• Medien
    • IKZ-HAUSTECHNIK
      • Standpunkte
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Klimatechnik
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2005)
    • IKZ-FACHPLANER
      • Heizung / Klima
      • Lüftung / Klima
      • Sanitärtechnik
      • Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZ Sonderhefte
      • Sonderheft KLIMA & LÜFTUNG 2019
      • Sonderheft Heizungstechnik 2018
      • Sonderheft TWH 2017
      • Sonderheft Bad 2017
      • Sonderheft GK 2016
      • Sonderheft HT 2015
      • Sonderheft GE 2014
      • Sonderheft TWH 2013
    • IKZ-PRAXIS
      • Heizungstechnik
      • Sanitärtechnik
      • Praxis
      • Ausbildung
      • Lösungen "Abgefragt"
      • ----
      • Heftarchiv
      • Ältere Ausgaben (vor 2006)
    • IKZplus ENERGY
      • Wärmepumpen
      • Smart Energy
      • Energieeffizienz
      • Sonnenenergie
      • Bioenergie
      • Geothermie
      • ----
      • Heftarchiv
    • IKZplus KLIMA
      • Heftarchiv
    • IKZplus DIGITAL
      • Heftarchiv
    • IKZ TV-Shot
      • IKZplus LEBEN
  • Themen & Technik
    • Sanitärtechnik
      • Bad
      • WC
      • Armaturen & Spülsysteme
      • Barrierefreie Badgestaltung
      • Duschwanne
      • Waschtisch
      • Whirlpool
      • Trinkwasserhygiene
      • Schwimmbadtechnik
    • Heizungstechnik
      • Rohre & Armaturen
      • Wärmespeicher
      • Brenner
      • Pumpen
      • Abgasanlagen
      • Heizkörper
      • Flächenheizsysteme
      • Wärmeerzeuger
      • Mess- und Regeltechnik
    • Erneuerbare Energien
      • Photovoltaik
      • Solarthermie
      • Wärmepumpen
      • Geothermie
      • Energiespeicher
      • BHKW
      • Wind- und Wasserkaft
      • Bioenergie
    • Klima- & Lüftungstechnik
      • Kühlung
      • Raumlufttechnik
      • Kältemittel
      • Klimaanlagen
      • Be- und Entfeuchter
      • Wärmerückgewinnung
      • Schalldämmung
      • Komponenten
      • Wohnungslüftung
      • Industrielüftung
    • Brandschutz
      • Brandschutz für Sanitärinstallation
      • Brandschutz für Heizungstechnik
      • Brandschutz für Lüftungs- und Klimaanlagen
      • Feuerlöschanlagen
    • Gebäudeautomation
      • SmartHome
      • SmartBuilding
      • Gebäudeleittechnik
    • Barrierefreies Bauen
      • Barrierefreiheit
      • Raumkonzepte
      • Lichtplanung
      • Assistentsysteme
    • ---
    • alle Artikel
  • Fachwissen
    • Webinare - IKZ-ACADEMY
    • Fachbücher
    • Praxiswissen
      • Nachgefragt
      • Whitepaper
      • Marktübersichten
    • ISH
    • Kataloge aus der Industrie
    • Videos aus der Industrie
    • Trade Fair News
  • Leserservice
    • Newsletter
    • Webinare – IKZ-ACADEMY
    • E-Kiosk
    • Leser-/Abo-Service
    • Verbände
  • Archiv
    • 2023
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2023
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2023
    • 2022
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2022
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2022
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2022
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2022
    • 2021
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2021
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2021
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2021
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2021
    • 2020
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2020
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2020
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2020
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2020
    • 2019
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2019
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2019
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2019
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2019
    • 2018
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2018
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2018
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2018
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2018
    • 2017
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2017
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2017
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2017
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2017
    • 2016
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2016
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2016
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2016
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2016
    • 2015
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2015
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2015
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2015
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2015
    • 2014
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2014
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2014
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2014
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2014
    • 2013
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2013
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2013
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2013
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2013
    • 2012
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2012
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2012
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2012
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2012
    • 2011
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2011
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2011
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2011
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2011
    • 2010
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2010
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2010
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2010
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2010
    • 2009
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2009
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2009
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2009
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2009
    • 2008
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2008
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2008
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2008
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2008
    • 2007
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2007
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2007
      • IKZ-ENERGY Jahrgang 2007
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2007
    • 2006
      • IKZ-HAUSTECHNIK Jahrgang 2006
      • IKZ-FACHPLANER Jahrgang 2006
      • IKZ-PRAXIS Jahrgang 2006
    • 2005 und älter
      • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-select
    • Wissen
    • Themen
    • E-Paper
    • Podcasts
    • Webinare
    • Bücher
    • Vorteilswelt
  • Jobs
  • Suchvorschläge
    • Sanitär
    • Heizung
    • Klima
    • Erneuerbare Energie
    • Smart Home
  • Home
  • Mediadaten
  • Webinare
  • Newsletter
  • Über die IKZ 
    • Kontakt
    • Wir über uns
    • Der Weg zu uns
    • Mediadaten
    • Kooperationen
  1. Themen & Technik
  2. Klima- & Lüftungstechnik
  3. Kühlung

Seite 15 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • 40
  • Nächste
Die Steuerung der Raumlufttechnik erfolgt über die Luftzentrale. Da sowohl die Maschinenkühlung als auch die Hallenkühlung zentral erfolgen, kann das Blockheizkraftwerk, das Strom, Wärme und Kälte bereitstellt, sowohl im Sommer als auch im Winter effizient ausgenutzt werden.
Klima & Lüftung
11.10.2017 Klimatisierte Präzisionsteilefertigung

Ausgeklügelte Temperaturregulierung sorgt von der Herstellung bis zur Qualitätssicherung für optimale Produktionsbedingungen / Hohe Energieeffizienz...

Weiterlesen
Dipl.-Kfm. Axel Grimm geht von über 15 000 neu installierten Wärmepumpen-Anlagen pro Jahr aus, die eine Raumluftkonditionierung ermöglichen.Bild: IKZ
Klima & Lüftung
10.10.2017 Flächenkühlung im privaten Wohnungsbau

Die IKZ im Interview mit Dipl.-Kfm. Axel Grimm, Geschäftsführer des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen 

Weiterlesen
Hamina, Finnland: Aus einer ehemaligen Papierfabrik machte Google eines der energieeffizientesten Rechenzentren mit über 9000 m² Nutzfläche.
Klima & Lüftung
10.10.2017 Grünes Data Center Cooling

Pumpentechnologie aus Dortmund für Rechenzentrum von Google

Weiterlesen
Das neue Verwaltungsgebäude der Schütz GmbH & Co. KGaA.
Klima & Lüftung
10.10.2017 4-Leiter System bewährt sich

Schütz „Airconomy“ im hauseigenen Dauerbetrieb: Raumweises Heizen, Kühlen und Lüften mit einem System

Weiterlesen
Textile Luftleitsysteme in wetterfester Ausführung regeln die Zu- und Abluft der mobilen Halle.
Heizung
Klima & Lüftung
28.09.2017 LK: Mobile Produktionshalle mit Belüftungs- und Heizungstechnik ausgestattet

Der Windkraftanlagen-Spezialist Max Bögl will mit einer neuen, mobilen Fertigung starke Präsenz auf dem Weltmarkt zeigen. Modularer Bestandteil der...

Weiterlesen
Vakuum-Sprührohrentgaser bietet Schutz vor Gasproblemen in Klein- und Großanlagen – durch die aktive Entgasung auch gelöster Gase. Dabei wird ein Teilstrom des Anlagenwassers im Vakuum entgast und nahezu gasfrei zurückgespeist. Bild: Reflex
27.09.2017 Technik mit Power

Sollen Heizsysteme ordnungsgemäß funktionieren, sind Druckhaltung, Entgasung und Nachspeisung die entscheidenden Faktoren

Weiterlesen
Gut besucht: Das Symposium Solarthermie und Wärmepumpen in der Industriellenvereinigung in Wien am 12. Juni 2017. Bild: AEE INTEC
26.09.2017 Quick Check für Erneuerbare Wärme

Excel-basiertes Tool zur Bewertung und Vorauslegung einer regenerativen Wärmeerzeugung

Weiterlesen
Torsten Koopmann von der Schwank GmbH.
14.09.2017 Kosteneffiziente Wärme im historischen Bestand

Dezentrale Dunkelstrahler sanieren zentrale Kesselanlage

Weiterlesen
Die Öffentlichkeit und potenzielle Anschlussnehmer sollten bei der Projektierung von kalten Nahwärmenetzen früh informiert und miteinbezogen werden. In Biberach nutzen die Projektbeteiligten unter anderem die Technikzentrale, um das Vorhaben ausführlich zu präsentieren. Bild: Almut Bruschke-Reimer
13.09.2017 Lokal erzeugt, ortsnah genutzt

Wärmepumpen im Quartier können über ein kaltes Nahwärmenetz mit Energie beliefert werden. Dadurch ­arbeiten sie sehr effizient

Weiterlesen
Systeminstallation in einem Münchener Mehrfamilienhaus mit Fernwärmeübergabestation, Trinkwassererwärmungssystem und Pufferspeicher.
12.09.2017 Trinkwassererwärmung im System

Fernwärme: Niedrige Rücklauftemperatur – Wirksamer Hebel für Energieeffizienz und Trinkwasserhygiene

Weiterlesen
Ein optimaler Wärmeentzug aus den Erdwärmesonden setzt einen hydraulischen Abgleich des Sondenverteilers voraus. Bild: Wolfgang Heinl
16.08.2017 Optimierte Wärmeentzugsleistung mit abgeglichenen Solekreisläufen

Hydraulischer Abgleich von Erdwärmesonden für geothermische Wärmepumpenanlagen

Weiterlesen
Klima & Lüftung
08.08.2017 Schütz: Flachkanäle für Außen- und Fortlüftung

Das Unternehmen Schütz bietet neu konzipierte Flachkanäle an, die raumsparende Einbaulösungen im Neubau wie in Bestandsimmobilien ermöglichen. Die...

Weiterlesen
02.08.2017 Auszeichnung für Milchkühlung mittels Sonnenenergie

Hohenheim. Die Kühlung von Milch mittels Solarenergie ist ein innovatives Verfahren, das in ländlichen Gebieten Tunesiens und Kenias derzeit in der...

Weiterlesen
„Zum Einbau des „Smart Fan S“ benötigt man eine Kernbohrung von nur 162 mm Durchmesser bei einer Mindestwandstärke von 280 mm. Damit gehört es laut Getair zu den kompaktesten Wohnraumlüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung.“
Klima & Lüftung
19.07.2017 Getair: Kleines Lüftungsgerät mit automatischer Feuchte- und Temperaturregulierung

„Beste Raumklimaverhältnisse bei maximalem Wohnkomfort“, das bietet nach Aussage des Herstellers Getair das dezentrale Lüftungsgerät „Smart Fan S“....

Weiterlesen
Heizung
18.07.2017 Abwärmenutzung aus Rechenzentren

Möglichkeiten – Potenziale – Einsatzgebiete

Weiterlesen
17.07.2017 Seminare, Workshops, Tagungen

Technische und betriebswirtschaftliche Qualifizierungsangebote für das SHK-Fachhandwerk und TGA-Planer.

Weiterlesen
14.07.2017 Gut geplant ist gut gelüftet

Planungs- und Ausführungsaspekte für zentrale und dezentrale Wohnungslüftungsgeräte

Weiterlesen
Heizung
Klima & Lüftung
13.07.2017 Simulation oder Nicht-Simulation?

Kühllastberechnung nach „ASHRAE“ und VDI: Anwendungs- und Planungshinweise

Weiterlesen
Klima & Lüftung
11.07.2017 Stulz: Serverschränke effizient klimatisieren

Der Hamburger Klimatisierungsspezialist Stulz stellt mit „CyberRack“ eine Wärmeübertragertür für den Anschluss an ein Kaltwassersatzsystem vor. Sie...

Weiterlesen
Sanitär
06.07.2017 Victaulic: Verbindungssystem für ­dünnwandiges Edelstahlrohr

Laut dem Unternehmen Victaulic gewinnen für die Bauindustrie in Europa dünnwandige Edelstahlrohre immer mehr an Bedeutung und werden zur bevorzugten...

Weiterlesen
Heizung
05.07.2017 Sonnenenergie geschickt nutzen

Die Kommunikation von einzelnen Komponenten untereinander steigert den Nutzungsgrad von PV- und Wärmepumpenanlagen erheblich

Weiterlesen
Klima & Lüftung
04.07.2017 Georg Fischer: Für effiziente Kühlung

GF Piping Systems stellt sein neues vorisoliertes PE100-Kunststoff-Rohrleitungssystem „COOL-FIT 2.0“ vor. Hierbei handelt es sich um eine korrosions-...

Weiterlesen
Eigenheime sollen demnächst Niedrigstenergiehäuser sein. Doch schon heute ist die Haustechnik in Effizienzhäusern vielfach überdimensioniert und nimmt an Komplexität zu.
Klima & Lüftung
03.07.2017 Mehr Luft im Effizienzhaus

Verschiebung von Heiz- zu Kühlbedarf macht Anpassungen der Haustechnik notwendig

Weiterlesen
Möglicher Einsatzort der Deckenstrahlplatten.
Heizung
27.06.2017 AFG: Neue Deckenstrahlplatten im Programm

Mit ihrer neuen, komplett überarbeiteten Deckenstrahlplatten-Modellreihe bietet ­Arbonia ein variantenreiches Produktprogramm für die...

Weiterlesen
15.06.2017 Chancen und Grenzen Solarer Kühlung

Solare Kühlung ist wirtschaftlich, wenn die Rahmenbedingungen stimmen

Weiterlesen

Seite 15 von 40.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • 40
  • Nächste
Standpunkte
Das SHK-Handwerk im Wandel der Zeit
Der demografische Wandel und die Entwicklung der Erneuerbaren Energien verbunden mit den erforderlichen Zukunftstechnologien stellen zunehmend neue Anforderungen an die Facharbeit im SHK-Handwerk.
Zum Artikel
Beliebte Artikel
Bild: LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG für Raumluftsysteme
WERBUNG Abluftgerät mit WRG geht in Serie – Lüften next generation

LUNOS hat sein bewährtes Modell, den Ablüfter ego um zwei weitere Varianten erweitert. Die neuen...

09.05.2025 Seminare, Workshops, Tagungen
05.05.2025 Die Sichtbarkeit in der Region erhöhen
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!
Jetzt Abonnieren
Medien
  • IKZ-HAUSTECHNIK
  • IKZ-FACHPLANER
  • IKZ Sonderhefte
  • IKZ-PRAXIS
  • IKZplus ENERGY
  • IKZplus KLIMA
  • IKZplus LEBEN
  • IKZ TV-Shot
Themen
  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Klima- & Lüftungstechnik
  • Brandschutz
  • Gebäudeautomation
  • Barrierefreies Bauen
  • alle Artikel
Fachwissen
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Fachbücher
  • Praxiswissen
  • Kataloge aus der Industrie
  • Videos aus der Industrie
Leserservice
  • Webinare – IKZ-ACADEMY
  • Newsletter
  • Leser-/Abo-Service
  • Verbände
  • Galerie
  • IKZ TV
  • Studio SHK
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
Social Media
  • RSS-Feed
  • Xing
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram

Die ikz.de das Onlineportal der Zeitschriften IKZ HAUSTECHNIK, IKZ-FACHPLANER, IKZ-ENERGY und IKZ-PRAXIS.


Herausgeber und Verlag:
STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG

Zur Feldmühle 11
59821 Arnsberg

Tel.: 02931 8900-0
Fax: 02931 8900-38

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Markus Sironi, Chefredakteur / Chief Content Officer

Verlagsleitung
Michael Voss

Weitere Titel des STROBEL VERLAGES im Internet:


www.strobelmediagroup.de

KÜCHENPLANER
Flüssiggas
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzeinstellungen
x
IKZ Newsletter

Sie interessieren sich für Fachinformationen aus der Sanitär, Heizung- und Klimabranche? Dann melden Sie sich zum kostenlosen Newsletter an:

  • » aktuelle News zwei bis viermal wöchentlich
  • » Highlights der SHK- / TGA-Branche
  • » relevante Termine und Veranstaltungen
  • » jederzeit kündbar

Hinweise, Datenschutz, Analyse, Widerruf