• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 22 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • 40
  • Nächste
Das Obergeschoss eines Gewerbegebäudes mit circa 3300 m² Grundfläche in Kolbermoor stand schon geraume Zeit leer. Das Objekt aus den 80ern wurde wieder aktiviert und gleichzeitig energetisch saniert.
27.10.2015 Heizen und Kühlen mit einem Ventil

6-Wege-Zonenventile erleichtern Betrieb einer kombinierten Heiz- und Kühldecke

Weiterlesen
An den Randzonen wurden großformatige EPS-Dämmplatten verlegt.
20.10.2015 11600 m2 Wärme

Oventrop nutzt Industrieflächenheizung in eigener, neuer Montagehalle

Weiterlesen
09.10.2015 Wasserstoff-Speicher als Wegbereiter für die Energiewende

 

Jülicher Forscher stellen auf Brennstoffzellen-Konferenz f-cell vom 12. – 14. Oktober in Stuttgart aktuelle Entwicklungen vor (C12, Stand 2)

 

 

Weiterlesen
1100 m² Fläche misst die neue Lagerhalle des landwirtschaftlichen Familienbetriebs Rohmer.
09.10.2015 Flächenheizung für Lagerhalle - Beheizung zu 100% aus Erneuerbaren Energien

Der landwirtschaftliche Familienbetrieb Rohmer aus der Nähe von Ulm setzt auf Erneuerbare Energien und langlebige, energieeffiziente Heizungstechnik....

Weiterlesen
Der Vordereingang des ehemaligen Kaiserin-Augusta-Hospitals nach der umfangreichen Sanierung.
08.10.2015 Hoher Komfort bei niedrigen Kosten durch intelligente Lösungen - Innovative Gebäudetechnik auch im Altbau sinnvoll umsetzbar

Die Verknüpfung innovativer Heiz- und Kühlsysteme mit intelligenter Steuerungstechnik in der Gebäudeautomatisierung verspricht neben gesteigertem...

Weiterlesen
Kompressorgesteuerte Druckhaltung. Ähnlich dem Membrandruckausdehnungsgefäß, wird bei der Kompressordruckhaltung dem Ausdehnungsvolumen des Heizungswassers ein Gaspolster entgegengehalten. Dieses Gaspolster ist jedoch nicht statisch, sondern wird durch Ablassen (bei Aufheizung) und Zuführen des Gases (bei Abkühlung) innerhalb enger Druckgrenzen gehalten.
Heizung
06.10.2015 Systemdruck bedarfsgerecht regeln

Anforderungen und Lösungen für Druckhaltung und Entgasung

Weiterlesen
Auf dem in jeder Wohnung gleichen Grundmodul sitzen speziell angefertigte Wohnungsstationen mit vier Einzelmodulen: Die Module 1 und 3 übernehmen das Heizen im Winter und in der Übergangszeit, die Module 2 und 4 die Kühlung.
Heizung
28.09.2015 Kamo: Exklusive Wohnungsstationen für exklusives Luxusgebäude

„Hochwertige Architektur und anspruchsvolle Installationstechnik ergänzen sich hervorragend.“ Das soll das exklusive Wohnhochhaus mit dem Namen...

Weiterlesen
Auf dem Areal der „Vivantes“-Kliniken in Berlin-Hellersdorf entsteht ein Neubau mit 164 Betten für die Psychiatrie und Geriatrie.
23.09.2015 Autark geregelte Kühldecke

Patientenwohl und Baukosten sprachen für diese eher untypische Lösung

Weiterlesen
21.09.2015 KNX feiert 25. Geburtstag

KNX Association, Begründer und Eigentümer der KNX Technologie, feiert den 25. Geburtstag des weltweiten Standards für die Haus- und...

Weiterlesen
Die Absorptionskälteanlagen „Biene“ und „Hummel“.
15.09.2015 Energiesparende Kühlung mit Wärme - Klimatisierung und Kühlung wird immer bedeutsamer

Überhitzte Räume zu kühlen wird immer wichtiger. In bestehenden Gebäuden gelang das häufig nur durch Kompressionskältemaschinen mit entsprechendem...

Weiterlesen
15.09.2015 Kühllast nach VDI 2078 neu definiert

Die erfolgreiche Rehau Roadshow zur Flächentemperierung setzt sich mit neuem Thema fort.

Weiterlesen
Schematische Darstellung mit Lage einzelner Komponenten: Förderbrunnen (1), Schluckbrunnen (2), Wärmepumpenanlage (3), Rasenheizung (4), Verwaltungs- und Sportlerbereich mit Gebäudetechnik (5).
15.09.2015 1:0 für den FC Augsburg - Fussballbundesligist leistet sich ein Fußballstadion mit Großwärmepumpe

Fußballbundesligist FC Augsburg spielt seit einigen Jahren in einem Stadion, das mit einer Wärmepumpenanlage beheizt und klimatisiert wird. Da...

Weiterlesen
Das Außenmodul der neuen Wärmepumpe kann sich sehen lassen.
15.09.2015 Design holt auf - Neue Split-Wärmepumpe vereint Schick und ausgereifte Technik

Mit seiner neuen Split-Wärmepumpe setzt Remko neue optische und technische Akzente in Bedeutung des Außenmoduls: Durch seine außergewöhnliche...

Weiterlesen
15.09.2015 Alternativen bei der Kältemittelwahl - Konsequenzen aus der europäischen F-Gas-Verordnung

Kern der neuen europäischen F-Gas-Verordnung, die seit dem 1. Januar 2015 in Kraft ist, ist die schrittweise Begrenzung der Verkaufsmengen von...

Weiterlesen
Der erste Bauabschnitt der neuen Berliner Wohnsiedlung „Neue Gartenstadt Falkenberg“ in Berlin-Bohnsdorf ist seit 2013 fertiggestellt.
14.09.2015 Trivalentes Heizsystem für neues Berliner Wohnquartier - Effizientes Zusammenspiel zwischen Wärmepumpen, BHKW und Gas-Brennwerttechnik

Ein nachhaltiges Neubau- und Bestandsmanagement ist zwingend erforderlich, damit Wohnungen den aktuellen Anforderungen am Wohnungsmarkt entsprechen...

Weiterlesen
Die Leistungen der Unternehmen beinhalten i.d.R. ein Rund-um-sorglos-Paket: Anlieferung, Suche und Vorbereitung des Aufstellungsortes, Inbetriebnahme und tägliche Überwachung, Brennstoffversorgung und vieles mehr. Bild: Hauck
14.09.2015 Dezentrale Energieversorgung auf Zeit

Mobile Heiz-, Dampf- und Kältezentralen: Angebote und Stärken einiger führender Unternehmen im Überblick

Weiterlesen
Das Forschungsprojekt – nach seinem Standort im Bruckmannweg 10 in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung kurz „B10“ genannt – ist das erste Aktivhaus der Welt. Bild: Werner Sobek Group
10.09.2015 Mein Haus, mein Kraftwerk, meine Tankstelle - Energieeffizienz und zukunftsfähiges Bauen – brisante Themen mit steigender Bedeutung

Intelligente Gebäude kommunizieren mit Elektroautos und Pedelecs, erzeugen und verteilen soviel Energie, dass diese nicht nur für den Eigenbedarf...

Weiterlesen
Die Kälte- und Wärmeabgabe erfolgt im Sekundärluftprinzip durch Ansaugen der Raumluft in die RLT-Geräte.
08.09.2015 Gaswärmepumpen im Industriebereich

Anforderungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Weiterlesen
Das Projekt der evangelischen Kirchengemeinde Heinsberg war bislang einzigartig, weil es das erste nach „EnerPHit“ energetisch sanierte Bestandsgebäude mit einer Innendämmung war.
07.09.2015 Möglichkeiten der energetischen Sanierung

Berichte aus der Praxis

Weiterlesen
Heizung
27.08.2015 Rehau: Neues Flächenheizungsrohr

Seit Juni dieses Jahres erweitert Rehau sein Angebot für die Flächenheizung/-kühlung um die flexiblen „Rautherm Speed“-Rohre. Sie seien gegenüber...

Weiterlesen
Bild 1: Temperaturfühler „Typ DS“ mit direktem Einbau in einen Kugelhahn mit Fühleranschluss M10.
19.08.2015 Fehlerhafte Verbrauchserfassung

Die Installation von Wärmezählern speziell im Bereich Warmwassererwärmung

birgt ein hohes Fehlerpotenzial in sich

Weiterlesen
Bild 1: Der Eisspeicher bietet sich in Ein- und Zweifamilienhaus-Neubauten als effiziente und preisattraktive Alternative zu Erdwärmesonden und Erdkollektoren an.
Heizung
28.07.2015 Eis für die Heizung

Wärmepumpen mit Eisspeicher: Systemlösungen erzielen Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Weiterlesen
Energiekosten (Gebäudeenergie) nach Anwendungsbereichen (2013).
Heizung
27.07.2015 Kein Innehalten bei der Energieeffizienz

Privathaushalte zahlten 2013 fast 54 Mrd. Euro für Gebäudeenergie

Weiterlesen
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe „x-change compact cool“ für die Außenaufstellung kann das Gebäude auch kühlen.
Heizung
27.07.2015 Kermi: Neue Wärmepumpen und ­Speicher

Der Trend zu energieeffizienten Wärmekonzepten ist ungebrochen, stellt Kermi fest. Das eigene Wärmesystem „x-optimiert“ bietet hier Lösung für Neubau...

Weiterlesen
Wer den richtigen Druck ermitteln möchte, muss alle Komponenten in Betracht ziehen. Am bes­ten vom Abnehmer rückwärts zum Drucklufterzeuger. Im optimalen Fall beträgt die Differenz nicht mehr wie maximal 1 bar.
17.07.2015 Die Effizienz im Blick

Druckluftsysteme optimal auslegen und betreiben

Weiterlesen

Seite 22 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Das Design der Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) fügt sich harmonisch in den modernen Wohnungsbau ein. Bild: Hoval GmbH
WERBUNG Hoval bringt DIE zukunftssicheren Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie auf den Markt

Die Luft/Wasser-Wärmepumpen Belaria® pro (40) und Belaria® pro (50) werden allen Anforderungen der...

WERBUNG Wärmepumpen mit R290 sicher betreiben: Wenn Sensoren das Unsichtbare sichtbar machen
09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf