• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Erneuerbare Energien
  3. Photovoltaik

Seite 32 von 39.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • 39
  • Nächste
13.12.2012 Phono Solar Module bestehen PID-Test

Phono Solar, globaler Hersteller für Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien, gibt bekannt, dass seine Photovoltaik (PV)-Module den PID...

Weiterlesen
06.12.2012 Anti-Dumping: Europäische Installateure sind bei der Frage nach Schutzzöllen auf chinesische Solarmodule gespalten

Die EU prüft die Einführung von Ausgleichszöllen auf chinesische Module und reagiert damit auf einen Antrag europäischer Hersteller. Neben der...

Weiterlesen
Bild 1: Für die Forschung wurde die BHKW-Anlage mit zahlreichen Messstellen ausgestattet.
06.12.2012 Praxistest und Optimierung des Mikro-KWK-Anlagenbetriebs - Fraunhofer-Institut forscht an einer konkreten Anlage im eigenen Haus am Standort Duisburg

Die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom im Rahmen von Kraft-Wärme-Kopplung ist als besonders energieeffiziente Lösung bekannt. Sie kann und...

Weiterlesen
Geländeplan.
22.11.2012 Branchentreff mit Mehrwertvorteil

Mit neuen Ideen, Sonderschauen, Foren und der neuesten Technik präsentiert sich vom 22. bis 24. November 2012 die GET Nord, gemeinsame Fachmesse für...

Weiterlesen
Der IWO-Vorstand (v.l.): Rainer Scharr, Nikolaus Gehrs, der Vorsitzende Stefan Brok, Klaus Hermes, Udo Weber und Jörg Debus.
21.11.2012 IWO will Hybridheizung in den Fokus rücken

Hamburg. Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) wird künftig die Vorteile von Hybrid-Heizsystemen stärker in den Fokus rücken. Das haben die...

Weiterlesen
Frei stehende Ladestöcke zur Beladung eines Elektromobils. Quelle: www.belectric-drive.com
16.11.2012 Elektromobilität und Gebäudetechnik - Ladestationen in der Gebäudesystemtechnik für die Elektromobilität

Die moderne und zukunftorientierte Gebäudesystemtechnik, allen voran die photovoltaische Stromerzeugung auf dem Dach oder an der Fassade, verlangt...

Weiterlesen
Das Sandsteinportal der Brakel Villa ließ keine Fassadendämmung zu. Gleichzeitig ist die Bausubstanz so gut, dass nach Austausch der Fenster im Blower door-Test eine Luftdichtheit von 1,3 nachgewiesen wurde. Das entspricht einer hohen bis mittleren Dichtigkeit, wie sie ansonsten fast nur bei Neubauten zu finden ist.
16.11.2012 Luft/Wasser-Wärmepumpe als Herzstück - „Grüne“ Altbausanierung mit regenerativ hoch effizienter Anlagenkombination

Heizungserneuerung in einem Altbau – für das SHK-Fachhandwerk im Land ist eine solche Anfrage das „täglich Brot“. Die massiv steigenden Energiepreise...

Weiterlesen
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Haus der Zukunft. Dyesol.
16.11.2012 Nachhaltig(keit) einbauen: GIPV - Fenster, Stahl- oder Glasfassaden, die Strom produzieren

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV) eine Utopie? Keineswegs. Die GIPV bietet attraktive Lösungen. Hinter dem Begriff verbergen sich Bauelemente wie...

Weiterlesen
Conergy vertreibt den Energymanager „V5 Hybrid“ von Voltwerk unter dem Namen „Sonnenbatterie“. Es ist ein DC-gekoppeltes System. Der Wechselstrom geht direkt in die Batterie. Deshalb eigne es sich laut Conergy auch am besten für die Neuinstallation. Bei Nachrüstungen sei „ein hoher Grad an Integration“ erforderlich. Bild: Conergy
16.11.2012 Energiemanager für mehr Eigenverbrauch - Bandbreite reicht von Geräten zur Visualisierung der Energieströme bis zu komplexen Systemen mit Speichern

Seit der EEG-Novelle 2012 steht bei PV-Anlagen die Stromkostenersparnis durch Eigenverbrauch im Mittelpunkt. Um den Eigenverbrauchsanteil deutlich zu...

Weiterlesen
Überholte Technik?: In Deutschland wurden in den vergangenen Jahren viele Dünnschichtparks gebaut. Der Boom ist deutlich abgeebbt. Bild: Juwi
16.11.2012 Neue Chance für die Dünnschicht - Für ihren endgültigen Durchbruch müsste die Dünnschicht nun nur noch beim Wirkungsgrad zulegen

Weil kristalline Solarzellen rapide billiger geworden sind, sinkt der Marktanteil der Dünnschichtzellen. Dennoch bleibt das Interesse an den schlanken...

Weiterlesen
15.11.2012 Schneelasten auf Schrägdächern:Neues Prüfverfahren von TÜV Rheinland simuliert erstmals Schäden bei Photovoltaik-Modulen verlässlich

Zwei Jahre Entwicklungszeit: Weltweit erster Prüfstand zur Qualifizierung von geneigten PV-Modulen für ungleichmäßige Schneebelastungen / Spezielle...

Weiterlesen
Bild 1: Allrounder Kraft-Wärme-Kopplung.
31.10.2012 Kleine Stromlieferanten im Vorteil - Mikro-KWK und ihr Beitrag zur Energiewende

Seit den Ölkrisen in den 70er-Jahren ist die Energieeinsparung ein Thema. Hinzu kamen die Begrenzung der Schadstoffemissionen (NOx, SO2, CO,...

Weiterlesen
30.10.2012 Energieautarkie ist möglich

Coburg Connecting Conference diskutiert Chancen der Energiewende.

Weiterlesen
Erneuerbare Energien
17.10.2012 Schüco International AG: Energiemanager

Um dem Trend zum Eigenverbrauch bei PV-Anlagen gerecht zu werden, bietet Schüco den „Energiemanager“ an. Er entscheidet anhand von Parametern, ob der...

Weiterlesen
Pressen ohne Pressmaschine – mit der „RTM“ Fitting-Technologie. Nach dem Ablängen wird das Rohr kalibriert und in den Fitting geschoben. Dabei ist auf das Klickgeräusch zu achten und im 360°-Fenster der Sitz der Sicherheitsarretierung zu prüfen. Fertig ist die Rohrverbindung.
29.09.2012 Pressen ohne Pressmaschine - Die „RTM“-Fitting-Technologie von Uponor im Baustelleneinsatz

Innovation steht wörtlich übersetzt für „Neuerung“ oder auch „Erneuerung“ und ist von den lateinischen Begriffen novus (neu) und innovatio (etwas neu...

Weiterlesen
Wahrhaft biblische Ausmaße: Die Arche Noah in Imst entspricht in Länge und Breite der Arche des Alten Testaments.
29.09.2012 Erneuerbare Energien in der „Arche Noah“ - Wohnmodell hat konzeptionellen und technischen Vorbildcharakter

In Imst (Österreich) wurde auf private Initiative eine außergewöhnliche Immobilie für ein ebenso außergewöhnliches Wohnmodell realisiert – mit der...

Weiterlesen
Fassadenintegrierter Kollektor „Ritter XL Solar“. Bild: Ritter Energie- und Umwelttechnik
28.09.2012 Multifunktionale Energiefassaden - Eine Symbiose aus Architektur und Energiegewinnung

Aufgrund der anhaltend steigenden Energiepreise, Ressourcenbegrenzung und zunehmenden Umweltbelastung nimmt das energieoptimierte Bauen (EnOB) sowie...

Weiterlesen
Europas höchste gebäudeintegrierte Photovoltaikanlage befindet sich auf dem Klein Matterhorn oberhalb von Zermatt in der Schweiz. Die von 3S Photovoltaics erstellte Fassade des 3883 m hoch gelegenen Gipfel-Restaurants erfüllt energetisch höchste Anforderungen und muss Windgeschwindigkeiten bis 300 km/h sowie extrem niedrigen Temperaturen widerstehen. Bild: Schweizer Solarpreis 2010/Solar Agentur Schweiz
28.09.2012 Vielversprechende Perspektiven - Laut Expertenprognose wird der Anteil der gebäudeintegrierten Photovoltaik steigen

Solare Glasanwendungen in der Gebäudehülle erzeugen umweltfreundlich Energie und erfüllen zusätzlich weitere energetisch bedeutsame Funktionen. Die im...

Weiterlesen
Anlagenschema einer Heizungsanlage als Wärmelieferung mit Liefergrenze. Bild: Quelle Planetherm
31.08.2012 Wärmeversorgung aus einer Hand - Nachhaltige und kostensichere Wärmelieferung für große und kleine Gebäude

Allgemein versteht man unter Wärme-Contracting, auch Wärmelieferung genannt, ein Dienstleistungskonzept, bei dem der Wärmelieferant ein fremdes...

Weiterlesen
EE: Gesamtergebnis (100% = 62 Unternehmen), Stand: 25.04.2012. (Die grünen Tortenstücke bezeichnen die höchste Wertung, die gelben Stücke die mittlere und die orange bis roten Teile die niedrigste Wertung.)
31.08.2012 Markenstärke im Internet ist wichtig - Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien verstehen ihren Kunden im Internet

Die Studie „Online-Performance des deutschen Baugewerbes“ des Kölner Unternehmens Servatu eMarket Consulting belegt, dass die Teilbranche Erneuerbare...

Weiterlesen
Zukunftsprodukt: Modulproduktionen werden immer effizienter. Dadurch nähert sich die Photovoltaik zügig der Wettbewerbsfähigkeit. Bild: Centrosolar
31.08.2012 Kosten fallen zügig - Photovoltaik macht große Schritte in Richtung

Nach dem freien Fall der Modulpreise können Solaranlagen vorerst nicht mehr nennenswert billiger werden – sollte man meinen. Doch das...

Weiterlesen
Auf der diesjährigen Intersolar präsentierte Kostal Industrie Elektrik ihre vollautomatische Anschlussdose „Samko 100 04“ erstmals mit integriertem Kabelhalter.
31.08.2012 Leistungsoptimierer mit Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen - Modulnahe Leistungsoptimierer bewirken Ertragsmehrung und Anlagensicherheit

Das Marktsegment der modulnahen Leistungsoptimierer verzeichnet mit unterschiedlichen Systemlösungen eine zunehmende Expansion. Die Innovationen und...

Weiterlesen
25.07.2012 Sicher planen, leicht installieren - Tipps für die Planung und Installation von PV-Anlagen (Teil 2)

Eine gute Planung ist für ein erfolgreiches Photovoltaikprojekt beinahe die halbe Miete. Die wichtigsten Schritte vom ersten Gespräch mit dem Kunden,...

Weiterlesen
Oft können Architekten ihren Auftraggeber nicht davon überzeugen, dass BIPV ökonomisch sinnvoll ist.
05.07.2012 Neue Geschäftsmodelle gefragt Warum Solarfassaden sich am Markt bisher nicht durchsetzen

Die noch geringe Verbreitung der Gebäudeintegrierten Photovoltaik (engl.: building integrated photovoltaics bzw. BIPV) und Solarthermie wird zumeist...

Weiterlesen
Einen hochkarätig besetzten Planerkongress veranstaltete Wilo im Juni 2012 gemeinsam mit Bilfinger Berger Facility Services, der Deutschen Energie­agentur (dena) und der Fraunhofer-Gesellschaft im Berliner Hotel Maritim ProArte. Den rund 300 Teilnehmern wurde umfassend vermittelt, was mit der Energiewende auf die Planungsbüros zukommt.
03.07.2012 „Die Energiewende: Herausforderung Gebäudebestand“

Eine Rückschau zum Wilo-Planerkongress in Berlin

Weiterlesen

Seite 32 von 39.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • 39
  • Nächste
Standpunkte
Anzeichen für Umbrüche
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf