• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Brandschutz
  3. Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen

Seite 4 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 10
  • Nächste
Bild 2: Beispiel für den bei einer WC-Spülung gemessenen Pegel-Zeit-Verlauf. Bei den Messungen betrug der Fließdruck für die Trinkwasserversorgung 0,3 MPa (3 bar). Bei einem Durchfluss von ca. 0,15 l/Sek. und einer Dauer des Spülvorgangs von ca. 40 Sek. umfasste die Spülmenge ca. 6 l. Bild: IBP
Sanitär
19.07.2018 Lauschangriff im Bad

Dem Schallschutz bei Vorwandinstallationen muss bei Planung und Ausführung
viel Beachtung geschenkt werden

Weiterlesen
Möglichkeiten der Verlängerung von Schornsteinmündungen aus Edelstahl. Bild: Raab
03.07.2018 Leser fragen – Experten antworten

In loser Folge beantworten wir an dieser Stelle Fragen aus der Installations- und Planungspraxis

Weiterlesen
Micro-Switch im modularen Tischgehäuse. Die intelligente Steuerungseinheit übernimmt sämtliche Prozesse der Gebäudeautomation.
18.05.2018 Dezentrale Gebäudeautomation

Microsens integriert erstmals die komplette Gebäudeautomation mithilfe von Netzwerktechnik in die IT-Infrastruktur

Weiterlesen
Wohnzimmer mit unauffällig montierten Innenwandblenden zweier In-Wand-Lüftungsgeräte. Bild: Viessmann
16.05.2018 Fensterlüftung allein reicht nicht

Rechtliche Vorgaben und Planungshinweise für die Wohnraumlüftung

Weiterlesen
Fachhandwerker können vernetzte Anlagen ihrer Kunden immer im Blick haben. Buderus hat dafür das „Control Center ConnectPRO“ entwickelt. Bild: Buderus
10.04.2018 Auf einer Wellenlänge

Smart Home und Smart Building: Herausforderungen und Chancen für das SHK-Handwerk

Weiterlesen
Die sicherheits­technische Ausrüstung der Gasversorgung für Unterrichtsräume ist im DVGW-Arbeitsblatt G 621 geregelt. Bild: Gastechnik Kirchner GmbH & Co. KG
02.04.2018 Sicherer Umgang mit Brenngas

Sicherheitsbestimmungen für Gasinstallationen in Labor und Schule

Weiterlesen
„Heute ist schon morgen.“ – Wolfgang Becker steht zur gleichnamigen Themenfläche, die die Möglichkeiten der Digitalisierung zeigt.
28.03.2018 Treffpunkt für alle

Ein Interview mit Wolfgang Becker über die Bedeutung der Fachmesse IFH/Intherm 2018 für jeden einzelnen Besucher und für die gesamte SHK-Branche

Weiterlesen
Zdenko Engl, Geschäftsführer der Gesec Hygiene + Instandhaltung.
27.03.2018 Alternative Abdichtung

Die Aeroseal-Technologie verspricht, Leckagen in Lüftungskanälen schnell und kostengünstig zu beseitigen – und Stillstandzeiten undichter Anlagen...

Weiterlesen
Brandschutzklappen vom Typ „BEK-V“ (links) und „BKU-V“ (rechts). Bild: Strulik
Klima & Lüftung
21.02.2018 Strulik: Sicherheitstechnik für Gebäude

Auf der SHK Essen präsentiert das Unternehmen sein Spektrum an Absperrvorrichtungen und feuerwiderstandsfähigen Abschlüssen besonderer Bauart unter...

Weiterlesen
Die Installation des Fettabscheiders erfolgt im Idealfall so nah wie möglich am Anfallort des fetthaltigen Abwassers. Sind also Räumlichkeiten für die Fettabscheideranlage vorhanden, empfiehlt es sich, diese entsprechend zu nutzen.
22.01.2018 Zwei konkurrierende Papiere?

DIN 4040-100 im Lichte der Bauproduktenverordnung: neue Anforderungen an Fettabscheider

Weiterlesen
Bild: Rockwool
Heizung
18.01.2018 Deutsche Rockwool: Wärmeschutz trifft Brandschutz

Der Klassiker des Herstellers Rockwool unter den nichtbrennbaren Rohrschalen für die Wärmedämmung in der Haustechnik ist die „ROCKWOOL 800“.

Weiterlesen
Bild: Airflow Lufttechnik
Klima & Lüftung
13.01.2018 Airflow: Gut geschützt vor Bränden

Die „BSK-4“-Module von Airflow sollen die Steuerung und Überwachung von Brandschutzklappen in Lüftungsanlagen erleichtern.

Weiterlesen
Große Hallen als öffentlicher Raum oder als Produktionsstätten können ohne Kanalsystem über Dach entlüftet und entraucht werden. Ein besonders wirtschaftliches Konzept ist, beides über das gleiche Ventilationssystem zu realisieren.
09.01.2018 Ein Gerät, zwei elementare Funktionen

Spezielle Dachventilatoren können zwei Betriebsweisen übernehmen: die Entrauchung und Entlüftung

Weiterlesen
Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde Ende 2016 der erste Bauabschnitt des neuen „Klinikums am Gesundbrunnen“ in Heilbronn eröffnet. Neben barrierefreien Patientenzimmern beherbergt das neue Haus einen zentralen OP-Bereich mit 16 Operationssälen.
04.01.2018 Zuverlässig gedämmt

120 000 m Rohrleitungsdämmung, 45 000 m² Luftkanalisolierung und fast 5000 m brandschutztechnische Isolierung wurden im Heilbronner Klinikum am...

Weiterlesen
Montageschienen-sys­teme haben sich im Rohrleitungsbau bewährt, sie erleichtern die ­Befestigung von größeren Installationen mit mehreren Rohren.
12.12.2017 Brandschutz in der Installationstechnik

Worauf bei Rohrbefestigungen zu achten ist, damit sie auch im Brandfall zuverlässig ihre Funktion erfüllen

Weiterlesen
Das Zollernalb Klinikum in Balingen setzt auf Gebäudetechnik von Kieback&Peter.
27.11.2017 Gebäudeautomation für Krankenhäuser

Neubau des Zollernalb Klinikums

Weiterlesen
Bild: Viega
21.11.2017 Warmes Wasser in Bewegung

Inliner-Zirkulationssysteme: Sie sind die Alternative für die konventionelle Zirkulation, die aus einem zusätzlichen Leitungsstrang besteht

Weiterlesen
20.11.2017 Berechnen ist gut, brandprüfen ist besser

Schienen und Rohrschellen in Flucht- und Rettungswegen – Unterschiede des brandschutztechnischen Nachweises

Weiterlesen
Gewebesilos sind in vielen Größen und Formen erhältlich.Bild: A.B.S.
15.11.2017 Holzpellet-Fertiglager

Anforderungen – Zugänglichkeit – Brandschutz – Belüftung – Wartung

Weiterlesen
07.11.2017 Infobroschüre: RWA-Anlagen anforderungsgerecht planen und realisieren

Frankfurt/Main.  Der Verband Fensterautomation und Entrauchung (VFE) hat eine neue Informationsbroschüre mit dem Titel „Rauch- und ...

Weiterlesen
Bei Trockenbau-Montagesystemen mit Tragwerkkonstruktion verschwinden – körperschallentkoppelt – alle Montageelemente hinter der Vorwand. Bild: Tece
28.08.2017 Es herrsche Ruhe, bitte!

Geprüfte Produkte und Lösungen versprechen die sichere Erfüllung aller Anforderungen an den Schallschutz im Gebäude

Weiterlesen
Über das „Planen und Bauen im 
digitalen Zeitalter“ diskutierte der 
Moderator mit vier Experten (v. l.): Dr. Sven Herbert (Helmut Herbert GmbH & Co.), Andreas Kohlhaas (GSP Network GmbH), Moderator Michael Heun, Tim Hoffeller (buildingsmart e.V.), Manuel Lautz (Dendrit).
15.08.2017 Zum 3. Mal die richtigen Themen

Der HAUSTECHNIKTAG 2017 brachte es auf den Punkt, was die SHK- und TGA-Branche aktuell bewegt

Weiterlesen
25.07.2017 Exklusivität garantiert

LEED-Zertifizierung kennzeichnet umweltfreundliches, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen

Weiterlesen
21.07.2017 Folgen des EuGH-Urteils zu CE-gekennzeichneten Bauprodukten

München. Über die Auswirkungen eines EuGH-Urteils zum freien Warenverkehr von Bauprodukten auf das deutsche Baurecht informiert der TÜV SÜD mit einer...

Weiterlesen
Schematische Darstellung einer dezentralen Wohnraumlüftung für eine Wohneinheit im Geschosswohnungsbau. Der einfachen Nachrüstbarkeit im Bestand und dem Entfall eines Luftverteilsystems steht im Regelfall der Investitionsaufwand für mehrere Lüftungsgeräte gegenüber. Bild: Initiative WÄRME+
20.06.2017 Frischluft raumweise

Marktübersicht: Dezentrale Wohnraum-Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung für Einzelräume

Weiterlesen

Seite 4 von 10.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • 10
  • Nächste
Standpunkte
Plattform für den Wissenstransfer
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf