• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Barrierefreies Bauen
  3. Barrierefreiheit

Seite 5 von 5.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
Klemens Reignault.
16.01.2015 Ressourcenverbrauch kostet Geld - Interview mit Klemens Reignault von der TECE GmbH und Martin Georg von der Dolphin Trust

Das Thema nachhaltiges Bauen erfordert einen stärkeren Dialog aller am Bau Beteiligten. Insbesondere Investoren, Planer und Hersteller sind zunehmend...

Weiterlesen
Komfortbäder werden mit Blick in die Zukunft geplant. Eine klare Architektur sowie ausreichend Bewegungsspielraum bilden die Basis.
05.01.2015 Ein Bad für jedes Alter

Vorausschauende Planung für einen generationsübergreifenden Komfort

Weiterlesen
Nach dem Abschluss von vier Seminarmodulen dürfen sich die ersten Absolventen als zertifizierte Fachkräfte für barrierefreies Bauen und Wohnen bezeichnen.
03.11.2014 Ausbildung zur Fachkraft für barrierefreies Bauen und Wohnen

Bad Zwischenahn. In einer neuen Seminarreihe bildet der Duschbereichsspezialist Hüppe in Kooperation mit dem Institut für Barrierefreiheit SHK-Profis...

Weiterlesen
Funktionale Raumgestaltung: Eine clevere Planung nutzt den vorhandenen Platz optimal aus, sodass auf noch nicht einmal 6 m2 ein Komfortbad entsteht, das auch mit Rollator zu nutzen ist.
15.09.2014 Generationenübergreifende Badplanung

DIN 18040-2: Vorgaben für barrierefreie Bäder

Weiterlesen
Prominente Partnerin: Schwimm-Ikone Franziska van Almsick macht sich zum Jubiläum für den "Tag des Bades" stark und wird sich am 20. September in einigen Ausstellungen auch persönlich umsehen. Die populäre Sportlerin "outet" sich übrigens als  Liebhaberin ausgiebiger Wannenbäder.
10.09.2014 "Aus der Branche nicht mehr wegzudenken"

10 Jahre "Tag des Bades": ein Jubiläum und viel Rückenwind

Weiterlesen
Über Rückstauschleifen, die über die Rückstauebene geführt werden, werden Hebeanlagen und Entwässerungspumpen (z. B. bei Mischkanalisation) angeschlossen.
04.08.2014 Hebeanlagen für jeden Entwässerungsfall

Abwasserentsorgung normgerecht inklusive Rückstausicherung

Weiterlesen
Heike Fritz
22.05.2014 Kuhfuss Delabie: Wechsel in der Geschäftsführung

Hiddenhausen. Mitte April dieses Jahres hat Heike Fritz die Geschäftsführung des Sanitärspezialisten Kuhfuss mit Sitz in Hiddenhausen übernommen. Sie...

Weiterlesen
20.11.2013 Pro & Contra: Duschbereich als fugenlose Wanne oder durchgefliest? - Zwei Varianten im Überblick

Das Bad entwickelt sich zunehmend zu einem Ort des Wohlbefindens. Erreicht wird das durch die Einrichtungsgegenstände, durch Lichteffekte (z.B....

Weiterlesen
Nachhaltigkeit und Universal Design ergänzen sich gegenseitig mit Schwerpunkt auf dem Produkt.
24.07.2013 Nachhaltigkeit und Universal Design – mehr als ein Schlagwort! - Trends, Anforderungen und Aufgabe für die Zukunft der Tür- und Torbranche

Der Megatrend zur Energieeinsparung im Zuge der Energiewende hat zwar auch die Tür- und Torbranche erreicht, aber nicht in dem Maße und Umfang wie...

Weiterlesen
Gleich mehrere Trends kombiniert:Die Dusch-Badewanne „Twinline Air“ spart Platz, bringt Farbe ins Bad und bedient mit ihrer Whirlfunktion das Entspannungsbedürfnis. Bild: Artweger
28.06.2013 Zwischen Minimalismus und Üppigkeit - Bad-Ideen für Alt- und Neubau als Spiegel gesellschaftlicher Trends

Wer Badausstellungen besucht oder sich durch die Fotogalerien der Hersteller im Internet klickt, gerät rasch ins Träumen: Da gibt es Inseln des...

Weiterlesen
Sanitär
22.03.2013 Artweger zur ISH: Alles auf Schienen

Eine von Artweger vorgestellte Entwicklung auf der Messe ist die „Highline+“-Schiebetür. Bei den meisten Modellen hängen die Türelemente am oberen...

Weiterlesen
In der Wohnberatungsstelle in Leipzig können sich unterschiedliche Zielgruppen über barrierefreies Wohnen informieren. Bild: Elke H. Zobel
07.03.2013 Barrieren sinnvoll abbauen - Interview mit einer Beraterin für barrierefreies Wohnen

Bärbel Hälbig arbeitet als Wohnberaterin in Leipzig. Wir sprachen mit der Expertin in einer Ausstellung, deren Schwerpunkte die senioren- und...

Weiterlesen
Die Twinline vereint Dusche und Badewanne in einem Produkt. Bild: Artweger
07.03.2013 Komfort für Generationen - Barrierefreie Bäder funktional und stilvoll gestalten

Barrierefreie Bäder – immer noch verbinden viele Fachleute damit nüchterne Nasszellen, ausgestattet mit Seniorenprodukten oder Hilfsmitteln für...

Weiterlesen
Durch getrennt schaltbare Leuchten entstehen Lichtzonen. So lässt sich Licht gezielt dort einsetzen, wo es gerade gebraucht wird.
Sanitär
19.12.2012 Mehr Sicherheit durch richtige Beleuchtung: Sorgfältig geplante Lichttechnik gestaltet den Alltag im Bad barrierefrei

Im Bad benötigen behinderte oder alte Menschen eine Ausstattung, die möglichst keine Hindernisse bereithält. Dazu gehört eine Beleuchtung mit hoher...

Weiterlesen
Richtig geplant sorgen barrierefreie Bäder für den nötigen Komfort. Bild: Ideal Standard
Sanitär
15.10.2012 Barrierefreiheit im Bad: Was gilt es zu beachten und welche Vorgaben gibt die DIN 18040-2

Das Bad verändert sich von der nur zum funktionalen Zweck betretenen aber notwendigen Räumlichkeit immer mehr zur Wellnessoase und wird dadurch zu...

Weiterlesen
Seniorengerechte Bewegungsfläche auf 4,4m2 in Anlehnung an DIN 18040-2.
20.09.2012 Maßstäbe setzen - DIN 18040 - Bedarfsgerechte Lösungen für mehr Bewegungsfreiheit im Bad

Die Deutschen werden immer älter, nicht zuletzt deshalb steigen die Ansprüche an eine barrierefreie Ausstattung von Sanitärräumen im privaten und...

Weiterlesen
Mit „Lifetime“ bietet Villeroy & Boch eine moderne Badkollektion, mit der für jede Lebenssituation eine attraktive Badeinrichtung realisiert werden kann. Bei Bedarf ist Lifetime außerdem rollstuhlgerecht. Die Serie trägt das Zeichen „barrierefrei DIN geprüft“ von DIN Certco.
20.01.2012 Wohnen und leben ohne BarrierenDIN 18040-2: Die wesentlichen Anforderungen für das ausführende Fachhandwerk

Barrierefreiheit bedeutet für Menschen in allen Lebensphasen bis ins hohe Alter mit und ohne Behinderung optimale Nutzungsbedingungen in ihren...

Weiterlesen
Ob zu enge Flure, zu kleine Bäder oder die Treppen vor der Haustüre – nur allzu oft zeigt sich dieses Bild, mit Barrieren in und um Wohngebäuden.
16.08.2011 Planen und bauen ohne Hindernisse

Im Jahr 2010 lebten bereits über 20 Mio. Menschen in Deutschland, die das 60. Lebensjahr vollendet haben. Davon wollen aber nur noch etwa 6 % der...

Weiterlesen
„Bambino“-Waschtischsäule. Bild: Kemmlit-Bauelemente
29.08.2010 Viele Vorschriften für „kleine“ LeuteHinweise zur Planung und Ausführung der technischen Gebäudeausrüstung für Kindergärten und Schulen

Für eine erfolgreiche Ausbildung von Kindern spielt auch die technische Gebäudeausstattung eine entscheidende Rolle. Wie oft im Baugeschehen kommt es...

Weiterlesen
23.06.2006 Neff: Markant, zeitlos - ausgezeichnet

Markant zeitloses Design kombiniert der Backofen Mega SH 4664 A mit außergewöhnlichen Funktionen. Dafür erhielt das Neff-Gerät den renommierten IF...

Weiterlesen

Seite 5 von 5.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
Standpunkte
Bild: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS)
Der Mensch als Maßstab im Bad
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Sortiment „TECE-profil“ bietet Trocken-baumodule für besondere Anforderungen, z. B. mit reduzierter Bauhöhe 820–980 für Waschtische in Sitzhöhe. Für das WC gibt es Module mit manuell veränderbarer Sitzhöhe. (Tece)
02.10.2025 Mehr Komfort mit begrenztem Aufwand

Für eine Teilsanierung im Bad gibt es durchaus überzeugende Argumente – Hinweise für die Planung

02.10.2025 Kermi Duschdesign: Neuer Aufmaß- und Montageservice
04.10.2025 GC-Gruppe mit digital gestütztem Ersatzteilservice
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Goethestraße 44
59755 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf