• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 29 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 28
  • 29
  • 30
  • ....
  • 40
  • Nächste
Systemgrenzen der FAWA-Studie aus der Schweiz.
Heizung
27.03.2013 Nur ein Orientierungswert?!

Die Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen und ihre Tücken

Weiterlesen
7 kW-Split-Wärmepumpe mit Außen- und Innengerät.
Heizung
20.03.2013 Max Weishaupt zur ISH: Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen

Auf der diesjährigen ISH stellte der Hersteller Weishaupt neue Wärmepumpen vor. Mit einem COP von bis zu 5,0 (nach EN 14511) und einer Leistung von...

Weiterlesen
Bild: Junkers
15.03.2013 Mobil ­geregelt

Hausautomationssysteme – Ein Einblick in die Möglichkeiten

Weiterlesen
13.03.2013 FAQs zu CO2 in der Kältetechnik - Fragen und Antworten zum Einsatz von CO2 in Kälteanlagen und Wärmepumpen

Kohlendioxid (CO2, R 744) wurde schon Mitte des vorletzten Jahrhunderts als potenzielles Kältemittel erkannt und vor allem Anfang des vorigen...

Weiterlesen
Wert des Stroms bei Einspeisung und Eigenverbrauch.
07.03.2013 Kleinvieh macht auch Strom - Stromerzeugende Heizungen werden sich in den nächsten Jahren etablieren

In den letzten Jahren hat sich einiges in der Kraft-Wärme-Kopplung geändert. Der Artikel beschreibt neue Trends und Neuerungen in der Gesetzgebung.

Weiterlesen
07.03.2013 Robur: Heizkosteneinsparung im Blick

Robur bietet Lösungen zur Heizung und Kühlung von Mehrfamilienhäusern, Fabriken, Verwaltungs- und Bürogebäuden.

Weiterlesen
Wärmepumpe und Kaltwassererzeuger in einem Gerät. Bei zeitgleichem Heiz- und Kühlbedarf wird auf der einen Seite Kälte erzeugt und mit einem Wärmetauscher an das Kaltwassernetz übergeben. Die dabei entstehende Wärme speist das Gerät auf der anderen Seite in das Heizungsnetz ein.
05.03.2013 Kälte und Wärme zugleich erzeugen

Gebäude, in denen gleichzeitig ein Bedarf an Heiz- und Kühlleistung besteht, werden konventionell durch zwei voneinander unabhängige Systeme versorgt....

Weiterlesen
Die Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik ist für große Objekte bei den Investitions- und Betriebskosten ein gewichtiger Kostenfaktor, bietet gleichzeitig aber auch enorme Potenziale zur Reduzierung des Energieaufwands. Bild: Wolfgang Heinl
05.03.2013 Raumlufttechnik birgt große Potenziale - Energieeffizienz, Systemintegration und Einbindung Erneuerbarer Energien

Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik wird immer stärker zum bestimmenden Faktor für die Energiebilanz des Gebäudes. Der Kühlbedarf von Gebäuden nimmt...

Weiterlesen
Einfachverglasung in einem historischen Gebäude mit Zinkwanne als Kondensatsammler. Bild: Westfeld
Heizung
27.02.2013 Lüftungsanlagen in Neubauten und im Baubestand

Hintergründe – Anforderungen – Systeme – Wirtschaftlichkeit

Weiterlesen
Bild 1: Abscheideranlage für Fette mit automatischer Entsorgungseinrichtung, Fernsteuerung und nachgeschalteter Abwasserhebeanlage. Bild: TECE
Sanitär
13.02.2013 Rückhalten schädlicher Substanzen: Wissenswertes für Planer zum Umgang mit Abscheideranlagen für Fette und Leichtflüssigkeiten (Teil 1)

Abscheideranlagen kommen immer dann zum Einsatz, wenn das Abwasser mit Fett oder Leichtflüssigkeiten (z.B. Kraftstoff) verunreinigt ist. Bei der...

Weiterlesen
Dipl.-Ing. Oliver Nick aus Leonberg punktete mit der von ihm eingereichten Umrüstung eines 30 Jahre alten Hauses.
01.02.2013 Internetcommunity wählt Wärmepumpen-Profis des Jahres

Berlin. Dipl.-Ing. Oliver Nick aus Leonberg und Heizungsbaumeister Ulf Stuckenberg aus Auetal sind die Wärmepumpen-Profis des Jahres 2012. Der...

Weiterlesen
Bild 1: Hintergrund, Status und Zukunft der CEN-Normen für die Unterstützung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD). Seit September 2012 ist die EN 15232 auch als deutsche Norm erhältlich (DIN EN 15232). Bild: Cense publication
30.01.2013 Abschätzung und Bewertung der erzielbaren Energieeffizienz

Auswirkungen der Gebäudeautomation auf die Gebäudeenergieeffizienz – die neue DIN EN 15232

Weiterlesen
Mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach kann eine Wärmepumpe optimal unterstützt werden.
15.01.2013 Alles aus einer Hand - Wärmepumpe, thermische Solaranlage und Flächenheizung/-kühlung: Komplettsysteme bringen Vorteile

Das Thema Energiesparen rückt immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses von Hausbesitzern und zukünftigen Bauherren. Es gilt, Energiekosten zu...

Weiterlesen
02.01.2013 Walter Meier gründet Gesellschaft für Luftbefeuchtung

Garching-Hochbrück. Der Bereich Luftbefeuchtung der Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH wurde zum Jahreswechsel in eine eigenständige Gesellschaft...

Weiterlesen
Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik ist auf der ISH im Bereich ISH Energy unter der Marke Aircontec vertreten. Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Jochen Günther
02.01.2013 Effiziente Kälte-Lösungen für RLT-Anlagen

In Gewerbeobjekten, aber auch in Gebäuden wie Krankenhäusern oder Einkaufszentren hat der Bedarf an Kühlung zugenommen. So steigern Kühllasten wie die...

Weiterlesen
Das Einzelraumregelungssystem evohome von Honeywell ist für Einsatzbereiche wie Arztpraxen und Büroeinheiten konzipiert. Vom Empfang aus kann für jeden Raum je nach Nutzung die gewünschte Temperatur programmiert werden. Nach Feierabend regelt die Heizung automatisch herunter, und an freien Tagen oder am Wochenende wird nur im Sparmodus geheizt. Bild: Honeywell
19.12.2012 Wärme und Kühlung komfortabel geregelt - Marktübersicht: Elektronische Zonen- und Einzelraumregelung für Heiz- und Kühlsysteme

Die individuelle und bedarfsabhängige Regelbarkeit der Raumtemperaturen ist je nach Gebäude- und Nutzungsart eine effiziente und teilweise notwendige...

Weiterlesen
14.12.2012 Optimale Planung schöpft Potenziale aus - Wärmepumpen Software-Tools erleichtern die Beratung, Planung und Ausführung der Wärmepumpenanlagen

Die optimale Planung einer Wärmepumpenanlage und zugleich effektivste und wirtschaftlichste Nutzung der Umweltenergie lässt sich nur mithilfe einer...

Weiterlesen
„GeoT*SOL basic 1.0“ von Valentin EnergieSoftware, Berlin.
14.12.2012 Optimale Planung schöpft Potenziale aus - Wärmepumpen Software-Tools erleichtern die Beratung, Planung und Ausführung der Wärmepumpenanlagen

Die optimale Planung einer Wärmepumpenanlage und zugleich effektivste und wirtschaftlichste Nutzung der Umweltenergie lässt sich nur mithilfe einer...

Weiterlesen
Die Abwärme bietet eine zusätzliche kostenlose Energiequelle, deren Abschöpfung die anstehende Abkehr von der Verwendung fossiler Energieträger wirkungsvoll unterstützen könnte.
14.12.2012 Stromgewinnung aus Abwärme - Abwärmenutzung könnte einen wesentlichen Beitrag bei der anstehenden Energiewende leisten

Auf der Agenda der derzeit zu lösenden Probleme steht die nachhaltige Energieversorgung an vorderer Stelle. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Zum...

Weiterlesen
Wenn es Nacht wird, entwickelt das neue Wohnviertel auf dem ehemaligen Gelände des Güterbahnhofs Derendorf sein besonderes Flair. Lichtinszenierungen machen spannende Details sichtbar und garantieren allzeit Sicherheit.
14.12.2012 Urbane Lebensräume mit Flair - Umweltwärme für Düsseldorfs neues Stadtquartier

Städte ändern laufend ihr Gesicht – meist jedoch geschieht dies eher bedächtig und über lange Zeiträume hinweg. Ausnahmen sind städtebauliche...

Weiterlesen
Das Prinzip der sorptionsgestützten Klimatisierung.
Klima & Lüftung
07.12.2012 Luftentfeuchtung durch Absorption: Komplettsysteme bewähren sich in der Praxis

Eine höhere Energieeffizienz ist auch in der Klimatechnik die Triebfeder für die Entwicklung neuer Technologien. Dies gilt besonders für die Nutzung...

Weiterlesen
Ventilatoren unterstützen die natürliche Konvektion des Heizkörpers.
06.12.2012 Kombinierter Komfort - „E2“-Technologie sorgt für behagliche Wärme bei niedrigen Vorlauftemperaturen

Mitte September führte das Unternehmen Vogel & Noot eine neue Heizkörper-Serie speziell für niedrige Vorlauftemperaturen in den deutschsprachigen...

Weiterlesen
BC-Controller hauptsächlich im Kühlbetrieb.
06.12.2012 Aus drei mach zwei - Gleichzeitiges Heizen und Kühlen im 2-Leitersystem

Das gleichzeitige Heizen und Kühlen in einem Gebäude über ein 2-Leitersystem hat sich seit über einem Jahrzehnt bewährt. Möglich wird die Technik...

Weiterlesen
Messaufbau der Dichtheitsprüfung der Gebäudehülle beim Ringversuch.
23.11.2012 FAQs zu Wohnungslüftungsanlagen - Sieben Fragen zur Dichtheitsprüfung

Wohnungslüftungssysteme verschiedenster Bauart werden verstärkt bei Neubau und Modernisierung von Wohngebäuden eingebaut. Der Betrieb dieser Systeme...

Weiterlesen
Andreas Gürtler, Geschäftsführer European Industrial Insulation Foundation.
19.11.2012 „Wirtschaftlich sehr sinnvoll“

Aktuelle Studie zum Energieeinsparpotenzial in der technischen Dämmung von Industrieanlagen

Weiterlesen

Seite 29 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 28
  • 29
  • 30
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
10.05.2025 HUMMEL: Alles muss raus
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf