringern.
14.03.2019 Effizienzpotenzial vorhanden

Das Monitoring von Wärmepumpen in Gebäuden mit Effizienzhaus Plus-Standard zeigt Defizite im Betrieb. Ist das notwendige Know-how bei Planern und...

Weiterlesen
Das Wohn- und Geschäftshaus der Familie und des SHK-Unternehmens Drees in Möhnesee wird jetzt von einer Wärmepumpe beheizt – die Energie kommt aus drei 99 Meter tiefen Bohrungen, die im Garten realisiert wurden.  Dafür mussten Bohrgerät, Minibagger und Material per Kran transportiert werden.
13.03.2019 „Mit Wärmepumpe zukunftssicher ­aufgestellt“

SHK-Fachmann Meinolf Drees wechselt beim Tausch des Wärmeerzeugers von Gas auf Erneuerbare Energien

Weiterlesen
Fällt auch in die Kategorie digitale Monteurhilfe: das „testo 557“ mit 4er-Füllschlauchsatz. Dieses Gerät enthält zahlreiche Funktionen wie Überhitzungs-/Unterkühlungs-Berechnung, Vakuummessung oder temperaturkompensierte Dichteprüfung. Über Bluetooth lässt es sich mit einem Smartphone oder Tablet verbinden. Bild: Testo
06.03.2019 Testo: Messtechnik für Kälte- und Klimatechnik

Auf der ISH stellt Testo bekannte und neue Produkte für die Kälte- und Klimatechnik vor. Viele der Messgeräte können am Stand angewendet und ...

Weiterlesen
Bild: IKZ
01.03.2019 Messerundgang von Stand zu Stand

Was ISH-Besucher von den Ausstellern erwarten dürfen

Weiterlesen
Gebäudeentwurf des im Bau befindlichen ­Münchener ­Mieterstromprojekts von Polarstern. Hier werden eine ­Photovoltaikanlage mit 99,84 kWp Leistung, ein ­Batteriespeicher mit 126 kWp und zwei Wärmepumpen mit 56,1 kW und 117,2 kW Nenn-Wärmeleistung miteinander vernetzt. Sie werden 60 Wohn- und Gewerbeeinheiten mit Energie versorgen. Bild: Hendrik Sokolis
15.02.2019 Ein Duo mit Zukunft

Per Wärmepumpe PV-Strom auch zum Heizen nutzen – Novum: im Mieterstromprojekt

Weiterlesen
Mit dem Systemregler „ISR HSM“ ermöglicht Brötje die Vernetzung einer ganzen Reihe von Komponenten. Durch deren Kommunikation untereinander entsteht ein funktionierendes Gesamtsystem. Bild: Brötje
Heizung
12.02.2019 Quasselstrippe im Heizungskeller

Internetfähige Wärmeerzeuger kommunizieren mit Endkunde, Fachbetrieb und Hersteller

Weiterlesen
Das Durchflusssystem „ThermoDual FLS Combi“ von Danfoss erwärmt das Trinkwasser nur bei Bedarf und ohne es zu speichern. Bei bestimmungsgemäßem Betrieb können sich Legionellen in solchen Anlagen nicht vermehren und Legionellen-Prüfungen werden zuverlässig bestanden, so der Anbieter. Bild: Danfoss
12.02.2019 Frisch gezapft

Eine gute Planung hat es in der Hand: Die Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip ist mit vielen Vorteilen verbunden

Weiterlesen
Der neue Prüfstand für Wasserkühlsätze in Cecchina bei Rom. Bild: Daikin Applied Europe
05.02.2019 Daikin: Neues Prüfzentrum für Wasserkühlsätze

Frankfurt/Rom.  Daikin Applied Europe hat in Cecchina bei Rom (Italien) ein neues Prüfzentrum für Wasserkühlsätze bis 11 MW Kälteleistung in Betrieb...

Weiterlesen
Bild: BDH
05.02.2019 Hybrides Heizen mit Fernzugriff

Die ISH Frankfurt zeigt den Status quo moderner Heizungstechnologien auf

Weiterlesen
Die Split-Wärmepumpe „BLW Split-P – eine wand­hängende Inneneinheit mit hydraulischer Weiche. Bild: Brötje
Heizung
30.01.2019 August Brötje: Baureihe der Split-Wärmepumpen erweitert

Mit der „BLW Split-P“ hat Brötje bereits im vergangenen Jahr die Reihe der Split-Wärmepumpen erweitert. Es stehen sechs Modelle in den ...

Weiterlesen
Der 5500 m² große Hallenbau ist mit neuester Technik ausgestattet. Damit sieht sich die E.M.P. Merchandising Handels­gesellschaft mbH bestens für die kommenden Jahre gerüstet. Bild: E.M.P.
16.01.2019 Neue Wärmeerzeuger für E.M.P. Merchandising-Handel

Eine Kombination aus Luft/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel versorgt das Lager und den Versand von Artikeln für Rock-Fans

Weiterlesen
An der Digitalisierung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) führt auch in der öffentlichen Hand kein Weg vorbei. Die Stadt Aschaffenburg packt das Thema an und rüstet ihre Liegenschaften digital um. Bild: Project Photos
15.01.2019 Digital und zentral statt analog und dezentral

Die Stadt Aschaffenburg verspricht sich mit der Umrüstung von Liegenschaften eine erhebliche Energieeinsparung

Weiterlesen

Seite 34 von 72.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 33
  • 34
  • 35
  • ....
  • 72
  • Nächste
Standpunkte
Bild: FGK
Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: IKZ
05.09.2025 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und...

03.09.2025 Neuer Wind, klare Haltung: Wir machen das schon!
07.09.2025 Wegeunfall beim Abholen von Arbeitsschlüsseln nach privatem Wochenendausflug möglich
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf