• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Wärmepumpen

Seite 22 von 71.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • 71
  • Nächste
Jobst-Dietrich Diercks, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas. (DVFG)
28.06.2022 „International diversifiziert und dauerhaft sicher“

Der Energieträger Flüssiggas (LPG) kann einen Beitrag zur Energiewende leisten, ist sich Jobst-Dietrich Diercks sicher. Ein Interview

Weiterlesen
Mit der Service App sind viele Informationen und Kundendienstservices über tecalor-Wärmepumpen -Lüftungsgeräte abrufbar. Bild: tecalor
26.06.2022 tecalor: Service App für den Kundendienst

Nach eigenen Angaben ermöglicht tecalor seinen Fachpartnern, von der Planung bis zur Bestellung alles online abzuwickeln. Als Unterstützung bei der...

Weiterlesen
Gut 200 Teilnehmer kamen zum 1. Fachsymposium Wärmepumpen. Weitere Schulungen sind für den Herbst 2022 fest eingeplant. Bilder: FV SHK MV
24.06.2022 FV Mecklenburg-Vorpommern: Fachsymposium Wärmepumpen im Bestand

Wärmepumpen werden immer beliebter. Im Neubau sind sie inzwischen der am häufigsten installierte Heizungstyp. Wie das Statistische Bundesamt...

Weiterlesen
„Das Objekt von Haas + Mandau beweist, dass sich selbst denkmalgeschützte Gebäude für die Sanierung mit Wärmepumpen eignen“, heißt es von Vaillant. Das Projekt steht im südbadischen Binzen und besteht aus einem denkmalgeschützten Wohnhaus und einem kleineren zweistöckigen Gebäude in Holzbauweise. Während das neuere Bauwerk laut Vaillant einen passablen Wärmeschutz aufweist, verfügt das 100 Jahre alte Gebäude über eine Deckenhöhe von 3,5 m und einen Gasverbrauch von fast 40.000 kWh jährlich. Hier entsprechen Gebäudeabschluss und Außenwand dem baulichen Wärmeschutz im Urzustand. Die Radiatoren sind aufgrund des Denkmalschutzes nicht austauschbar. Haas + Mandau planen deshalb den Einbau einer Wärmepumpen-Gas-Kombination. Bild: Vaillant
24.06.2022 Gewinner der Wärmepumpen-Challenge

Die drei SHK-Fachhandwerksbetriebe Haas + Mandau, Schuckmann + Schröder und Hackmann Heizungsbau sind die Gewinner der „Geht nicht? Geht...

Weiterlesen
Der aktuell vorliegende Fahrplan zur Reduzierung der HFKW-Mengen in Kältemitteln solle beibehalten werden, fordern die Branchenverbände. Bild: Kampmann
24.06.2022 Stellungnahme zur Neufassung der F-Gase-Verordnung

Bietigheim-Bissingen, Bonn. Zum Vorschlag der EU-Kommission zur Neufassung der F-Gase-Verordnung haben die drei Branchenverbände BTGA –...

Weiterlesen
Vollbesetzte Reihen beim Ochsner-Partnerkongress in Linz. Bild: Ochsner
23.06.2022 Partnerkongress und 150 Jahre Ochsner

Haag/Österreich.  Etwa 400 Teilnehmer aus 15 Nationen begrüßte Wärmepumpenhersteller Ochsner beim Internationalen Partnerkongress am 5. und 6. Mai...

Weiterlesen
Leistungen aus einer Hand: Die modifizierte §7a-Vereinbarung definiert fachliche Anforderungen, die für die Ausführung von Tätigkeiten im jeweils anderen Gewerk zu erfüllen sind. Bild: Thomas Dietrich
23.06.2022 ZVEH und ZVSHK erlauben Gewerke übergreifende Arbeiten

Sie ist nicht neu, aber jetzt überarbeitet worden: die Verbändevereinbarung gemäß §7a Handwerksordnung. Dies macht für Anlagenmechaniker SHK und...

Weiterlesen
Das Lüftungs-Integralgerät „LWZ 5 CS Premium“ für den Neubau. Bild: Stiebel Eltron
Heizung
23.06.2022 Stiebel Eltron: Sechs Sets mit Vormontagegrad

Stiebel Eltron bietet verschiedene Luft/Wasser- und Sole/Wasser-Wärmepumpensysteme als vorkonfigurierte Sets für den Einsatz im Neubau und Bestand an....

Weiterlesen
Trotz Lieferengpässe, Ukrainekrieg und Öl-Embargo: Der ZVSHK-Vorstand sieht große Erwartungen auf das SHK-Fachhandwerk zukommen, weil zur ohnehin guten Auftragslage zusätzlich auch die Wärmewende baldmöglich Wirkung zeigen soll. Bild: Thomas Dietrich
22.06.2022 ZVSHK-Mitgliederversammlung 2022 im Zeichen der Energiewende

Um die ambitionierten Klimaziele für den Wärmemarkt in die Tat umzusetzen, rückt das SHK-Handwerk immer stärker in den Fokus – nicht zuletzt in Berlin...

Weiterlesen
Die „CHA-Monoblock“ von Wolf, aufgestellt in einem Garten. Bild: Wolf
20.06.2022 „Die CHA-Monoblock passt in jedes Haus“

Die Preise für Öl und Gas kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben. Gleichzeitig werden Wärmepumpen im Gebäudebestand immer beliebter, besonders,...

Weiterlesen
Was gilt es beim Einbau von Wärmepumpenanlagen zu beachten? Die Brötje Schulung nach VDI 4645 liefert praktische Beispiele und Checklisten. Bild: Brötje
20.06.2022 Brötje: Sachkundige nach VDI 4645 Blatt 1

Rastede. Schulungen zum Sachkundigen für Wärmepumpensysteme nach VDI 4645 Blatt 1 bietet auch Brötje an, wie der Hersteller Mitte Mai dieses Jahres...

Weiterlesen
Das neue Schnellauslegungstool unterstützt Fachhandwerker bei der fehlerfreien Planung einer Wärmepumpenanlage. Bild: Vaillant
19.06.2022 Vaillant: Tool zur Wärmepumpenplanung

Mit einem seit Mai dieses Jahres verfügbaren Schnellauslegungstool unterstützt Vaillant das Fachhandwerk bei der Planung einer Wärmepumpen- oder...

Weiterlesen
17.06.2022 Beton-Wärmespeicher, Hygienespülsysteme, RLT-Anlagen mit Wärmepumpe

Sonnenwärme heizt Beton auf. Wie sich diese Wärme effizient für die Gebäudebeheizung nutzen lässt, hat die Arbeitsgruppe von Prof. Matthias Pahn an...

Weiterlesen
Bild: Solarwatt
WERBUNG Wärme und Photovoltaik

Wärme mit Sonnenenergie zu erzeugen, klingt sinnvoll. Wärmelösungen in PV-Systeme einzubinden, bedeutet eine deutliche Einsparung an Kosten und...

Weiterlesen
Die „CHA-Monoblock“ (Wolf) wird mit R290 betrieben. Bilder: Wolf
Heizung
16.06.2022 Wolf: Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für eine klimaneutrale Wärmeversorgung. Wolf hat beispielsweise die Luft/Wasser-Wärmepumpe „CHA“ in...

Weiterlesen
Es ist sowohl Heiz-, als auch Kühlbetrieb mit der „Monoblock LWPM/LWPMK“ möglich. Ein Nachtmodus ist gesondert einstellbar, und die Geräte sind Smart-Grid-fähig. Bild: Austria Email
Heizung
14.06.2022 Austria Email: Heizungswärmepumpen-Segment erweitert

Austria Email erweitert sein Angebot um die „Monoblock LWPM/LWPMK“, die speziell für den Einsatz im D-A-CH-Raum entwickelt wurden. 

Weiterlesen
Effiziente Wärmeversorgung mittels Wärmepumpe und Solarkollektoren plante Dirk Schlenke, HTP-Haustechnik, für dieses Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten des Bauvereins zu Lünen.
13.06.2022 Pilotprojekte des Bauvereins zu Lünen

Innovative Heizkonzepte: Wärmepumpen im Zusammenspiel mit Solarwärme oder einer Wärmerückgewinnung aus Grauwasser

Weiterlesen
Die Bosch-Geschäftsführung investiert Milliarden in Zukunftstechnologien, etwa die Wasserstoff-Elektrolyse. Bild: Bosch
13.06.2022 Bosch: Milliarden für klimaneutrale Technik

Stuttgart. Schwierige Rahmenbedingungen, deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerungen – die Bosch-Gruppe verbuchte 2021 bei 78,7 Mrd. Euro Umsatz ein...

Weiterlesen
Bild: IKZ
07.06.2022 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
Die 4-Leiter-Multifunktionseinheit „Bluebox Omicron Sky S4 R5“. Bild: Swegon
Klima & Lüftung
01.06.2022 Swegon: Luft-Wasser-Einheit für 4-Leiter-Systeme

„Die 4-Leiter-Multifunktionseinheit „Bluebox Omicron Sky S4 R5“ eignet sich insbesondere, um separate Kaltwassererzeuger und Wärmepumpen zu ersetzen...

Weiterlesen
Das Zwei-Speicher-System „ETG Luft“ integriert neben der „NEO Regelung“ (Powerbox) ein vorgefertigtes Hydraulikset inklusive Heizkreispumpen und elektrischem Heizstab sowie eine komplette Frischwasserstation. Bild: Brötje
Heizung
23.05.2022 August Brötje: Pufferspeicher neu gedacht

Zeitsparende und sichere Installation von Wärmepumpen, auch in engen Räumen: Laut Brötje wird dies mit seinem neuen Pufferspeicher-System möglich. Das...

Weiterlesen
Die Frostschutzventile der Serie „108“ für den Heizkreislauf von Wärmepumpenanlagen. Links die Version mit Umgebungsluftfühler, rechts die Standardversion. Bilder: Caleffi
Heizung
19.05.2022 Caleffi: Rundum gut geschützt gegen Vereisungsgefahr

Bei außen aufgestellten Monoblock-Wärmepumpen besteht ab 3°C Vereisungsgefahr. Sofern Wärmepumpenmanager und Heizungsumwälzpumpe betriebsbereit sind,...

Weiterlesen
Die Gerätekonsolen werden mit fünf Kragarmlängen von 420 mm bis 840 mm her-gestellt. Bild: Mefa
Heizung
13.05.2022 MEFA: Gerätekonsole für höhere Lasten verstärkt

Die neuen Gerätekonsolen von MEFA verfügen gegenüber den Vorgängermodellen über eine höhere Belastbarkeit, da sie nun mit Montageschienen in der Größe...

Weiterlesen
Über die Fernbedienung lassen sich Betriebsdaten abrufen. Bild: Johnson Controls/Hitachi Air Conditioning
Heizung
10.05.2022 Hans Kaut: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpen von Hitachi

Die Hans Kaut GmbH präsentiert die neue Generation der Luft/Wasser-Wärmpumpen des Herstellers ­Hitachi. Die Palette umfasst die beiden Modelle „Yutaki...

Weiterlesen
Da Propan schwerer ist als Luft, muss ein Sicherheitsabstand zu anderen Bauteilen eingehalten werden, damit sich das Gas bei einer Leckage nicht zu einem entzündlichen Gemisch sammeln kann.
Klima & Lüftung
03.05.2022 Anlagen mit Kältemittel Propan sicher aufstellen und betreiben

Brennbare Kältemittel – Gefährdungsbeurteilung in der Praxis

Weiterlesen

Seite 22 von 71.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • 71
  • Nächste
Standpunkte
Wärmepumpen müssen günstiger werden
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
WERBUNG GROHE+: Das Plus im Arbeitsalltag von SHK-Profis

GROHE macht das Leben leichter: Mit dem neuen Partnerprogramm GROHE+ haben Profis im Handwerk vieles...

29.06.2025 Grundbesitzwertbescheid – Aufhebung bei fehlerhafter Bezeichnung
30.06.2025 Marktbefragung zum Umgang mit Regenwasser
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf