• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Sanitärtechnik
  3. Trinkwasserhygiene

Seite 9 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 87
  • Nächste
14.04.2023 Selbstbewusst wie eh und je

Die ISH ist zurück, nach vier Jahren pandemiebedingter Auszeit. Erfolgreich und selbstbewusst wie eh und je, möchte man beinahe sagen. Und das trotz...

Weiterlesen
Auf der ISH 2023 stellte das aus drei Unternehmen bestehende Joint-Venture-Unternehmen „Seero“ zusammen mit Dr. Alexander Renner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (links) das Produkt „SeeroPro“ vor. Die weiteren Personen sind Volker Wiegel (2. v. l., LEG Immobilien SE), daneben Johannes Rump (Oventrop) und Manfred Tropper (mantro). Bild: Bjoern Luelf Fotografie
Heizung
14.04.2023 mantro, Oventrop und LEG Immobilien entwickeln digitalen Heizkörperthermostaten „SeeroPro“

Mit dem System „seero.Pro“ erfolgt der hydraulische Abgleich in Mehrfamilienmietshäusern automatisiert. Das Joint Venture spricht von 30%...

Weiterlesen
Bild: AdobeStock - kei907
Sanitär
13.04.2023 Neue Trinkwasserverordnung tritt bald in Kraft

Inzwischen hat die neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV) am 31. März dieses Jahres letzte Ergänzungen durch den Bundesrat erfahren und tritt in Kraft1)...

Weiterlesen
Nach rund vierjähriger Bauzeit ist auf dem UN Campus direkt am Rhein ein 18-stöckiges Hochhaus entstanden, mit dem die Vereinten Nationen ein weiteres Gebäude zur Nutzung für sich haben. (Stefan Lippert Architekten)
12.04.2023 Kunststoff-Sprinklerrohrleitungssystem in Geschossdecken integriert

Rohrleitungssystemsystem „red pipe“ wurde von VdS Schadenverhütung zertifiziert und im Hochhaus auf dem UN Campus installiert

Weiterlesen
Bild 2: Schematisch dargestellte Wirkungsweise härtestabilisierender Mineralstofflösungen auf Polyphosphatbasis: Die Adsorption der Polyphosphatmoleküle vermindert das Wachstum der Calciumcarbonatkristalle. (Grünbeck)
12.04.2023 Steinbildung in der Trinkwasser-Installation vermeiden

Maßnahmen zur Enthärtung von Trinkwasser, um Schäden an der Anlage vorzubeugen

Weiterlesen
Dr. Peter Arens, Hygienespezialist bei Schell. (Schell GmbH & Co. KG)
04.04.2023 Ungenutzte Einsparpotenziale bei DGNB, BREEAM und LEED

Investitions- und Betriebskosten von Trinkwasser-Installationen nachhaltig senken

Weiterlesen
AdobeStock - kei907
31.03.2023 Software zur Dimensionierung von Trinkwasser-Installationen

In den Berechnungssoftwares sind weitere Features integriert, die dem Planer und Installateur einen sinnvollen Mehrwert bieten

Weiterlesen
BTGA-Präsident Bernhard Dürheimer präsentierte den druckfrischen BTGA-Almanach auf der ISH 2023. Bild: BTGA
28.03.2023 BTGA-Almanach 2023 vorgestellt

Bonn.  Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA hat auf der ISH Mitte März dieses Jahres seinen Almanach 2023 vorgestellt.

Weiterlesen
Mit der Viega World hat am Standort in Attendorn-Ennest eines der nachhaltigsten Bildungsgebäude der Sanitär- und Heizungsbranche eröffnet. Bild: Viega
WERBUNG Neues Seminarcenter Viega World ist selbst Schulungsinhalt

Viega hat Ende Januar mit der Viega World am Standort Attendorn-Ennest eines der innovativsten und nachhaltigsten Seminarcenter der Sanitär- und...

Weiterlesen
Der Wärmespeicher spielt eine zentrale Rolle im gesamten Heizsystem.
23.03.2023 Sonnenwärme bevorraten

Mithilfe von Solarkollektoren, eines Pufferspeichers und einer Frischwasserstation lässt sich die Sonne als Wärmequelle nutzen

Weiterlesen
Das 1999 gebaute Einfamilienhaus war energetisch schon damals zukunftsweisend konzipiert. Das erleichterte den Umstieg von der alten Gas- auf eine neue Wärmepumpenheizung.
22.03.2023 Die erste Wärmepumpe – und gleich als Heizungstausch im Bestand

SHK-Jungunternehmer mit Hersteller-Unterstützung im Schulterschluss für die Wärmewende

Weiterlesen
Bild 1: Typische Pumpenkurven. (Wilo SE)
20.03.2023 Effizienzkiller Zirkulation

Tipps und Hinweise für die Installation von Trinkwasser-Wärmepumpen und die Optimierung des Zirkulationssystems in der Sanierung und im Neubau

Weiterlesen
Bestandteil des Hybridkonzepts der Wärmeversorgung ist eine Split-Wärmepumpe von Brötje, hier im Bild das Außengerät. (Brötje)
07.03.2023 Zwei unterschiedliche Wärmeerzeuger arbeiten zusammen

Gas-Brennwertgerät und Wärmepumpe versorgen Wohnpark im niedersächsischen Schortens

Weiterlesen
Die Regelungseinheit der Wärmepumpe lässt sich auch außerhalb des Aufstellraumes an die Wand montieren. Bild: Brötje
Heizung
06.03.2023 August Brötje: Hybrid-Anlage nicht nur für Wellness-Fans

Die Trinkwasser-Wärmepumpe „BTW S 250 B“ von Brötje nutzt die Energiereservoirs der Raumluft und erwärmt damit bis zu 243 l Speichervolumen. Sie...

Weiterlesen
Das System „DFM 1988-1“ erlaubt eine effiziente Trinkwassererwärmung für ­Speicher von 400, 500 und 700 l Volumen. Bild: Glen Dimplex
Sanitär
03.03.2023 Glen Dimplex: Überwachung des Wasser­austauschs bei Großanlagen

Der Betrieb von Wärmepumpen in Großobjekten wie Mehrfamilienhäuser oder Bürokomplexen geht oft mit erhöhten Hygieneanforderungen an die zentrale...

Weiterlesen
Bild 1: Praxisbeispiel für eine erwärmte Entnahmearmatur.
01.03.2023 Thermisch getrennter Armaturenanschluss

Konstruktive Erkenntnisse im Spannungsfeld zwischen thermisch notwendiger Rohrleitungslänge und Stagnationsvermeidung

Weiterlesen
Vergleicht man verschiedene Trinkwassersysteme in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen, so zeigen Kupferleitungen besser Werte als andere Werkstoffe, so das Fazit einer Studie. (Shutterstock)
28.02.2023 Kupferwerkstoffe in Gebäuden

Ein Forschungsprojekt hat die Umwelt- und Emissionsauswirkungen von Trinkwasserrohrsystemen untersucht

Weiterlesen
Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH
WERBUNG ISH 2023: Führende Plattform für die SHK-Branche mit Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

Die ISH, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft, lädt vom 13. bis 17. März 2023 wieder nach Frankfurt am Main. Auf der international führenden...

Weiterlesen
Bild: SYR/ZVSHK
22.02.2023 Produktentwicklungen im SYR TechLab

Garantierte Herstellerqualität

Weiterlesen
„Permasolvent primus 2.1“ lässt sich per Smartphone oder Tablet PC ­bedienen. Mit einer App können die wichtigsten Daten abgefragt werden. Bild: perma-trade
Sanitär
20.02.2023 perma-trade: Neue Generation Kalkschutzgeräte

Beim Kalkschutzgerät „permasolvent primus 2.1“ hat perma-trade die Behandlungseinheit vergrößert, um – im Vergleich zum Vorgängermodell – eine bessere...

Weiterlesen
Die neue Trink­wasser­zirku­la­tions­pumpe die „BlueOne XL - BWO 200“. Die Bedienungsanleitung ist online abrufbar. Bild: Deutsche Vortex
Sanitär
17.02.2023 Deutsche Vortex: Neue Zirkulationspumpe für große Leitungsquerschnitte

Die Deutsche Vortex hat ihre neueste Trinkwasserzirkulationspumpe vorgestellt: die „BlueOne XL – BWO 200“. Sie ist für Rohrnetze mit erhöhtem...

Weiterlesen
Befallener Strahlregler vor Ort, Praxisbeispiel. Bild: GfI mbH
16.02.2023 Pilz-Befall in Bädern – Studie soll gesundheitliche Auswirkungen untersuchen

Das Problem von schwarzen Flocken an trinkwasserberührten Bauteilen wie Strahlreglern oder Brauseköpfen ist seit vielen Jahren bekannt. Allgemein...

Weiterlesen
16.02.2023 Angepasste Anforderungen

Nachdem es bereits im August vergangenen Jahres zum Teil deutliche Anpassungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – gegeben hat,...

Weiterlesen
Dr. Monique Bissen ist seit 1. November 2022 Geschäftsführerin für den Bereich Technik der BWT Wassertechnik GmbH mit Sitz in Schriesheim. Sie war für das Unternehmen bereits von 2003 bis 2015 als Managing Director der BWT water+more GmbH und als Leiterin der Forschung & Entwicklung am Standort Mondsee/Österreich tätig. Bild: BWT
16.02.2023 „Nachhaltiges Heizen beginnt beim Heizungswasser!“

Dr. Monique Bissen ist seit 1. Oktober 2022 Technik-Geschäftsführerin der BWT Wassertechnik GmbH (Schriesheim). Die IKZ-Redaktion sprach mit ihr über...

Weiterlesen
Heizwärmepumpen „Hi-Therma“. Bild: Hisense Germany
Heizung
15.02.2023 CP Kaut: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpen von Hisense

Die CP Kaut GmbH, deutschlandweiter Exklusivhändler für Kühl- und Heizsysteme von Hisense, stellt zwei neue Luft/Wasser-Wärmepumpen für die...

Weiterlesen

Seite 9 von 87.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • 87
  • Nächste
Standpunkte
(IKZ)
Blickpunkt Trinkwasserhygiene
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt
WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf