Seite 1 von 2.
sehr geehrte Azubis. Ich spreche hier alle an, aber ganz besonders diejenigen, die in diesem Monat ihre Lehre begonnen haben. Sie haben sich...
Mit der ikz-praxis halten Sie eine Zeitschrift in den Händen, die für Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen bestimmt ist. Die...
Korrosion ist die stoffliche Veränderung von metallischen Werkstoffen durch Reaktion mit der Umgebung. Dabei handelt es sich immer um eine chemische...
Thema: Überflutungsschutz in Gebäuden
Sanitärtechnik
Heizungs- und Klimatechnik
Technische Mathematik
Beim neuen, wandhängenden Öl-Brennwertsystem "WTC-OW" wird das Heizöl nicht mehr ein- oder zweistufig, sondern modulierend in Wärme umgewandelt. "Dank...
Buchstabenchaos
Schwedenrätsel
Schüttelbild
Dipl.-Oec. Markus Kurz
Wasserbehandlungsgeräte ohne chemische Zusätze - was leisten sie wirklich gegen unerwünschte Kalkablagerungen oder Korrosion?...
Die hohe Dichtheit heutiger Gebäude stellt sehr hohe Anforderungen an das Lüftungsverhalten der Bewohner. Ein Dauerlüften durch gekippte Fenster macht...
Wer Anlagen erstellt, einstellt, wartet, instandsetzt und vergleicht, muss ihre Abmessungen und Betriebskennwerte berechnen können. So ist die...
Der Vorsteuerabzug aus der Anschaffung eines Stromspeichers ist eigenständig und unabhängig davon zu...